Passat vs. Signum

Opel Vectra C

So, da ich demnächst einen Signum bekomme und schon seit 2 Monaten und 2.500km einen Passat fahre, wollte ich mal ein Fazit ziehen und später einen Vergleich anstellen.

Motor und Ausstattung lasse ich mal (mehr oder weniger) außen vor, da es unfähr wäre (Passat mit kaum Ausstattung und 105 PS TDI, Signum mit fast Vollausstattung und 150 PS CDTI).

Der Passat ist ein Sixt-Mietwagen. Habe ihn mit 2.000 km bekommen und fahre ihn solange bis der Signum da ist.

Positiv:
Motor: Ich hatte befürchtet ein Verkehrshindernis zu sein. Aber der kleine Motor macht sich trotz des großen Autos ziemlich gut. Schönes Drehmoment und rennt auch fast 200. Verbrauch nur um die 6 Liter. Super!

Innen: Styling Armaturenbrett gefällt mir gut! Sieht modern und edel aus! Da wirkt der Signum (als Kassengestell) etwas biederer.

Ablagen: Top! Große Türtaschen und diese genialen Cupholder (verkleinerbar von 0,33 auf 0,25-Dosen). Genial!

Kofferraum: riesig! Da geht wirklich (fast) alles rein!

Negativ:

Beleuchtung: die Kombination aus blauer und roter Beleuchtung und dann noch Quarz-Anzeigen ist sehr komisch bzw. wirk zusammengewürfelt!

Regensensor: funktioniert genau so wie er nicht sollte! Man fährt bei Schneefall und er wischt nicht. Dann im Tunnel ohne Niederschlag wischt er in höchster Stufe! Nicht zu gebrauchen. Das konnte unser 320d touring (vorheriger Firmenwagen) wesentlich besser.

Feststellbremse: Erster Eindruck: cool, nur ein Knopf statt diesem Hebel in der Mitte! Erweist sich aber m.E. als totaler Rückschritt. Anfahren am Berg oder aus einer steilen TG-Auffahrt ist fast kriminell. Man muß ja beim Lösen auf die Bremse drücken! Wie soll man da gleichzeitig Gas geben um anzufahren! Total krank das System (habe aber die Anleitung nicht gelesen - gibt es da einen Trick???). Meine Freundin wäre da fast rückwärts in ein wartendes Auto gekracht....

Qualität: daß es bei so einem neuen Auto schon an mehreren Stellen im Innenraum zu knistern und klappern anfängt erschreckt mich! Nichts drastisches aber halt an vielen Stellen! Da war der BMW natürlich eine Klasse für sich!

Design: Mir gefällt der Passat besser als der Vectra Caravan! Der Passat sieht harmonischer und moderner aus. Allerdings gefällt mir der Signum viel besser als beide! Sieht halt schicker und extravaganter aus und nicht nach so einem 08/15-Kombi! Passat Kombi und Vectra Caravan sieht man wie Sand am Meer - Signums deutlich weniger! Aber das ist natürlich subjektiv.

Fazit: folgt wenn der Signum da ist! Bin den Signum nur mal 2 Std. Probe gefahren und habe ihn mir im Ausstellungsraum angeschaut! Aber nach diversen (Kurz-)Probefahrten (Volvo V50, Peugeot 407) war der Signum die klare Nr. 1!

65 Antworten

Hallo,

Zitat:

irgendwie RICHTIG zufriedene Leutchen hab ich beim Thema Regensensor noch nicht erlebt

dann erlebst du jetzt einen.

Ich bin mit dem Regensensor und seiner Funktion 100% zufrieden. Ohne jegliche Abstriche.

Gruß
Hans-Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von hajue12345


Hallo,

dann erlebst du jetzt einen.
Ich bin mit dem Regensensor und seiner Funktion 100% zufrieden. Ohne jegliche Abstriche.

Gruß
Hans-Jürgen

Nicht einen ......... zwei !!

Meiner funzt auch zur vollsten Zufriedenheit 🙂

Zitat:

Weil, irgendwie RICHTIG zufriedene Leutchen hab ich beim Thema Regensensor noch nicht erlebt

Mit dem Regensensor am OMEGA war ich auch nicht so recht zufrieden, der am Vectra macht einfach nur das was er soll: Wischen wenn es an der Zeit ist.

Ich bin sehr zufrieden damit und muss nur selten einmal die Empfindlichkeit um einen Tacken erhöhen; sonst seht er auf der unempfindlichsten Stellung.

-Klaus-

Zitat:

Original geschrieben von Mills


Heisst das der Regensensor von Opel zickt genau so wie der von VW? Mmmh, da frag ich mich ja langsam, welcher Hersteller überhaupt einen gut funktionierenden Regensensor verbaut. Weil, irgendwie RICHTIG zufriedene Leutchen hab ich beim Thema Regensensor noch nicht erlebt... Da ist mir ein einstellbarer 0815-Intervall echt lieber. Naja, das nur am Rande.

Also in meinem GTI funktioniert der Regensensor einwandfrei.

Sehr selten das ich mal was verstellen muss.

Denke aber,das liegt weniger daran,das der Regensensor vom GTI so toll ist,sondern das ich halt einen der wenigen wirklich funktionierenden habe 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Omega-OPA


Nicht einen ......... zwei !!

Meiner funzt auch zur vollsten Zufriedenheit 🙂

Drei!

Keinerlei Probleme!

Also was ich an Peckos Erfahrungen wieder sehe ist das einen der ganze neue Kram in Autos nur Zeit und Nerven kostet. Ich fahre beruflich viele Mietwagen. Meißtens Golf Klasse. Privat fahre ich E46. Da bin ich am ersten Tag eingestiegen und musste bis heute noch keinmal in die Bedienungsanleitung sehen.

Gegenbeispiel: Peugeot 407 SW. Da gibt es so viele Funktionen, dass ich nichtmal richtig losfahren konnte ohne das Handbuch zu lesen. Ähnliches beim C4 oder beim Volvo V50. Alles muss unbedingt individuell und anders sein. Da könnte ich platzen. Bei VW ist mir bisher allerdings alles recht leicht gefallen. Aber darauf, dass sich die Handbremse selbsständig löst muss man auch erstmal kommen.

Gerade die Bedienung des Regensensors ist in manchen Autos so unterschiedlich und teilweise so kompliziert aufgebaut, dass man wirklich in die Bedienungsanleitung sehen muss.

Den c4 hatte ich sogar schon 4mal für ca 1000km und jedesmal hab ich wieder fast 30 min gebraucht um zu raffen wie der Tempomat funktioniert.

Mensch was waren Autos wie der Golf 2 noch unkompliziert...😁

Kann deine Erfahrungen nicht bestätigen! Finde mich eigentlich in jedem Innenraum sofort zurecht!
Allerdings bin ich auch noch keinen C4 gefahren.😁

P.S.: Wir wären dann jetzt bei 4! Meiner hatte auch problemlos funktioniert.🙂

SEHR SCHÖN, daß sich der Thread jetzt doch mit sachlichen Komentaren gefüllt hat, nachdem ich die ersten Kommentare etwas daneben fand.

Zur Situation Handbremse/Mietwagen: ich bekomme einen Firmenwagen und bis der gliefert ist halt einen Mietwagen. Dieser wurde in unserer Firmen-TG (großes Unternhmen) abgestellt und die Schlüssel am Empfang abgegeben, weil ich gerade in einem Meeting war. Es war also abends, als ich in den Wagen gestiegen bin, kein Sixt-Mitarbeiter da. Den Vermieter trifft also Null "Schuld".

Wenn ich extrem gewissenhaft wäre, hätte ich mir jetzt abends in der TG die dicke Bedienungsanleitung durchgelesen. Aber mal ehrlich: wer würde das bei einem Mietwagen, den er übergangsweise fährt, machen? Es handelt sich ja um ein Auto ohne viel Ausstattung. Daß man evtl. eine BA für Navi, Autotelefon o.ä. braucht ok.! Aber ich erwarte schon, die Grundfunktionen eines Autos auch ohne BA bedienen zu können.

Deshalb war halt die Logik der Feststellbremse komisch (ich muß angeschnallt sein, damit sie sich von selber löst - und das mache ich halt nicht wenn ich nur aus einer TG rausfahre und oben noch was einladen will). Genauso komisch war damals von Opel die Bedienung des Innenlichschalters (am Lichtschalter ziehen statt eines Knopfs an der Innenraumleuchte).

Grundsätzlich finde ich aber die Idee der Feststellbremse gut - ist halt nur eine Umgewöhnung!

Was ich jetzt noch gemerkt habe: bei stärkerem Wind geht das Seitenfenster nicht automatisch von selber zu, sondern fährt hoch und dann wieder selbständig runter. So als wenn der Einklemmschutz falsch eingestellt wäre. Habe ich da auch eine "neue" Funktion übersehen?

Hallo,

Zitat:

Genauso komisch war damals von Opel die Bedienung des Innenlichschalters (am Lichtschalter ziehen statt eines Knopfs an der Innenraumleuchte).

und gerade das fand ich gut, ich ziehe heute noch regelmäßig am Lichtschalter und wundere mich, dass das Innenlicht nicht angeht 🙁

Gruß
Hans-Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von hajue12345


Hallo,

und gerade das fand ich gut, ich ziehe heute noch regelmäßig am Lichtschalter und wundere mich, dass das Innenlicht nicht angeht 🙁

Gruß
Hans-Jürgen

Das passiert aber auch nur alten Opelanern.😉

Zitat:

Original geschrieben von BMWTordi


Also was ich an Peckos Erfahrungen wieder sehe ist das einen der ganze neue Kram in Autos nur Zeit und Nerven kostet. Ich fahre beruflich viele Mietwagen. Meißtens Golf Klasse. Privat fahre ich E46. Da bin ich am ersten Tag eingestiegen und musste bis heute noch keinmal in die Bedienungsanleitung sehen.

Also ein wenig Sonderausstattung und Luxus(-Spielerei) sollte schon sein. 😁

Gruß
Pibaer

Zitat:

Original geschrieben von pecko


SEHR SCHÖN, daß sich der Thread jetzt doch mit sachlichen Komentaren gefüllt hat, nachdem ich die ersten Kommentare etwas daneben fand.

Vielen Dank 🙁! Hatte zuerst nicht vor auf Deine Krititk an den ersten Postings einzugehen. Nachdem Du Dich jetzt zum 2. oder 3. Mal über die "unschönen" ersten Postings auslässt, fühle mich ich doch genötig mal Stellung zu beziehen. Ich sehe an meiner Aussage, bis auf den ersten Satz der mit Smileys versehen war und den ironischen Verweis auf die BDA, keine unsachliche Äußerung!

Zitat:

Original geschrieben von LarsR


RTFM 😉 😁! AFAIK kann man bei der Parkbremse einfach anfahren und die löst sich selbständig 😕? Würde mal bei unseren Freunden im 3C Forum fragen.

Kannst mir ja gerne erläutern, was für Dich so "unschön" und daneben war.

MfG

Lars

Zitat:

Original geschrieben von LarsR


Kannst mir ja gerne erläutern, was für Dich so "unschön" und daneben war.

MfG

Lars

Hi Lars,

ich meinte definitiv nicht Deinen Post, sondern den 2. und 3. Post in diesem Thread! Die fand ich etwas daneben, weil ich es nicht verstehe, daß man die BA lesen muß um die Grundfunktionalitäten eines Automobils zu beherrschen. Wenn jetzt ein Hersteller rechts das Bremspedal verbaut und in der Mitte das Gaspedal und es in seine BA schreibt ist das für mich trotzdem nicht ok. (ja, war jetzt ein Extrembeispiel)!

Deinen Post fand ich sachlich und konstruktiv!

Grüße
Pecko

Hallo Pecko,

dann haben wir das ja geklärt 🙂! Alle wir uns wieder lieb haben 😉 😁!

Du hast vollkommen recht, gerade Grundfunktionen sollten bei jedem Auto einheitlich gestaltet sein, so dass Otto-Normalfahrer das Fahrzeug bedienen kann.

Finde aber die Parkbremse noch nichtmal so gravierend, da einem das normalerweise im Stand auffällt. Wesentlich gefährlicher finde ich uneinheitliche Anordnung von Hupknöpfen oder Warnblickschaltern.

Die braucht man im Notfall und dann hat man in den seltensten Fällen Zeit für eine langwierige Suche 🙁.

MfG

Lars

Zitat:

Original geschrieben von LarsR


Wesentlich gefährlicher finde ich uneinheitliche Anordnung von Hupknöpfen oder Warnblickschaltern.

Diese Liste könnte man natürlich vervollständigen: Was mich am Passat wirklich stört ist diese dusselige Fernbetätigung der Tankklappe. Die sitzt nämlich in der Fahrertüre, recht weit unten. Meinetwegen kann man da ganz drauf verzichten, der Riegel der sich in Verbindung mit der Zentralverriegelung bei meinen vorherigen Autos davorschob hat mir besser gefallen.

Desweiteren die sinnlose teilelektrische Verstellung des Fahrersitzes ohne Memoryfunktion. Schönes Spielzeug, aber wofür ?

Die elektronische Parkbremse hatte mich im ersten Moment fast abgeschreckt dieses Auto zu kaufen. Als ich aber gesehen habe, was andere Hersteller mittlerweile in Sachen Feststellbremse (schaut mal bei Ford vorbei ) so anbieten, fand ich die VW Lösung dann doch prima, somit gibts sogar noch etwas mehr Platz in der Mittelkonsole.

Mittlerweile habe ich die Berganfahrfunktion zu schätzen gelernt, und möchte das Ding nicht mehr missen.

Lediglich die Geräusche, die bei der Betätigung entstehen sind etwas nervig.

Ansonsten kann man ganz gut damit fahren, sogar bei mir funktioniert, trotz allen Unkenrufen, der Regensensor in etwa wie man es sich vorstellt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen