Passat Variant: 177PS mit oder ohne 4motion
Hi,
ich stehe vor der Bestellung eines Passat Variants 177PS/DSG mit oder ohne 4motion. Was sind denn - abgesehen vom offensichtlichen Allradantrieb und dem damit verbundenen Mehrverbrauch - eigentlich die Unterschiede? Gefunden habe ich bei 4motion
* minimal kleinerer Kofferraum
* minimal kleinerer Tank
* 100kg mehr
Gibt es noch was anderes, das die beiden unterscheidet? Anhängelast und Zuladung sind für mich nicht so wichtig.
Danke.
Beste Antwort im Thema
Hallo Fix mit dem Fox,
sicherlich hast Du mit einigen Punkten nicht ganz unrecht, aber ich finde das Du (vielleicht mangels Erfahrung mit dem 4motion😉) ganz schön übertreibst.
Zitat:
Original geschrieben von Fix_mit_dem_Fox
Bedenken, dass die 170 PS ohne Allrad nicht gut auf die Straße gebracht werden, haben sich vollkommen zerschlagen. Auch bergig, Schnee und enge Kurven sind kein Problem, wenn man es nicht gerade darauf anlegt, dass die Räder durchdrehen. Für Allrad spricht eigentlich nur "Anhänger", "regelmäßiger Ski-Urlaub" und evtl. "geringerer Reifenverschleiß" (das meine Winter-Vorderreifen nach knapp über 10.000 km runter sind, ist jetzt schon absehbar).
Sicher man kommt auch mit 2motion fast überall durch, ich bin auch ca 1Million km nie wirklich steckengeblieben.
Aber mit 4motion ist das bei Glättesituationen deutlich entspannter und besser.
Zitat:
Original geschrieben von Fix_mit_dem_Fox
Man muss abwägen was man will:
a.) mind. 1 Liter Mehrverbrauch wegen Allrad
b.) zusätzlich gezwungenermaßen 0,5 Liter Mehrverbrauch DSG, da ohne DSG nicht lieferbar
c.) zusätzlich 0,5 Liter Mehrverbrauch wg. Kombimehrgewicht
d.) erhebliche Performanceverluste in Beschleunigung, Elastizität und Höchstgeschwindigkeit wegen a. - c.
Wieso gezwungenermassen DSG, in Verbindung mit DSG spielt der 4M erst so richtig seine Vorteile aus.😕
Im übrigen sind die Mehrverbrauchangaben von 2l/100km etwas zu hoch eingeschätzt. Das hängt sicher von der Fahrweise ab , aber Sie liegen eher im Bereich 1-1,5l/100km.
Mein B7 hat jetzt über 30tkm nachgerechnet 7,9l/100km gebraucht, mein vorheriger B6 PD mit 140PS Handschaltung brauchte 7,2l/100km bei gleichem Fahrprofil. Ist also bei mir weniger als ein Liter bei einem Fahrprofil von 90% AB mit Geschwindigkeiten bis max. 160-180kmh und wenigen Vollgasfahrten.
Wobei der Grossteil des Mehrverbrauches sicher am DSG liegt da es kürzer übersetzt ist als die Handschaltung.
Zitat:
Original geschrieben von Fix_mit_dem_Fox
Man sieht das doch an den Unzufriedenheitsthreads hier im Forum:
Wenn dann zu den o.g. Punkten noch breite Reifen und schwere Vollausstattung hinzu kommen, wird der 177 PS "zur Schnecke", die die erwarteten Ansprüche nicht erfüllt. Physikalisch gesehen ist das aber auch kein Wunder - wollen viele aber nicht wahrhaben.
Ich habe jetzt leider keinen direkten Vergleich zum 170PS Handschaltung mit 2m, aber als lahme Kiste kann man den 4m ganz sicher nicht bezeichen. Mir ist auf der AB noch kein anderer 170PS Passat davongefahren wenn ich es mal drauf angelegt habe, da war eher Gleichstand (ausser bei glatten Strassen da war meist auf einmal eine deutliche Lücke hinter mir😁).
Mit der Endgeschwindigkeit hast Du etwas recht, das liegt aber wiederum am kürzer übersetzten DSG (Sicher ein länger übersetztes DSG im 6.Gang wäre mir auch lieber aber ist halt leider nicht 😠) aber damit kann ich leben, ich muss nicht mit 230 über die Bahn hetzen.😉
Man muss halt die Vor- und Nachteile gegenüberstellen und dann entscheiden ob es einem das wert ist. Dazu sollte man Sie kennen und dafür sind natürlich verschiedene Meinungen oder Erfahrungen viel wert.
Es wäre sicher blauäugig den 4m wegen der Vorteile zu kaufen und sich dann permanent über z.B. den Verbrauch und die Service- bzw. Reparaturmehrkosten aufzuregen, das sind alles bekannte Punkte.
Man muss es sich halt selbst "gönnen" wollen oder/und auch können auch wenn es ein klein wenig unvernünftig ist.😁
Genauso will es ja der TE auch machen und das finde ich gut so.
@insignia_golf
Na dann noch viel Spass bei der Entscheidungsfindung.😉
Gruss Ralph
115 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BMWTordi
... Hier im Bereich Hunsrück, Eifel und Westerwald hängen jeden morgen bei Schnee die Autos fest.
Ja, und komischerweise oft auch Allrad dabei.
Ich wohne in einer solchen Gegend, habe schon wiederholt Allrad gehabt und kann Dir sagen: Das Problem ist nicht 2 WD vs. 4 WD sondern abgefahrene Winterreifen (unter 4 mm Restprofil) vs. neue Winterreifen.
Das Thema ist zwar schon ausglutscht, aber mir sind gestern noch zwei Bilder in die Hand gefallen. Das sind dann so die Momente wo man sich freut Allrad zu haben...
stimmt, das zweite Bild zeigt den einzig wahren Grund, 4motion für die 4-Zylinder beim B7 mitzubestellen.
Beim ersten Bild wäre ich allerdings auch mit dem Allrad vorsichtig. Bergab und Neuschnee ist mit keinem Wagen mit > 1,5t wirklich lustig
Hi,
Da nun auch bei uns der Winter eingekehrt ist und die Straßen voller Schnee / Matsch und Eis sind, möchte ich euch noch ein kurzes Fazit geben, wie es mir mit dem 4Motion ergeht.
Beim Anfahren oder bei der Spurtreue ist der 4M ein Wahnsinn, da drehen keine Reifen durch da rutscht man nicht weg, kein über oder untersteuern (ausser man möchte es wissen ;-) ). Sogar meine Frau, die gesagt hat "für was brauchen wir einen Allrad" hat kurz nach den ersten Schnee gesagt "Schatzi, hast eh nix dagegen, wenn ich dein Auto nimm wegen dem vielen Schnee!" (es hatte gerade mal 2 !! Zentimeter geschneit......).
Derzeit herrscht bei uns Eis auf den Straßen und soger dort merkt man nichts beim Anfahren. Wir müssen derzeit täglich mit dem Auto 50-60km fahren, egal bei welchen Witterungsverhältnissen und da lohnt sich der 4M allemal! Man muss natürlich trotzdem aufpassen und bedenken, dass die Fliehkräfte und der Bremsweg gleich wie beim 2M sind, jedoch hat man Aufgrund des 4M die bessere Möglichkeit, das Auto wieder in den Griff zu bekommen. Wenn er über- / untersteuert, kann man durch gezieltes Gas geben und gegenlenken den 4M leichter in den Griff bekommen (zumindest bei Schnee und Eis) als mit einem 2M. Dies alles setzt natürlich vorraus, dass auch gute Winterreifen (bei mir sind es die Conti TS830, mit sehr guter Profiltiefe) montiert sind!
Jetzt werden sicher die 2M Beführworter erklären, dass all das mit einem 2M auch geht, jedoch sollt ihr euch bei diesem Wetter mal einen 4M ausborgen und dann werdet ihr erkennen, wie groß der Unterschied ist und welch ein Gefühl der Sicherheit einen der 4M vermittelt (ohne dass man dann gleich vergisst, dass es trotzdem eine schnee und eisglatte Fahrbahn bleibt).
Ich bin bereits alles mögliche gefahren im Winter (Passat 3BG (2M), BMW, Mercedes, Ford, Opel, ...) und möchte jetzt den 4M nicht mehr missen!
In diesem Sinne viel Spaß den 4M Fahrern bei den winterlichen Verhältnissen!
lg yaabbaa
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von yaabbaa
Man muss natürlich trotzdem aufpassen und bedenken, dass die Fliehkräfte und der Bremsweg gleich wie beim 2M sind, jedoch hat man Aufgrund des 4M die bessere Möglichkeit, das Auto wieder in den Griff zu bekommen.
Physikalisch nicht möglich aufgrund des höheren Gewichtes! Der 4motion-Antrieb wiegt ca. 100 kg. Die verlängern sowohl den Bremsweg als auch die Fliehkraft. Ein 4motion wird deshalb in beiden Disziplinen immer einem Frontkratzer unterliegen. Besonders gut merkt man dies bei glatten Straßen. Auch ESP und XDS können daran grundlegend nichts ändern.
Zitat:
Original geschrieben von Halb-Marathon-Man
Physikalisch nicht möglich aufgrund des höheren Gewichtes! Der 4motion-Antrieb wiegt ca. 100 kg. Die verlängern sowohl den Bremsweg als auch die Fliehkraft. Ein 4motion wird deshalb in beiden Disziplinen immer einem Frontkratzer unterliegen. Besonders gut merkt man dies bei glatten Straßen. Auch ESP und XDS können daran grundlegend nichts ändern.Zitat:
Original geschrieben von yaabbaa
Man muss natürlich trotzdem aufpassen und bedenken, dass die Fliehkräfte und der Bremsweg gleich wie beim 2M sind, jedoch hat man Aufgrund des 4M die bessere Möglichkeit, das Auto wieder in den Griff zu bekommen.
Hi,
Am Papier wird es vielleicht stimmen, in der Praxis nicht! Da spielen ja mehrere Faktoren rein (Reifen, Reifendruck, ......) und dann auch noch wer alles mitfährt (Gewicht). Dann musst du auch noch rechnen, das die Gewichtsverteilung auch gleichmäßiger ist als beim 2M, was sich wiederrum auf die Fliehkraft und auf den Bremsweg auswirkt. Ich bin mir sicher dass weder du noch ich einen Unterschied beim Bremsweg und der Fliehkraft erkennen können, so gering wird sich der Unterschied zwischen 2M und 4M auswirken. Nicht umsonst sind die Rallyfahrzeuge mit Allrad ausgestattet ;-)
lg yaabbaa
Zitat:
Original geschrieben von yaabbaa
Ich bin mir sicher, dass weder du noch ich einen Unterschied beim Bremsweg und der Fliehkraft erkennen können, so gering wird sich der Unterschied zwischen 2M und 4M auswirken.
Damit triffst du den Nagel auf den Kopf und hast indirekt die Kernfrage in diesem Thread beantwortet 🙂
Zitat:
Original geschrieben von yaabbaa
... In diesem Sinne viel Spaß den 4M Fahrern bei den winterlichen Verhältnissen! ...
Bei uns in 600 m Höhenlage waren das in diesem Jahr ganze 2 Tage. Und da war noch nicht mal durchgehend den ganzen Tag Schnee.
Deswegen fahre ich keine 363 Tage mit 100 kg mehr rum, verbrauche nicht 365 Tage pro Jahr 1 L/100 km mehr und setzte meinen 170 PS durch Allrad nicht auf Fahrleistungen eines 140 PS.
Wer Allrad braucht und ihn sich leisten will, soll Ihn gern fahren. Nicht-Allrad-Fahrer sind nicht doof und brauchen nicht permanent darüber belehrt zu werten, wie toll Allrad ist. Die meisten von Ihnen haben ja durchaus schon mal selbst Allrad gefahren oder ein Allradfahrzeug besessen.
Zitat:
Original geschrieben von Fix_mit_dem_Fox
Wer Allrad braucht und ihn sich leisten will, soll Ihn gern fahren. Nicht-Allrad-Fahrer sind nicht doof und brauchen nicht permanent darüber belehrt zu werten, wie toll Allrad ist. Die meisten von Ihnen haben ja durchaus schon mal selbst Allrad gefahren oder ein Allradfahrzeug besessen.Zitat:
Original geschrieben von yaabbaa
... In diesem Sinne viel Spaß den 4M Fahrern bei den winterlichen Verhältnissen! ...
Ich habe mir schon gedacht, dass jetzt wieder einer kommen wird und solche Aussagen macht, aber egal. Wie du meinen Aussagen entnehmen kannst, habe ich niemanden belehrt noch jemanden für doof erklärt, du jedoch mit deiner Aussage schon!
In diesem Sinne!
lg yaabbaa
Obwohl Allrad auch diverse nachteile hat, gibt es trotzdem nichts schöneres als Schnee + 4Motion.
Zitat:
Original geschrieben von yaabbaa
... Ich habe mir schon gedacht, dass jetzt wieder einer kommen wird und solche Aussagen macht, aber egal. Wie du meinen Aussagen entnehmen kannst, habe ich niemanden belehrt noch jemanden für doof erklärt, du jedoch mit deiner Aussage schon! ...
Sorry. Wollte niemanden beleidigen. Aber die Punkte mussten einfach mal raus, da ich den Eindruck habe, dass die Allradfahrer in Ihrer Argumentation immer davon ausgehen, dass
a.) Andere noch nie Allrad gefahren haben.
b.) Andere sich den Allrad nicht leisten können.
Das ist grundlegend falsch. Viele haben eben schon Allrad gefahren, können sich Ihn leisten und fahren trotzdem keinen.
Natürlich ist Allrad im Schnee eine tolle Sache. Das hat auch noch nirgendwo irgendjemand bestritten. Nur ist nicht jeder Skisportfreund oder Anhängerzieher.