Passat VR6, Kaufentscheidung

VW Passat 35i/3A

Yo,

fahre zur Zeit einen Polo 6N und wollte auf einen Passat VR6 umsteigen. Wollte jetzt mal fragen, ob sich das überhaupt lohnt. Wollte mir nen Passat Baujahr 92 holen. Über die Qualität brauchen wir glaube ich nicht zu diskutieren, weiß ich auch, dass der Passat ziemlich robust ist und auch etliche Kilometer aushält. Mein Vater fährt selber einen mit 250tsd Kilometern.

Na ja, lohnt es sich überhaupt auf ein älteres Auto umzusteigen? Will meinen Polo nicht behalten, weil er zu klein ist und ich auch Angst vor sehr sehr großen Reparaturen habe, wie z. B. Getriebeschaden, der beim Polo ja bei 100tsd Kilometern bei fast jedem eintritt.

Und wieviel Steuern bezahlt ihr für den Passat? Hat der Abgasnorm EURO1 oder 2? Würde mich mal interessieren.

Ach und jetzt doch noch was zur Qalität: Kann man den VR6 mit dem normalen Passat (z. B. dem 1.8l 75 PS meines Vaters) vergleichen? Auch von der Motorqualität? Ich will den Wagen auch nicht doll treten, braucht man ja auch nicht, sondern einfach nur ein bisschen schneller (z. B. auf der Autobahn) unterwegs sein.

Was hat der Passat VR6 eigentlich alles serienmäßig? Leder, alles elektrisch usw. oder sind die elektrischen Fensterheber und Spiegel nicht serienmäßig???

Danke schon mal für eure Beiträge.

15 Antworten

Yo,

tschuldigung wegen des Threads, habe einen ähnlichen ja auf Seite 2 gefunden. Hat mir schon ein wenig geholfen. Aber ihr könnt ja trotzdem noch eure Meinungen schreiben zu den anderen Fragen, die ich noch hatte.

Hallo,

grundlegend sind VR 6 nicht schlecht nur muss dir klar sein, dass die Ersatzteile Schweineteuer sind. Der Verbrauch hält sich in grenzen, wenn man gemäßigt fährt. Die Versicherungsklasse ist auch ok, nur mit der Steuer da haperts, Ich zahle momentan 303 € Steuer bei Euro 1. Nächstes Jahr wird er mich ca. 425 € Steuern kosten, wenn er nicht auf Euro 2 umgerüstet wird, was ca 200-250 € kostet (Kaltlaufregler)
Je nach Ausstattung sind el, FH, el. SSD und el. ASP vorhanden die neueren Modell haben auch schon Klima.

Ich muss leider sagen, dass ich mir keinen VR6 mehr kaufen würde, denn ich habe einen mit EZ 02/92 mit 213 TKM und habe nur Scherereien. In einem Jahr hatte ich jetzt 2300 € Reparaturen, jedoch muss man auch sagen, dass man halt Glück oder Pech haben kann beim Autokauf.
Falls du dir doch einen VR6kaufen willst nimm lieber einen ab 93 und er sollte nicht so viele KM haben ausserdem sollte er schon einen Euro 2 Kat haben.

Zu meinem Passat kann ich nur sagen, dass ich ihn momentan zu verkaufen versuche und mir danach einen BMW e34 525i Touring kaufen werde.

Aber dir wünsche ich viel Glück bei deiner Autosuche

Grüsse AKKO

Hi !

Jetzt geb ich auch mal meinen Senf dazu :

VR6 kann man ohne Kaltlaufregler auf Euro 2 umschlüsseln lassen.

VR6 ist immer teuerer

Ausstattungstechnisch heisst VR6 nicht gleich Leder o.ä. -> Es gibt auch VR6 ohne irgendwelche Extras.

Meiner Meinung ist ein 2.0 Liter oder ein 2.0 16V völlig ausreichend um auch mal auf der Bahn schneller unterwegs zu sein.... ist überhaupt kein Vergleich zum 75 PS, denn die sind fürn Passi wirklich zu wenig.

Wenn du noch mehr Infos brauchst, schau doch mal im Passat Forum unter www.35i.net vorbei.

OK, aber ich wollte auch mal schneller als 200 km/h auf der AB fahren. Und ich wollte unbedingt einen 6-Zylinder. Da kann ich mich ja kaum für was anderes entscheiden. Und auf den VR6 in meinem Polo hatte ich nicht so unbedingt Lust. Und ich wollte für später auch einen Motor haben, der gut aufrüstbar ist und daher habe ich mich auch für den VR6 entschieden. Der Passat ist ja auch sehr groß, so dass man im Falle man mal 250 oder mehr km/h fährt, er nicht gleich aus der Spur fällt. Er liegt besser auf der Straße als z. B. der Golf VR6.

Na ja, danke erstmal für eure Beiträge.

Ähnliche Themen

Servus,

wann kann man schon mal schneller als 200km/h auf der Bahn fahren, eigentlich recht selten.

Außerdem wirste Dir sowas schnell überlegen, wenn 12-14 Liter teures Super auf 100km durch durchgeblasen werden.

Außerdem glaubst Du wirklich das so ein 10 Jahre alter Passat keine Wartung benötigt.

Bei so einem VR6 sind schnell mal ein paar Tausend Euro verbaut an Teilen, wenn mal was am Motor zu tun sein sollte.

VR6

Hi,
Hast Du schon einen VR6 im Auge???
Sonst könnten wir und mal über meinen Unterhalten:
Also meiner hat jetzt eine gesamt Laufleistung von 456000 km ,bei 352000 mußte leider der Motor raus weil der ZylinderKopf Lochfraß hatte,mittlerweile hatte das Getriebe den Geist aufgegeben,ist jetzt auch neu drin zusammen mit der Kupplung, (02.06.2004 )
den Katalysator habe ich auch wechseln lassen weil das Innenleben lose war,Bremsanlage komplett neu,war aber schon vor einem Jahr, ( extra für TüV )
anfang Dezember 2003 große Inspektion, (1200,- Euro)
Mittelschalldämpfer wurde dabei auch getauscht,
Ausstattung:Graues Leder,Lederlenkrad,Niveauregulierung,Abnehmbare Anhägerkupplung,Klimaanlage,Sitzheizung,Elektr. Spiegel,Dachreling lange Ausführung,BBS ALU Felgen für Sommer,BBS Alus für Winter,Nebelscheinwerfer,
4x ELtr. Fensterheber,usw

Hallo Greenpolo,

ich möchte deinen Enthusiasmus für einen VR 6 nicht mildern. Jedoch kann man wirklich heutzutage kaum noch 250 KM/h fahren, höchstens mit einem riesigen BMW oder so, denn die haben die Beschleunigung um schnell auf das Tempo zu kommen. Des Weiteren ist der Passat Kombie VR 6 mit 218 KM/h eingetragen oder die neueren ab Bj 94 mit 220 KM/h, d.h. selbst wenn du jemals 250 auf dem Tacho erreichen solltest stimmt die tatsächliche Geschwindigkeit nicht. Ich habe jetzt zum Beispiel meinen Passat seit einem Jahr und habe ihn noch nie ausfahren können bei 235 KM/h laut Tacho wahr Schluss, da es immer viele langsamere Auto wie z, B. dein Polo gibt, die halt langsamer fahren und auch langsamer überholen. Ausserdem schätze ich dass ich sowieso höchstens 215 KM/H gefahren bin bei angezeigten 235 KM/h. Wie auch schon erwähnt wurde ist dann auch der Spritverbrauch demenstsprechend, ausserdem liegt er mit den Serienfelgen und Serienbereifungen nicht wie ein Brett auf der Straße, man überschätzt den VR 6 leicht.
Aber falls du doch mit dem Gedanken spielst dir einen Vr 6 zu kaufen. Meiner ist zum Verkauf bereit.
Kannst ja mal reinschauen.

http://www.autoscout24.de/.../detail.asp?...

Grüsse Akko

PS über den Preis lässt sich noch verhandeln

Zitat:

Original geschrieben von greenpolo6n


Und ich wollte für später auch einen Motor haben, der gut aufrüstbar ist und daher habe ich mich auch für den VR6 entschieden. Der Passat ist ja auch sehr groß, so dass man im Falle man mal 250 oder mehr km/h fährt, er nicht gleich aus der Spur fällt.

"Aufrüsten"? 174 PS, knapp 220 km/h Spitze ... und das ist Dir noch zu wenig im Passat?

Dein Credo lautet: "Mein Auto hat mehr Leistung als Deines Endgeschwindigkeit!" Richtig? 😉

Yo,

ach wenn der 220 fährt, ist das ja ok. Ich dachte der schafft gerade mal 200 oder so.

@ akko

Würde mir deinen Passat gerne kaufen, nur ich muss bis Mitte nächsten Jahres noch meinen Polo abzahlen, weil ich ihn auf Kredit gekauft habe. Na ja, aber nächstes Jahr werden ja auch jede Menge Passat VR6 angeboten werden.

Hi !
Kauf dir einen ab Modelljahr 94 also den B4 die sind etwas besser.Meiner hat jetzt 205 000 runter und hat bis jetzt nix wildes gahabt,also ich bin sehr zufrieden natürlich weiss ich auch das es viele gibt die nicht zufrieden sind.
ps. 250 schaff ich auch nur Berg ab,sonst ist bei 220-240 Schluss.

Hi Ihr!
Jetzt muss cih doch mal die Stagne für den VR6 hoch halten!
Ich fahre einen Passat Variant VR6 Bj. 1992 und ich muss sagen dass ich voll zufrieden bin mit diesem Auto! Der Wagen hat genug Leistung, richtig guten Komfort und sieht einfach klasse aus.
In der Steuer ist der wagen doch auch recht erträglich (204€). Ja okay, man muss halt die Kaltlaufregelung einbauen lassen, was in der VW Werkstatt zwischen 200 und 250€ kostet. Aber wenn du bei ATU vorbeifährst kommts auch günstiger bzw. bei dem Euro 2 Ventil ist einen gute Beschreibung bei, mit etwas KFZ-technischem Verstand kann man das Teil auch ohne Probleme Selbst einbauen. Beim selbst einbau musst halt zum TÜV oder DEKRA oder sontige und AU machen lassen. Aber das ist ja auch nicht gerade Weltbewegend teuer.
in der Versicherung hast du ja einen Familien Wagen also bist du da auch recht günstig dran, zu mind. bei dieser Motorisierung.
Na gut, der Spritverbrauch... Wenn man das auto vorsichtig fährt kommst sogar mit unter 9 Litern auf 100km hin (angabe laut Multifunktionsanzeige). Bei normaler zügiger Fahrweise auf der Landstrasse bleibt die MFA auch unter 10 Litern. Na gut auf der Autobahn wenn du mal den Stempel drückst rennen schon bis zu 15 Litern durch die Schläuche. Aber ich mein dafür hast du auch einen 6 Zylinder mit 174PS. Allerdings wenn du zwischen 160 und 170 km/h fährst kommt man laut MFA mit 10 - 11 Litern auf 100km aus.
Gut die Ersatzteile sind relativ teuer aber ich muss ganz ehrlich sagen dass ich meine Teile nicht bei VW kaufe sondern beim Autozubehörhändler und beinbauen lass ich das ganze dann in einer Freien Werkstatt. Frei Werkstätten sind ja erstens mal billiger und ich muss sagen dass die viele freie Werkstätten auch noch genauer arbeiten als die Vertragswerkstätten.
Gut nun noch zu deinem Letzdem Punkt, der Ausbaufähige Motor. Also da kannst am VR6 einiges schrauben. Vom Chip übern Fächerkrümmer bis hin zum Turbosatz kannst für den VR alles haben.

Kurz um, Ich für meinen Teil halte den Passat VR6 für ein spitzen Auto.

Liebe Grüße,
Johnny

@ jonny 323 f

wie machst du das mit deinem verbrauch den du angegeben hast.

schiebst du den vr 6 vor dir her ?.

bekomme meinen nicht unter 12 liter .

würde mich mal interresieren wie du das machst.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von löschknecht


@ jonny 323 f

wie machst du das mit deinem verbrauch den du angegeben hast.

schiebst du den vr 6 vor dir her ?.

bekomme meinen nicht unter 12 liter .

würde mich mal interresieren wie du das machst.

mfg

Hi !

Wenn man den VR6 ruhig über die Landtsrasse fährt und dabei nicht über 100 oder Vollgas kommt ist es kein Thema diesen auf 8,5 Liter zu bekommen.Ich fahre zur Zeit mit 10,2 Liter im Schnitt und habe überwiegent Kurzstrecken von 11KM eine Strecke.Auf 12 Liter bin ich im Schnitt noch nie gekommen,ich vermute mal das bei dir am Auto etwas nicht stimmt bzw.du ein kleiner Heizer bist :-)

Gruss

@löschknecht
Ich fahr das Auto ganz normal. Gut, ich achte ein bisschen auf die Drehzahl und fahr wenig mit Vollgas. Auf der Landstrasse fahre ich auch immer 100-120km/h.
Es ist eigentlich gar keine Problem den VR6 mit dem von mir angegebenen Benzinverbrauch zu fahren und trotzdem zügig voranzukommen.
Die von dir angegebenen 12 Liter brauche ich im Stadtverkehr wenn ich oft an Ampeln halten muss.

Grüße,
Johnny

Deine Antwort
Ähnliche Themen