Passen 225/45/R17 auf 1er?
Ich wöllt mir auf meinen 1er gern (Vorn und Hinten) 7,5 RIAL COMO mit einem 225/45/17 Reifen raufziehen. Hat Jemand Erfahrung mit dieser Grösse und dem Einser?
In dem Felgengutachten stehen mehrere Auflagen was Radkästen ect. angeht. Ich möchte aber wenns geht nicht dergleichen machen. Einige Reifenhändler sagen "die gehen locker rein" andere sagen ich bräuchte vorn 205er und Hinten 225. Also wenn Jemand mir aus eigener Erfahrung weiterhelfen kann, wäre ich der glücklichste Mensch der Welt.
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von xd120
Hi,
fahr ne 8Jx17 mit 225er Winterschlufen, past auch ohne Prob`s.
Ciao Ciao
Naja, aber bei 225er auf 8" liegen die Flanken auch flacher, da kann man dann ne noch kleinere ET fahren, aber das brauch ich dir ja nicht zu sagen 🙂
ich glaub ich hatte mich veschrieben. die ET für die RIAL ist 35. nicht 47. (wer weiss was ich wieder gelesen habe.)
Hallo liebe Motortalkgemeinde,
ich hab eine Frage, die genau zu diesem Topic passt.
Ich fahre einen BMW e82 120d Coupe und möchte im Sommer neue Sommerreifen auf eine neue Felge ziehen.
Reifen 225/45/17 (Pirelli)
+
Alufelge mit Breite: 7,5" / Zoll: 17" / Einpresstiefe: 35mm
Ich habe schon in einigen Foren gelesen, dass die meisten meinen, diese Kombination sollte kein Problem sein bei Eintragung in den TÜV.
Hat oder hatte jemand diese Kombination drauf?
Vielen Dank schonmal
Grüße
Ähnliche Themen
Ich hatte Rial Milano 17 x 7J und 225/45R17
Klar die schmalen Felgen machen keine Probleme, aber 7,5 auch nicht. Ist aus meiner Sicht eine ideale Bereifung für den 1er! Das sind sehr weit verbreitete Reifen, wo man selbst den besten Markenreifen inkl. Montage für unter 500€ pro Satz bekommt. 18 und erst recht 19Zoll sind nicht wirklich sportlicher. Maximal auf superglatter Piste, auf schlechter Strecke kehrt es sich um. Auch Mischbereifung muss nicht sein.
Also 225/45R17 sind der ideale Kompromiss aus Preis, Optik und Sportlichkeit!
Super, vielen Dank!
Dann muss ich ja keine Bedenken dass die Felgen + Reifen nicht passen ;-)
Für den Winter fahre ich aktuell 205er Reifen und finde auch, dass vorallem von hinten die Reifen zu schmal wirken.
Freue mich schon auf die neue Optik!
Danke
Zitat:
Original geschrieben von ronmann
Ich hatte Rial Milano 17 x 7J und 225/45R17
Klar die schmalen Felgen machen keine Probleme, aber 7,5 auch nicht. Ist aus meiner Sicht eine ideale Bereifung für den 1er! Das sind sehr weit verbreitete Reifen, wo man selbst den besten Markenreifen inkl. Montage für unter 500€ pro Satz bekommt. 18 und erst recht 19Zoll sind nicht wirklich sportlicher. Maximal auf superglatter Piste, auf schlechter Strecke kehrt es sich um. Auch Mischbereifung muss nicht sein.
Also 225/45R17 sind der ideale Kompromiss aus Preis, Optik und Sportlichkeit!
Hier mal ein Bild. Ein anderer Foren-User beschrieb die Optik passend als "rattig"😁
Am Samstag geb ich ihn weg, schluchz🙁
Noch ein kurzes Fazit, falls dich Reifenerfahrungen in 225/45R17 auf dem 1er vFL interessieren:
Als erstes hatte ich den Goodyear Eagle F1 mit dem symmetrischen Profil und habe auf den 1er geschimpft, weil er jede Autobahnauffahrt, wenn man wirklich flott unterwegs war, anfing nervig über die Vorderachse zu schieben (Untersteuern). Dementsprechend waren die Außenkanten vorn schnell abgefahren. Der Reifen ist sicher gut, aber er harmoniert nicht. Mein Eindruck ist, dass durch dessen steife Karkasse der Hintern des Autos nicht richtig mitlenkt und es waren noch nichtmal RFT-Reifen.
Danach hatte ich den Bridgestone Potenza RE050A. Dessen Reifenflanke war weicher, er knickte also hinten minimal weg, dreht das Auto sozusagen in die Kurve hinein und verringerte das Untersteuern dramatisch. Trotzdem war er sehr präzise zu lenken. Die Lauffläche selbst klebte auch noch ein klein wenig mehr, sodass deutlich höhere Kurvengeschwindigkeiten mit dem nun ausgewogeneren Auto möglich waren. Der Verschleiß war nicht so doll und optisch wirkte er einen Tick schmaler als der F1.
Dann probierte ich den Potenza S001, ein Reifen der das Auto noch neutraler machte. Auch hier die Reifenflanke noch minimalste weniger steif. Leider waren die Kurvengeschwindigkeiten ein Tick unterm 050a, weil die Gummimischung mehr auf lange Haltbarkeit gezüchtet war. Bei niedrigen Temperaturen war der Unterschied größer, als bei höheren.
Also das waren alles sportlich ausgelegt Reifen. Als nächstes hätte ich wahrscheinlich mal einen Michelin Pilot Sport3 ausprobiert. Tendenziell sind die Reifenflanken bei Michelin nicht so steif, die Haltbarkeit ist gut und trotzdem wahrscheinlich ein recht hohes Gripniveau. Auch wenn das nicht die billigsten sind.
Das neue Auto (325d) hat den Bridgestone LM25 und Conti Sportcontact 2, auch in 225/45R17. Da kann ich demnächst auch was dazu sagen.
Im Winter hatte ich zuletzt den Michelin Alpin4, aber in 205/55R16. Ein sehr weicher, komfortabler Reifen, mit gutem Grip im Schnee, aber recht mau auf trockener Piste. Jetzt im Alter meine ich ist er unter dem Durchschnitt im Schnee. Der Goodyear Ultragrip7 ließ auch gegen Ende nicht sooo dramatisch nach. Dafür hatte der UG7 auch das Problem der abgefahrenen Außenkanten vorn, was der Alpin4 fast überhaupt nicht zeigte. Den LM25 habe ich als ausgewogenen Reifen in Erinnerung, der besonders auf Piste ohne Schnee sehr sportlich war. Mal sehen wie er auf dem 3er ist.