Passat Variant: 177PS mit oder ohne 4motion

VW Passat B7/3C

Hi,

ich stehe vor der Bestellung eines Passat Variants 177PS/DSG mit oder ohne 4motion. Was sind denn - abgesehen vom offensichtlichen Allradantrieb und dem damit verbundenen Mehrverbrauch - eigentlich die Unterschiede? Gefunden habe ich bei 4motion

* minimal kleinerer Kofferraum
* minimal kleinerer Tank
* 100kg mehr

Gibt es noch was anderes, das die beiden unterscheidet? Anhängelast und Zuladung sind für mich nicht so wichtig.

Danke.

Beste Antwort im Thema

Hallo Fix mit dem Fox,
sicherlich hast Du mit einigen Punkten nicht ganz unrecht, aber ich finde das Du (vielleicht mangels Erfahrung mit dem 4motion😉) ganz schön übertreibst.

Zitat:

Original geschrieben von Fix_mit_dem_Fox


Bedenken, dass die 170 PS ohne Allrad nicht gut auf die Straße gebracht werden, haben sich vollkommen zerschlagen. Auch bergig, Schnee und enge Kurven sind kein Problem, wenn man es nicht gerade darauf anlegt, dass die Räder durchdrehen. Für Allrad spricht eigentlich nur "Anhänger", "regelmäßiger Ski-Urlaub" und evtl. "geringerer Reifenverschleiß" (das meine Winter-Vorderreifen nach knapp über 10.000 km runter sind, ist jetzt schon absehbar).

Sicher man kommt auch mit 2motion fast überall durch, ich bin auch ca 1Million km nie wirklich steckengeblieben.

Aber mit 4motion ist das bei Glättesituationen deutlich entspannter und besser.

Zitat:

Original geschrieben von Fix_mit_dem_Fox


Man muss abwägen was man will:
a.) mind. 1 Liter Mehrverbrauch wegen Allrad
b.) zusätzlich gezwungenermaßen 0,5 Liter Mehrverbrauch DSG, da ohne DSG nicht lieferbar
c.) zusätzlich 0,5 Liter Mehrverbrauch wg. Kombimehrgewicht
d.) erhebliche Performanceverluste in Beschleunigung, Elastizität und Höchstgeschwindigkeit wegen a. - c.

Wieso gezwungenermassen DSG, in Verbindung mit DSG spielt der 4M erst so richtig seine Vorteile aus.😕

Im übrigen sind die Mehrverbrauchangaben von 2l/100km etwas zu hoch eingeschätzt. Das hängt sicher von der Fahrweise ab , aber Sie liegen eher im Bereich 1-1,5l/100km.

Mein B7 hat jetzt über 30tkm nachgerechnet 7,9l/100km gebraucht, mein vorheriger B6 PD mit 140PS Handschaltung brauchte 7,2l/100km bei gleichem Fahrprofil. Ist also bei mir weniger als ein Liter bei einem Fahrprofil von 90% AB mit Geschwindigkeiten bis max. 160-180kmh und wenigen Vollgasfahrten.

Wobei der Grossteil des Mehrverbrauches sicher am DSG liegt da es kürzer übersetzt ist als die Handschaltung.

Zitat:

Original geschrieben von Fix_mit_dem_Fox


Man sieht das doch an den Unzufriedenheitsthreads hier im Forum:
Wenn dann zu den o.g. Punkten noch breite Reifen und schwere Vollausstattung hinzu kommen, wird der 177 PS "zur Schnecke", die die erwarteten Ansprüche nicht erfüllt. Physikalisch gesehen ist das aber auch kein Wunder - wollen viele aber nicht wahrhaben.

Ich habe jetzt leider keinen direkten Vergleich zum 170PS Handschaltung mit 2m, aber als lahme Kiste kann man den 4m ganz sicher nicht bezeichen. Mir ist auf der AB noch kein anderer 170PS Passat davongefahren wenn ich es mal drauf angelegt habe, da war eher Gleichstand (ausser bei glatten Strassen da war meist auf einmal eine deutliche Lücke hinter mir😁).

Mit der Endgeschwindigkeit hast Du etwas recht, das liegt aber wiederum am kürzer übersetzten DSG (Sicher ein länger übersetztes DSG im 6.Gang wäre mir auch lieber aber ist halt leider nicht 😠) aber damit kann ich leben, ich muss nicht mit 230 über die Bahn hetzen.😉

Man muss halt die Vor- und Nachteile gegenüberstellen und dann entscheiden ob es einem das wert ist. Dazu sollte man Sie kennen und dafür sind natürlich verschiedene Meinungen oder Erfahrungen viel wert.
Es wäre sicher blauäugig den 4m wegen der Vorteile zu kaufen und sich dann permanent über z.B. den Verbrauch und die Service- bzw. Reparaturmehrkosten aufzuregen, das sind alles bekannte Punkte.

Man muss es sich halt selbst "gönnen" wollen oder/und auch können auch wenn es ein klein wenig unvernünftig ist.😁

Genauso will es ja der TE auch machen und das finde ich gut so.
@insignia_golf
Na dann noch viel Spass bei der Entscheidungsfindung.😉

Gruss Ralph

115 weitere Antworten
115 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von febrika3


Es ist doch weder XDS noch Allrad was mich auf dem Asphalt (oder was sonst auch immer) hält. Es sind die Reifen und das Fahrwerk. Ich will nicht bestreiten, dass es Grenzsituationen gibt, in denen Allrad (und beherztes Gas geben) die Linie rettet. Es gibt aber wohl ebenso viele Situationen, in denen Allrad erst dafür sorgt, dass es brenzlig wird, weil der Vortrieb schlicht zu gut war für den Untergrund.

genau so ist es. Vor allem bergab bei Schneefahrbahn kann ein Permanent-Allrad (der 4motion somit eher nicht) zum Problem werden, wenn alle 4 Räder anschieben.

Ein VW Passat ist vom Setup her eher untersteuernd ausgelegt, drängt also in der Kurve tendenziell über die Vorderräder nach außen. Was also soll es bringen, in so einer Situation auch noch die Hinterräder anzutreiben? Da ist XDS als Billig-Variante eines echten Torque Vectorings schon deutlich hilfreicher.

Übrigens sollte man bei der Diskussion nicht vergessen, dass Allrad nicht gleich Allrad ist. Die Allradsysteme für Längsmotoren (xDrive und quattro) sind in punko Reaktionszeit, Kraftverteilung und somit Traktion der Lamellenkupplung des 4motion deutlich überlegen. Der xDrive ist sogar noch mal einen Ticken besser als das aktuelle Quattro-System, weil reaktionsschneller.

Der xDrive ist sogar noch mal einen Ticken besser als das aktuelle Quattro-System, weil reaktionsschneller.Wieso soll xDrive reaktionsschneller und damit besser als Quattro sein ?

Zitat:

Original geschrieben von schumannk


Der xDrive ist sogar noch mal einen Ticken besser als das aktuelle Quattro-System, weil reaktionsschneller.
[/quote

Wieso soll xDrive reaktionsschneller und damit besser als Quattro sein ?

ich bin kein techniker, aber BMW hatte wohl mal einen deutlichen Technikvorsprung mit seiner Lamellenkupplung gegenüber dem alten Torsen-Differential des Quattro, siehe

Auto-Motor-Sport Vergleich

Mag aber sein, dass Audi mit dem Kronenrad-Mitteldifferential inzwischen gegenüber BMW wieder etwas aufgeholt hat.

Hier hat sich mal jemand die Mühe gemacht, die Systeme zu erklären und einige Amateur-Tests dazu zu sammeln (Wahrheitsgehalt habe ich nicht überprüft): www.motor-talk.de/blogs/autos-technik/quattro-xdrive-4matic-t3030917.html

Ich persönlich würde mir nur aus 2 Gründen einen Allrad kaufen, nämlich
- wenn das Fahrzeug sonst nur mit Heckantrieb erhältlich ist und man oft in den Bergen unterwegs ist
- wenn das Fahrzeug so viel Drehmoment und Leistung hat, dass eine angetrieben Achse nicht mehr ausreicht, die Kraft auf die Straße zu bringen.

In allen anderen Fällen haben die hersteller über Jahre hinweg gutes Marketing betrieben, fahrdynamisch bringt der Allrad aber in 99% aller Fahrsituationen keine Vorteile

Bei Autos ab Passatklasse und drüber kann ich nur Heckantrieb empfehlen oder dann Allrad. Schaut euch mal so eine großes Auto wie z.B einen A6 an der dann im Nassen mit den Fronthufen scharrt, ist doch peinlich und auch dem Fahrverhalten völlig abträglich.
Der Passat ist sicher ein gutes Auto und ich fahr gern damit , allerdings wäre er mich noch lieber mit Heckantrieb, deswegen werde ich beim nächten Frimenwagen, sollte es wieder ein Passat sein, denn Allrad dazu nehmen.

Gruß Rüdiger

Ähnliche Themen

Fahre jetzt schon den 2. B7 mit 4motion, will dass 4motion nicht mehr missen, der 1. mit 140ps und Schalter und jetzt mit DSG 177ps. Wer einmal 4motion Gefahren ist, wird auch nichts anderes mehr bei vw wollen. Ob im Schnee, nasser Fahrbahn, oder allgemein, immer beste Traktion!!! Denke diejenigen, die dagegen sprechen, sind nicht einmal 4motion Gefahren!!!

Zitat:

Original geschrieben von New Mondi Fan


Denke diejenigen, die dagegen sprechen, sind nicht einmal 4motion Gefahren!!!

doch, hab ich schon probiert. Aber der wär dann noch mal lahmer gewesen als der ohnehin schon nicht temperamentvolle 177PS 2motion. Und die Reichweite wär auch noch mal deutlich geringer gewesen.

Keine Ahnung wie oft ihr auf Schotterwegen in den Bergen oder auf Alpenpässen im Schnee unterwegs seid, aber ich hatte mit dem 2motion trotz zügiger Fahrweise noch nie Traktionsprobleme. Und beim Anfahren ist der 1. Gang beim Handschalter so lange übersetzt, dass die 235er-Räder wohl nur dann durchdrehen, wenn die Kupplung schon raucht. Aber jeder wie er will 😉

...ich kann noch ein Beispiel nennen, bei dem mich mein 4Motion absolut überzeugt. Ich hatte zuvor einen fast 1.7t genauso schweren Skoda O² mit 150PS. An einer T Kreuzung, an der ich jeden Tag am Stoppschild halten muss, um dann nach links abbiegen zu können, war es ohne 4WD schon manchmal kritisch. Die ASR musste auch auf trockener Straße das kurveninnere Rad ab und an einbremsen, wenn ich verkehrsbedingt recht zügig anfahren musste (Tiptronic). Ich musste dann auch gefühlt Gas wegnehmen, um nicht im gegenüberliegenden Straßengraben zu landen. Sicherlich ist mir nie etwas passiert aber nun mit 4M führt der Passat exakt die Kurve aus, die ich möchte - auch bei regennasser Fahrbahn. Ein Traum...

Weil es gerade so gut hier her passt. Der Betreiber unserer Pension hier in Bad Oberdorf fährt einen Tiguan mit Allrad und einen Sharan mit Fronttrieb. Vom Ort führt die längste Serpentinen Straße im Allgäu hinauf nach Oberjoch. Wir sind die im Urlaub vier Mal gefahren - ein Horror für uns. Enge Kehren, wenig übersichtlich, maximal 35 - 40 kmh. Ich fragte ihn soeben in Anlehnung an dieses Thema, ob er die Strasse lieber mit dem Tiguan oder mit dem Sharan fährt. Er sagte, dass es keine Rolle spiele ob nun Allrad oder nicht. Er kann keinen Vorteil feststellen durch 4motion. Dann legte ich den Regen-Joker auf den Tisch, worauf er meinte, dass selbst bei regennasser Fahrbahn kein spürbarer Vorteil mit Allrad entsteht. Im Gegenteil, Allrad würde nur mehr Sprit verbrauchen. Eine Ausnahme lies er aber dennoch zu:"Ab 350 PS bringt Ihnen Allrad was, sonst bekommen Sie die Kraft nicht auf die Straße. Wieviel PS hatten Sie?" Als er dann noch anfügte, dass er die Kurven mit 50 kmh meistert, war ich restlos bedient.

Noch Fragen 🙂

sag ich ja. Mit modernen Fahrwerken und elektronischen Systemen macht sich der Allrad allerhöchstens noch durch das Mehrgewicht und den Mehrverbrauch bemerkbar.

Wenn du bei deinem VR6 die Launch Control anmachst, hat Allrad allerdings durchaus Sinn

Naja also das mit der Passstrasse glaub ich mal nicht. Die heutigen Frontriebler haben nicht mehr soviel Gewicht auf der VA wie früher ( z.b Audi 100 mit Motor VOR der Vorderachse).
Auf glatten Untergründen macht Allrad schon Sinn. Wer mal die Beschleunigung vom Allrad auf Schnee zum Vorderradantrieb gespürt hat weis was ich meine.
Ich wohne am Berg ohne Anlauf nehmen zu können, das war früher mit Scirocco 1 oder Golf 1 , Käfer oder BMW 3er mit Winterreifen kein Problem, mit dem Passat schon , denn der regelt bis zum Stillstand ab.
Nur ohne Traktionskontrolle gehts einigermassen. Man merkt aber auch hier wie das Gewicht wieder bergab will. Hier würde Allrad schon Sinn machen.

Gruss

Also irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, das so einige noch nie einen Allrad gefahren sind, dieses aber dennoch für überflüssig halten. Oder aber Bemerkungen wie: Allrad sorgt nur für mehr Spritverbrauch aber das war's dann auch, diese kann ich nicht nachvollziehen.

Sicherlich braucht man Allrad nicht, man kommt auch mit 2 WD durchs Leben. Aber ich kann nur sagen, kein elektronisches Helferlein (und sei es noch so gut), kann einen Allrad ersetzen. Das hat schon rein physikalische Gründe. ESP, ASR und wie sie alle heißen hin oder her. Allrad setzt die Physik natürlich nicht außer Kraft, das ist ganz klar. Auch hier ist man an physikalische Gesetze gebunden.

Mit einem Golf 6 2WD habe ich trotz diverser Helferlein im Winter meine argen Probleme gehabt. Das ging von steilen, verschneiten Bergauffahrten bis zum kompletten Versagen der elektronischen Helferlein (weil diese das in diesem Moment herrschende Szenario überhaupt nicht einschätzen und somit mitbekommen haben). Aus diesem Grunde bringt ABS auch nichts, wenn man plötzlich auf einer Eisfläche steht. Dann rutscht das Auto trotz ABS kreuz und quer durch die Gegend, weil die Räder einfach keinen Grip mehr finden.

Beim normalen Fahren ist auch ein 2WD gut steuerbar. Vor allem, man lernt ihn ja kennen und weiß sein Auto zu handlen. Es gibt aber immer wieder Situationen, wo ein 4WD ganz klar seine Vorteile ausspielt. Hier sollten vielleicht so manche mal ein Fahrtraining mitmachen, wo das Fahrzeug wirklich bis an die physikalischen Grenzen getrieben wird. Dann möchte ich mal die Meinung derer hören, die derzeit einen 4WD nur als Spritfresser und unnötig deklarieren.

Zitat:

Original geschrieben von alsk1


… Aus diesem Grunde bringt ABS auch nichts, wenn man plötzlich auf einer Eisfläche steht. Dann rutscht das Auto trotz ABS kreuz und quer durch die Gegend, weil die Räder einfach keinen Grip mehr finden.

… Hier sollten vielleicht so manche mal ein Fahrtraining mitmachen, wo das Fahrzeug wirklich bis an die physikalischen Grenzen getrieben wird. …

Du meinst da hilft Allrad?

Auf einer abgesperrten Strecke gebe ich dir Recht (habe ich selber oft mitgemacht, auch mit 4WD). Im Alltag (vor allem bei unbekannten Strecken) dürfte das aber zumeist für noch größere Probleme führen, da eher früher als später, die Geschwindigkeit auch wieder abgebaut werden muss.

Gruß
Karsten

Und der Vorteil ist dass man links und rechts einen Auspuff hat!!!! 😁 Wurde schon zweimal gefragt was das für eine Ausstattung sei!

Zitat:

Original geschrieben von Chris0285


Und der Vorteil ist dass man links und rechts einen Auspuff hat!!!! 😁 Wurde schon zweimal gefragt was das für eine Ausstattung sei!

da geb ich dir grundsätzlich recht, allerdings sehen die serienmäßigen VW-Chrom-Endrohre aus, als hätte sie ein Billig-Tuner nachträglich hinten draufgeflickt. Da hätten die besser mal bei Audi oder BWM abgucken sollen wie man sowas löst, ohne damit peinlich auszusehen.

Also ich bin ein BMW Fan ok aber was BMW beim 3er als 320d an Auspuff ranpackt ist eine Frechheit , beim E90 das ovale Röhrchen und nun beim aktuelle auch so ein mini Ding. Und Audi hat beim 2l D auch fast den gleichen Auspuff dran als der Passat . ich finde sowohl das doppel Endrohr wie auch den beiseitigen Auspuff ganz gut gelungen.
Sende mal Bilder was du meinst ( bitte aber keine von den großen Bezinern bei BMW und Audi, sondern 2l Diesel))

Deine Antwort
Ähnliche Themen