Passat Variant - Heckklappenschloß/Wischermotor/DWA

VW Passat B6/3C

Hallo zusammen,

vor ein paar Wochen hat mein 2005'er Passat Variant ein - vielen wohl nicht unbekanntes - Eigenleben entwickelt:

Alles begann damit, dass meine MFA während der Fahrt plötzlich eine offene Heckklappe meldete. Die Meldung verschwand recht schnell wieder, kam aber - vor allem bei langsamer Fahrt und bei Fahrbahnunebenheiten - immer wieder. Wie nervig die 3 Pings sein können, brauche ich wohl niemandem zu sagen.

Ich habe dann festgestellt, dass das Heckklappenschloß beim Schließen der Klappe zwar schön sauber bis zur 2. Stufe einrastet, kurz darauf hört man aber das Geräusch des Stellmotors und das Schloß öffnet selbständig in die 1. Stufe. Somit hat das Ganze also Bewegungspielraum, was wohl die Warnung erklärt, die bei unebener Fahrbahn auftritt. Die Heckklappe lässt sich auch nur kurz nach dem Stellmotor-Geräusch öffnen.

Zwei mal hat sich auch bereits die Alarmanlage gemeldet, obwohl niemand im/am Auto war.

Den Kabelstrang, der oben links in die Heckklappe führt, habe ich - soweit möglich - kontrolliert (Sichtprüfung), einen Defekt habe ich nicht erkennen können.

Ich habe dann letztes Wochenende die Verkleidung abgebaut und festgestellt, dass das Wischwasser des Heckwischermotors zu ca. 80% in die Heckklappe suppt, anstatt aus der dafür vorgesehenen Düse zu spritzen. Das Wasser kommt dabei nicht aus dem Schlauch, sondern aus der Stelle am Motor, an der das Anschlußröhrchen in den Motor führt.
Da das Wischwasser dann über das darunterliegende Schloß spritzt, gehe ich davon aus, dass dies mein Problem ist. Den Heckwischermotor habe ich bereits bestellt und werde ihn demnächst eingebauen.

Ich bin jetzt unsicher, ob es danach ausreicht, das Heckklappenschloß trocken zu föhnen oder ob ich noch mehr Teile wechseln muß. In anderen Threads bzw. Foren war z. B. auch vom Türsteuergerät oder der Leiste mit den Kennzeichenleuchten und dem Mikroschalter die Rede.

Danke schon mal im Voraus für jede Hilfe.

LG...
Andi

20 Antworten

Nee bei der manuellen nicht. Wenn eingestellt ist, das ab 15 km/h alle Türen und Heckklappe sich verriegeln von außen, dann entriegelt der Taster in der Tür nur die Heckklappe, sodass man die von außen Öffnen kann. Mehr nicht.

Es sei denn man hat, wie gesagt, das Soft Touch codiert. Das sorgt dafür, dann beim Ziehen der Taste (oder beim Drücken auf die Heckklappentaste an der FFB) die Heckklappe in die erste Raste vorspringt und besagte Raste bleibt dann 2 Sekunden offen, bevor sie die Heckklappe wieder einfängt. Dann muss trotzdem wieder der Taster in der Heckklappe gedrückt werden ODER eben erneut der in der Tür ODER der Knopf auf der FFB (der ist wohl am praktischsten)

Aber ohne dieses Softtouch ist die Klappe zu, wenn der Taster in der Klappe abgeklemmt ist. Ich weiß auch nicht obs da ne Notentriegelung gibt. Einzige Möglichkeit wäre, die Verkleidung der Klappe runter zu lassen, damit man über die Rückbank in Kofferraum krabbel kann und den Taster wieder anklemmt.

Danke für die Aufklärung.

Zitat:

@Warhol schrieb am 15. Dezember 2015 um 16:24:02 Uhr:


...gibt's da am Schloß keinen Riegel oder Hebel, mit dem man den Kofferraum im Notfall manuell öffnen kann?

Natürlich

KLICK

Siehste wieder waa gelernt. 🙂

Ähnliche Themen

So, habe am Wochenende mal den Tasterschalter abgeklemmt und das Eigenleben war weg. Sobald man sie wieder anklemmt, geht's wieder los.

Ich habe das Teil bestellt und werde nach Einbau berichten, ob's geholfen hat.

LG...
Warhol

Hallo zusammen,

nachdem die neue Einheit angekommen und eingebaut ist, funktioniert alles wieder so, wie es soll.

Vielen Dank für Eure Hilfe...

Deine Antwort
Ähnliche Themen