1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Passat Variant 3C 1.6

Passat Variant 3C 1.6

VW Passat B6/3C

Hi
Möchte mir evtl. einen gebrauchten Passat Variant 3C zulegen BJ 2006. Der Motor sollte der 1.6 sein, mit 102 PS.
Welchen Verbrauch kann ich mit dem Wagen bei überwiegendem Stadtverkehr erwarten?
Ist das BJ 2006 empfehlenswert oder sind da noch so viele Kinderkrankheiten drin, dass ich lieber bis nächstes Jahr warten sollte um dann einen gebrauchten Passat 07er BJ zu erwerben?

Danke

Mfg, Heinrich

15 Antworten

hi,

reiner Stadtverkehr....ca, 8-10l.

Alex

Beim BJ 2006 könnte das allseits sehr beliebte B-Säulen-Knacken auftreten, wenn der Wagen in dem Zeitraum Mrz. bis Sept. 2006 produziert worden ist. Da kann´s nur heissen: Hände weg. Seit Okt. ist das Problem in der Serienproduktion wohl behoben.

Gruß, carbon

Hallo,

fahre einen Passat Variant 1.6 Bj. 5/06 seit einem halben Jahr und bin sehr zufrieden mit dem Auto.
Es ist keine "Rennmaschine" aber fürs normale fahren absolut ausreichend. Verbrauch mit 16" Reifen 6,5 - 8 L/100km und 18" ca. 7,3 - 8,9 L/1ookm bei normaler Fahrweise. 18" Räder merkt man allerdings etwas beim beschleunigen.
Ansonsten ein Auto das einfach Spaß macht.

MFG

Hi
Ok also 18" Reifen kämen sowieso nicht in Frage, 16" reicht völlig (Wagen wäre für meine Mum 😉 )
@mikel12345: Sind die Verbrauchswerte Durchschnittswerte von nem klassischen Drittel-Mix oder reiner Stadt-, Land- oder Autobahnverkehr? 🙂

Danke

Mfg, heinrich

Ähnliche Themen

Hi,

sorry aber der 1.6er mag gut fahren bzw. man bewegt sich fort , aber Spass damit haben ?!?!?

Euer SunShine

Hi
Wie gesagt, meine Mutter würde den Wagen fahren. SIe hatte vorher einen Polo 1.2 64 PS und der hat ihr auch gereicht. Sie ist 52 und fährt fast ausschließlich geschäftlich damit. Spaß steht also weit im Hintergrund 😉 Spritsparen dagegen weit im Vordergrund !🙂

Mfg

Hi,

dann ist es auf jeden Fall die richige Wahl.

Euer SunShine

Die Frage, die sich MIR stellt: Muss es dann, wenn Spritsparen an erster Stelle steht, unbedingt ein Passat sein?! 😉 Wenn sie vorher einen Polo (mE ein Kleinwagen) gefahren ist?!

Aber als "Vernunftmobil" ist der 1,6 L einwandfrei,..

Grüße

Hehe,

ich muss gerade an die Tussis mit Papas oder Maennleins dickem Wagen auf dem Parkplatz beim Shopping Center denken, Gott oh Gott.
Frauen und Rangieren bzw. Parken geht gar nicht, aber Hauptsache mit nem X5 oder Q7 zu Aldi rauschen.

Euer SunShine
...da kauf ich meiner Holden doch lieber nen Mini...,
...will sie ohnehin haben 😁.

Hi

Also sie ist vorher einen Polo 1.2 Liter gefahren. Seit wir diesen aber verkauft haben fährt sie nur noch unseren vorherigen "Zweitwagen" einen VW T4 2.5 TDI. Der ist aber für die Stadt erstens völlig übermotorisiert und zweitens bei der geringen Kilometerlaufleistung nicht wirklich kostengünstig.
Beim Einparken oder so hatte sie bis jetzt keine Probleme, von daher glaube ich nicht, dass der Passat große Blessuren davon tragen wird 😉

Den Passat möchte sie nur wegen dem Aussehen haben, einen Eos fände sie auch noch schön aber der kostet schon nochmal n bißchen mehr.

Ihr habt schon Recht, dass ihr von der Größe und vom Platz her auch ein kleiner Polo reichen würde.
Allerdings werden mit dem Passat hin und wieder auch mein Bruder und ich fahren und hin und wieder müssen auch größere Gegenstände transportiert werden, ebenso wie 4, manchmal auch 5 Leute auch auf längeren Strecken gut Platz finden sollten. Und das geht in nem Polo nun mal schlecht 😉

Aber ansonsten habe ich das richtig verstanden, dass der 1.6 Passat für die Stadt ausreichen motorisiert ist und dabei am verbrauchsgünstigsten oder?

Mfg, Heinrich

Hi,

ganz einfach: JA.

Euer SunShine

der 1.6 im passat variant. oh my god - reine spritschleuder bei sehr geringer leistung. viel zu schwach für das auto.

wenn man wirklich den geringen verbrauch im vordergrund sieht bitte den TDI im passat und im variant dann bitte auch den 2.0 TDI und stattdessen weniger ausstattung rein.
das wäre spritsparend und zudem auch wirtschaftlicher.

gruß,
jan

evtl. mit 1,6 l und 115 PS (FSI-Motor) ?

Kann mich in einem Punkt dem „Vorredner“ anschließen.
Ein Wagen dieser Ausmaße s o l l t e mit etwa 130 PS als Untergrenze ausgestattet sein.

Ich komme mit meinen 115 PS (1,6L FSI-Motor) dennoch gut klar. Aber erst nach einem Softwareupdate (Motorsteuergerät) und der Verwendung von Super+ stehen gute und akzeptable Motor-Leistungen zur Verfügung.

Die neueren 1,6L - FSI-Motoren mit 115 PS erreichen angeblich nach Werksangabe auch mit Super-Benzin die volle Leistung von 115 PS. Tanke ich nur Super, geht an meinem Wagen die Leistung merklich zurück, da bei diesem Modell die volle Leistung nur bei Super+ (lt. Werksangabe) zur Verfügung steht. Aber Super darf auch gefahren werden.

Da ich die Höchstgeschwindigkeit auf Autobahnen nicht ausnutzen kann, verbraucht der Wagen ca. 8,2/8,4 Liter pro 100/km, was aus meiner Sicht ein guter Praxiswert ist.

Beim 1,6L FSI-Motor braucht kein Zahnriemen mehr gewechselt werden, da er mit Kettenantrieb ausgestattet ist. Ein Vorteil bei den späteren Wartungskosten.

Das Thema Knackgeräusche bei einem bestimmten Herstellungszeitraum nicht vernachlässigen!

Re: evtl. mit 1,6 l und 115 PS (FSI-Motor) ?

Zitat:

Original geschrieben von bwuschel


Kann mich in einem Punkt dem „Vorredner“ anschließen.
Ein Wagen dieser Ausmaße s o l l t e mit etwa 130 PS als Untergrenze ausgestattet sein. ...

Genau darüber sprach ich letzte Woche mit meinem 🙂 . Und siehe da, er verkauft im Jahr rd. 7% Passat mit dem 1,6L (+FSI) Motor, er möchte darauf garnicht verzichten. Also scheint es doch eine Klientel zu geben, die komfortables und entspanntes Fahren zu vernünftigen und wirtschaftlichen Preisen bevorzugen. Wem das individuell nicht reicht kann ja auf Alternativen von 140 bis 250PS ausweichen. Hier gilt m.E. das Motto: Jeder wie er mag und Probefaht ist ganz wichtig um zu "erfahren", ob die Leistung reicht.

Gruß, carbon

P.S.: Was ist denn das für ein Pfingstwetter - 3 Tage Regen bzw. Unwetter 🙁 🙁 🙁 ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen