PAssat verkaufen - dafür gebrauchten A6 oder 5er BMW Kombi kaufen????

BMW 5er E60

Hi Jungs und Mädels,

 

mich beschäftigt mal eine Frage.

Im Moment fahr ich ja die Passat 3C Limo, habe aber gemerkt dass ein Kombi evtl, die bessere Wahl wäre.

Ich hab nun gesehen, dass es A6 und 5er mit ca 4 Jahren auf dem Buckel doch recht günstig gibt.

zum Teil schon unter € 20k. Der Passat würde vermutlich noch so um die € 15k bringen.

Wären also "nur" €5k unterschied zu einer ganz anderen Fahrzeugklasse.

Ist irgendwie schon verlockend. (einen Passat möchte ich mir nämlich nicht mehr unbedingt zulegen. möchte mal was anderes fahren.)

Tja nun ist die Frage was soll man dann nehmen?

A6 oder 5er?

Für den 5er spricht sicher der stärkere und auch sicher besserer Diesel.

Wie seht Ihr das?

GRuß

 

MArcus

Beste Antwort im Thema

Hallo Marcus,
du wagst es allen Ernstes in einem BMW-Forum zu fragen, ob du einen A6 nehmen sollst...ts, ts😉

Nee, im Ernst, deine Idee ist nachvollziehbar. Was für ein Diesel soll es denn eigentlich werden? Wenn du vom stärkeren BMW-Diesel sprichst, denkst du wahrscheinlich an die Größenordnung 530d, oder? Ich hatte A6 und E61 bisher nur als Leihwagen, bin mit einem 2.7 TDI und ein Jahr später mit einem 530d auch schon für mehrere Wochen an die Costa Blanca gefahren. Beide Fahrzeuge befinden sich auf einem hohen Qualitätsiveau, welche Fahrzeugform und welcher Innenraum besser gefällt, ist reine Geschmackssache und die Laderäume dürften sich kaum unterscheiden (zumindest hatte ich das subjektive Gefühl). Den Unterschied macht meiner Ansicht nach tatsächlich der Motor. Der 2.7 TDI machte irgendwie einen etwas flügellahmen und knurrigen Eindruck (Beschleunigung u. Endgeschwindigkeit), ein 520d touring mit 163 PS kam mir in der Tat spritziger und kultivierter vor. Der Eindruck zwischen 3.0 TDI (224 oder 232 PS, bin nicht sicher) u. 530d (231 PS, ganz sicher🙂): der Audi machte subjektiv den Eindruck, als hätte er keinen Dampf, war aber beim Blick auf dem Tacho doch sehr schnell, der 530d war gefühlt und auch tatsächlich sehr zügig unterwegs, dabei auch wieder weniger "Diesel-Like" als der Audi. Also motorenseitig würde ich auf jeden Fall den BMW bevorzugen. Dazu kommt, dass der BMW immer - wie drücke ich es aus - den massiveren Eindruck machte. Wenn ich mit den A6 beispielsweise über eine gesplittete Straße fuhr, rasselte es, als würde der Splitt ungedämpft in den Innenraum prasseln, sowas kannte ich bis dato noch nicht. Auch das ganze Fahrgefühl kam mir beim A6 nie so "satt" vor...schwer zu erklären und eigentlich auch rein subjektiv. Auch mit der MMI-Bedienung mit seinen Bedienfeldtasten kam ich nie so gut klar, wie mit dem i-Drive bei BMW, aber das mag eine reine Gewohnheitssache sein.

Ich besitze weder 5er noch A6 und finde baureihenbedingt mal das eine, mal das andere Fabrikat besser. Von daher halte ich mich für einigermaßen objektiv. Bezüglich des Außendesigns sehe ich persönlich den A6 Avant als einen der (man möge mir hier verzeihen😉) schönsten Kombis überhaupt, aber vom Gesamtpackage her finde ich den 5er einfach gelungener, daher würde ich speziell bei diesen beiden Fahrzeugen immer den BMW wählen. Letztendlich würde bei mir der Motor den Ausschlag geben...meiner Meinung nach baut BMW zur Zeit die weltbesten Diesel.

Ich denke, du wirst hier im E60/61-Forum überwiegend ähnlich geartete Antworten bekommen. Aber eigentlich schauen wir alle doch nur durch die Markenbrille und die Entscheidung liegt letztendlich alleine bei dir. Eine Probefahrt mit beiden Modellen kann dir schon viel Klarheit verschaffen.

Gruß
Eric

23 weitere Antworten
23 Antworten

Ja ja bei mir fängt das Alphabet mit B an geht über die M- itte

und hört beim W natürlich auf😁

Hallo Leute,

erst mal vielen Dank für die zahlreichen Posts.
Ich hab das Gefühl, dass hier im E60/E61-Forum in der Tat die "Markenbrille" nicht so ausgeprägt ist.
Möchte auf ein paar Äußerungen hier eingehen.

Bezüglich der Motorisierung möchte ich sagen, dass es eher "nur" der 520d mit 160PS werden sollte.
Mehr scheint mir nicht notwendig und ein größerer Motor geht dann doch ziemlich ins Geld.
Bei so nem Wagen wir 5er oder A6 sollten es meiner Meinung nach schon um die 160-170 PS sein.
(klar großer Hubraum ist natürlich nicht zu verachten)
Bei Audi muss man in diese PS-Kategorie gleich zum 2.7 TDI greifen. Sicher ein super Motor (Bin den im A4 mal probegefahren) aber mir im Unterhalt doch etwas zu teuer.
Im Bereich 170 PS gibts sonst bei Audi in dem Bereich leider nix

Ein Passat Variant wäre natürlich auch eine Möglichkeit, aber nach über 15 Jahren nur Volkswagen ist halt der Reiz groß mal eine andere Marke zu fahren.
Was die liebe Nachbarschaft davon hält ist mir relativ egal. Im prinzip tausche ich (gegen einen gewissen Mehrpreis) meinen Passat gegen ein anderes gebrauchtes Auto. Wenn ich mir ein Auto leisten kann dann kauf ichs, wenn ich merke es übersteigt meine finanziellen Möglichkeiten lass ich es.
In der Größenordnung, die ein Passat Variant bietet gibts leider nicht so viel was mir zusagen würde.
(Ford / Opel usw...)
Ich würde mir also keinen BMW oder A6 kaufen nur um vor anderen zeigen zu müssen was für ein Auto ich mir leisten kann. War noch nie so und wird bei mir auch nie so sein.

Ich hab bei Mobile einfach mal was rausgesucht, was so meinen Vorstellungen entsprechen würde:
Klick here

Gruß

Marcus

Ich stand vor 2 Jahren vor einer ähnlichen Entscheidung. In dem Alter, in dem du suchst, kannst du nur zwischen dem A6 2,0 TDI und dem 520d unterscheiden. Bei allen Qualitäten des Audi, die unbenommen sind, kann man sich IMHO motormäßig hier nur für den 520d entscheiden. Der ist einfach eine Klasse besser.
Prinzipiell ist der A6 ein feines Auto, mir persönlich aber zu beliebig und insbesondere von vorn nahezu ohne Alleinstellungsmerkmal in der gleichförmigen Audi-Riege. Der 5-er wirkt selbst heute noch modern gezeichnet, meinen Dank an Chris Bangle.😉
Ich würde mich und hatte mich natürlich für den 5-er entscheiden/entschieden und habe es noch keine Minute bereut. Mit dem A6 hätte ich natürlich auch leben können und sehe das nicht so emotional, wie die Audi-Fraktion.😁

Getroffene Hund bellen eben hinter dem Zaun. Dominante Hunde wedeln mit dem aufrechten Schwanz hin und her wie weiss-blaue Propeller und trotten lässig vorbei.😉

Zitat:

Original geschrieben von VeryFastDriver


Hallo Marcus,
du wagst es allen Ernstes in einem BMW-Forum zu fragen, ob du einen A6 nehmen sollst...ts, ts😉

Nee, im Ernst, deine Idee ist nachvollziehbar. Was für ein Diesel soll es denn eigentlich werden? Wenn du vom stärkeren BMW-Diesel sprichst, denkst du wahrscheinlich an die Größenordnung 530d, oder? Ich hatte A6 und E61 bisher nur als Leihwagen, bin mit einem 2.7 TDI und ein Jahr später mit einem 530d auch schon für mehrere Wochen an die Costa Blanca gefahren. Beide Fahrzeuge befinden sich auf einem hohen Qualitätsiveau, welche Fahrzeugform und welcher Innenraum besser gefällt, ist reine Geschmackssache und die Laderäume dürften sich kaum unterscheiden (zumindest hatte ich das subjektive Gefühl). Den Unterschied macht meiner Ansicht nach tatsächlich der Motor. Der 2.7 TDI machte irgendwie einen etwas flügellahmen und knurrigen Eindruck (Beschleunigung u. Endgeschwindigkeit), ein 520d touring mit 163 PS kam mir in der Tat spritziger und kultivierter vor. Der Eindruck zwischen 3.0 TDI (224 oder 232 PS, bin nicht sicher) u. 530d (231 PS, ganz sicher🙂): der Audi machte subjektiv den Eindruck, als hätte er keinen Dampf, war aber beim Blick auf dem Tacho doch sehr schnell, der 530d war gefühlt und auch tatsächlich sehr zügig unterwegs, dabei auch wieder weniger "Diesel-Like" als der Audi. Also motorenseitig würde ich auf jeden Fall den BMW bevorzugen. Dazu kommt, dass der BMW immer - wie drücke ich es aus - den massiveren Eindruck machte. Wenn ich mit den A6 beispielsweise über eine gesplittete Straße fuhr, rasselte es, als würde der Splitt ungedämpft in den Innenraum prasseln, sowas kannte ich bis dato noch nicht. Auch das ganze Fahrgefühl kam mir beim A6 nie so "satt" vor...schwer zu erklären und eigentlich auch rein subjektiv. Auch mit der MMI-Bedienung mit seinen Bedienfeldtasten kam ich nie so gut klar, wie mit dem i-Drive bei BMW, aber das mag eine reine Gewohnheitssache sein.

Ich besitze weder 5er noch A6 und finde baureihenbedingt mal das eine, mal das andere Fabrikat besser. Von daher halte ich mich für einigermaßen objektiv. Bezüglich des Außendesigns sehe ich persönlich den A6 Avant als einen der (man möge mir hier verzeihen😉) schönsten Kombis überhaupt, aber vom Gesamtpackage her finde ich den 5er einfach gelungener, daher würde ich speziell bei diesen beiden Fahrzeugen immer den BMW wählen. Letztendlich würde bei mir der Motor den Ausschlag geben...meiner Meinung nach baut BMW zur Zeit die weltbesten Diesel.

Ich denke, du wirst hier im E60/61-Forum überwiegend ähnlich geartete Antworten bekommen. Aber eigentlich schauen wir alle doch nur durch die Markenbrille und die Entscheidung liegt letztendlich alleine bei dir. Eine Probefahrt mit beiden Modellen kann dir schon viel Klarheit verschaffen.

Gruß
Eric

Hi,

also der 520d ist meiner Meinung nach für einen Diesel sehr kultiviert und laufruhig.
Der Reihensechser wirkt da ruppiger. Jedoch gefällt mir genau dieses großvolumige Dieselschnaufen. Allerdings kann ich den Eindruck, der BMW 6 Zylinder Diesel wäre ruhiger als der vom Audi, nicht bestätigen. Ich fahre aus dem Fuhrpark unseres Unternehmens öfter einen 3.0 TDI mit 224 PS und Schaltgetriebe und ich muss sagen er läuft deutlich ruhiger als mein 5er. Er dreht jedoch im Stand auch gute 200 U/min mehr ( knapp 900 U/min ). Mit S-, M- oder Sportpaket mag ich Audi, BMW und auch die E-Klasse ganz gern und würde mir auch jedes Auto kaufen. Einen 320 CDI hatte ich schon nen 5er (E39, E61 ) hatte bzw. habe ich und einen schönen A6 mit Quattro und S-Line Paket würde ich mir auch zulegen. Wenn das Angebot für den 5er nicht so gut gewesen wäre, hätte ich mir auch einen A6 gekauft. Von der Qualität her ist mein bei allen Marken gut aufgehoben. Design ist sicherlich immer strittig. Der E-Laster von Mercedes hatte jedoch den größten Kofferraum. Für BMW und auch Mercedes spricht der feine Heckantrieb. Den Audi "muss" man als Quattro nehmen, da ein 3.0 TDI als Frontkratzer etwas nervös am Lenkrad wirkt. Was noch für BMW spricht ist die Möglichkeit den Diesel auch mit Biturbo und 272 - 286 PS zu bekommen. Das ist dann schon der Oberhammer.
Wenns kein Diesel sein muss und Du nicht viele KM reisst, dann würde ich mir einen Audi RS6 kaufen die gibt es vollgestopft für 20 - 25k. Da gehts dann richtig sportlich zur Sache. Aber auch der Geldbeutel wird sportlich beansprucht ;-).
BMW ist immer eine gute Wahl, aber die weiteren Marken wie Audi und Mercedes stehen ebenwürdig da. Macken haben sie alle drei......
Ein aktueller Passat mit R-Linepaket und als 200 PS benziner ist auch eine feine Kombi. Der 4 Zylinder Turbomotor von VW läuft richtig super.
Ach ja es gibt noch einen Punkt der mich zu BMW und zwar nur zu BMW führen konnte.
"Panorama"-Glasschiebedach . Ich liebe es :-)

VG

Ähnliche Themen

also wenns nach der haptik und der optik geht, wuerde ich klar zum a6 tendieren. mir gefallen die armaturen und der innenraum (das ist ja das was ich sehe) am besten. von aussen gefaellt mir der 5er von vorne besser, der a6 aber von hinten (als kombi). 5er mit m-paket ist auch von aussen dann sehr nett.

motorisch geht nix ueber den bmw. ich hab ihn als 520er mit 177ps und da gibts nichts vergleichbares von audi. beschleunigungsmaessig faehrt der mit dem 2.7tdi von audi mit.

laut ist der motor auch nicht (sehr). mein 2.5tdi im alten a6 machte mehr krach. den mochte ich allerdings sehr, weil es so etwas turbinenartiges hatte. der 520er 4 zylinder klingt dann wieder etwas nach naehmaschine. aber erst ab 3-4.000u/min.

der heckantrieb ist geil. das auto liegt so satt auf der strasse und faehrt sich sehr agil und sportlich. da kommt der frontantrieb im leben nicht mit. im winter bei schnee schaut's wieder anders aus. da hab ich mir wieder meinen quattro gewuenscht, oder zumindest frontantrieb.

persoenlich, durch meine schlechten erfahrungen mit maengeln und servicebetrieb, werde ich mir NIE wieder einen bmw kaufen. das ging bei audi/vw um welten besser. aber das kann im einzelfall auch genau anders aussehen. aus meinen ueber 20 jahren autoerfahrung kann ich aber schon auf ein gewisses repertoire zurueckgreifen.

alles in allem bleibt es ein geschmacksache. beides sind sicher sehr gute autos. ob sie ihr geld wert sind (siehe passat wert/leistung) muss auch jeder fuer sich entscheiden.

viel spass!

Zitat:

Original geschrieben von ize



persoenlich, durch meine schlechten erfahrungen mit maengeln und servicebetrieb, werde ich mir NIE wieder einen bmw kaufen. das ging bei audi/vw um welten besser. aber das kann im einzelfall auch genau anders aussehen.

Bei mir siehts da genau andersrum aus. Ich glaube ich war die 3 Jahre in denen ich meinen A4 2.5 TDI hatte keine 2 Monate völlig ohne irgendwelche Mängel unterwegs und habe geblecht wie ein Großer. Seitdem habe ich eine Audiphobie. Je nachdem welche Karre man halt erwischt.

Hallo,

ich hatte den Vorgänger A6 Avant mit dem 130 PS TDI, jetzt 525d Touring. Der Audi war klar untermotorisiert, den musste ich erst einmal chiptunen. Aber die Unterhaltskosten für den 4Zylinder lagen auf Golfniveau, das war klasse.

Daher wäre für mich die Wahl klar: starker Vierzylinder. Und den gibt es nur bei BMW, bei Audi ist bei 140 PS Schluss.

Grüße

Kai

Zitat:

Original geschrieben von ize


motorisch geht nix ueber den bmw. ich hab ihn als 520er mit 177ps und da gibts nichts vergleichbares von audi. beschleunigungsmaessig faehrt der mit dem 2.7tdi von audi mit.

laut ist der motor auch nicht (sehr). mein 2.5tdi im alten a6 machte mehr krach. den mochte ich allerdings sehr, weil es so etwas turbinenartiges hatte. der 520er 4 zylinder klingt dann wieder etwas nach naehmaschine. aber erst ab 3-4.000u/min.

der heckantrieb ist geil. das auto liegt so satt auf der strasse und faehrt sich sehr agil und sportlich. da kommt der frontantrieb im leben nicht mit. im winter bei schnee schaut's wieder anders aus. da hab ich mir wieder meinen quattro gewuenscht, oder zumindest frontantrieb.

persoenlich, durch meine schlechten erfahrungen mit maengeln und servicebetrieb, werde ich mir NIE wieder einen bmw kaufen. das ging bei audi/vw um welten besser. aber das kann im einzelfall auch genau anders aussehen. ......
_____________________________
...genau, ich hab nämlich die gleiche Einstellung zu Audi und VW.... 4 Autos aus dem konzern und die letzten beiden, insbesondere der A6 von 01 haben geprägt (leider eher negativ).

also ich bin vor meinem jetzigen (x3, 2.0d, 177ps hs) audi a4 gefahren, das vorgängermodell mit der letzten ausbaustufe des 2.5l tdi (163ps). beide haben sich (bzw. der x3 tut es noch immer) durch weitgehende problemlosigkeit ausgezeichnet (einmal klima beim a4 kaputt, einmal kupplungsquietschen beim x3, ansonsten nur türenklappern oder ähnliche unwichtige - aber lästige - dinge, das bei beiden). waren bzw. sind auch beides ausgereifte modelle (was auf den jetzigen 5er sicher auch zutrifft, ebenso auf den a6). auch mit beiden händlern/werkstätten war alles bestens. das einzige was mir beim umstieg schwergefallen ist, war der abschied vom 2.5tdi - dem meiner meinung einzigen diesel der letzten jahre der sowas wie "sound" gehabt hat. andererseits ist der 2.0d, zwar bei weniger sound, aber generell leiser (oder einfach besser gedämmt).

lange rede, kurzer sinn: ich finde beide marken absolut ok. bei der entscheidung zwischen a6 und 5er würde ich persönlich eher zum 5er greifen (wg des besser nutzbaren kofferraums - die schräge des a6 nimmt hier einfach zu viel weg), allerdings als 525d und allrad weil heckantrieb für mich wg häufigem winter-bergeinsatz nicht in frage kommt.

lg
pete

Deine Antwort
Ähnliche Themen