Passat vs. Signum

Opel Vectra C

So, da ich demnächst einen Signum bekomme und schon seit 2 Monaten und 2.500km einen Passat fahre, wollte ich mal ein Fazit ziehen und später einen Vergleich anstellen.

Motor und Ausstattung lasse ich mal (mehr oder weniger) außen vor, da es unfähr wäre (Passat mit kaum Ausstattung und 105 PS TDI, Signum mit fast Vollausstattung und 150 PS CDTI).

Der Passat ist ein Sixt-Mietwagen. Habe ihn mit 2.000 km bekommen und fahre ihn solange bis der Signum da ist.

Positiv:
Motor: Ich hatte befürchtet ein Verkehrshindernis zu sein. Aber der kleine Motor macht sich trotz des großen Autos ziemlich gut. Schönes Drehmoment und rennt auch fast 200. Verbrauch nur um die 6 Liter. Super!

Innen: Styling Armaturenbrett gefällt mir gut! Sieht modern und edel aus! Da wirkt der Signum (als Kassengestell) etwas biederer.

Ablagen: Top! Große Türtaschen und diese genialen Cupholder (verkleinerbar von 0,33 auf 0,25-Dosen). Genial!

Kofferraum: riesig! Da geht wirklich (fast) alles rein!

Negativ:

Beleuchtung: die Kombination aus blauer und roter Beleuchtung und dann noch Quarz-Anzeigen ist sehr komisch bzw. wirk zusammengewürfelt!

Regensensor: funktioniert genau so wie er nicht sollte! Man fährt bei Schneefall und er wischt nicht. Dann im Tunnel ohne Niederschlag wischt er in höchster Stufe! Nicht zu gebrauchen. Das konnte unser 320d touring (vorheriger Firmenwagen) wesentlich besser.

Feststellbremse: Erster Eindruck: cool, nur ein Knopf statt diesem Hebel in der Mitte! Erweist sich aber m.E. als totaler Rückschritt. Anfahren am Berg oder aus einer steilen TG-Auffahrt ist fast kriminell. Man muß ja beim Lösen auf die Bremse drücken! Wie soll man da gleichzeitig Gas geben um anzufahren! Total krank das System (habe aber die Anleitung nicht gelesen - gibt es da einen Trick???). Meine Freundin wäre da fast rückwärts in ein wartendes Auto gekracht....

Qualität: daß es bei so einem neuen Auto schon an mehreren Stellen im Innenraum zu knistern und klappern anfängt erschreckt mich! Nichts drastisches aber halt an vielen Stellen! Da war der BMW natürlich eine Klasse für sich!

Design: Mir gefällt der Passat besser als der Vectra Caravan! Der Passat sieht harmonischer und moderner aus. Allerdings gefällt mir der Signum viel besser als beide! Sieht halt schicker und extravaganter aus und nicht nach so einem 08/15-Kombi! Passat Kombi und Vectra Caravan sieht man wie Sand am Meer - Signums deutlich weniger! Aber das ist natürlich subjektiv.

Fazit: folgt wenn der Signum da ist! Bin den Signum nur mal 2 Std. Probe gefahren und habe ihn mir im Ausstellungsraum angeschaut! Aber nach diversen (Kurz-)Probefahrten (Volvo V50, Peugeot 407) war der Signum die klare Nr. 1!

65 Antworten

Moin,

vielleicht stark OT, aber es lesen ja doch offensichtlich mehr Passat-User hier mit, als ich angenommen hatte.

Vom Arbeistkollegen der Schwiegervater (selbst Verkäufer bei VW) hatte das Problem, das irgendwas die Batterie leergezogen hatte. Das soll ja bekanntlich in den besten Signum vorkommen.

Nun wollte er ein Überbrückungskabel aus der Garage zaubern, um fremd zu starten. Der Passat stand leider direkt vor der Garage undlies sich auch nicht bewegen, weil er auch diese elektronische Handbremse hatte.

Gibt es eine Art Notentriegelung wie bei einem Automatikgetriebe?

Und bevor wieder Sprüche a la Handbuch kommen: Selbst der herbeigerufenen Werkstattmeister wußte keine Lösung, brauchte aber gleich ein Starthilfekabel mit.

G
simmu

Zitat:

die zum Anfahren am Berg die Handbremse brauchen, weil sie es mit Fußbremse und Gas offenbar nicht koordiniert bekommen

Du bist also auch so einer, der, wenn er am Berg steht, immer erst einmal einen halben Meter zurückrollt, weil er zu faul ist die Handbremse zu benutzen - so wie man es seit 50 Jahren in jeder Fahrschule und bei der Fahrerlaubnisprüfung lernt?

Ich bin den Passat Variant auch gefahren - 125kW TDI, Highline mit DSG - ein sehr schönes Auto.🙂

Zum Regensensor stimme ich dir allerdings 100% zu. Der ist Mist, genauso wie der bei Opel.

Der Passat Variant ist mir nach meinen leidlichen Erfahrungen mit Neuwagen aus den ersten Produktionsjahren aber noch zu neu. Ich bin nicht gern Testfahrer. 😁

Zitat:

Original geschrieben von hoetilander


P.S.: Das ein Autovermieter wie Sixt nicht auf die Funktionen der Feststellbremse hinweist, finde ich ziemlich gefährlich. Was ist, wenn dadurch ein Schaden passiert??

Servus!

Dann ist das ganz alleine DEIN Problem! Wir sind als Fahrzeugführer (so heißt das glaub ich in der Richtersprache 😁) für das Fahrzeug verantwortlich - und wenn Du Dich nicht ausreichend mit der Funktion Deines Autos vertraut machst und so unvorbereitet am Verkehrsgeschehen teilnimmst... Aber ich dachte das gilt nur für Frauen, dass die keine Bedienungsanleitung lesen und einfach mal drauflos wurschteln... *duckundweg*

Grüsse Andy

Erst mal herzlichen Glückwunsch zu Deiner Entscheidung!!! 🙂
Noch eine kurze Bemerkung zum Raumangebot, der Signum ist ja auch nicht als Raumriese (im Kofferraum) konstruiert worden, dafür ist der Caravan da. Zum Design hat jeder seinen persönlichen Geschmack, für mich gehört der Caravan zu einen der schönsten Kombis momentan, gerade die etwas schräg gestellte Heckscheibe (ähnlich C-Klasse) sieht sportlicher aus ohne das Raumangebot einzuschränken. Auch die Heckleuchten wirken stimmiger (ähnlich A6) als im Passat. Der Signum wirkt dagegen von hinten wie ein Astra.
Das ist aber nur mein persönlicher Geschmack. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von es.ef


Auch die Heckleuchten wirken stimmiger (ähnlich A6) als im Passat. Der Signum wirkt dagegen von hinten wie ein Astra.
Das ist aber nur mein persönlicher Geschmack. 😉

Naja stimmiger als im Passat wohl ja (ist auch keine Kunst;-))aber im A6 stimmt dafür alles von hinten und von vorne, auch auch nur mein persönlicher Geschmack.

Den Signum habe ich mir bis vor kurzem gar nicht so richtig angesehen, aber ich muß sagen mit dieser variablen Rückbank und dem leicht zu beladenen Kofferraum ist das schon sehr gelungen.

Bei dem Riesenloch in meinem Vectra Caravan fährt man doch oft viel Luft spazieren, was aber im Bedarfsfall den Rückbank-Passgieren mehr nutzt wenn man wie im Signum die Rückbang variieren kann statt nur einen großen leeren Kofferraum transportiert.

Grüsse Thomas

Da merkt man wieder die unterschiedlichen Geschmäcker. Mir gefällt der Vectra Caravan hinten nicht. Das Facelift hat ihn vorne runder und harmonischer gemacht und hinten hat man ein sehr eckiges Heck mit riesigen eckigen Rückleuchten. Paßt für meinen Geschmack nicht so ganz zusammen. Der Signum ist ja auch hinten rundlicher und das paßt! Vor dem Facelift war die Front ja eckiger und da war es genau andersrum. Beim Caravan hat es gepaßt, dafür beim Signum nicht. Aber das ist nur Geschmack.

Der Signum ist kein Raumriese. Ich habe bewußt auf Kofferraumvolumen verzichtet, weil ich die einstellbaren Einzelsitze im Fond wollte und kein klassisches "Kombi-Design". Aber der aktuelle A6 Avant mit den LED-Rückleuchten ist optisch ein Traum. Der hätte aber mein Budget gesprengt. Und es gibt noch Wichtigeres als Autos...

War ja auch nur ein persönlicher Einwand. Jetzt warten wir mal, bis Du den Signum abholst und Deine Eindrücke hier uns mitteilst. Bis dann, schönes Warten. 😉

Zitat:

Original geschrieben von pecko


[
Der Signum ist kein Raumriese. Ich habe bewußt auf Kofferraumvolumen verzichtet, weil ich die einstellbaren Einzelsitze im Fond wollte und kein klassisches "Kombi-Design". Aber der aktuelle A6 Avant mit den LED-Rückleuchten ist optisch ein Traum. Der hätte aber mein Budget gesprengt. Und es gibt noch Wichtigeres als Autos...

"Unterschreibichuneingeschränkt"!!!!!!😁

PS: Du wirst von der wahren "S-Klasse"auch nicht enttäuscht werden!

Jetzt oute ich mich auch mal.

So, ich bin auch den Passat 3C mit dem 170 PS Dieselchen 😉 zur Probe gefahren und hatte auch die elektronische Handbremse (Parkbremse?) und die Auto-Hold-Funktion im Probewagen verbaut.

Mit der elektr. Parkbremse bin ich ja gut zurande gekommen, nur erschließt sich mir der Sinn / der Unterschied der / zur Atuo-Hold-Funktion nicht ganz. Die Parkbremse löst sich automatisch, wenn ich losfahre und die Autohold-Funktion schaltet sich während des Fahrens ab, so dass ich sowieso die Parkbremse drücken muss...

Kann mich einer aufklären???

Außerdem war einmal beim Anfahren und und betätigter Autohold-Funktion ein grünes? Bremspealsymbol im Tacho zu erkennen... War das irgendwein Feature oder was anderes...???

Fragen über Fragen!

Steffen.

Guten Morgen,

dann will ich das mal kurz erklären:

Auto Hold und Parkbremse sind erstmal zwei unterschiedliche Dinge.

Parkbremse: Wird eigentlich genauso betätigt wie eine normale Handbremse. Wenn das Auto abgestellt wird drück man drauf und die Bremse zieht an, wenn man abfahren will drückt man drauf und die Bremse löst sich. Wenn man angeschnallt ist und alle Türen geschlossen sind löst sie sich automatisch, wenn man losfährt.

Auto Hold: Muss bei jeder Abfahrt einmal aktiviert werden. Bleibt dann aber aktiv bis das Auto abgestellt wird. (Auch hier muss man angeschnallt sein und alle Türen müssen geschlossen sein).
Auto Hold hält einfach nur den Bremsdruck aufrecht, wenn man anhält, auch am Berg. Man muss also den Wagen nicht mit der Fußbremse festhalten. Wenn das Auto Hold aktiv war, und man stellt den Wagen ab, zieht auch automatisch die Parkbremse an. Geht alles weitestgehend automatisch.

Ich finde das alles sehr angenehm und führt auch dazu, dass ich als Passat Fahrer grundsätzlich andere Autos mit herkömmlicher Handbremse erstmal abwürge, weil ich vergessen hab' die Bremse zu lösen.

Nochmal zu Vergleich Signum/Passat: Der Signum ist eine interessante Variante, die der Passat nicht bietet. Größter Nachteil dabei, der Signum ist nur ein 4 Sitzer. In der Mitte kann auch ein Kind guten Gewissens nicht sitzen, auch nicht kurz.
Das war für mich das Ausschlußkriterium, neben dem Innendesign und dem faulen Opel Händler. Letztlich kam deshalb auch der Variant nicht in Frage.

Gruß
toli

PS: Auch Passat Fahrer können freundliche Menschen sein !

Zitat:

Original geschrieben von pecko


Der Signum ist kein Raumriese.

Soso , na dann schau mal

hier

😁

Zitat:

Original geschrieben von Omega-OPA


Soso , na dann schau mal hier 😁

Klassiker! 😁

Zitat:

Original geschrieben von toli68


...
PS: Auch Passat Fahrer können freundliche Menschen sein !

bezweifelt ja auch keiner, gibt halt überall schwarze (User-)Schafe.

Danke für die Erklärung der Funktionen.

G
simmu

Für ein friedliches und faires miteinander.
Schöne Autos haben wir alle, und zum Glück auch unterschiedliche Geschmäcker. Es wäre ja schrecklich, wenn wir ansonsten Einheitsautos fahren müßten.

Dieser Thread ging hier etwas unglücklich los, woran der TE nun auch nicht ganz unschuldig war, wenn wohl auch nicht mit Absicht.
Leider wurden im Passat Forum in letzter Zeit zu viele Diskussionen Opel / VW angestossen. Dies führte dann schnell zu nicht immer sachlich geführten Diskussionen.
Nach dem edlich etwas Ruhe eingekehrt war kam von pecko:

Zitat:

Original geschrieben von pecko


Nur falls es interessiert. Ansonsten ignorieren oder löschen!

http://www.motor-talk.de/t1334113/f237/s/thread.html

Daraus lies sich nun nicht gleich schließen, was es werden sollte.

Warum jemand im Passat Forum einen Link auf das Opel Forum setzt, in dem dann steht warum er sich für den Opel entschieden hat, kann ich nicht so ganz nachvollziehen.

Und jetzt wie oben geschrieben.....

Gruß Michael

Zitat:

Original geschrieben von PD03


 

Du bist also auch so einer, der, wenn er am Berg steht, immer erst einmal einen halben Meter zurückrollt, weil er zu faul ist die Handbremse zu benutzen - so wie man es seit 50 Jahren in jeder Fahrschule und bei der Fahrerlaubnisprüfung lernt?

Ich bin den Passat Variant auch gefahren - 125kW TDI, Highline mit DSG - ein sehr schönes Auto.🙂

Zum Regensensor stimme ich dir allerdings 100% zu. Der ist Mist, genauso wie der bei Opel.

Der Passat Variant ist mir nach meinen leidlichen Erfahrungen mit Neuwagen aus den ersten Produktionsjahren aber noch zu neu. Ich bin nicht gern Testfahrer. 😁

Heisst das der Regensensor von Opel zickt genau so wie der von VW? Mmmh, da frag ich mich ja langsam, welcher Hersteller überhaupt einen gut funktionierenden Regensensor verbaut. Weil, irgendwie RICHTIG zufriedene Leutchen hab ich beim Thema Regensensor noch nicht erlebt... Da ist mir ein einstellbarer 0815-Intervall echt lieber. Naja, das nur am Rande.

Deine Antwort
Ähnliche Themen