Passat Variant - Heckklappenschloß/Wischermotor/DWA
Hallo zusammen,
vor ein paar Wochen hat mein 2005'er Passat Variant ein - vielen wohl nicht unbekanntes - Eigenleben entwickelt:
Alles begann damit, dass meine MFA während der Fahrt plötzlich eine offene Heckklappe meldete. Die Meldung verschwand recht schnell wieder, kam aber - vor allem bei langsamer Fahrt und bei Fahrbahnunebenheiten - immer wieder. Wie nervig die 3 Pings sein können, brauche ich wohl niemandem zu sagen.
Ich habe dann festgestellt, dass das Heckklappenschloß beim Schließen der Klappe zwar schön sauber bis zur 2. Stufe einrastet, kurz darauf hört man aber das Geräusch des Stellmotors und das Schloß öffnet selbständig in die 1. Stufe. Somit hat das Ganze also Bewegungspielraum, was wohl die Warnung erklärt, die bei unebener Fahrbahn auftritt. Die Heckklappe lässt sich auch nur kurz nach dem Stellmotor-Geräusch öffnen.
Zwei mal hat sich auch bereits die Alarmanlage gemeldet, obwohl niemand im/am Auto war.
Den Kabelstrang, der oben links in die Heckklappe führt, habe ich - soweit möglich - kontrolliert (Sichtprüfung), einen Defekt habe ich nicht erkennen können.
Ich habe dann letztes Wochenende die Verkleidung abgebaut und festgestellt, dass das Wischwasser des Heckwischermotors zu ca. 80% in die Heckklappe suppt, anstatt aus der dafür vorgesehenen Düse zu spritzen. Das Wasser kommt dabei nicht aus dem Schlauch, sondern aus der Stelle am Motor, an der das Anschlußröhrchen in den Motor führt.
Da das Wischwasser dann über das darunterliegende Schloß spritzt, gehe ich davon aus, dass dies mein Problem ist. Den Heckwischermotor habe ich bereits bestellt und werde ihn demnächst eingebauen.
Ich bin jetzt unsicher, ob es danach ausreicht, das Heckklappenschloß trocken zu föhnen oder ob ich noch mehr Teile wechseln muß. In anderen Threads bzw. Foren war z. B. auch vom Türsteuergerät oder der Leiste mit den Kennzeichenleuchten und dem Mikroschalter die Rede.
Danke schon mal im Voraus für jede Hilfe.
LG...
Andi
20 Antworten
Tausch doch das Heckklappenschloß gleich komplett mit. So teuer sind die nun auch nicht und du hast Ruhe. In dem Schloß selbst, sitzt der Mikroschalter, der die Anzeige in der MFA bringt, die Kofferraumleuchte aktiviert usw.
@Reader236
Werde ich wohl auch machen, wenn die ausgiebige Föhn-Aktion erfolglos bleibt. Ich möchte halt nur nichts Überflüssiges bestellen oder was vergessen.
So, das neue Schloß ist am Samstag eingetroffen und wurde gewechselt. Der Heckwischermotor dauert noch ein oder zwei Wochen.
Leider hat sich der Fehler nur geringfügig geändert:
- in aufgesperrtem Zustand hat das Schloß nach wie vor das beschriebene Eigenleben#
- während der Fahrt (vor allem bei niedriger Geschwindigkeit) kriege ich weiterhin die "Heckklappe-offen"-Fehlermeldung
- wenn ich die Heckklappe "richtig" schließe und gleich darauf (noch bevor das Stellmotorgeräusch wieder kommt) mittels Funkschlüssel zusperre, ist alles so wie's sein soll
Hat irgendwer 'ne Idee, wo der Fehler liegen könnte?
Danke schon mal vorab für Eure Hilfe.
Eventuell noch der Taster in der Heckklappe, mit den du die Klappe öffnest.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Reader236 schrieb am 15. Dezember 2015 um 09:01:53 Uhr:
Eventuell noch der Taster in der Heckklappe, mit den du die Klappe öffnest.
Selbst, wenn ich den gar nicht berühre und der Fehler schon auftritt, wenn ich nur mit der FFB aufsperre?
Zitat:
@Warhol schrieb am 15. Dezember 2015 um 09:07:29 Uhr:
Selbst, wenn ich den gar nicht berühre und der Fehler schon auftritt, wenn ich nur mit der FFB aufsperre?Zitat:
@Reader236 schrieb am 15. Dezember 2015 um 09:01:53 Uhr:
Eventuell noch der Taster in der Heckklappe, mit den du die Klappe öffnest.
Naja wie schon geschrieben wurde, Sichtprüfung reicht nicht immer. Es kann viele Möglichkeiten haben, ich tippe aber auch in erster Linie auf Kabelbruch in der Durchführung zur Heckklappe. Der CC hat da auch oft Probleme.
...würde es etwas bringen, wenn ich z. B. den Taster erst mal abklemme? Nur um zu sehen, ob das am Fehlerbild etwas ändert?
Es muss nicht der Taster sein. Kann auch sein das durch das Wischwasser in einem Stecker sich ein leitender Wasserfilm gebildet hat, der die Kontakte, die eigentlich getrennt sind, nun "brückt".
Sicher kannst du den Taster abklemmen, kriegste halt den Kofferraum nicht nehr auf. Auch nich so toll.
Zitat:
@Reader236 schrieb am 15. Dezember 2015 um 15:38:09 Uhr:
Sicher kannst du den Taster abklemmen, kriegste halt den Kofferraum nicht nehr auf. Auch nich so toll.
Hat der keine Innen-Entriegelungstaste in der Tür?
Zitat:
@ampassator schrieb am 15. Dezember 2015 um 15:41:56 Uhr:
Hat der keine Innen-Entriegelungstaste in der Tür?Zitat:
@Reader236 schrieb am 15. Dezember 2015 um 15:38:09 Uhr:
Sicher kannst du den Taster abklemmen, kriegste halt den Kofferraum nicht nehr auf. Auch nich so toll.
Und was soll die bringen? Wenn das Soft Touch nicht eincodiert ist, entriegelt der ja nur die Klappe, öffnet sie aber nicht.
...gibt's da am Schloß keinen Riegel oder Hebel, mit dem man den Kofferraum im Notfall manuell öffnen kann?
Zitat:
@Warhol schrieb am 15. Dezember 2015 um 16:24:02 Uhr:
...gibt's da am Schloß keinen Riegel oder Hebel, mit dem man den Kofferraum im Notfall manuell öffnen kann?
Nein. Also nicht das ich wüsste. Wenn zu dann zu. Außer eben Soft Touch ist codiert.
Zitat:
@Reader236 schrieb am 15. Dezember 2015 um 15:45:31 Uhr:
Und was soll die bringen? Wenn das Soft Touch nicht eincodiert ist, entriegelt der ja nur die Klappe, öffnet sie aber nicht.Zitat:
@ampassator schrieb am 15. Dezember 2015 um 15:41:56 Uhr:
Hat der keine Innen-Entriegelungstaste in der Tür?
Ich fahre Variant mit el. Heckklappe, der fährt die logischerweise von selbst hoch. Man hört die Arbeitsschritte ganz deutlich: erst Schloß-Entriegelung, danach fahren die Motoren die Klappe hoch. Deshalb bin ich bisher davon ausgegangen, daß, wenn man an der Taste in der Tür zieht, man auch eine manuelle Heckklappe danach einfach aufziehen kann, weil sie eben schon entriegelt ist. Ist das nicht so?