Passat Variant oder Mercedes E-Klasse T Modell
Mal ganz ehrlich. Die Schwaben schwören ja auf Mercedes und halten ihre Marke für den besten Autobauer der Welt, was ja auch zum Teil stimmt. Aber wer von euch würde 15000€ mehr für eine E-Klasse T Modell ausgeben anstatt er sich den Passat Variant in der selben Ausstattung viel billiger holen kann. Oder auch ein Vectra wäre doch eine alternative. Wie sehr bezahlt man bei Mercedes für den Stern! Ich würde gerne eure Meinungen dazu hören!
30 Antworten
Ganz klar, den VW konnte ich mir leisten, die E-Klasse nicht! ;-)
Hätte ja gerne so 'n E320 CDI 4-matic T-Modell *lecker*
Was SBC betrifft = Käse!!
Also mein Vater fährt die E-Klasse und er hatte einmal die Rückrufaktion (Modell von 2003). Das war's dann auch schon.
Wenn man nach Fehlern geht und auf das Facelift wartet, hätten wir uns alle keinen Passat kaufen dürfen!!!!! Gell!? ;-))
Lahme Motoren, erhöhter Verbrauch und ständige Probleme sprechen nicht für den Passat und trotzdem fahren wir einen!
Zitat:
Original geschrieben von BeachBoy2005
durch die SBC Bremse würd ich vor Modellen vor dem jetzt erfolgten Facelift warnen und die Finger weg lassen. Ausserdem kann man eine E-Klasse und einen Passat nicht vergleichen, diese Autos spielen in einer anderen Liga.
Hallo,
als ehemaliger E-Klasse-Fahrer (W124) habe ich den Kauf der aktuellen E-Klasse in letzter Minute bis auf weiteres zurückgestellt.
Warum?
Die Mängel waren anfangs zu groß, es gab in Motor-Talk Berichte (auch Fotos mit großen Roststellen im Unterbodenbereich), die erschreckend waren. Ein besonderes Problem ist bzw. war die elektronisch unterstützte Bremse (SBC), die nicht immer hält was man von einer Bremse erwartet. DaimlerChrysler hat spät reagiert, die seit einigen Wochen produzierte E-Klasse Fahrzeuge haben wieder ein herkömmliches Bremssystem.
Wenn ich den neuen Passat mit der vor einigen Jahren neu aufgelegten E-Klasse vergleiche, hat VW recht wenige bis überschaubare Anfangsprobleme zu bewältigen. Nach meiner Meinung hat die E-Klasse erst jetzt die richtige Reife erlangt. Jetzt will ich die jetzige E-Klasse auch nicht mehr.
Die Platzverhältnisse und der Komfort im Passat sind sehr zufrieden stellend. Ich kann bis auf weiteres auf die jetzige E-Klasse gut verzichten.
Der 5er BMW schafft noch nicht mal die 5 Sterne beim euroncap-Test und ist für mich keine erstrebenswerte Alternative.
http://www.euroncap.com/content/safety_ratings/ratings.php?id1=4
Grüße
Moin moin,
als auch ehemaliger W124 er Fahrer ist ein Vergleich mit jedem Automobil recht schwer. Der 124 er war und ist für mich DER Masstab was an Zuverlässigkeit machbar ist und war. Ok es gab auch dort so manche Probleme. Die Bremsen haben sich in regelmäßigen Abständen verabschiedet und die 6 Zylinder Benziner haben mehr Öl verbraucht als der Irak liefern konnte aber trotzdem würde ich mir heute wenn nötig Privat nur wieder einen gut erhaltenen W124 ins Haus holen.
Riesen viel Platz und man fühlt sich immer als würde man in einer Burg sitzen. Und genau dieses Gefühl hatte ich seit dem in keinem anderem Fahrzeug mehr.....vorallem nicht in einem Passat.
Und das er 5 er keine 5 Sterne hat kann auch an so ein paar Kleinigkeiten wie z.B. Fussgängerschutz liegen oder ne Gurtwarnung auf allen 5 Sitzplätzen....für mich absolut kein Argument. Die Fahrzeuge werden nur für den Test gebaut aber wie real ein Unfall aussieht ist ne andere Sache?
Gruß Schulle
Zitat:
Original geschrieben von JokerSchulle
Moin moin,
.......
Und das der 5 er keine 5 Sterne hat kann auch an so ein paar Kleinigkeiten wie z.B. Fussgängerschutz liegen oder ne Gurtwarnung auf allen 5 Sitzplätzen....für mich absolut kein Argument. Die Fahrzeuge werden nur für den Test gebaut aber wie real ein Unfall aussieht ist ne andere Sache?Gruß Schulle
Hallo,
Deine Aussage ist leider nicht ganz stimmend.
Es liegt nun mal nicht an den fehlenden Warnleuchten oder am Fußgängerschutz. Die Belastungen für die Insassen sind bei 5 Sternen nun mal geringer als bei 4 Sternen.
Mach Dir mal die Mühe und schaue dir die Ergebnisse im Einzelnen an. Die Übersicht alleine lässt nur eine oberflächliche Betrachtung zu.
Sicherheit ist für mich sehr wichtig. Da verschenke noch nicht mal einen einzigen Stern!
Bei den Testfahrzeugen handelt es sich immer um normale Serienfahrzeuge, welche eigens zu diesem Zweck eingekauft werden.
Die Zeiten, in denen die Hersteller eine Mogelpackung zum Test abliefern konnten, sind mit Sicherheit schon seit vielen, sehr vielen Jahren vorbei.
Grüße
Ähnliche Themen
Ein Freund von mir hat dem E-Klasse T-Modell jetzt einen Passat Variant Higline vorgezogen.
Grund: Von den Tenchnik und Luxusausstattungen genauso gut wie die E-Klasse, mehr Platz im Fond, schönerer Innenraum...........in dem Passat fühlt er sich wohler.
Und neben bei:
ein Arbeitskollege kauft sich nächstes jahr auch den Passat. Sein jetztiges Auto ist der A6 Avant. Bei ihm wahr das Fahrverhalten und der Innenraum ausschlaggebend.
Zitat:
Original geschrieben von Sixten
Und neben bei:
ein Arbeitskollege kauft sich nächstes jahr auch den Passat. Sein jetztiges Auto ist der A6 Avant. Bei ihm wahr das Fahrverhalten und der Innenraum ausschlaggebend.
Geschmack ist sicherlich etwas, über was man nicht streiten kann.. ich z.b. schüttle verwundert nur den Kopf, wenn ich höre, dass jemand einen Passat Kombi vom Design her einem A6 Avant vorzieht (Innen wie Aussen) 😉
... vielleicht spielt stellenweise auch das Thema Geld eine Rolle, nur dies wird recht selten zugegeben 😉
(Bei mir ist es eher so, dass A6 der Führungsetage vorbehalten ist.. und da brauch ich noch ein bischen 😉 )
Schönen Sonntag Abend noch zusammen,
Gruß,
Tom
Gibt immer solche und solche, hier eine kleine Auflistung was wir im Juni bisher so für Fahrzeuge von Passat Nwg Käufern zurückgenommen haben:
Audi A6 Lim 2.5TDI
Mercedes C 220CDI
Mercedes E 280
Opel Omega 2.5V6
Mercedes 230E
Audi A6 Avant 2.0
seit es den 3C gibt, sind bei uns in der Region recht viele Mercedes Fahrer umgestiegen.
Die haben dann meist recht teure Passats genommen,
der Highline mit ein paar Extras lässt ja auch kaum Wünsche offen.
Dazu ist allerdings anzumerken das viele Potentielle Passat Kunden wegen des Mangels eines 6er Diesels auf Audi umgestiegen sind.
Einer hat sogar den W8 vermisst 😉
mfg
Hallo,
als ebenfalls Umsteiger vom A6 kann ich wirklich bestätigen, dass der Passat auf jeden Fall versucht in dieser Klasse mitzumischen.
In einigen Dingen gelingt es sicher noch nicht so ganz. Andererseits gibt es beim Passat features die man in der "premium" Klasse noch vergeblich sucht. Das ganze zu Preisen, die ausstattungsabhängig durchaus mehr als € 10.000,- geringer sind. Beim Mercedes dürfte die Differenz wohl noch deutlich darüber liegen.
Im A6 4F Forum habe ich vor einiger Zeit einen Bericht eines A6 Fahrers gelesen, der relativ neutral über eine längere Fahrt mit einem Passat berichtet hat und sehr überrascht war, wie gut sich dieser auf der Langstrecke gemacht hat.
Für die Rückfahrt stand ihm dann ein Opel Vectra zur Verfügung, den er ganz schön niedermachte. Der Passat sei sehr viel näher am A6 dran als am Vectra.
Gruß
toli
Zitat:
Original geschrieben von toli68
...
Im A6 4F Forum habe ich vor einiger Zeit einen Bericht eines A6 Fahrers gelesen, der relativ neutral über eine längere Fahrt mit einem Passat berichtet hat und sehr überrascht war, wie gut sich dieser auf der Langstrecke gemacht hat.Für die Rückfahrt stand ihm dann ein Opel Vectra zur Verfügung, den er ganz schön niedermachte. Der Passat sei sehr viel näher am A6 dran als am Vectra.
Gruß
toli
Hier der Bericht aus dem
A6 (4F) ForumZitat:
Original geschrieben von veah1122
So hier nun mein subjektiver Vergleich. Schon die Hinfahrt war doch sehr angenehm. Der Passat ist auf der Autobahn mit dem 140 PS TDI sehr angenehm zu bewegen und erstaunlich ruhig. Selbst bei knapp 200 kaum Windgeräusche - dann aber geht es richtig los. Der Tacho eilte 7% vor - Tacho 225 waren so natürlich kein Problem 🙂
Die Sitze sind dann doch langstreckentauglicher als gedacht und wenn man alleine und ohne großes Gepäck fährt, reichen auch 140 PS... Von etwa 1^20 bis 180 laut Tacho ging er im 6. Gang wirklich flott.Insgesamt habe ich die 1200 km sehr gut überstanden und gerade als es kurviger und hügeliger wurde, zeigte sich der Wagen von seiner besten Seite. Wirklich gut. Warum ich so überschwenglich bin später.... 😛 Die Fahrt hat definitiv Spaß gemacht.
Dann der A6... Das Bessere ist des Guten Feind. Ganz einfach. Die Sitzposition passt für mich dann wirklich perfekt. Alles ist leise und dezent. Der perfekte Wagen für die lange Reise auf der Bahn. Und das in jeder Beziehung. Ob der Mehrpreis wirklich gerechtfertigt ist, muss am Ende jeder selbst wissen. Und es hängt auch vom Fahrprofil ab - in der Stadt wäre mir ein Benziner lieber. Aber der TDI im Passat ist besser als sein Ruf. Was mich dazu bringt: er ist auch ein sinnvoller Einstieg beim A6! Beim A6 wirkt alles perfekt integriert und eingepasst. Der Passat hat ja auch alles mögliche an Extras, aber irgendwie wirkt das im Vergleich immer etgwas improvisiert und billiger.
Tja und dann heute mit einem Kollegen und seinem TFSI-Passat nach Dortmunf. Hiiiilfe!!! Diese Kombination ist meienr Meinung nach für den Passat perfekt. Leise (dagegen ist mein Ex-A4 laut gewesen) und höllisch schnell. Einfach gut. Und für mich als Beifahrer viel zu schnell.
Tja - für mich ist der A6 eindeutig besser, aber ich verstehe alle, die den Passat als Alternative sehen. Erhebliche Abstriche muss man aber bei der Verarbeitung machen. Das ist eher 2 Klassen unter dem A6...
Und nun zur Auflösung. Da mein Kollege in Dortmund geblieben ist, bin ich mit einem Mietwagen zurück: einem Opel Vectra 2,2l Benziner mit Automatik. Das war die Hölle. Der Motor war noch das Beste. Das Fahrwerk eine echte Katastrophe. Er schaukelte und wippte, das war einfach schon mehr als unangenehm. Dazu zu weiche Sitze und eine unsinnige Bedeinung. Nee, der Vectra ist sehr viel schlechter als ein Passat. Bei der Langstreckentauglichkeit ist der Abstand Passat-A6 kleiner als der vom Vectra auf den Passat. Und wie gesagt: mit dem TFSI ist der Passat eine Klasse besser als mit dem Diesel und ein echter Preis-Leistungs-Tipp.
Fazit: Da es beim Leasing immer um recht geringe Differenzen bei den Kosten geht, würde ich daher als Firmenwagen immer zum A6 greifen. Ich denke jetzt sogar darüber nach, den Passat von meinem Kollegen gegen einen TFSI-A6 zu tauschen. Mit den 170 PS kann er dann nicht mehr so schnell fahren... 😛 😛
Klingt doch ganz gut 😁
MFG
Passat Varaitn des Geldeswegen 😉
Hallo Leute!
Möchte nun auch mal meine Meinung zu diesem Thread kund tun.
Habe mir vor 3 Jahren einen Passat Variant 1,9 TDI gekauft.
Grund war eigentlich nur der Preis.
War auch bei Mercedes gewesen und habe mich nach einem E-Klasse Modell und C-Klasse Modell umgesehen bzw. informiert.
Leider sind beide Modelle zu teuer gewesen. Damals kam auch das neue E-Klasse T-Modell frisch raus und ein neues schon gebautest alte E-Klasse lag über meine Möglichkeiten.
Als ich im April mich für den Pasat Var. 3C entschiede habe, war ich wieder beim Mercedes und habe mich informiert.
Allerdings für die B-Klass, weil die vom Listenpreis der Ausstattung identisch gewesen wäre.
Durch die Fianzierung bin ich beim Passat hängen geblieben.
1.) Mehr Auto fürs Geld
2.) Gleich Dieselverbrauch bei mehr PS (gleicher Hubraum)
3.) Mehr PS
4.) Bessers Finazierungsangebot.
Gruß Alex
@qlimax125kw
Danke, ich hatte den Thread nicht mehr gefunden.
Als Anmerkung zu der geringen Differenz bei den Leasingraten, die angesprochen wurde:
Bei mir lag die Differenz bei € 180,- zwischen A6 2,7 Multitronic und dem Passat den ich jetzt fahre.
Das ist nicht gerade wenig.
Gruß
toli
Zitat:
Original geschrieben von toli68
@qlimax125kw
Danke, ich hatte den Thread nicht mehr gefunden.
Als Anmerkung zu der geringen Differenz bei den Leasingraten, die angesprochen wurde:
Bei mir lag die Differenz bei € 180,- zwischen A6 2,7 Multitronic und dem Passat den ich jetzt fahre.
Das ist nicht gerade wenig.Gruß
toli
Und vorallem muss man im A6 mit der Multitronic vorlieb nehmen. Beim 3c gibt es immerhin das DSG was ich persölich die viel bessere Automatik ist....
Gruß Schulle
Zitat:
Original geschrieben von JokerSchulle
Und vorallem muss man im A6 mit der Multitronic vorlieb nehmen. Beim 3c gibt es immerhin das DSG was ich persölich die viel bessere Automatik ist....
Gruß Schulle
Jedem das seine...
Drehmomentübertragung pur oder stufenlos komfortabel
Allerdings ist das DSG schon eine wucht... 😁
MFG
Zitat:
Original geschrieben von JokerSchulle
Und vorallem muss man im A6 mit der Multitronic vorlieb nehmen. Beim 3c gibt es immerhin das DSG was ich persölich die viel bessere Automatik ist....
Gruß Schulle
Außer dem Preis war das der Hauptgrund für meine Entscheidung. Ich habe jetzt seit fast einer Woche endlich wieder Spaß am Autofahren
Gruß
toli
Wow, hab eben noch mal zum Spaß mir nen A6 Avant 3,2 Quattro mit Tiptronic konfiguriert.
Der ist mit identischer Ausstattung immernoch 15 TEuro teurer.
Was mich aber wundert ist warum kostet das KeylessGo 500.- Euro mehr als beim Passat? Auch das ACC ist viel teurer?
Zusätzlich habe ich im A6 keine I-Pod Vorbereitung oder auch ne Möglichkeit ne MP3 Funktion zu nutzen!
Jetzt fahr ich mal ne Zeit Lang den Passat und dann schaun wir mal ob der wirklich so gut ist wie man sagt.
Gruß Schulle