1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B7
  7. Passat Variant: 177PS mit oder ohne 4motion

Passat Variant: 177PS mit oder ohne 4motion

VW Passat B7/3C

Hi,

ich stehe vor der Bestellung eines Passat Variants 177PS/DSG mit oder ohne 4motion. Was sind denn - abgesehen vom offensichtlichen Allradantrieb und dem damit verbundenen Mehrverbrauch - eigentlich die Unterschiede? Gefunden habe ich bei 4motion

* minimal kleinerer Kofferraum
* minimal kleinerer Tank
* 100kg mehr

Gibt es noch was anderes, das die beiden unterscheidet? Anhängelast und Zuladung sind für mich nicht so wichtig.

Danke.

Beste Antwort im Thema

Hallo Fix mit dem Fox,
sicherlich hast Du mit einigen Punkten nicht ganz unrecht, aber ich finde das Du (vielleicht mangels Erfahrung mit dem 4motion😉) ganz schön übertreibst.

Zitat:

Original geschrieben von Fix_mit_dem_Fox


Bedenken, dass die 170 PS ohne Allrad nicht gut auf die Straße gebracht werden, haben sich vollkommen zerschlagen. Auch bergig, Schnee und enge Kurven sind kein Problem, wenn man es nicht gerade darauf anlegt, dass die Räder durchdrehen. Für Allrad spricht eigentlich nur "Anhänger", "regelmäßiger Ski-Urlaub" und evtl. "geringerer Reifenverschleiß" (das meine Winter-Vorderreifen nach knapp über 10.000 km runter sind, ist jetzt schon absehbar).

Sicher man kommt auch mit 2motion fast überall durch, ich bin auch ca 1Million km nie wirklich steckengeblieben.

Aber mit 4motion ist das bei Glättesituationen deutlich entspannter und besser.

Zitat:

Original geschrieben von Fix_mit_dem_Fox


Man muss abwägen was man will:
a.) mind. 1 Liter Mehrverbrauch wegen Allrad
b.) zusätzlich gezwungenermaßen 0,5 Liter Mehrverbrauch DSG, da ohne DSG nicht lieferbar
c.) zusätzlich 0,5 Liter Mehrverbrauch wg. Kombimehrgewicht
d.) erhebliche Performanceverluste in Beschleunigung, Elastizität und Höchstgeschwindigkeit wegen a. - c.

Wieso gezwungenermassen DSG, in Verbindung mit DSG spielt der 4M erst so richtig seine Vorteile aus.😕

Im übrigen sind die Mehrverbrauchangaben von 2l/100km etwas zu hoch eingeschätzt. Das hängt sicher von der Fahrweise ab , aber Sie liegen eher im Bereich 1-1,5l/100km.

Mein B7 hat jetzt über 30tkm nachgerechnet 7,9l/100km gebraucht, mein vorheriger B6 PD mit 140PS Handschaltung brauchte 7,2l/100km bei gleichem Fahrprofil. Ist also bei mir weniger als ein Liter bei einem Fahrprofil von 90% AB mit Geschwindigkeiten bis max. 160-180kmh und wenigen Vollgasfahrten.

Wobei der Grossteil des Mehrverbrauches sicher am DSG liegt da es kürzer übersetzt ist als die Handschaltung.

Zitat:

Original geschrieben von Fix_mit_dem_Fox


Man sieht das doch an den Unzufriedenheitsthreads hier im Forum:
Wenn dann zu den o.g. Punkten noch breite Reifen und schwere Vollausstattung hinzu kommen, wird der 177 PS "zur Schnecke", die die erwarteten Ansprüche nicht erfüllt. Physikalisch gesehen ist das aber auch kein Wunder - wollen viele aber nicht wahrhaben.

Ich habe jetzt leider keinen direkten Vergleich zum 170PS Handschaltung mit 2m, aber als lahme Kiste kann man den 4m ganz sicher nicht bezeichen. Mir ist auf der AB noch kein anderer 170PS Passat davongefahren wenn ich es mal drauf angelegt habe, da war eher Gleichstand (ausser bei glatten Strassen da war meist auf einmal eine deutliche Lücke hinter mir😁).

Mit der Endgeschwindigkeit hast Du etwas recht, das liegt aber wiederum am kürzer übersetzten DSG (Sicher ein länger übersetztes DSG im 6.Gang wäre mir auch lieber aber ist halt leider nicht 😠) aber damit kann ich leben, ich muss nicht mit 230 über die Bahn hetzen.😉

Man muss halt die Vor- und Nachteile gegenüberstellen und dann entscheiden ob es einem das wert ist. Dazu sollte man Sie kennen und dafür sind natürlich verschiedene Meinungen oder Erfahrungen viel wert.
Es wäre sicher blauäugig den 4m wegen der Vorteile zu kaufen und sich dann permanent über z.B. den Verbrauch und die Service- bzw. Reparaturmehrkosten aufzuregen, das sind alles bekannte Punkte.

Man muss es sich halt selbst "gönnen" wollen oder/und auch können auch wenn es ein klein wenig unvernünftig ist.😁

Genauso will es ja der TE auch machen und das finde ich gut so.
@insignia_golf
Na dann noch viel Spass bei der Entscheidungsfindung.😉

Gruss Ralph

115 weitere Antworten
115 Antworten

Ich fahre die Kombi 177PS mit 4motion im Alltrack. Ist schon genial, die Traktion beim Anfahren, sowohl auf trockener, aber haupsächlich auf nasser Straße. Die Vorteile bei schlechtem Wetter, vor allem im Winter, und eventuell im leichten Gelände sind selbstredend.
Wenn einen, so wie mich, beim normalen Antrieb der Schlupf auf den Vorderrädern nervt (hatte ich selbst mit meinem 122PS-Vorgänger mit DSG), dann sollte ein 4motion erste Wahl sein.
Ob einem der Spaß allerdings die Mehrkosten (Spritverbrauch, Wartung, Anschaffung...) Wert sind, muss jeder selber entscheiden. Da dürften über ein normales Autoleben schon ein paar Tausend Euro Aufpreis zur reinen Vorderradvariante mehr anfallen.

Zitat:

Original geschrieben von OPC


Allrad.

Mehr Fahrdynamik, wesentlich weniger Untersteuern.

und das vom Spritspardogmatiker persönlich.....

Für mich nie wieder ohne... Fahre den 130kW 4Motion nun seit 4 Wochen und finde es prima. Ich habe 4Motion dazubestellt, da ich im Winter immer eine kleine Steigung rückwärts hinauf muss. Ich hoffe, dass ich nun nich mehr jeden Schneekrümel wegräumen muss... ;-).

Moin Moin,

habe noch den 170 PS 4Motion DSG Variant.

Ich bin jedoch schon seit 15 Jahren Quattro - Fan.

Mein vorheriges Fahrzeug stand leider sehr oft in der Werkstatt, so dass ich auch immer wieder Frontkratzer als Leihwagen fahren durfte ( musste).

Bereits auf nasser Fahrbahn liegt der Allradler viel ruhiger beim Anfahren und in Kurven.

Die letzten Winter waren mit Allrad eher ein Spaß ( auch hier anner Küst´hatten wir teilweise über 40 cm Schnee) wo sich der Passat wunderbar dirigieren ließ.

Bei sehr gemischter Fahrweise ( BAB schnell, Bundesstr. mit Überholvorgängen udn Stadtverkehr) lag der Verbrauch bei 7,5 l.

Heute bin ich mal vor mich hingedöst ( über Land, Stadt und BAB 110 km/h) mit 5,4 l.

Ich habe keinen wirklichen Vergleich zu den Frontkratzern, ich finde den Verbrauch völlig o.K.

Ich werde nie wieder ein Fahrzeug mit nur einer angetriebenen Achse fahren ( es sei denn, mir schenkt jemand einen AMG).

Viele Grüße

Johannes

Ähnliche Themen

Ich habe im Januar 2013 einen 177PS 4M DSG gekriegt und möchte nie mehr auf Allrad verzichten. Bin dann 6 Wochen damit bei jeglichen Bedingungen (bei einem Kundenbesuch führte die Strasse einen Moment über eine Skipiste!) viel in den Alpen unterwegs gewesen bis mir so ein Dödel in die linke Seite gedonnert ist. Ich hatte dann für mehrere Wochen das gleiche Ersatzfahrzeug, einfach ohne 4M. Erst dann sieht man den Unterschied. Eher schlechten Gripp bein Nässe und in engen Kurven, schlicht zuviel Drehmoment auf die nur 205 breiten Vorderräder. Wer auch mal einen 4M im Schnee oder auf matschiger Strasse bewegt hat wird mich verstehen. Klar, wer nie in die Berge fährt und mal aufs Auto verzichten kann der soll 4M weglassen.

Julia

beim Handschalter ist das Problem mit zu viel Drehmoment auf der Antriebsachse wegen der langen Übersetzung subjektiv ein bisschen geringer finde ich

HAllo - nach 15 tkm mit einem Europcar Passat (Frontantrieb) ist nun mein Passat exklusive mit 4motion da und hat auch schon ganz schnell die ersten 5 tkm drauf bekommen. Bisher war das Wetter fast nur trocken und der Wagen macht richtig Spass. Durch den Allrad habe ich das Gefühl, der Wagen geht wie auf Schienen durch die Kurve. Einfach besser als der Frontantrieb. Ich bin komplett überzeugt. Auch das "leicht" werden des Heck bei scharfem bremsen aus hohem Tempo ist nicht mehr da. Ich fahre im Jahr 50 - 60 tkm und möchte einfach Sicherheit auf der Strasse.
Nachteile sind - Spritverbrauch liegt bei 7,5 l. bisher ca. 6 l. (weniger geht auch ...) Der Wagen verliert an Dynamik und ist etwas träger. Vorteil: In Kurven und auf der Autobahn liegt der Wagen TOP!
Und: kein Wagen von der Stange - in Verbindung mit der Exklusive Variante gaanz selten.

Heute war nach längerer Trockenheit der erste Regentag mit schmierigen Straßen.

Also der lang erwartete Tag, an dem mein 170 PS Passat TDI ohne Allrad in den Augen vieler unfahrbar sein würde.

Mein Ergebnis:
a.) Es ist mir nicht klar, wo der Vorteil bei Anfahren liegen soll. Der Frontantrieb dreht eigentlich nur kurzzeitig durch, wenn man das Durchdrehen gewalthaft durch unsachgemäßes einkuppeln erzwingt.
b.) Im bergigen in nassen Serpentinen dreht es eigentlich nur durch, wenn ich die Kurve langsamer wie 40 km/h durchfahre und dann im Kurvenscheitelpunkt, wo dass innere Vorderrad etwas entlastet ist, Vollgas gebe. Das muss man aber mit Absicht provozieren.
c.) Ich konnte sowohl auf der Autobahn als auch auf der Landstraße nicht feststellen, dass mein Frontantriebler in irgendeiner Form irgendwo einen unsicheren Eindruck machte, der den Bedarf nach Allrad aufkommen ließ.

Die Diskussion "Passat mit Allrad oder nicht" ist in meinen Augen vergleichbar mit der Diskussion "Audi Quattro ist besser als VW-4Motion".

Zitat:

Original geschrieben von Fix_mit_dem_Fox


Heute war nach längerer Trockenheit der erste Regentag mit schmierigen Straßen.

Also der lang erwartete Tag, an dem mein 170 PS Passat TDI ohne Allrad in den Augen vieler unfahrbar sein würde.

Mein Ergebnis:
a.) Es ist mir nicht klar, wo der Vorteil bei Anfahren liegen soll. Der Frontantrieb dreht eigentlich nur kurzzeitig durch, wenn man das Durchdrehen gewalthaft durch unsachgemäßes einkuppeln erzwingt.
b.) Im bergigen in nassen Serpentinen dreht es eigentlich nur durch, wenn ich die Kurve langsamer wie 40 km/h durchfahre und dann im Kurvenscheitelpunkt, wo dass innere Vorderrad etwas entlastet ist, Vollgas gebe. Das muss man aber mit Absicht provozieren.
c.) Ich konnte sowohl auf der Autobahn als auch auf der Landstraße nicht feststellen, dass mein Frontantriebler in irgendeiner Form irgendwo einen unsicheren Eindruck machte, der den Bedarf nach Allrad aufkommen ließ.

ich kann dir nur zustimmen. Der 4motion bringt überhaupt nichts (außer höheren verbrauch), solange du damit nicht im Winter eine Skipiste hochfahren willst. Mit einem 2WD mit ASR und XDS kommt man in 99% aller fahrsituationen genauso gut klar, der Unterschied zum 4motion in Kurven beruht viel auf Legendenbildung und individueller Einbildung.

Hmm und ihr seit sicher schon Allrad gefahren? Nicht nur wie ein Stiefmütterchen sondern auch mal etwas flotter? Euch ist nicht aufgefallen das der Passat so neutral in jeder Kurve ist wie die Schweiz? Kein gerupfe kein gezupfe wie auf Schienen geht der durch ohne vorn oder hinten nach zu geben. Kreisverkehr wird zum Spass Bremsen zur Nebensache. Beim Anfahren auf trockener Straße sind die Unterschiede aber wirklich minimal.

Zitat:

Original geschrieben von jerrybone


Hmm und ihr seit sicher schon Allrad gefahren? Nicht nur wie ein Stiefmütterchen sondern auch mal etwas flotter? Euch ist nicht aufgefallen das der Passat so neutral in jeder Kurve ist wie die Schweiz? Kein gerupfe kein gezupfe wie auf Schienen geht der durch ohne vorn oder hinten nach zu geben. Kreisverkehr wird zum Spass Bremsen zur Nebensache

genau diesen Effekt habe ich bei meinem Wagen mit XDS und Sportfahrwerk auch. Ich bin vor allem nachts und deshalb oft zügig unterwegs. Mein Passat hat allerdings keinen 4motion und dadurch fehlen außerdem auch gleich mal 100kg, die in der Kurve nach außen drängen.

Sorry ich dachte es geht hier um Allrad. Willst du mir sagen das ich in den Kurven keinen Vorteil durch Allrad habe? Das alles was mich in den Kurven bei höherer Geschwindigkeit hält XDS ist und nicht Allrad bei trockenem und nassem Untergrund?

Es ist doch weder XDS noch Allrad was mich auf dem Asphalt (oder was sonst auch immer) hält. Es sind die Reifen und das Fahrwerk. Ich will nicht bestreiten, dass es Grenzsituationen gibt, in denen Allrad (und beherztes Gas geben) die Linie rettet. Es gibt aber wohl ebenso viele Situationen, in denen Allrad erst dafür sorgt, dass es brenzlig wird, weil der Vortrieb schlicht zu gut war für den Untergrund.

Es kommt sicher auch auf das persönliche Fahrprofil an. Ich fahre 50% AB, 40% Stadt und nur 10% Landstraße. Auf der AB merke ich Null Unterschied. Wenn ich den merken würde, bin ich schon viel zu schnell und habe eher das Problem der negativen Beschleunigung, denn der positiven.

Bleibt für mich die bessere Beschleunigung, wenn ich unbedingt mal wieder erster an der nächsten roten Ampel sein möchte. Dafür habe ich dann aber auch für die wenigen Male immer kleinere Nachteile (mehr Kosten, mehr Sprit, weniger Dampf obenrum).

Wenn es hier um Kontakt zur Straße geht, kann ich DCC empfehlen. Nach einem B7 mit Sportfahrwerk habe ich nun DCC. Das hält selbst in Komfortstellung spürbar mehr Kontakt zum Boden und hat weniger Seitenneigung.

Gruß
Karsten

PS: Mir ist gerade noch eingefallen, dass im Schneewinter vor 2 1/2 Jahren, Allrad doch 10 Minuten gespart hätte, da ich den Wagen 2x mit einer Schüppe aus einer Schneewehe befreien musste.

Ich bin auch am hin und her überlegen. Zum einen finde ich den Allrad wirklich Klasse. Ich sehe es ja am X3. Der geht an jeder Ampel mit Allrad und Automatik ab wie eine Rakete (ist alles relativ). Auf geschäftlichen Fahrten war ich schon oft in Situationen wo ich mir dachte "jetzt bloß nicht stecken bleiben". Bin viel in Österreich und der Schweiz unterwegs. Allerdings habe ich mich auch mit dem Frontantrieb noch nie festgefahren. Man hat aber ein ungutes Gefühl wenn man 500km von daheim durch zugeschneite Landstraßen bügelt. Von daher würde der 4Motion mein Gewissen beruhigen. Vermutlich werde ich den 4Motion bestellen. Ich hoffe der ist dann nicht viel lahmer als der 2M.

Und diese Doppelflutige Auspuffanlage finde ich ja extrem sexy an dem Wagen..🙂

So.. damit sich der Themenersteller auch mal wieder meldet: ich habe letzte Woche den 4motion bestellt. Zwar bin ich nach wie vor nicht sicher ob ich ihn wirklich brauche, die Angst vor dem Ärger ist aber doch zu groß. Es wird ein paar Situationen geben wo mir der Allrad helfen wird. Und in allen anderen erfreue ich mich in der Tat am deutlich schöneren Heck.

Vielen Dank für das Feedback von euch allen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen