Passat "vernichtet" 5er Touring - AMS Test -
In der neuen AMS wird Passat Variant 150ps TDI gegen F11 5er Touring 518d auch mit 150ps getestet.
Beide haben 18" und Aktivfahrwerke
Der Passat gewinnt haushoch!
Der 5er verliert jedes! Kapitel
Außer einer besseren Lenkung (die dafür deutlich schwergängiger ist) hat er keinen Vorteil, selbst bei der Qualität haben beide 9 Punkte. Und der Passat ist komfortabler UND leiser.
Der Passat ist trotz 15cm weniger, Innen deutlich größer: Kofferraum 650 zu 560, oder 1670 zu 1780, dazu noch 75mm mehr Sitzraum hinten.
5er ist 300kg !!! schwerer, dadurch auf 160km/h 6 sek langsamer und 1 Liter durstiger.
Diese ganzen Nachteile erkauft mann sich mit einem Mehrpreis von ca. 12.000 Euro.
Mir ist klar das die Fahrzeuge kaum einer Bar käuft, und ein 5er noch nie ein Nutzkombi war, auch mag das Prestige eines 5er etwa 2 Klassen höher sein, aber ich wüsste was ich kaufen würde.
Evt. wandelt sich das Blatt 530dx gegen Passat 240ps BiTDI etwas, aber der Kern bleibt gleich.
Gruß
Fubu
Beste Antwort im Thema
Servus!
Ich hoffe dass die "Verbohrten beider Lager", die sich hier in den letzten Beiträgen die Nichtigkeiten dieser Welt um die Ohren hauen, wenigstens besser Autofahren als diskutieren können... 🙁
Mal abgesehen davon dass ich den Titel dieser ganzen (sinnlosen) Diskussion schon mehr als fragwürdig finde, dürfte jedem AMS-Leser - die in seit 25 Jahren aus mir mittlerweile selbst nicht mehr nachvollziehbaren Gründen abonniert habe - klar sein, dass die Herrschaften dort mittlerweile eine klare Hierarchie bei den Testsiegern haben:
1. Platz VW / Audi
2. Platz BMW
3. Platz Mercedes
4. Platz der Rest
Alleine die oftmals mehr als fragwürdige Auswahl der Testkandidaten bei Vergleichstests ist derart hanebüchen, dass man sich fragen muss, warum ein derart mächtiges Magazin (immerhin europaweite Auflage mit Schwesterzeitschriften) nicht die Testbedingungen vorgibt und die Hersteller die entsprechenden Fahrzeuge zu liefern haben. Ein Schelm der dabei böses denkt...
Zum zitierten Test und der sich daraus ergebenden "Erkenntnissen der Vernichtung": der Passat ist Außendienst-Auto Nr. 1 und somit für die hauptsächlich verkauften Motorisierungen (120 - 150 PS Diesel) konzipiert. Somit sind Fahrwerk, Bremsen, Lenkung usw. darauf ausgerichtet und optimiert. Dass es darüber hinaus noch stärkere Motoren gibt wird sicherlich berücksichtigt und führt ggf. zu etwas größeren Bremsscheiben und ggf. der serienmäßigen Koppelung von größeren Rad-Reifen-Kombinationen und einem verstellbaren Fahrwerk. Aber deshalb wird aus einem BiTu-TDi mit nominal 240 PS trotzdem nicht der hier im Forum als Porsche-Jäger (so nehme ich das zumindest mittlerweile wahr) titulierte automobile Traum. Der Standard-Passat wird nach wie vor ein Comfortline (oder gar ein Trendline) mit 150 PS-TDi und einer überschaubaren Zusatzausstattung werden/sein. Und dann ist da nix mit Voll-LED, DCC, ACC, Leder usw. an Bord. Und schon wird aus der zugegebenermaßen schönen Pracht eines Test-Passats ein normales, gutes Auto mit einer über dem Klassenstandard liegenden Verarbeitungs-(nicht Material-)Qualität.
Im Gegenzug wird ein 5er (ebenso wie ein A6 und eine E-Klasse) eher für Motoren ausgelegt, die das, was der Passat mit der Spitzenmotorisierung kann, aus dem Ärmel schütteln und noch weit übertreffen können. Ein 518d und die vergleichbaren Vertreter der beiden anderen "Premium-Hersteller" sind in der Not geborene Krücken, um den Flottenverbrauch zu senken und um die paar Kunden, die ein solches Fahrzeug mit genau dem kleinen Motor wollen, nicht an Mitbewerber zu verlieren. Somit macht es daher genauso wenig Sinn, einen 518d mit alle den Goodies zu testen wie die AMS. Denn dann ist er im Verhältnis gesehen völlig überteuert und kann Dinge, die sein Fahrer seltenst einfordern wird. Dass sich BMW und die beiden anderen Hersteller das von ihren Kunden extrem gut bezahlen lassen ist eine ganz andere Diskussion und führt dann eben dazu, dass bei solchen Tests viele Punkte verloren gehen. Allerdings werden die wenigsten (nicht die Freaks hier im Forum!), die sich einen 5er leisten dürfen, diesen zugunsten eines Passat beim Händler stehen lassen. Dies würde nämlich bedeuten, dass z.B. aufgrund des Preisvorteils ein Phaeton das meistverkaufte Luxusklassen-Fahrzeug sein müsste und sich Mondeo und Insignia deutlich mehr verkaufen lassen müssten als der Passat...
Ich fahre meinen B7 jetzt seit knapp über 2 Jahren und 120 tkm. Ich bin - da er auch sehr gut ausgestattet ist - durchaus zufrieden. Aber deshalb kenne ich seine Defizite trotzdem und weiß, dass auch hier nur mit Wasser gekocht wird. Ich persönlich finde ihn besser als seine direkten Mitbewerber Mondeo und Insignia und - mit Abstrichen - 3er, A4 und C-Klasse. Aber deswegen gerate ich nicht in Ekstase, denn mehr und besser geht immer. Alleine die Diskussion über die Größe von Kofferräumen und den tatsächlichen Literzahlen - wer braucht das im wirklichen Leben? Für mich ist entscheidend: kann ich das, was ich regelmäßig transportieren muss, vernünftig und sicher in den Kofferraum packen oder nicht. Und ob der dann 50 l größer oder kleiner ist, ist mir sowas von egal. Wenn ich wirklich Kofferraum brauche, nehme ich den S-Max meiner Frau, dagegen stinkt jeder Kombi ab!
Aber gut, ich kann und will die Welt nicht retten, musste aber ob dem Geschwätz hier mal meine Meinung kundtun. Und jetzt haut euch wieder die Nichtigkeiten um die Ohren getreu dem Ricola-Motto: "... und wer hat's erfunden?"
Viele Grüße
Andy-Bundy
PS: bevor sich jetzt alle VW-Brillenträger persönlich angegriffen fühlen: das selbe könnte ich momentan im Mondeo-Forum schreiben bei der Diskussion Mondeo - Passat. Auch da wird zum Teil mit Argumenten um sich geworfen, die an Sinnlosigkeit kaum zu übertreffen sind. Und wie immer gilt: jede Meinung ist persönlich und subjektiv... 😎
373 Antworten
Zitat:
@goldengloves schrieb am 26. Februar 2015 um 15:05:23 Uhr:
Je mehr Vmax umso ungenauer geht er. Stimmt so nicht , mein B7 hat bis zu max bergab Geschwindigkeit von Immerhin 249 grade mal eine 5km/h Voreilung laut mitlaufendem GPS gehabt. Die war von 100 bis v/max immer fast gleich +/- 1km/h
Ich schleppe zwar kein GPS mit mir rum...aber denke nicht dass ein GPS aus einem Navi besonders genau ist. Sowohl mein Audi als auch mein BMW schaffen die 240 laut Tacho. Beide haben 179 bzw 184 PS. Eingetragen sind 225 Km/h
GPS-Genauigkeit: Kommt drauf an. Mein uraltes Garmin GPS Map76 ist sehr genau (mehrfach per Stoppuhr überprüft), meine GPS-Apps auf dem Eierphone zeigen mitunter ziemlichen Mist an.
Zitat:
@Schleicha schrieb am 26. Februar 2015 um 15:10:29 Uhr:
Stimmt du hast die richtigen Werte. Der 25d lässt den (angeblich) 240 PS Passat stehen. Das ist bitter für den Diesel König.Zitat:
@sPeterle schrieb am 26. Februar 2015 um 14:37:07 Uhr:
der 25D hat 218PS und der Mercedes C-250 Bluetec mit 204 PS läuft als Kombi 241 und als Limo 247 bei einer Beschleunigung von 6,8 sec auf 100km/h (Kombi).....
Zitat:
@Schleicha schrieb am 26. Februar 2015 um 15:10:29 Uhr:
Das Allrad System ist ein Haldex soviel ich weiß. Somit kein Allrad. Erst bei Schlupf werden die Hinterräder angesteuert.Zitat:
Die besseren 0-100 Zeiten erreicht der Passat nur zwecks Allrad weil er am Anfang einfach voll Gummi geben kann ohne durch zu drehen
Ich denke den Ausschlag gibt geringeres Gewicht und die Mehrleistung.
ich denke bei (angeblich) 240PS an den Vorderrädern und Vollgas anfahren kannst du von Schlupf ausgehen :-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@rtzlwitz schrieb am 26. Februar 2015 um 15:30:34 Uhr:
GPS-Genauigkeit: Kommt drauf an. Mein uraltes Garmin GPS Map76 ist sehr genau (mehrfach per Stoppuhr überprüft), meine GPS-Apps auf dem Eierphone zeigen mitunter ziemlichen Mist an.
über 200 km/h haben die mobilen Navis es auch schwer, die kommen dann mit der Berechnung nicht mehr wirklich hinterher (zumindest das 2011er Garmin meiner Frau).
Zitat:
@sPeterle schrieb am 26. Februar 2015 um 15:43:48 Uhr:
[ich denke bei (angeblich) 240PS an den Vorderrädern und Vollgas anfahren kannst du von Schlupf ausgehen :-)
Ich lese hier immer wieder von "angeblich" 240 PS. Hatte den schon einer auf Rollenprüfstand? Gibt es eine Messung die belegt, dass VW die Leistung geschönt hat? Ansonsten ist das mit dem "angeblich" erstmal eine Behauptung und eine Behauptung bleibt auch nach mehrfachen Wiederholen eine Behauptung.
Zitat:
@rtzlwitz schrieb am 26. Februar 2015 um 15:49:41 Uhr:
Ich lese hier immer wieder von "angeblich" 240 PS. Hatte den schon einer auf Rollenprüfstand? Gibt es eine Messung die belegt, dass VW die Leistung geschönt hat? Ansonsten ist das mit dem "angeblich" erstmal eine Behauptung und eine Behauptung bleibt auch nach mehrfachen Wiederholen eine Behauptung.Zitat:
@sPeterle schrieb am 26. Februar 2015 um 15:43:48 Uhr:
[ich denke bei (angeblich) 240PS an den Vorderrädern und Vollgas anfahren kannst du von Schlupf ausgehen :-)
nö "angeblich" heisst dass VW "angibt" der Motor hätte 240PS und nichts anderes. Auf Grund der Fahrleistungsdaten und der Erfahrungen von ein paar Usern hier wird das in Frage gestellt. Was ja auch nicht so furchtbar abwegig ist in Anbetracht der Historie mit dem 170PS Motor.....
Naja, ich finde " angeblich 240 PS" suggeriert Betrug. Und bevor man sowas in den Raum stellt, sollte man einen Beleg haben.
Zitat:
@sPeterle schrieb am 26. Februar 2015 um 16:12:57 Uhr:
Was ja auch nicht so furchtbar abwegig ist in Anbetracht der Historie mit dem 170PS Motor.....
Moment, der EU5 170PS TDI hatte tatsächlich 170PS, die ohne EU5 hatten über 170PS, wenn ich mich recht erinnere. Also mit EU5 hat man genau das bekommen, was man bestellt hatte.
Zitat:
@rtzlwitz schrieb am 26. Februar 2015 um 16:32:13 Uhr:
Naja, ich finde " angeblich 240 PS" suggeriert Betrug. Und bevor man sowas in den Raum stellt, sollte man einen Beleg haben.
Natürlich kein Betrug...aber in Anbetracht der bisher gelisteten Daten frage ich mich wo die 240 PS da verpuffen wenn das Fahrzeug langsamer als ein schwerer 5er ist mit weniger Leistung.
Zitat:
@Schleicha schrieb am 26. Februar 2015 um 17:02:28 Uhr:
Natürlich kein Betrug...aber in Anbetracht der bisher gelisteten Daten frage ich mich wo die 240 PS da verpuffen wenn das Fahrzeug langsamer als ein schwerer 5er ist mit weniger Leistung.Zitat:
@rtzlwitz schrieb am 26. Februar 2015 um 16:32:13 Uhr:
Naja, ich finde " angeblich 240 PS" suggeriert Betrug. Und bevor man sowas in den Raum stellt, sollte man einen Beleg haben.
ich bin der festen Überzeugung dass das der Haldex Allrad ist, ich hatte einen A4 Avant 170PS Quattro über ein WE zur Probe und habe gedacht dass der gefühlt 120PS hatte (schon ein paar Jahre her). Über 180-190 km/h ging da gar nichts mehr und mit vieeeeel Anlauf kam der auf Tacho 215....
Shit sorry vertan der hatte ja Torsen....
Zitat:
@Schleicha schrieb am 26. Februar 2015 um 17:02:28 Uhr:
Natürlich kein Betrug...aber in Anbetracht der bisher gelisteten Daten frage ich mich wo die 240 PS da verpuffen wenn das Fahrzeug langsamer als ein schwerer 5er ist mit weniger Leistung.
In der AMS war der 240 PS punkto Beschleunigung und Durchzug etwas schneller als der 231 PS starke C300 und etwas langsamer als der 245 PS A4. Passt doch.
Das die Vmax ein wenig lasch ist, ist ja unstrittig - wobei das mir persönlich relativ egal ist.
Zitat:
Moment, der EU5 170PS TDI hatte tatsächlich 170PS, die ohne EU5 hatten über 170PS, wenn ich mich recht erinnere. Also mit EU5 hat man genau das bekommen, was man bestellt hatte.
Mein Passat B6 20TDI (170) PS Pumpe Düse hatte wohl kein EU5 aber trotzdem nur ca.150PS. Nach dem Reinigen der verkokten Injektoren hatte er wieder locker 170PS (Audi A6 2.7TDI war nur ein Opfer ;-)
Hat aber leider nur 4 Wochen gehalten, dann fehlten wieder 20-30PS. Gegen Octavia 140PS keine Chance mehr...
Ach ja das Reinigen der Injektoren hatte schlappe 300 Euro gekostet (für 4 Wochen Haltbarkeit).
Habe dann B7 nur den 140PS bestellt, der hat auch wirklich 140PS (vielleicht sogar 5PS mehr ;-)
Bin mal gespannt wie dann mein nächster (e220 T CDI) fährt. Soll wohl ein recht gutes Langstreckenfahrzeug sein (für 160-180Km/). Ist aber kein Rennwagen.
Ciao
Pedro
Pahahahaha...bin den B6 PD mit 170 PS auch gefahren als ich noch den A6 2,7 TDI hatte...wollte auf der Autobahn direkt schieben helfen 😁Zitat:
@pedro99 schrieb am 26. Februar 2015 um 19:27:37 Uhr:[/
Audi A6 2.7TDI war nur ein Opfer ;-)
Zitat:
@Schleicha schrieb am 26. Februar 2015 um 20:53:40 Uhr:
Pahahahaha...bin den B6 PD mit 170 PS auch gefahren als ich noch den A6 2,7 TDI hatte...wollte auf der Autobahn direkt schieben helfen 😁Zitat:
@pedro99 schrieb am 26. Februar 2015 um 19:27:37 Uhr:
Audi A6 2.7TDI war nur ein Opfer ;-)
Und ich hätte meinen 2.7 TDI - welcher damals sogar noch laufruhiger/leiser als der 3.0 TDI war, den ich vorher hatte - nie im leben gegen einen PD Krachmacher 4-Zylinder eingetauscht .... *g*