Passat VR6 Syncor kauf...
Hallo alle Zam.
Hab heute einen VR6 Probe gefahren. Er will 4000€ habe. bei der Probe fahrt ist mir aufgefallen das das lenkrad nicht gerade ist also die Spur mus eingestelt werden. Was mir eher sorgen macht ist das im 5 gang bei über 2000 upm und ohne gas lager gereusche warscheinlich vom getriebe kommen er sagt das ist normal und ist immer schon gewesen was natürlich totaler scheiß ist wen ihr mich fragt, was mich wundert ist das es nur im 5ten ist und nur ohne gas also wen der motor von den Räder am laufen ist . Sonst hab ich ihn laut anzeige bei ca 20km auf 9 Lieter gefahren natürlich ah ich auch mal gut drehen lassen da reichen die 9 lieter nicht. Aber mus schon sagen für 2,9liter und 194PS sehr müde und komt erst bei hoher drehzal. Meine frage an euch was meint ihr zum greusch? und ist der preiß OK?
zur austatung hat er fieles also vom ABS über Arbag Faher/beifahre, heles hm dunkel gelb nicht aber so die richrung Leder, 4 E-Fenster usw. Farbe blau metal. 213tkm bei 88tkm ist laut scheck heft ein austausch motor rein gekommen. sonst auch bis 190tkm scheck heft gepflegt. weiß leider das bay nicht aber ist das Fais lift model.
ist es normal das beim rückwerts fahren die hinteren räder nicht antreiben?
Danke im voraus.
MFG Tweety
12 Antworten
Das klingt alles in allem nicht besonders vertrauenerweckend. An Deiner Stelle würde ich lieber die Finger davon lassen. VR6, zumal mit hoher Laufleistung, sind mit Vorsicht zu genießen.
Das Geräusch könnte auch vom Motor kommen, da hin und wieder mal die Steuerkettenspanner schlapp werden. Daß die Geräusche immer da waren, kannst Du getrost ins Reich der Fantasie einordnen.
Die Hinterräder müssen selbstverständlich auch im Rückwärtsgang angetrieben werden. Sollte das nicht der Fall sein, ist was im Eimer.
Bei einer im normalen Maß verstellten Spur steht normalerweise nicht das Lenkrad schief. Dafür bedarf es schon einer härteren mechanischen Beanspruchung. Die Sache stinkt irgendwie.
Der Motor (im syncro übrigens 184PS, nicht 194) ist immer so schlapp im unteren Drehzahlbereich. Er braucht etwas Drehzahl, um richtig aus den Hufen zu kommen. Das gilt auch für den 2.8er mit 174PS (nicht als syncro). Das hat mich bei dem VR6, den wir hatten auch immer genervt.
Sorry, all ihr VR6-Fans, nehmt es bitte nicht persönlich, aber dieser Motor ist nach dem Käfer-Boxer die wahrscheinlich größte Gurke, die je ein VW-Werk verlassen hat. Trotz relativ geringer spezifischer Leistung wenig Mumm untenrum, anfällig bei hoher Laufleistung, hoher Ölverbrauch schon nach wenigen 10000 Kilometern auf der Uhr. Ein echtes Groschengrab. Da rettet auch der für die Motorgröße recht geringe Verbrauch (9-11 Liter im Schnitt, syncro etwa 1 Liter mehr) und der Fahrspaß im intakten Zustand nicht mehr viel.
Wenn es unbedingt ein syncro sein soll, nimm lieber den 2Liter. Der Motor ist fast unzerstörbar und braucht viel weniger Sprit. Vom VR6 würde ich aus eigener Erfahrung abraten (trotz des GEILEN Sounds ;-)).
Wie dem auch sei, 4000 Ocken erscheinen mir bei dieser Kilometerleistung und den Macken trotz der Ausstattung recht hoch gegriffen. Immerhin sind selbst die jüngsten 35i mittlerweile schon nicht mehr ganz taufrisch, wenngleich immernoch gute Autos.
Ich hoffe, ich konnte helfen.
Grüße,
Oliver
Zitat:
Original geschrieben von gaston73
VR6, zumal mit hoher Laufleistung, sind mit Vorsicht zu genießen.
Das Geräusch könnte auch vom Motor kommen, da hin und wieder mal die Steuerkettenspanner schlapp werden. Daß die Geräusche immer da waren, kannst Du getrost ins Reich der Fantasie einordnen.
Die Hinterräder müssen selbstverständlich auch im Rückwärtsgang angetrieben werden. Sollte das nicht der Fall sein, ist was im Eimer.
Bei einer im normalen Maß verstellten Spur steht normalerweise nicht das Lenkrad schief. Dafür bedarf es schon einer härteren mechanischen Beanspruchung. Die Sache stinkt irgendwie.
Der Motor (im syncro übrigens 184PS, nicht 194) ist immer so schlapp im unteren Drehzahlbereich. Er braucht etwas Drehzahl, um richtig aus den Hufen zu kommen. Das gilt auch für den 2.8er mit 174PS (nicht als syncro). Das hat mich bei dem VR6, den wir hatten auch immer genervt.
Sorry, all ihr VR6-Fans, nehmt es bitte nicht persönlich, aber dieser Motor ist nach dem Käfer-Boxer die wahrscheinlich größte Gurke, die je ein VW-Werk verlassen hat. Trotz relativ geringer spezifischer Leistung wenig Mumm untenrum, anfällig bei hoher Laufleistung, hoher Ölverbrauch schon nach wenigen 10000 Kilometern auf der Uhr. Ein echtes Groschengrab.
Zutreffender kann ich das auch nicht beschreiben........lass die Finger von so ner Gurke. Wenn du ein zuverlässiges Bastlerauto suchst, kannst du unseren nächstes Jahr haben.......gibst du mir auch 4000 ?? :-))
Brosi
Danke für die antwort. Ja da habt ihr recht i hab da auch kein gutes gefür dabei also wed ihn morgen anrufen und absagen so bresirts ja auch wider nicht bei mir.
habe gemeint das die VR6 motoren unkaputbar sind!?!
ja es muss unbedinkt ein syncro sein 🙂 am libsten wär mir zwar ein diesel da ich pöl möchte aber gibst ja leider beim 35i nicht, schade eigentlich.
Wegen dem 2l motor meinst du den 16V oder einen anderen? was meinst du das der für einen Verbrauch hat?
hihi ja gegen Bastlerautos hab ich nix wen such noch ein zuverlässiges is um so besser 🙂
was is den für einer? Fahrt ihr den übern winter warscheinlich noch selber.
Grüße aus Niderbayern
PS: i freu mi schon aufm schee 🙂 auch ohne syncro
(muss unbedinkt die handbremse reperriren)
Nein, unkaputtbar sind die VR6 definitiv nicht, wie Du ja schon an der Tatsache sehen kannst, daß der, den Du Dir angesehen hast, bereits einen ATM hatte.
Ich meine den 8V-2Liter (85kW). Den 16V (110kW) gibt es nicht für den syncro. Macht aber nichts, denn der 16V wird auch erst ab 3500-4000/min so richtig wach. Zudem hat der ab und zu mal Probleme mit der Motorelektronik, wie ich leider auch aus eigener Erfahrung sagen kann.
Ich brauche mit dem 2L so um die 8,5L. Ich fahre allerdings relativ zivil, wenn Du ihn treten willst, wird er sich aber ein Schlückchen mehr genehmigen. Außerdem braucht der syncro sowieso 0,5-1L mehr als der Frontkratzer.
Die meisten syncro haben übrigens eine Hängerkupplung, Du solltest also bei der Probefahrt besonders auf die Kupplung (die zw. Motor & Getriebe ;-)) achten, denn beim 2Liter darf man 1,5 Tonnen ziehen. Wenn das damit regelmäßig gemacht wurde, ist meist die Kupplungsscheibe runter.
Viel Spaß noch beim Suchen,
Oliver
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Tweety84
hihi ja gegen Bastlerautos hab ich nix wen such noch ein zuverlässiges is um so besser 🙂
was is den für einer? Fahrt ihr den übern winter warscheinlich noch selber.
VR 6 Variant Autom schwarz met 08/95, 2. Hand, Unfallfr, ca 130 TKM in bis auf Kleinigkeiten Vollausstattung, Leder schw m Sitzheizg., el Sitze v,BC,VW Gamma m CD Wechsler, Klima, Alu, ESSD, EFH, AHK, ZV m FB u Komfortschaltg, Foliatec schwarz, VW Trennetz, US SML, uvm.....
Kein Fahrwerk, Sportlenkrad, Spoilerkram, böser Blick, Sportauspuff o.ä, lediglich auf den Rücksitzen 2 Schalensitze mit 5-Punkt Gurten Römer King :-))
vor einem Jahr nach Kettenspannerdefekt alle Steuerketten, Spanner neu,Zylinderkopf vom Fachbetrieb instandsetzen lassen, bis letztes Jahr Scheckheft bei VW. In diesem Jahr Klima neu befüllt und gewartet, diverse elektronische Bauteile u.a. Teile neu. m Rechnung.........
Wir müssen den leider noch mindestens bis zum nächsten Frühjahr, wenn nicht Sommer fahren - ich würde den lieber heute als morgen abgeben, bin die Saukarre sowas von leid. Wir haben in den letzten 12 Monaten fast 2000 € reinstecken müssen.
Obwohl hier bei MT einige Leute sehr mit ihrem VR 6 zufrieden sind - hab mich schon an einigen Diskussionen beteiligt - ich kann ihn dir nicht empfehlen.....
Gruss, Brosi
Zitat:
Original geschrieben von Brosi
- ich kann ihn dir nicht empfehlen.....
Gruss, Brosi
das sind ja aussichten 🙂
hm hab ihm heute ne sms geschikt das er einfach zu teuer ist für den Getriebe verdacht.
na er hat sofort zurück geschriben über den preiß läst sich doch noch reden.... Was meint ihr das so einer noch wert ist? oder was da ein Färer preiß wär. nur so für mich zur info, da ich mir keinen kaufen werd wo ich drauf warten kan das das getriebe fligt. aber mal schaun wie weit er noch runter geht, zum üben genau richtig 😉 Mus die Steuerkette und spanner eigentlich nach bestimten KM gewechselt werden? was ist wen man wartet bis sie reist?
MFG Tweety
Zitat:
Original geschrieben von Tweety84
das sind ja aussichten 🙂
hm hab ihm heute ne sms geschikt das er einfach zu teuer ist für den Getriebe verdacht.
na er hat sofort zurück geschriben über den preiß läst sich doch noch reden.... Was meint ihr das so einer noch wert ist? oder was da ein Färer preiß wär. nur so für mich zur info, da ich mir keinen kaufen werd wo ich drauf warten kan das das getriebe fligt. aber mal schaun wie weit er noch runter geht, zum üben genau richtig 😉 Mus die Steuerkette und spanner eigentlich nach bestimten KM gewechselt werden? was ist wen man wartet bis sie reist?
MFG Tweety
Also fahr mit der Kiste zum Prüfer und lass den mal hören was er meint und wenn dabei raus kommt das das normal ist oder nicht schlimm dann max. 3500.Wenn die Steuerkette reißt ist der Motor mit sehr hoher Sicherheit kaputt das würde ich nicht abwarten machen sollte man die Kette wenn sie rasselt aber den Spanner sollte man vorher mal tauschen wenn es noch der erste ist.Meinen VR6 Passat B4 fahre ich jetzt gute 3 Jahre und hatte keine grossen Probleme mit ihm und kann ihn deshalb nur loben ich komme gerade mal auf 200-400 Euro in den letzten 3 Jahren die ich an Reperaturen ausgeben musste(Verschleißteile ausgenommen).
Ob die Kette reisst, oder wie bei mir der Kettenspanner verreckt - das Ergebnis bleibt das gleiche.
Der ganze Spass hat mit viel Glück, Connection und Rabatten ca 1200 € gekostet. Ich schätze mal beim Freundlichen wäre ich nicht unter 2000 dabeigewesen - also Presse.
Anbei noch ein Foto, wie so was aussieht, wenn du langeweile hast........
Brosi
und noch eins.......
So, kleiner Anhaltspunkt: Ich hab meinen VR6 syncro BJ. 95 mit allem außer Leder, automatischer Niveauregulierung und Scheinwerferreinigungsanlage für 3.000 € gekauft.
Was defekt war beim Kauf:
- ABS Steuergerät verreckt, Kontakte abgefault
- Radlager (erst später aufgekommen)
- Kühler und Thermostat (erst später aufgekommen)
- Traggelenk (erst später aufgekommen)
- Klima leer (durch Motortausch)
Warum hab ich den Wagen genommen:
- Weil er noch gut dastand
- Weil er nen neuen Motor bekommen hat (nagut, mit 120.000 km) und dieser komplett neu abgedichtet wurde (hat der Vorbesitzer mir zumindest erzählt und es ist auch überall Dichtmasse zu sehen)
- Weil er nur 50 km von mir entfernt stand
- Weil er, trotz den Defekten, für mich günstig war
Bin zwar ab und zu gefrustet, wenn ich wieder an ihm rumreparier, aber abgeben würd ich den trotzdem nicht. An Teilen hab ich bisher etwa 1.000 € reingesteckt, wobei der größte Teil an das Leder (521 €) und die Radlager (180 €) abfallen. Ansonsten mach ich eigentlich alles selbst, letztens hab ich durch verschulden meinerseits den Klimaverdampfer getauscht. Dichtungen vonner Climatronic hab ich auch neu gemacht.
Gruß WarLord
Zitat:
Original geschrieben von Brosi
Ob die Kette reisst, oder wie bei mir der Kettenspanner verreckt - das Ergebnis bleibt das gleiche.
Der ganze Spass hat mit viel Glück, Connection und Rabatten ca 1200 € gekostet. Ich schätze mal beim Freundlichen wäre ich nicht unter 2000 dabeigewesen - also Presse.
Anbei noch ein Foto, wie so was aussieht, wenn du langeweile hast........
Brosi
sind die 1200€ material oder ist des der werkstat preis? hm die frage ist nur noch mit dem hinteren diverential das des rückwärts nicht treibt das gefält mir gar nicht. na ja mal schaun. i werd bescheit sagen solte ich ihn nemen.
Tweety
Das waren Gesamtkosten für beide Steuerketten, Kettenspanner, Zylinderkopf nach Kolbeneinschlag instandsetzen, Dichtsatz Zylinderkopfdichtung, Kopfschrauben, 1 Simmering, diverse Kleinteile und Wiedergutmachung für einen Freund ( hat bei VW gelernt ) , der den Wagen wieder hinbekommen hat.
Wie schon geschrieben, in einer Werkstatt wäre ich warscheinlich nicht unter 2000 € weggekommen. Einen halbwegs seriösen, gebrauchten Motor hatte ich damals in unserer Nähe nicht finden Können.
Wo du auch angerufen hast: alle Motoren waren Scheckheftgepflegt, hatten maximal 80 TKM gelaufen und wurden von nem 80 j. Opa gefahren....... :-)) Garantie?? Äh, also, ich weiss nicht .....
Alles klar, oder??