Passat vs. Signum
So, da ich demnächst einen Signum bekomme und schon seit 2 Monaten und 2.500km einen Passat fahre, wollte ich mal ein Fazit ziehen und später einen Vergleich anstellen.
Motor und Ausstattung lasse ich mal (mehr oder weniger) außen vor, da es unfähr wäre (Passat mit kaum Ausstattung und 105 PS TDI, Signum mit fast Vollausstattung und 150 PS CDTI).
Der Passat ist ein Sixt-Mietwagen. Habe ihn mit 2.000 km bekommen und fahre ihn solange bis der Signum da ist.
Positiv:
Motor: Ich hatte befürchtet ein Verkehrshindernis zu sein. Aber der kleine Motor macht sich trotz des großen Autos ziemlich gut. Schönes Drehmoment und rennt auch fast 200. Verbrauch nur um die 6 Liter. Super!
Innen: Styling Armaturenbrett gefällt mir gut! Sieht modern und edel aus! Da wirkt der Signum (als Kassengestell) etwas biederer.
Ablagen: Top! Große Türtaschen und diese genialen Cupholder (verkleinerbar von 0,33 auf 0,25-Dosen). Genial!
Kofferraum: riesig! Da geht wirklich (fast) alles rein!
Negativ:
Beleuchtung: die Kombination aus blauer und roter Beleuchtung und dann noch Quarz-Anzeigen ist sehr komisch bzw. wirk zusammengewürfelt!
Regensensor: funktioniert genau so wie er nicht sollte! Man fährt bei Schneefall und er wischt nicht. Dann im Tunnel ohne Niederschlag wischt er in höchster Stufe! Nicht zu gebrauchen. Das konnte unser 320d touring (vorheriger Firmenwagen) wesentlich besser.
Feststellbremse: Erster Eindruck: cool, nur ein Knopf statt diesem Hebel in der Mitte! Erweist sich aber m.E. als totaler Rückschritt. Anfahren am Berg oder aus einer steilen TG-Auffahrt ist fast kriminell. Man muß ja beim Lösen auf die Bremse drücken! Wie soll man da gleichzeitig Gas geben um anzufahren! Total krank das System (habe aber die Anleitung nicht gelesen - gibt es da einen Trick???). Meine Freundin wäre da fast rückwärts in ein wartendes Auto gekracht....
Qualität: daß es bei so einem neuen Auto schon an mehreren Stellen im Innenraum zu knistern und klappern anfängt erschreckt mich! Nichts drastisches aber halt an vielen Stellen! Da war der BMW natürlich eine Klasse für sich!
Design: Mir gefällt der Passat besser als der Vectra Caravan! Der Passat sieht harmonischer und moderner aus. Allerdings gefällt mir der Signum viel besser als beide! Sieht halt schicker und extravaganter aus und nicht nach so einem 08/15-Kombi! Passat Kombi und Vectra Caravan sieht man wie Sand am Meer - Signums deutlich weniger! Aber das ist natürlich subjektiv.
Fazit: folgt wenn der Signum da ist! Bin den Signum nur mal 2 Std. Probe gefahren und habe ihn mir im Ausstellungsraum angeschaut! Aber nach diversen (Kurz-)Probefahrten (Volvo V50, Peugeot 407) war der Signum die klare Nr. 1!
65 Antworten
MIt dem Handball-Weltmeister zustimmen tu 🙂 war nen echter Krimi eben 🙂
aber.... also ich kann Dir sagen dass der aktuelle A4 mit 2.0 TDI mit sicherheit lauter im Innenraum ist wie mein 1.9er Vecci !
ich habe alle 2 Wochen vergleichsmöglichkeiten..... wegen Fahrgemeinschaft 🙂
Ein FOH hat mir bestätigt, dass der 120-PS-1.9er durch die 8-Ventiltechnik lauter als der 16 V ist, ist ja auch logisch. Das Gleiche gilt auch beim Passat. Wenn Loona nun hier schreibt, dass der 8V-2.0 TDI leiser als sein 1.9er (120PS) ist, kann ich mir das nicht vorstellen. Meine Erfahrungen waren mit dem 2.0 TDI keine guten: laut, und kurzer nutzbarer Drehzahlbereich. Auch der Verbrauch war mir zu hoch.
Zitat:
Original geschrieben von ultra$oni(
aber.... also ich kann Dir sagen dass der aktuelle A4 mit 2.0 TDI mit sicherheit lauter im Innenraum ist wie mein 1.9er Vecci !
Hi sonic,
klar ist unser 1.9er leiser (CR halt 😁), hab ja nur gemeint das, wenn WAG - Diesel, dann AUDI !
Gruß
Karsten
Hallo,
Zitat:
durch die 8-Ventiltechnik lauter als der 16 V ist, ist ja auch logisch
dies Logik erschließt sich mir irgendwie nicht.
Gruß
Hans-Jürgen
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hajue12345
Hallo,
dies Logik erschließt sich mir irgendwie nicht.
Gruß
Hans-Jürgen
Nicht schlagen, bin ja kein Profi. Aber ich verstehe das so, die Einspritzmenge wird auf die doppelte Anzahl der Ventile verteilt, dadurch ist eine exaktere Einspritzmenge möglich (kleinere Düsen), bessere Verteilung im Verbrennungsraum, besser kontrollierbarer Ablauf. So können die Ventile auch versetzt einspritzen, um den bestmöglichen Verbrennungsablauf zu garantieren.
@BlackBeautyD
Wieso dann von Audi, die Motoren werden doch nicht unterschiedlich produziert, selbst das Getriebe ist doch gleich (Legoprinzip)?
Zitat:
Original geschrieben von hajue12345
Hallo,
dies Logik erschließt sich mir irgendwie nicht.
Gruß
Hans-Jürgen
Mir auch nicht ! Beim Benzimer war's immer umgekehrt !
16 V = spritziger, besser am Gas hängend, besserer "Futterverwerter", besserer Dreher etc pp.
8 V = weicherer Lauf.
Aber 8 V - Motoren gibts heute so gut wie nicht mehr !