1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B7
  7. Passat Variant: 177PS mit oder ohne 4motion

Passat Variant: 177PS mit oder ohne 4motion

VW Passat B7/3C

Hi,

ich stehe vor der Bestellung eines Passat Variants 177PS/DSG mit oder ohne 4motion. Was sind denn - abgesehen vom offensichtlichen Allradantrieb und dem damit verbundenen Mehrverbrauch - eigentlich die Unterschiede? Gefunden habe ich bei 4motion

* minimal kleinerer Kofferraum
* minimal kleinerer Tank
* 100kg mehr

Gibt es noch was anderes, das die beiden unterscheidet? Anhängelast und Zuladung sind für mich nicht so wichtig.

Danke.

Beste Antwort im Thema

Hallo Fix mit dem Fox,
sicherlich hast Du mit einigen Punkten nicht ganz unrecht, aber ich finde das Du (vielleicht mangels Erfahrung mit dem 4motion😉) ganz schön übertreibst.

Zitat:

Original geschrieben von Fix_mit_dem_Fox


Bedenken, dass die 170 PS ohne Allrad nicht gut auf die Straße gebracht werden, haben sich vollkommen zerschlagen. Auch bergig, Schnee und enge Kurven sind kein Problem, wenn man es nicht gerade darauf anlegt, dass die Räder durchdrehen. Für Allrad spricht eigentlich nur "Anhänger", "regelmäßiger Ski-Urlaub" und evtl. "geringerer Reifenverschleiß" (das meine Winter-Vorderreifen nach knapp über 10.000 km runter sind, ist jetzt schon absehbar).

Sicher man kommt auch mit 2motion fast überall durch, ich bin auch ca 1Million km nie wirklich steckengeblieben.

Aber mit 4motion ist das bei Glättesituationen deutlich entspannter und besser.

Zitat:

Original geschrieben von Fix_mit_dem_Fox


Man muss abwägen was man will:
a.) mind. 1 Liter Mehrverbrauch wegen Allrad
b.) zusätzlich gezwungenermaßen 0,5 Liter Mehrverbrauch DSG, da ohne DSG nicht lieferbar
c.) zusätzlich 0,5 Liter Mehrverbrauch wg. Kombimehrgewicht
d.) erhebliche Performanceverluste in Beschleunigung, Elastizität und Höchstgeschwindigkeit wegen a. - c.

Wieso gezwungenermassen DSG, in Verbindung mit DSG spielt der 4M erst so richtig seine Vorteile aus.😕

Im übrigen sind die Mehrverbrauchangaben von 2l/100km etwas zu hoch eingeschätzt. Das hängt sicher von der Fahrweise ab , aber Sie liegen eher im Bereich 1-1,5l/100km.

Mein B7 hat jetzt über 30tkm nachgerechnet 7,9l/100km gebraucht, mein vorheriger B6 PD mit 140PS Handschaltung brauchte 7,2l/100km bei gleichem Fahrprofil. Ist also bei mir weniger als ein Liter bei einem Fahrprofil von 90% AB mit Geschwindigkeiten bis max. 160-180kmh und wenigen Vollgasfahrten.

Wobei der Grossteil des Mehrverbrauches sicher am DSG liegt da es kürzer übersetzt ist als die Handschaltung.

Zitat:

Original geschrieben von Fix_mit_dem_Fox


Man sieht das doch an den Unzufriedenheitsthreads hier im Forum:
Wenn dann zu den o.g. Punkten noch breite Reifen und schwere Vollausstattung hinzu kommen, wird der 177 PS "zur Schnecke", die die erwarteten Ansprüche nicht erfüllt. Physikalisch gesehen ist das aber auch kein Wunder - wollen viele aber nicht wahrhaben.

Ich habe jetzt leider keinen direkten Vergleich zum 170PS Handschaltung mit 2m, aber als lahme Kiste kann man den 4m ganz sicher nicht bezeichen. Mir ist auf der AB noch kein anderer 170PS Passat davongefahren wenn ich es mal drauf angelegt habe, da war eher Gleichstand (ausser bei glatten Strassen da war meist auf einmal eine deutliche Lücke hinter mir😁).

Mit der Endgeschwindigkeit hast Du etwas recht, das liegt aber wiederum am kürzer übersetzten DSG (Sicher ein länger übersetztes DSG im 6.Gang wäre mir auch lieber aber ist halt leider nicht 😠) aber damit kann ich leben, ich muss nicht mit 230 über die Bahn hetzen.😉

Man muss halt die Vor- und Nachteile gegenüberstellen und dann entscheiden ob es einem das wert ist. Dazu sollte man Sie kennen und dafür sind natürlich verschiedene Meinungen oder Erfahrungen viel wert.
Es wäre sicher blauäugig den 4m wegen der Vorteile zu kaufen und sich dann permanent über z.B. den Verbrauch und die Service- bzw. Reparaturmehrkosten aufzuregen, das sind alles bekannte Punkte.

Man muss es sich halt selbst "gönnen" wollen oder/und auch können auch wenn es ein klein wenig unvernünftig ist.😁

Genauso will es ja der TE auch machen und das finde ich gut so.
@insignia_golf
Na dann noch viel Spass bei der Entscheidungsfindung.😉

Gruss Ralph

115 weitere Antworten
115 Antworten

Ich wohne in Österreich, fahre pro Jahr 35tkm und bin auch bei widrigen Schneematschbedingungen mit dem 2motion noch nirgendwo hängen geblieben. Klar siehts gut aus, wenn am Schalthebel 4motion draufsteht, aber in 99% aller Fahrsituationen ist der Allrad verzichtbar. Viel eher würde ich mir da die Beifahrerspiegelabsenkung wünschen, weil den Spiegel muss ich mangels Memorypaket 3x pro Woche selbst runter- und wieder zurückdrehen.

Das sind aber viele verschiedene Themen hier.

Also zu den 12-Wege Sitzen: Meines Wissens gibt es die Memoryfunktion nur mit mir den Ledersitzen. Da meine Frau und mich 30 cm trennen, liebe ich die Memoryfunktion gepaart mit der Funktion Keyless Go. Wäre das nicht so, dann bräuchte ich die Memoryfunktion nicht unbedingt... ist aber schön.

Finde für einen normalen Fahrer ist der Fronttriebler auch bei rutschiger Fahrbahn ausreichend (wenn man nicht Anhänger ziehen muss, viel im Wald fährt oder ähnliches). Für mich wäre der Allrad eher ein noch zusätzlicher Luxusgewinn, nach Memoryfunktion - DSG - Sitzheizung - KeylessGo und ein paar schöne Extras mehr...
😁

Zitat:

Original geschrieben von DUEW


… Da meine Frau und mich 30 cm trennen ...
😁

Meine Frau und mich trennen 0,5 cm. Trotzdem fluche ich jedesmal, wenn ich im Golf ALLES neu einstellen muss. Sie hat halt die längeren Beine und eine etwas kryptische Sitzgewohnheit 😁.

Da ist Memory doch echt hilffreich. Jetzt habe ich auch endlich eine zweite FB für die Standheizung, da klappt das auch mit Keyless (wenn ich die mal aktiviert bekomme …)

Gruß
Karsten

Zitat:

Original geschrieben von febrika3


... Da ist Memory doch echt hilfreich. ...

Gibt es den Erfahrungen, wie lang bei wie häufiger Verstellung die elektrische Sitzverstellung das mitmacht?

Gut, für den üblichen hier schreibenden Firmenwagenfahrer oder 36-Monats-Leaser ist das kein Thema, da die Autos neu sind, Garantie haben oder die Firma die Kosten übernimmt.

Aber wie sieht des bei den Jahreswagenkäufern aus, die Ihren Passat länger fahren?

Ich habe schon 2 x bei anderen deutschen Nobel-Marken elektrische Sitzverstellung gehabt, mit dem Ergebnis, dass die irgendwann kurz nach Garantieablauf den Geist aufgibt und die Reparatur sehr teuer wird (1.500 € aufwärts). Gut, beim Recarositz hat die Elektrik ewig gehalten, allerdings bei schonender Nutzung ohne Memoryfunktion.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Fix_mit_dem_Fox



Gibt es den Erfahrungen, wie lang bei wie häufiger Verstellung die elektrische Sitzverstellung das mitmacht?

Da mache ich mir überhaupt keine Gedanken. OK, muss ich auch nicht 😁😉.

Generell finde ich das schon lustig. Machst du dir Gedanken, wie lange die elektrischen Fensterheber halten? Dann wäre da noch, die ZV, Sevolenkung, Navi, Radio, ABS, ESP, ACC, DCC, DLA…

Ich empfehle da einen neuen Lada, vielleicht einen Dacia. Die haben weniger Technikgimmiks, da kann dann auch weniger kaputt gehen. Obwohl, die Mechanik eines Sitzes könnte ja auch verschleißen, wenn man die oft benutzt…

Gruß
Karsten

Zitat:

Original geschrieben von febrika3


Meine Frau und mich trennen 0,5 cm. Trotzdem fluche ich jedesmal, wenn ich im Golf ALLES neu einstellen muss. Sie hat halt die längeren Beine und eine etwas kryptische Sitzgewohnheit 😁.

in meinem passat wird aufgrund gleicher arm- und beinlänge nur der sitz rauf- und runtergestellt, dafür weiß ich mittlerweile sogar die anzahl hübe auswendig.

ich empfehle somit eine frau mit vergleichbaren abmessungen, das spart in der aufpreisliste mal gut und gerne ein paar tausender 😉

Zitat:

Original geschrieben von Fix_mit_dem_Fox


endwo geben.
b.) 12-Wege-Sitz:
Weiss ich nicht, ob man den braucht.

Ich ärgere mich mehrmals täglich darüber, dass ich im 7B die 12-Wege Sitze NICHT habe (vorher im Fahrzeug aber doch, daher kenne ich den Unterschid genau!) - bin's aber leider selbst schuld.

Für mich wäre wesentlich gewesen, dass mittels der 12-Wege Verstellung die Sitzfläche "frei" gekippt werden kann, also vorne und hinten unabhängig in der Höhe verstellt.

Meine derzeitigen Komfortsitze kann ich nur mittels des Pumphebels höher- oder niedriger stellen, und der Winkel der Sitzfläche ist dabei "von VW vorgegeben". Und damit sitze ich vieeeel schlechter als früher.

Zweite, davon abhängige Sache: die 12-Wege ... merkten sich auf den Schlüssel meiner FRau und von mir die Sitz-Einstellung - ein tolles Feature, dass man leider erst so richtig registriert, wenns weg ist. Wenn meine Frau gefahren ist, komme ich kaum auf den Sitz ....

Zitat:

Original geschrieben von febrika3


... Generell finde ich das schon lustig. Machst du dir Gedanken, wie lange die elektrischen Fensterheber halten? ...

Lustig ist ein meinen Augen anders. Wenn Du in ein Fahrzeug, bevor 1/2 Jahr bevor Du es sowieso abstoßen willst, 1.500 - 2.000 € für einen neuen Sitz reinhängen musst, die Kiste eh nur noch 10.000 € Wert ist, ist das nicht lustig. Ohne Sitzverstellung geht halt nicht, wenn die defekt ist. 2.000 € für nichts und das Auto ist keinen Cent mehr wert.

Bei den elektrischen Fensterhebern würde ich mir auch Gedanken machen, wenn die bei jedem Fahrerwechsel rundum einmal auf und zu gemacht würden.

Zitat:

Original geschrieben von lucky-w


... Meine derzeitigen Komfortsitze kann ich nur mittels des Pumphebels höher- oder niedriger stellen, und der Winkel der Sitzfläche ist dabei "von VW vorgegeben". ...

Das habe ich mit erschrecken auch bei meinem Highline festgestellt, dass die Sitzfläche im Winkel nicht verstellbar ist. Der Schreck lies allerdings nach, weil ich mit der von VW vorgegebenen Neigung gut zurecht komme.

Im übrigen sollten wir mal klarstellen, was der Komfortsitz überhaupt ist?

Es gibt:
a.) den Trendline-Sitz
b.) den Comfortline-Sitz
c.) den Highline-Sitz mit Alcantara/Leder ohne die hohen Seitenwangen, der richtig gut ist.
d.) den Highline-Sitz mit Massagefunktion
d.) den Sportsitz mit den hohen Seitenwangen, der aussieht wie ein billiger alter GTI-Sitz
e.) den 12-Wege Sitz der meiner Kenntnis nach auch die hohen einengenden Seitenwangen hat.

Was ist jetzt der Komfortsitz?

Ich sage Antwort b), c) und das erste d).

Du hast bei deinem Quiz zwei Mal Antwortmöglichkeit d).

Zitat:

Original geschrieben von Fix_mit_dem_Fox



Es gibt:
a.) den Trendline-Sitz
b.) den Comfortline-Sitz
c.) den Highline-Sitz mit Alcantara/Leder ohne die hohen Seitenwangen, der richtig gut ist.
d.) den Highline-Sitz mit Massagefunktion
d.) den Sportsitz mit den hohen Seitenwangen, der aussieht wie ein billiger alter GTI-Sitz
e.) den 12-Wege Sitz der meiner Kenntnis nach auch die hohen einengenden Seitenwangen hat.

Was ist jetzt der Komfortsitz?

Es gibt:

a) den Trendline, Comortline-Sitz - ist identisch
den Comfortline gibt es auch in Leder
b) den Highline ist eigentlich identisch, hat aber Alcantara/Leder
gibt es auch in Leder
c) den Sportsitz, in Stoff oder Leder
d) den 12-Wege Sitz für Comfortline, Highline mit Massagefunktion
e) den 12-Wege Sitz für den Sportsitz, keine Massagefunktion
c) Sitzlüftung gibt es nur für den Normalsitz

Es gibt also eigentlich nur zwei Sitze Komfort- und Sportsitz, die man aber unterschiedlich besatteln kann oder elektrifizieren kann.

Generell noch was zur Haltbarkeit von Komponenten:

Wer soll dir sagen können, wie lange etwas hält, wenn das Auto erst wenige Jahre am Markt ist? Es kann immer was kaputt gehen. Je mehr drin ist, desto mehr kann auch irgendwann nicht mehr funktionieren.

Ich würde das für mich so sehen:

a) Ich kaufe ein Auto preisorientiert. Entweder das super duper Schnäppchen vom Händler oder die private Ringeltaube der alten Dame, des großen Onkels, mit minimal-Kilomterstand. Die fahre ich dann so lange bis nichts mehr geht - billiger geht wohl nicht.

b) Ich fahre Autos mit Garantie!

Gruß
Karsten

Zitat:

Original geschrieben von febrika3


ich empfehle somit eine frau mit vergleichbaren abmessungen, das spart in der aufpreisliste mal gut und gerne ein paar tausender 😉

Super! Das erfahre ich nach fast 20 Ehejahren... hätte mir das nicht einmal einer vorher sagen können!!

😉😉😉

Zitat:

Original geschrieben von DUEW



Zitat:

Original geschrieben von febrika3


ich empfehle somit eine frau mit vergleichbaren abmessungen, das spart in der aufpreisliste mal gut und gerne ein paar tausender 😉
Super! Das erfahre ich nach fast 20 Ehejahren... hätte mir das nicht einmal einer vorher sagen können!!
😉😉😉

Danke, dass du mir das Zitat zugeordnet hast 😁. Ehre wem Ehre gebührt, es war von: martinp85!

Also, meine OHL und ich haben ja nun seit fast 30 Jahre die nahezu identische Körperlänge (wie gesagt, ich bin 0,5 cm Länger 😁). Zum Glück hat Sie sie dann aber doch besser verteilt - sie hat 2 inch längere Beine. Anders säh auch nicht so gut aus. Ich bin froh drum und knirsche dafür dann mit den Zähnen im Golf (deshalb fahre ich lieber Passat, da haben die Sitze mit Memory 😁).

Gruß
Karsten

Zitat:

Original geschrieben von febrika3


Es gibt:
a) den Trendline, Comortline-Sitz - ist identisch
den Comfortline gibt es auch in Leder
b) den Highline ist eigentlich identisch, hat aber Alcantara/Leder
gibt es auch in Leder
c) den Sportsitz, in Stoff oder Leder
d) den 12-Wege Sitz für Comfortline, Highline mit Massagefunktion
e) den 12-Wege Sitz für den Sportsitz, keine Massagefunktion
f) Sitzlüftung gibt es nur für den Normalsitz

Trendline, Comfortline und Highline nehme ich als 3 unterschiedliche Sitze wahr. Grundgestell mag das gleiche sein. Die Abpolsterung und die Steppnähte sind unterschiedlich und man sitzt auch ganz anders in den Sitzen.

Fazit:
Komfortsitz ist der Normalsitz, nur eben verbal aus Werbegründen dicker aufgetragen.

Allrad.

Mehr Fahrdynamik, wesentlich weniger Untersteuern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen