Passat (Variant) 2,0 l TDI SCR 4motion 147 kW (200PS) 7-Gang-DSG

VW Passat B8

Hallo zusammen,

es wurde hier und da in verschiedenen Threads dieser Motor schon ein paar Mal erwähnt, aber ich möchte doch gerne einen eigenen Thread für diese noch recht neue Variante erstellen. Persönlich kann ich leider erst, wenn es gut läuft, ab August mitreden, aber vielleicht gibt es schon Themen, die man diskutieren kann.
Für mich wird es das erste Fahrzeug mit Adblue sein. Bin mal gespannt was da so zu beachten ist.
Froh bin ich über den Allrad, da mein jetziger GTE eben keinen hat. Gerade heute früh ist der Winter nochmal schön in's Siegerland hereingebrochen... ;-)
Bestellt habe ich die Elegance Version und noch einiges an Optionen hinzugefügt. Firmenwagen auf 48 Monate, 20.000 km/ Jahr.
Anbei ein paar Bilder aus dem Konfigurator meiner Bestellung. Gerne auch Bilder Eures 200 PS 4motion hierein.

1
2
3
+1
55 Antworten

Super!! 🙂 freut mich. Das wird ein tolles Auto sein.

Danke.

FIN habe ich auch schon bekommen und in WeConnect angelegt. Nächsten Mittwoch Abend wird abgeholt.

Fotooooos 🙂

Zitat:

@TPursch schrieb am 9. März 2023 um 09:01:47 Uhr:


Ich mache mich mal gerade zum Mini-Mod ;-) und bitte vielleicht noch Vergleiche zwischen GTE und 2.0TDI 4x4 zu machen, aber GTE-Themen dann vielleicht eher im GTE Thread. Grazie!

Vielleicht hatte auch jemand dem BiTDI oder den 190PS und jetzt den 200PS und kann Erfahrungen teilen?

Vom BiTdi-Passat zum 200-PS-Arteon.

Ich vermisse den BiTdi sehr, ich fand die Kombination BiTdi + DSG + 4 Motion für meine Bedürfnisse sehr gut. Ergab für mich ein sehr gutes agiles Fahrzeug mit Diesel-Charakter, welches die Leistung auf die Straße brachte und vergleichweise geringen Mehrverbrauch erzeugte. Für mich ist zum Beispiel, die Kombi bei Audi 50 TDI also permanenter Allrad und Wandler, weniger ansprechend. Mehr Verbrauch, ohne das mir persönlich die Konzeptvorteile wirklich einen Mehrwert bieten.

Ich selbst würde auch auf keinen Fall auf Allrad verzichten. Das kann aber auch daran liegen, dass man in Süddeutschland vielleicht öfter in die Berge fährt und ich zum Beispiel keine Lust auf Schneeketten habe 😁.

Der BiTdi hat auch dem Arteon-Konzept sehr gut gestanden und ich finde es schade, dass gerade bei diesem inzwischen bei 200-Diesel-PS schluss ist

Der 200-PS-Diesel ist ansich aber auch ein sehr guter Motor. Ich würde Ihn als super Kompromiss zwischen Agilität und Verbrauch beschreiben. Kein großer Spaßfaktor in der Agilität, aber komfortabel agil. Der BiTdi hat sich schon etwas spaßiger angefühlt. Im Vergleich zum BiTdi beschleunigt er etwas weniger, aber auch konstant und am oberen Ende geht Ihm eben etwas die Puste aus. Aber das ist natürlich nachvollziehbar, bei 40 PS und 100 nm weniger. Dafür ist der Verbrauch ein bisschen besser.

Ich persönlich würde eher wieder zum BiTdi tendieren, aber für die meisten Leute passt der 200-PS-Diesel sicherlich sehr gut.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Digger-NRG schrieb am 12. Mai 2023 um 20:42:42 Uhr:


Fotooooos 🙂

Hier. Bericht folgt.

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+2

Ahh danke! Ein Träumchen. Die Farbe steht ihm vorzüglich! Toll ausgestattet

Alles angekreuzt ;-) Harmann/ Kardon scheint mir auch sehr gut zu sein. Muss noch ein bisschen rumfummeln, aber gefällt mir schon sehr gut.

.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+1

Soundsystem (bei mir Dynaudio) steht dem Passat schon gut.
Ansonsten hat meiner etwas weniger Ausstattung an Bord.
Ich wollte ja partout kein Panoramadach, aber viel anderes Zeugs. Im Detail waren es ein paar Abstriche, um diese Kombination zu finden.
Die dicken Fische hatten meist auch das Dach an Bord.

Das Wesentliche wie den großen TDI samt Allrad, Soundanlage, 360 Grad, Travel Assist, AHK und Standheizung sowie Massagesitz hat er ja an Bord und weitere Goodies, die ich nicht unbedingt gebraucht hätte.
Einzig das VC hätte ich mir gefallen lassen. Das war leider zu dem Zeitpunkt das Opfer für „Panorama-free“ 😁

So, jetzt der kleine "Abholbericht".

Mit dem Verkäufer bin ich dann vorletzte Woche in Kontakt getreten, nachdem ich überraschenderweise erfuhr, dass das Fahrzeug exakt 8 Wochen nach Bestellung schon im Autohaus hier vor Ort in der Neuwagenübergabe steht.
Ich habe ihm dann kurz das Wunschkennzeichen (schwache Auswahl, weil Firmenkürzel "DB" Vorgabe ist) durchgegeben, weil das Autohaus die Zulassung übernimmt. Zudem habe ich ihm mitgeteilt, dass das Fahrzeug keine Nummernschildhalter bekommen soll. Und dass der P A S S A T - Schriftzug am Heck bitte noch vor der Aufbereitung entfernt werden soll.
Zum Nummernschild hinten habe ich ihm mitgeteilt, dass der bitte die Gewinde nehmen soll, die vorhanden sind. Und dass es etwas tricky ist, weil zum einen die Schrauben dafür nicht Standard sind und auch die Kappen (weiß/schwarz) keine Standardkappen sind. "Kein Problem" war die Aussage. Wir hatten halt beim GTE schon die Erfahrung gemacht und länger gesucht (Audi Zentrum, VM Zentrum etc.)
Abholtag. Anruf Mittags vom Verkäufer, dass die Kappen nicht auf die Schrauben am hinteren Nummernschild passen. "Okay, dann nehme ich die vom GTE mit" war meine Antwort.
Abholung. Ein Kollege hat mich zum Autohaus gefahren, den GTE hatte ich ja an der Firma angebunden.
Was mir als erstes auffiel war, dass der P A S S A T - Schriftzug natürlich noch vorhanden war. Zudem waren ganz ominöse Schrauben in das hintere Nummernschild geschraubt worden, zudem noch schief. Dazu passte, dass "meine" Kappen natürlich nicht passten.
Des Weiteren war am "R-Line-Schweller" links noch ein Aufkleber verblieben, der dann erst einmal noch in der Aufbereitung entfernt werden musste. Das dann nach Übergabe und Fahrt aus der Ausstellung des Showrooms heraus. 10 Minuten warten, dann war der Wagen endlich fertig. Papiere unterzeichnen, Parkscheibe geschenkt bekommen, das übliche Prozedere.
Am nächsten Tag, Feiertag letzte Woche, bin ich dann zur Firma und habe die Schrauben des GTE abgeschraubt, am Diesel angeschraubt und die Kappen draufgemacht. Jetzt hat der GTE die ominösen Schrauben ;-)
Heute früh hat der Verkäufer dann den Diesel nochmal hier an der Firma mitgenommen und lässt im Moment den P A S S A T - Schriftzug am Heck entfernen. Zudem soll er das Piepen der Kofferraumklappe deaktivieren. Und der S-PIN wird nicht dauerhaft gespeichert, dabei sollen sie schauen. Wäre mir ja noch egal, wenn das Fahrzeug nicht ständig den Hinweis darauf im Großformat einblenden würde.
Das ist der aktuelle Stand. Ergebnis des heutigen Aufenthalts im Autohaus folgt. Sowie natürlich auch ein "Fahrbericht" bzw. dann endlich einmal Eindrücke zum Fahrzeug/ Motor etc. selber.

Heck

Schriftzug weg, piepen weg. S-PIN immer noch nicht dauerhaft gespeichert. Immerhin 66,66% Etfüllungsquote ;-)

.jpg

Das Löschen der S-PIN Abfrage ist doch nur das Setzen eines Hakens beim
Einloggen, oder hat sich da was beim MIB3 verändert?

Er nimmt es. Um es dann direkt wieder zu vergessen :-/

Also ist das MIB3 immer noch für Überraschungen gut. Hat sich bei der Vergesslichkeit von Einstellungen seit 2020 nicht viel geändert, zumindest bei einzelnen Geräten.

Man sieht ja auch hier und da kleine Veränderungen. Andere Symbole. Bis hin zu "getauschter" Hardware. Der USB-C Anschluss vor der Telefonablage (induktives Laden wird natürlich immer noch sofort abgebrochen) ist weg, dafür jetzt 2 Stück (statt einem beim 2020er) unter der Armlehne. Schlechter Effekt für mich: das Ladekabel der MagSafe-Halterung für das IPhone geht jetzt nicht mehr einfach nach unten, weil de Weg kurz war, sondern schon ganz leicht als "Affenschaukel" unter die Armlehne (am Tunnel entlang).

Wow das ging flott. Tolles Auto und dir eine gute Fahrt. Drücke dir die Daumen das dass MIB3 "wenig" Nervt.
Ich hätte wie Digger Lapiz Blau genommen 😁
Ach ja und Silver Burch leisten

Deine Antwort
Ähnliche Themen