1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B5 & B5 GP
  7. Passat Variant 3B 1.9 TDI Kopfdichtung wechseln

Passat Variant 3B 1.9 TDI Kopfdichtung wechseln

VW Passat B5/3B

Hallo zusammen,
nun hat meiner treuer Passat einen Kopfdichtungsschaden und verbrennt Kühlwasser.
Habe mich gestern nun ran gemacht und möchte die Dichtung erneuen, Zahnriemen ist soweit runter, nun gehts an den eigentlichen Kopf, habt ihr da evtl ein paar Tips wie ich diesen am besten abnheme, den Krümmer bekommt man zB schlecht los wenn ich es richtig gesehen habe, kann ich ihn direkt am Turbo trennen?
Was sollte noch beachtet bzw neu gemacht werden oder veileicht auch ne kleine Anleitung?
Beim Zusammenbau irgendwelche Kleinigkeiten worauf man achten sollte? MKB ist ATJ, haben die Motoren das oft? ist bei meinem schon das zweite mal jetzt innerhalb von ca 2 Jahren...
Danke und liebe Grüße, Alex

Ähnliche Themen
80 Antworten

Wie hoch ist denn der Wasserverbrauch und qualmt er stark? Den Kopf bervor montierst mit Haarlineal prüfen, sonst macht die Arbeit evtl. 2 mal.
@AudiJunge ok das wusste ich jetzt nicht das nur ich als Passat Fahrer den Luxus habe ;-)

Kannst du denn andere undichte Stellen ausschließen ?
Die Wasserkühler werden ja auch gerne mal undicht.

ok, Turbo prüfe ich mal!
und dann kann ich einfach ne 3-Loch Dichtung drauf machen? wo ist denn da genau der Unterschied bzw was bezweckt es?
Wassergekühltes AGR? Keine Ahnung muss ich mal nachsehen...
4. Zylinder? Was meinst du da genau?

Die 3 Loch ist Dicker als die 1 oder 2 Loch Dichtung.
Dicker geht immer nur dünner sollte sie nicht werden wenn man den Kolbenüberstand nicht kennt, sonst berühren u.U. die Kolben die Ventile und zerstören sich gegenseitig.

Bei dem Dichtring für den 4. Zylinder meinte ich eine kleine Unterbrechung zu sehen. Kann aber auch sein das ich mich irre. Etwas mehr Licht und beide Seiten der Dichtung vielleicht noch mal fotografieren.

Wie hoch war der Verbrauch von Kühlwasser?

Laut Besitzer ging paar Tage zuvor schonmal die Kühlmittelanzeige an, wurde dann etwas nachgekippt aber es hielt nur ein paar Tage, dann fing er zusätzlich an zu räuchern und zu stottern, das war es bis jetzt...
An das Haarlineal dachte ich auch schon, werde mir gleich morgen eins besorgen, nicht das der Kopf verzogen ist!
Mache dann gerne nochmal hellere Fotos von beiden Seiten der Dichtung, also als neue aber auf jeden Fall die 3-Loch nehmen? Kopf auf jeden Fall planen/überholen lassen?
Besitzer sagte mir außerdem das die Kopfdichtung vor ca 1,5 Jahren schonmal gemacht wurde, sehr komisch oder?

Hat der vielleicht zwei Probleme ?
Ist die NW und die Hydros vielleicht eingelaufen ?

Denke eher das er schlecht lief weil zu viel Wasser im Brennraum war?!
Nockenwelle sah so eigentlich gut aus,wenn man das so beurteilen kann...

Dann muss er aber schon ordentlich Wasser durchgezogen haben.
Was hat der Koffer denn gerannt ?

Naja planen ist halt auch immer ein grosser Aufwand, Unser Schleifer musste meist die Ventile raus haben um ihn Plan zu spannen können. Wir mussten immer folgende Arbeiten machen:
- Krümmer Auspuff + Ansaug weg
- Nockenwelle raus, etvl auch Ventile, wenn dann Ventilschaftabdichtungen mit wechseln
- Danach richtig reinigen, am besten mit Dampfstrahler und Luftpistole
Nach dem Planen musst auf jedenfall Dichtung mit 3 Kerben nehmen.
Wenn Thermostat defekt ist oder Kühlung kann es schon sein das die Dichtung wieder hin ist. Auch wenn der Kopf nicht plan ist. Stell dir das übertrieben mit einer Falte im Teppich vor. Dort ist die Belastung sehr hoch. Evtl. auch Wasserpumpe. Hatten mal einen Fall an dem das Rad der Wasserpumpe innen einen Riss hatte. Nachdem der Motor warm war, war dann das Rad der Pumpe immer lose. Allerdings hätte er dann auch Temp. Probleme.
Was mir auch noch gerade einfiel, wir hatten mal einen Fall an dem eine Zylinder Laufbahnen einen Riss hatte. Mal durchdrehen und die Laufbahnen kontrollieren. Glaube ich zwar nicht, ist sehr selten, aber man weiß ja nie.

Wollte schon mal wissen viel Wasser er denn gebraucht hat? Wie oft und wie viel hast denn aufgefüllt?

Die angesprochenen Sachen werde ich spätestens am Wochenende überprüfen und mich wieder melden.
Der gute hat mittlerweile knapp 300TKM auf der Uhr, lohnt es überhaupt noch? eigentlich laufen die Motoren ja sehr gut und viel soweit ich weiß?
Ja und zwecks nachfüllen kann ich nicht ganz genaus sagen aber ich hatte mal nachgefüllt und eine knappe Woche danach war der Behälter zumindest leer und die Kühlmittellampe leuchtete auf.

Ok also in einer Woche ca. 300 ml kommt das hin? Wenn ich mit ca 200 km rechne Siehst du das eher nicht.
Evtl. Hast ein anderes Problem. Turbo? Viel Öl an den Auslässen?
Muss leider sagen das sie Autos der VAG oft ein bisschen Wasser verlieren. Dies liegt meist an den Stutzen oder am Kühler selbst.

Ja mit dem Wasser könnte so in etwa hinkommen, kann auch etwas mehr oder weniger sein, schwer zu sagen!
Turbo? Den schaue ich mir auch nochmal genau an aber bei Öl wäre der Rauch doch eher bläulich und nicht weiß, außerdem ruckelte er dabei wahnsinnig.

Hmm Dan tippe ich wie AudiJunge auf 2 Probleme.
- Wasserverlust irgendwo, schau mal Kühler zwischen Plastikteil und Lamellen oder Stützen mit Ablagerungen wie kalk
- Zweitens vielleicht Turbo
Ja der Rauch sollte eher bläulich sein, aber himmelblau kommt der auch nicht raus ;-) Es ist eher ein weiß mit blaustich...
Ne ruckeln würde er dabei nicht. Aber es kann ja auch sein das er das Öl auf der Auspuffseite rauslässt, dann verqualmt es im heissen Auspuff.
Ein Diesel mit defekten Turbo der Öl verliert kann sogar zum Selbstläufer werden. Das Öl kann sich im Ladeluftkühler sammeln und wenn Du den Turbo wechselst ohne Ihn richtig sauber zu machen saugt er irgendwann das Öl an und verbrennt dieses. So nun kommt das Beste zum Schluss. Da die meisten Diesel keine Drosselklappe haben dreht dieser immer weiter hoch. Wenn Du nun auf die Kupplung stehst wars das wahrscheinlich mit dem Motor. Dieser dreht hoch und überdreht sich da er keinen Drehzahlbegrenzer wie beim Laufen mit der Einspritzpumpe hat. Einzige Möglichkeit abwürgen mit Gang. Aber wenn er so hoch dreht kriegst Du auch keinen Gang mehr rein. LKW hat noch eine Motorbremse. Mit diesem bekommt man Ihn runter, aber PKW äh nein...

Deine Antwort
Ähnliche Themen