Passat Variant 170PS TDI
So jetzt sind es nur noch ca. 2,5 Stunden dann bekomme ich mein neuen Passi in der Autostadt übergeben. Freu mich schon riesig! Werde mal versuchen heute noch meine ersten Eindrücke vom Motor und des ganzen Wagens hier nieder zu schreiben. Falls es heute nicht mehr klappen dann aber morgen auf jedenfall und dann gibts auch erste Digifotos vom Motor.
MFG
KwK|Tiger-one
305 Antworten
Tja, schon komisch, kaum gibt es stärkere Motoren, schon ist man der Meinung, die alten seinen nicht ausreichend.
Wenn ich an meinen alten A4 denke, der hatte 110PS und 285Nm, das hat damals vollkommen gereicht, jetzt gibt es bei fast gleichem Gewicht einen 140 PS mit 320 Nm, was will man mehr.
Ich stand auch vor der Entscheidung 140 PS oder 170 PS, habe mich aufgrund der Probleme mit dem 170er und aus der Vernunft heraus für den 140er entschieden. Die Mehrkosten waren bei der Entscheidung nebensächlich.
Und wenn ich heute auf der Autobahn mit meinem Alhambra mit 160 km/h unterwegs bin, mich ein Porsche mit 220 km/h überholt und ich ihn nach einer 3/4 Stunde wieder im Stau treffe, ganze 6 Autos vor mir, dann frage ich mich wirklich, wozu mehr PS?
Gruß
Axel
Zitat:
Original geschrieben von trikeflieger
Und wenn ich heute auf der Autobahn mit meinem Alhambra mit 160 km/h unterwegs bin, mich ein Porsche mit 220 km/h überholt und ich ihn nach einer 3/4 Stunde wieder im Stau treffe, ganze 6 Autos vor mir, dann frage ich mich wirklich, wozu mehr PS?
Gruß
Axel
Vernunftantwort: Es gibt immernoch genug Strecken, die tagsüber unter der Woche eine schnelle Fahrweise zulassen und das über lange Strecke (z.b. Kassel <-> Stuttgart)
Unvernünftige Antwort: Weil es verdammt nochmal Spaß macht.
Gruß,
Tom
Zitat:
Original geschrieben von Tommy377
Vernunftantwort: Es gibt immernoch genug Strecken, die tagsüber unter der Woche eine schnelle Fahrweise zulassen und das über lange Strecke (z.b. Kassel <-> Stuttgart)
Unvernünftige Antwort: Weil es verdammt nochmal Spaß macht.
Gruß,
Tom
Hi Tom,
schon mal gerechnet, was dabei heraus kommt, um wieviel Du schneller bist, wenn Du anstatt mit 200 dann mit 215 km/h unterwegs bist? Das sind je Stunde genau 4 Minuten aus, die Du schneller bist. Im Idealfall.
Und Spaß.....ich denke, der wird im 140er nicht geringer sein. Vielleicht sogar höher, weil die 170er häufiger in der Werkstatt stehen, denn neue Technik = neue Probleme.
Gruß
Axel
naja gut, also so muss es jetzt auch nicht wieder ausarten, dass gleich wieder behauptet wird, dass die 2.0TDI 125kw ständig in der werkstatt steht, die stehen bestimmt nicht öfter in der werkstatt, als jeder andere passat.
Versteh sowieso nicht, warum manche Leute was gegen neue Technik haben, irgendwann muss man halt mal was neues bringen und das ist ja wohl der standardstammtischspruch neue technik = neue Probleme
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von lh_pilot
naja gut, also so muss es jetzt auch nicht wieder ausarten, dass gleich wieder behauptet wird, dass die 2.0TDI 125kw ständig in der werkstatt steht, die stehen bestimmt nicht öfter in der werkstatt, als jeder andere passat.
Versteh sowieso nicht, warum manche Leute was gegen neue Technik haben, irgendwann muss man halt mal was neues bringen und das ist ja wohl der standardstammtischspruch neue technik = neue Probleme
Keine Frage, neue Technik muss her. Nur wenn VW hier eh schon Probleme hatte und die Motoren ausliefert anstatt jetzt erst mal intensiv zu testen, dann ist der Käufer mal wieder der Tester. Darum lieber einen ausgereiften 140er wie einen 170er, der sich erst mal beweisen muss.
Kann ja sein, dass es jetzt keine Probleme mehr gibt, nur wird sich das erst im Laufe des Jahres zeigen.
Und nachdem die Käufer heutzutage die Tester sind, gilt hin und wieder eben schon der Spruch: Neue Technik = neue Probleme. Das ist nicht nur bei VW so, sondern bei allen anderen Herstellern ebenso, leider.
Seltsam, ich dachte immer, VW hat die Motorenkombination zurückgehalten weil es Probleme gab und sie die Probleme vernüftigen beheben wollten (und zum beheben gehört eigentlich auch testen ...). Ich bin daher eher positiv überrascht, daß VW sich zu so einem Schritt durchgerungen hat. Nur so nebenbei, wenn das bei einem ausländischen Hersteller passiert wäre, hätte die deutsche Fachpresse da bestimmt groß drüber berichtet, oder?
Ich habe meinen Variant 125kw DSG auch Mitte November bestellt und die Auslieferung ist für KW12 geplant. Den 140PS bin ich Probegefahren und war eigentlich sehr begeistert, allerdings hatte ich mir etwas ander Fahrleistungen vorgestellt: Ich wollte einen Variant mit den Fahrleistungen meines alten 320 Diesel (136 PS, allerdings auch bei weniger Gewicht). An die Werte kommt der 140PS halt nicht ran, der Vorführwagen hatte ähnliche Fahrwerte wie mein momentaner 100 PS TDI Golf 4. Und zwischen dem 140 PS und dem 170 PS gibt es halt nichts (bei VW).
Und der alte 140PS 8 Ventiler ist auch trotz DPF nun wirklich kein moderner Motor mehr, oder (und ohne DPF wollte ich nun wirklich nicht mehr kaufen, daß gehört heute bei einem Diesel einfach mit dazu!)? Ich finde das eher sehr, sehr peinlich für VW, daß die augenscheinlich 1 Motor mit und DPF ausliefern und erst im Kleingedruckten steht dann, das der Motor auf dem Papier zwar ähnliche Werte hat, allerdings mit ganz anderer Technik arbeitet.
Und nach diesen Anforderungen blieb halt nur der 125kw TDI, mal schauen was passiert, aber ich gehe mal davon aus, daß VW auch ein bißchen unternehmerisch handeln kann und der Wagen daher nicht mehr Probleme bereiten wird, wie die anderen "älteren" Modelle.
Gruß
MH
also einen unausgereiften und nicht genügend getesteten Motor wird VW garantiert nicht einfach so auf den Markt bringen nur, dass er endlich lieferbar ist, außerdem weiß man bis heute nicht genau, woran es genau gelegen hat, soweit ich weiß nicht am Motor selbst, sondern an dem DPF, obs technische Probleme waren oder nur lieferprobleme weiß ich nicht.
Es wird die Zukunft zeigen, wie zuverlässig der Motor ist, aber da bin ich sehr zuversichtlich.
Giebt es scho fahreindrücke vom 125kw Passat auf der Autobahn? Würde mich sehr intressiren wie er so ab 180km/h zieht, und ob die Geräuschdämmung gut ist.
Zitat:
Original geschrieben von hornmic
S
..........Und der alte 140PS 8 Ventiler ist auch trotz DPF nun wirklich kein moderner Motor mehr, oder .....d der Wagen daher nicht mehr Probleme bereiten wird, wie die anderen "älteren" Modelle.
Gruß
MH
Bitte keinen Kommentar dazu - sehe ich etwas differenzierter!
Zum Fahreindruck 125 - 104 KW:
Privatwagen 125 Kw, Dienstwagen im Pool 104 Kw (beide DPF, DSG), beide Fahrzeuge aus 11/05 und etwa 12.000 Km auf der Uhr...
Den 104 Kw Motor finde ich sehr durchzugsstark und durchaus "zeitgemäß" (auch in der o.g. Kombination DPF / DSG)
Er "zieht" bis etwa 195 Km/h locker durch - danach etwas zäher bis (max!) 220 Km/h dann wird es kraftlos. Die MFA meckert ja bei 210 sowieso...
Beim 125 Kw Motor ist "Musik" bis etwa 200-205 Km/h drin. Dnach geht es bis 230 Km/h (die letzten 15 Km/h) allerdings etwas am Gummiband (Vergleich: Das Gummiband ist m.E. beim stärkeren Motor zäher, als bei kleiner Bruder...???!!)
Fazit: M.E. ist der 125 bis 200 Km/h agiler (nur bitte nicht soooooo große Erwartungen aufbauen) Auf der Strecke sind beide durchaus vergleichbar, meine ich. Kann sein, dass es auch ein wenig mit unterschiedlichen Abstufungen im Getrieb zusammenhängt.
Nebenbei: Die MFA zeigt beim 125 und ab Tempo 180 deutlich größere Verbrauchswerte an (Diff bis zu 2-3 Ltr).
Also, wenn ich den Vorführer mit 125 Kw nicht so privat vom Freundlichen angeboten bekommen hätte, wäre es bei mir ein gut ausgestatteter Variant 104 DSG mit DPF geworden.
Aber Geschmäcker sind halt verschieden...
....Wenn ich mir das Wetter draussen ansehe, frag ich mich wann es endlich Frühling wird.... Schneesturm am 5.3. ???!!
Moin,
@Rudineu, wie bist Du denn an ein Vorserienmodell des 125KW TDI gekommen?
hallo,
ich möchte meinen 140 PS ohne DPF aufrrüsten.
Kann mir jemand sagen ob sich der 140/170 PS in der Getriebeübersetzung, Getriebedimensionierung auch Diferenzial und der Motortechnik unterscheiden?
Wenn der Unterschied nur in der Software besteht, müsste man bei Abt doch gleich die 200 PS Software für den 170 Psler aufspielen können? Auch wenns es die noch nicht gibt dann würde ich die 2 - 4 Monate noch warten.
Danke Gruß Jens
Zitat:
Original geschrieben von trikeflieger
Und wenn ich heute auf der Autobahn mit meinem Alhambra mit 160 km/h unterwegs bin, mich ein Porsche mit 220 km/h überholt und ich ihn nach einer 3/4 Stunde wieder im Stau treffe, ganze 6 Autos vor mir, dann frage ich mich wirklich, wozu mehr PS?
Wer heute meint schnell fahren zu wollen, damit man eher ankommt, macht sich etwas vor.
Aber Spaß machen tuts halt. :-)
Gruß
Andi
Zitat:
Original geschrieben von Vekedi
Moin,
@Rudineu, wie bist Du denn an ein Vorserienmodell des 125KW TDI gekommen?
... sorry, bin zum Händler und der hat mir den versilbert (war ein Vorführwagen und nicht ganz jungfräulich, trotzdem TOP)...
Hab ich jetzt ganz "besonderes" - sollte mir die Zulassung einrahmen...
Aber mal im Ernst - wieso Vorserie?????? ;-)
@ rudineu
weil die ersten Auslieferungen (auch für Händler) gerade erst über die Bühne gehen!!!!!!!!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von Rudineu
... sorry, bin zum Händler und der hat mir den versilbert (war ein Vorführwagen und nicht ganz jungfräulich, trotzdem TOP)...
Hab ich jetzt ganz "besonderes" - sollte mir die Zulassung einrahmen...
Aber mal im Ernst - wieso Vorserie?????? ;-)
da der 125KW-Motor erst seit ca. 2 Wochen ausgeliefert wird. Bist du sicher dass du den 170PS Motor hast und nicht einen 140PS mit Chiptuning?