Passat Variant Firmenwagen als Diesel oder Benziner, 150 oder 190 PS?

VW Passat B8

Hallo,

ich steige demnächst von meinem BMW 5er F11 535xD (Privatfahrzeug) auf einen Firmenwagen um.
Derzeit im Fokus stehen dabei der Passat Variant und evtl. auch der SuperB von Skoda.

Preislich sind folgende Motorisierungen möglich:
150 PS TSI mit einer TOP Ausstattung (R-Line- Leder Nappa usw.)
190 PS TSI mit einer sehr guten Ausstattung
150 PS TDI mit einer sehr guten Ausstattung
190 PS TDI mit einer normalen Ausstattung (allerdings ohne Leder und R-Line)

Ich fahre ca. 25.000 bis 30.000km pro Jahr. Verbrauch ist relativ egal, da Firmenwagen.
Wenn ich mir die nackten Zahlen der Fahrleistungen anschaue, sind die 190PS TDI und TSI ja ziehmlich dicht beeinander und vergleichbar.
Aber wie sieht das in der Praxis aus? Taugt der 190 PS Benziner oder ist der zu durchzugsschwach gegenüber dem TDI?
Mir ist natürlich klar, dass alle vier Motoren nicht an meinen F11 ranreichen, aber darum gehts ja auch nicht.
Alternativ wären ja noch die 150PS Motoren, da habe ich jedoch die Befürchtung, dass diese im Alltag als zu untermotorisiert rausfallen oder wie sind eure Erfahrungen?
Fahrprofil (Verteilung der km):
Autobahn: 60%
Landstraße: 25%
Stadt: 15%
Fahrstil: Ich fahre auch gerne mal schneller, aber im Schnitt so zwischen 130 und 150 auf der AB.
Was würdet ihr raten, Diesel oder Benziner und 150 oder 190PS?
Gefahren bin ich noch keinen der Motoren, das kommt noch. Angeschaut habe ich mir gestern mal den Variant und den SuperB.
Rein optisch finde ich den Passat allerdings hochwertiger im Innenraum und der ist ja auch das modernere Fahrzeug oder täusche ich mich da?

Viele Grüße
Holger

54 Antworten

Hallo ans Forum,
ich fahre seit knapp 3 Wochen den 2.0 TDI 190 PS und kann den mit dem A6 TDI 190PS Handschalter und dem 180PS 1.8TSI im Octavia3 Handschalter vergleichen:

Pro Passat TDI (mit gedämmten Scheiben):
- deutlich laufruhiger als der A6 (weiß aber nicht, ob der Dämmglas hatte)
- handlicher als der A6 da kleiner und leichter
- ähnlicher Federungskomfort mit DCC auf Komfort wie A6
- Verbrauch <6l auf Landstrasse, <7l bei 160km/h max auf Autobahn in der Einfahrphase, der A6 war mit 6l über alles sehr sparsam
- DSG, hmmh reagiert extrem/sehr/ziemlich langsam im Eco/Drive/Sport-Modus beim Herausbeschleunigen. Werde wohl überwiegend im Sport-Modus fahren. Das können andere Hersteller besser, ist aber auch nicht wirklich schlimm . Obwohl, beim Überholen kann es wirklich irritieren...

Pro Benziner (bin bis vor 2 Jahren nur Benziner gefahren):
- Laufruhe, Drehvermögen, Klang ABER deutlich höherer Verbrauch - beim Octavia waren es bei ähnlichem Fahrstil 1.5l mehr als beim A6, der ne halbe Tonne schwerer war

Zitat:

@martinsto schrieb am 27. Dezember 2019 um 15:14:27 Uhr:



Pro Benziner (bin bis vor 2 Jahren nur Benziner gefahren):
- Laufruhe, Drehvermögen, Klang ABER deutlich höherer Verbrauch - beim Octavia waren es bei ähnlichem Fahrstil 1.5l mehr als beim A6, der ne halbe Tonne schwerer war

Welche Benziner werden hier verglichen? Getriebe?

Zitat:

@holger74 schrieb am 1. Dezember 2019 um 20:18:41 Uhr:


Wie bereits gesagt, großes Navi, Leder und ergocomfortSitze sind für mich Pflicht, daher fällt der 190 PS TDI leider raus

Wenn dein AG bei der Fahrleistung Benzin zulässt, nimmt den 190 Tsi ohne zu zögern.

Auf langen BAB Etappen würde ich damit rechnen, das er 150km vorher als der gleichstarke brüderliche Diesel, etwas trinken will. Das wäre der einzige negative Punkte, den ich aber zugegebenermasen suchen musste.

Ein Vergleich mit dem 535 xd würde ich gar nicht erst versuchen. Für den Passat wäre das nur ein Trauma und für den BMW ne Beleidigung 😁

Wenn du allerdings den superb mit dem 272 wählen kannst, wäre dies ggf in Verbindung mit Abt 320 PS,, ein echte Akternative...

Abt 320? Was soll das sein?

Ähnliche Themen

Scoda superb 272 PS mit abt chip auf 320 PS. Abt ist offizieller Partner.

Achso, also rein von der Motorisierung würde der auch gehen, aber dann leider nicht mehr in meiner Wunschausstattung, fällt daher leider weg.
Lohnt sich beim Passat eigentlich die DCC? Oder lieber das normale Sportfahrwerk bestellen? Ich mag es grundsätzlich eh nicht so butterweich.

Als Alternative warte ich noch auf den 25.01., da wird der neue Octavia vorgestellt und ist wohl ab dann auch bestellbar. Der ging dann als 190PS Benziner und Diesel. Der hat im Gegensatz zum Superb ja auch das neue MIB3 vom Passat und auch ein HUD. Zumindest will ich mit meiner Bestellung bis dahin noch warten und mir den zumindest noch anschauen.

Das HUD im Passat ist zwar nicht so schick, wie eins, was auf die Scheibe projiziert.
Es erfüllt aber seinen Zweck.
Gerade, wenn Du mit dem großen Navi liebäugelst.
Da ist ja das digitale Display dabei.
Das macht nen guten Job, kann aber je nach Einstellung auch ein zu viel an Infos bieten. Da ist ein HUD mit den wichtigsten Daten durchaus hilfreich.

Zitat:

@holger74 schrieb am 27. Dezember 2019 um 18:12:58 Uhr:


Achso, also rein von der Motorisierung würde der auch gehen, aber dann leider nicht mehr in meiner Wunschausstattung, fällt daher leider weg.
Lohnt sich beim Passat eigentlich die DCC? Oder lieber das normale Sportfahrwerk bestellen? Ich mag es grundsätzlich eh nicht so butterweich.

Dcc lohnt sich schon sehr. Wenn du es allerdings eher sportlich hast, eher entbehrlich.

Wenn du mal 500 600 km fahren willst, vielleicht auch net alleine, kann das dcc auf Komfort im alltrack Wunder bewirken.

Zitat:

@holger74 schrieb am 27. Dezember 2019 um 18:21:51 Uhr:


Als Alternative warte ich noch auf den 25.01., da wird der neue Octavia vorgestellt und ist wohl ab dann auch bestellbar. Der ging dann als 190PS Benziner und Diesel. Der hat im Gegensatz zum Superb ja auch das neue MIB3 vom Passat und auch ein HUD. Zumindest will ich mit meiner Bestellung bis dahin noch warten und mir den zumindest noch anschauen.

Ist auch ne Alternative
Wie wäre es mit dem rs
Der Octavia wird wohl das echte haben wie im golf8

Zitat:

Dcc lohnt sich schon sehr. Wenn du es allerdings eher sportlich hast, eher entbehrlich.
Wenn du mal 500 600 km fahren willst, vielleicht auch net alleine, kann das dcc auf Komfort im alltrack Wunder bewirken.

Dem kann ich nur zustimmen.
Gerade das neue DCC bietet gute Möglichkeiten, das Fahrwerk auf den eigenen Geschmack und die Fahrbahngegebenheiten abzustimmen. Wenn Du es gern hart magst, dann kommt Dir die neue Einstellmöglichkeit entgegen, wo Du mehr Abstufungen hast und das Fahrwerk härter einstellen kannst, als bisher.
Aber ab und an kann das auch nerven (zumindest mich). Da kannst Du es dann auch mal komfortabler einstellen.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 27. Dezember 2019 um 17:35:09 Uhr:



Zitat:

@martinsto schrieb am 27. Dezember 2019 um 15:14:27 Uhr:



Pro Benziner (bin bis vor 2 Jahren nur Benziner gefahren):
- Laufruhe, Drehvermögen, Klang ABER deutlich höherer Verbrauch - beim Octavia waren es bei ähnlichem Fahrstil 1.5l mehr als beim A6, der ne halbe Tonne schwerer war

Welche Benziner werden hier verglichen? Getriebe?

1.8TSI 180PS Handschalter Octavia 3

Zitat:

@SCR_190iger schrieb am 27. Dezember 2019 um 19:58:23 Uhr:



Zitat:

@holger74 schrieb am 27. Dezember 2019 um 18:21:51 Uhr:


Als Alternative warte ich noch auf den 25.01., da wird der neue Octavia vorgestellt und ist wohl ab dann auch bestellbar. Der ging dann als 190PS Benziner und Diesel. Der hat im Gegensatz zum Superb ja auch das neue MIB3 vom Passat und auch ein HUD. Zumindest will ich mit meiner Bestellung bis dahin noch warten und mir den zumindest noch anschauen.

Ist auch ne Alternative
Wie wäre es mit dem rs
Der Octavia wird wohl das echte haben wie im golf8

Den RS wird es frühestens Ende 2020 geben

Die kleinen Tsi sind nicht für ICE Fahrten geeignet. Da kann man hier alles erzählen.
Die können sparsam bewegt. Das stimmt sie könnten.

N Kumpel fährt (noch) den 1,5 Tsi als Automat als Dienstwagen. Zwischen 350 und 400 km muss er immer tanken..

Zitat:

@holger74 schrieb am 27. Dezember 2019 um 20:23:38 Uhr:



Zitat:

@SCR_190iger schrieb am 27. Dezember 2019 um 19:58:23 Uhr:


Ist auch ne Alternative
Wie wäre es mit dem rs
Der Octavia wird wohl das echte haben wie im golf8

Den RS wird es frühestens Ende 2020 geben

Oder alternativ die plug in Hybriden? Im Octavia? Ich bin mal wild 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen