Passat Variant 170PS TDI
So jetzt sind es nur noch ca. 2,5 Stunden dann bekomme ich mein neuen Passi in der Autostadt übergeben. Freu mich schon riesig! Werde mal versuchen heute noch meine ersten Eindrücke vom Motor und des ganzen Wagens hier nieder zu schreiben. Falls es heute nicht mehr klappen dann aber morgen auf jedenfall und dann gibts auch erste Digifotos vom Motor.
MFG
KwK|Tiger-one
305 Antworten
Die Tester in AMS geben nur die Werte für 80-120 km/h. Ok, warum nicht von 80-160 km/h ? aber es hat wenig Sinn. Hier will ich nicht mit den Beschleunigungswerten von Porsche 911 Carrera unbedingt vergleichen, aber das Durchzugsvermögen von dem 125 Kw Motor ist jedoch bemerkenswert !
Sonst kann man auch sagen, mit dem Passat 170 PS TDI kann ich sicher eine längere Etappe als der Porsche 911 Carrera auf die Autobahn fahren, ohne zu tanken, und mit den Verkehrsverhältnissen, auch auf freie Bahn aber auf 400 kms werde ich wahrscheinlich schneller ankommen als mit dem Porsche, weil ich nicht tanken muss. Wenn man 200 km pro Stunde oder schneller fährt, brennt man sicher viel mehr Benzin mit dem Porsche als Diesel mit dem 170 PS Passat.
die ganzen elastizitätstest kann man in den normalen zeitschriften sowieso vergessen. mir ist nur die sportauto bekannt, die von 80 aus alle geschwindigkeiten bis 160 (beim supertest sogar bis 180) angibt - sogar in 3 gängen (als 4. - 6.)
man sollte aber nicht vergessen, dass diese tests bei 70 begonnen werden (also vollgas bei 70km/h, start der messung bei 80km/h und dann bis zum ende). deshalb werden aufgeladene motoren und gerade diesel bevorzugt (turboloch und verzögertes ansprechen wird nicht gewertet). in der realität kann dann manch saugmotor ohne turboloch und verzögerung dann auf einmal doch mithalten.
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
die ganzen elastizitätstest kann man in den normalen zeitschriften sowieso vergessen. mir ist nur die sportauto bekannt, die von 80 aus alle geschwindigkeiten bis 160 (beim supertest sogar bis 180) angibt - sogar in 3 gängen (als 4. - 6.)
man sollte aber nicht vergessen, dass diese tests bei 70 begonnen werden (also vollgas bei 70km/h, start der messung bei 80km/h und dann bis zum ende). deshalb werden aufgeladene motoren und gerade diesel bevorzugt (turboloch und verzögertes ansprechen wird nicht gewertet). in der realität kann dann manch saugmotor ohne turboloch und verzögerung dann auf einmal doch mithalten.
Sorry aber ich verstehe nicht ??? wenn die Tester ab 80 km/h in V. Gang messen bis 120 km/h, muss sowieso erst die 80 Km/h Geschwindigkeit in V. Gang erreicht werden und dann wird es gemessen, also ich verstehe nicht deine Behauptung mit Vollgas ab 70 km/h???
Ich glaube in Sport auto sehe ich nur tests mit Benzin autos und nicht mit Diesel..
was wichtig ist, ist das Durchzugvermögen von dem 170 PS Motor und mit dem 350 Nm Drehmoment ist es immer besser, um zu überholen...das braucht man öfter als von 80 bis 160 Km/h am schnellsten zu erreichen...
Zitat:
Original geschrieben von luxliem
Sorry aber ich verstehe nicht ??? wenn die Tester ab 80 km/h in V. Gang messen bis 120 km/h, muss sowieso erst die 80 Km/h Geschwindigkeit in V. Gang erreicht werden und dann wird es gemessen, also ich verstehe nicht deine Behauptung mit Vollgas ab 70 km/h???
eigentlich müsste die elastizität so gemessen werden: man fährt 80km/h, haut dann voll aufs gas und misst die zeit, die man braucht, bis das auto 120km/h fährt (oder wie schnell auch immer)
aber das wird nicht gemacht, sondern es wird ab 70km/h beschleunigt und die zeit ab dem erreichen der 80km/h gemessen. d.h. das die gedenksekunde, die jeder motor (vorallem halt welche mit turbo) hat, nicht zählt. wenn man also z.b. einen saugmotor hat ohne gedenksekunde und einen turbodiesel mit einer gedenksekunde (so als beispiel) und beide beschleunigen nach diesen messungen gleich schnell, so ist in der realität der saugmotor vorne, weil er die gedenksekunde spart.
bevorzugt werden dadurch halt vorallem turbomotoren, egal ob benziner oder diesel. kompressoren auch ein wenig, verlierer sind halt die sauger, die praktisch sofort aufs gas reagieren.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
eigentlich müsste die elastizität so gemessen werden: man fährt 80km/h, haut dann voll aufs gas und misst die zeit, die man braucht, bis das auto 120km/h fährt (oder wie schnell auch immer)
aber das wird nicht gemacht, sondern es wird ab 70km/h beschleunigt und die zeit ab dem erreichen der 80km/h gemessen. d.h. das die gedenksekunde, die jeder motor (vorallem halt welche mit turbo) hat, nicht zählt. wenn man also z.b. einen saugmotor hat ohne gedenksekunde und einen turbodiesel mit einer gedenksekunde (so als beispiel) und beide beschleunigen nach diesen messungen gleich schnell, so ist in der realität der saugmotor vorne, weil er die gedenksekunde spart.
bevorzugt werden dadurch halt vorallem turbomotoren, egal ob benziner oder diesel. kompressoren auch ein wenig, verlierer sind halt die sauger, die praktisch sofort aufs gas reagieren.
Das verstehe ich schon..Aber ich meine, die Messung startet nur ab 80 km/h in V. Gang zum Beispiel, also die Art und Weise wie man drauf kommt zählt nicht vorher. Und sowieso, es geht hier um Drehmoment, für Durchzugvermögen ist es das wichtigste. und für schnelle überholungen auch ! das braucht man im Alltag. Klar, dass die klassischen Saugmotoren hinten den TurboDieseln mit viel Drehmoment bleiben. Sonst würde ich nicht den 170 PS TDI bevorzügen !
kurz gefragt: was nützt es dir, wenn der TDI (theoretisch) 2s schneller ist als ein gleich starker sauger, aber erstmal 2s braucht bis der turbo unter dampf ist? dann sind beide im endeffekt gleich schnell
es kann also sein, dass ein auto mit schlechteren werten in diesen angaben durchaus schneller ist - nur kann, nicht muss 😉
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
was nützt es dir, wenn der TDI (theoretisch) 2s schneller ist als ein gleich starker sauger, aber erstmal 2s braucht bis der turbo unter dampf ist?
Hallo, Bucklew2!
Untertreibst du nicht ein bisschen??? Die Gedenksekunde dauert doch eigentlich 5 Sekunden, oder? 😉
Gruß
sash-deli
Zitat:
Original geschrieben von sash-deli
Untertreibst du nicht ein bisschen??? Die Gedenksekunde dauert doch eigentlich 5 Sekunden, oder?
wie gesagt: theoretisch. die werte haben keinen anspruch auf die realität 😁
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
kurz gefragt: was nützt es dir, wenn der TDI (theoretisch) 2s schneller ist als ein gleich starker sauger, aber erstmal 2s braucht bis der turbo unter dampf ist? dann sind beide im endeffekt gleich schnell
Naja, ich fahre seit Jahren Autos mit Turbo und in 3/4 aller Fälle gehe ich schon früher auf Vollgas und kalkuliere das Turboloch mit ein. Man kann ja fast immer abschätzen, wann genau die Leistung benötigt wird und dementsprechend früh Vollgas geben. Beispielsweise beim Überholen auf der Landstraße geb ich Vollgas wenn das entgegen kommende Fahrzeug noch gar nicht vorbei ist, damit der Turbo genau einsetzt, kurz bevor ich rausziehe. In den 1/4 Fällen wo das nicht klappt, liegt es meistens an mangelnder Voraussicht bedingt durch z.B. Kurven.
Grundsätzlich hängt das natürlich immer von den Gegebenheiten ab. Mit dem Twingo meiner Freundin halte ich Abstand kurz vorm Überholvorgang und gebe schon Sekunden vorher Vollgas, um dann mit höherer Geschwindkeit und geringem Abstand rauszuziehen, weil die Beschleunigung sonst nicht der Lücke entspricht.
Und auf einem 170 PS Motorrad gebe ich genau dann genau soviel Gas wie nötig. Hier muss der Zeitpunkt und die Intensität exakt und präzise gewählt sein, weil das Verhalten eines leistungsstarken Motorrads fast linear Gashahn/Bremse abbildet. 🙂
Wie man sieht, alles ist möglich und nur eine Frage der sicheren Fahrweise bei entsprechender Übung.
Aber zurück zum Thema kann ich nur sagen, dass ich lieber nen TDI mit Turboloch fahre, das auf der AB sehr gut durch entsprechend vorausschauende Fahrweise kompensiert werden kann, als nen Sportwagen der bei ähnlicher Fahrweise keine 400 km weit kommt. Obwohl der Sportler hier mehr Spaß macht, aber für entspanntes Reisen sicher nicht geeignet.
[.Aber zurück zum Thema kann ich nur sagen, dass ich lieber nen TDI mit Turboloch fahre, das auf der AB sehr gut durch entsprechend vorausschauende Fahrweise kompensiert werden kann, als nen Sportwagen der bei ähnlicher Fahrweise keine 400 km weit kommt. Obwohl der Sportler hier mehr Spaß macht, aber für entspanntes Reisen sicher nicht geeignet. Kann ich nur zustimmen. Und hier wird viel von Turboloch geschrieben, aber im AMS Test von dem 170 PS Motor ist von Turboloch keine Spur !!!
Zitat " Wie der Motor mit kaum wahrnehmbarer Verzögerung auf Gas reagiert, wie er mühelos das Drehzahlband hochjagt, wie genügsam er mit Krafstoff umgeht...das ist für ein Turbodiesel dieser Leistungsklasse schon aller Ehren wert "
Dafür warte ich gespannt auf meinen neuen Passat Variant 170 PS.
Zitat:
Original geschrieben von luxliem
[.Kann ich nur zustimmen. Und hier wird viel von Turboloch geschrieben, aber im AMS Test von dem 170 PS Motor ist von Turboloch keine Spur !!!
Zitat " Wie der Motor mit kaum wahrnehmbarer Verzögerung auf Gas reagiert, wie er mühelos das Drehzahlband hochjagt, wie genügsam er mit Krafstoff umgeht...das ist für ein Turbodiesel dieser Leistungsklasse schon aller Ehren wert "
Dafür warte ich gespannt auf meinen neuen Passat Variant 170 PS.
Ich hoffe, dass dieser Motor im Passi besser gedämmt ist als im VW.
Obwohl: ein bisschen Diesel-Sound ist nicht so schlecht, wenn man voll ins Gas steigt, oder nicht? 😉
😁 😁 😁
Das ist ja mal ein lustiger Thread....
Schätze den ganzen Porsche - Fahrern da draußen läuft es schon eiskalt den Rücken runter ...
Der 125 kw TDI ist sicherlich ein schöner Motor. Aber am Teppich bleiben sollte man trotzdem.
😕 SD
Zitat:
Original geschrieben von SavageDog
😁 😁 😁
Das ist ja mal ein lustiger Thread....
Schätze den ganzen Porsche - Fahrern da draußen läuft es schon eiskalt den Rücken runter ...
Der 125 kw TDI ist sicherlich ein schöner Motor. Aber am Teppich bleiben sollte man trotzdem.
😕 SD
Ich versuche nicht den 170 PS TDI mit dem Porsche 911 Carrera unbedingt vergleichen. Aber ich hatte vorher ein BMW M5. Auf der Strecke zwischen Luxembourg und Paris, in der Nacht, könnte ich immer Vollgas fahren. Und obwohl ich es getan habe, ist es mir niemals gelungen mit dem M5 auf etwa 400 Km schneller anzukommen, als mit einem Allroad Quattro 2.5 TDI. Aber der Unterschied bei Tanken war riesig !
Also ich behaupte nur, mit dem 170 PS TDI werde ich weiter, schneller und ohne Stress ankommen, als mit einem Porsche über 400 Kms und mehr AB.
Hi zusammen
Ist doch immer dieselbe Leier, der den Diesel fährt schwört auf Diesel, der der Benziner fährt schwört auf Benziner 😉
Ich kenne viele die von Diesel auf Benziner oder umgekehrt gewechselt haben, jedesmals haben sie neue Argumente was nun besser ist 😉
Jeder soll doch fahren was er will und daran Spass haben....!
Ich persönlich werde "nie" von Benziner auf Diesel wechseln, aber das ist meine persönliche eigene Meinung
und dafür habe ich meine persönlichen eigenen Gründen 😉
Ausser natürlich ich werde gezwungen 🙂
LG
netfly
Zitat:
Original geschrieben von AKA-Mythos
Wie man sieht, alles ist möglich und nur eine Frage der sicheren Fahrweise bei entsprechender Übung.
habe ich auch nirgends bestritten, aber man sollte es im hinterkopf haben, wenn man die nackten zahlen vergleicht 😉