Passat Variant 1,4 TSI DSG - ein Haufen Schrott!
Hallo liebe Leute!
Nun mal nach vier Monaten ein Zwischenbericht von meinen Erfahrungen mit meinem neu gekauften Passat:
Positiv:
- dank Technologie-Paket überkomplette Ausstattung
- RNS 510
- Fahrleistungen
Negativ:
Viel, Viel, Viel, Viel!!!!!!!
Mein Auto und ich werden keine dicken Freunde mehr!
Bisherige Mängel:
- Tag 1 nach Abholung FSE Premium kaputt -> Tausch Telefon-Interface
- Geräusche B-Säule/Dachhimmel -> bis dato 5 Werkstattbesuche
- Geräusche Armaturenbrett / Handschuhfach / Dekorleisten -> bis dato 5 Werkstattbesuche und bis dato nicht wirklich behoben
- Ausfall RFK bei erster Rückwärtsfahrt am morgen: bis dato 3 Werkstattbesuche
- diverse Hitzeschutzbleche unterm Fahrzeug bzw. im Motorraum mussten nachgearbeitet werden aufgrund Geräuschentwicklung
- laute Geräuche Lenkung bei lenken im Stand bzw. bei geringen Geschwindigkeiten -> dies ist mein Hauptproblem weil es echt peinlich laut ist. Jeder Beifahrer spricht mich darauf an. Bisher 2 Werkstattbesuche zu je 2 Wochen, keine Besserung. Probehören in anderen Passat mit Parkassistenten hat ergeben, dass alle Geräusche machen und das für VW somit stand der Technik ist. Komischerweise ist der Skoda Superb ebenfalls mit Parkassistent meines Vaters mucksmäuschenstill.
- heute der absolute Hammer: nachdem ich mein Auto heute früh nach 2 Wochen Aufenthalt in der Werkstatt abgeholt habe absoluter Leistungsverlust. Sofort retour in die Werkstatt: heute Turbolader getauscht!!!!!
KM-Stand aktuell: ca. 7.500!!!
Fazit: im letzten Monat hatte ich mein Auto ganze 4 Tage in meiner Garage. Ich will das Auto nicht mehr und VW sagt nur "Stand der Technik". Händler will keinen Antrag auf Wandlung an VW stellen, da die angeblich sowieso auf dem Standpunkt "Stand der Technik" bleiben.
Ich bin zutiefst frustriert, da ich mich echt verarsch... fühle. Die Probleme B-Säule und RFK konnte ich heute leider nicht testen, da meine Fahrt nach 5 Minuten schon wieder beendet war.
Tolle Qualität für 40.000 EUR - Gratulation an VW.
Mein letzter Hoffnungsschimmer: ich biete dem Händler an das er meinen Passat auf normalen Weg zurücknimmt und kauf ihm einen Touareg V10 TDI ab, den er als Gebrauchtwagen am Hof hat. Der ist für ihn ohnehin unverkäuflich, vielleicht geht da was. Sonst versenk ich ihn im See oder zünd ihn an oder was weiß ich, ich kann dieses Auto nicht mehr sehen.
Grüsse vom leicht unlockeren Christian
Beste Antwort im Thema
Hi,
ich bin jetzt kein Fachmann aber was interessiert dich das ob der Händler einen Wandlungsantrag bei VW stellt oder nicht!?
Dein Vertragspartner ist dein Händler und wenn der einen Mangel beim 3. Versuch net abstellen kann hast du das Recht zu wandeln und zwar mit dem Händler nicht mit VW.
Natürlich mit einem abzug für die Nutzung.
Da du mit dem Wagen wohl wirklich net mehr grün wirst wäre vielleicht mal ein Termin beim Rechtsanwalt zu empfehlen. Ich bin echt kein Freund solcher Lösungen aber heutzutage geht es manchmal net anders.
Gruß Tobias
26 Antworten
Erstmal mein Beileid. Ich habe auch gerade solche Probleme mit meinem TDI 170 PS gehabt.
Fahrzeug war seid Dezember dauer kaputt und ich hatte schon einen Privatparkplatz beim 🙂.
Zu den Geräuschen im Amaturenbrett wurde mir auch gesagt das ist stand der Technik, ab 160 km/h auf der Autobahn hatte ich keine Leistung mehr, Standheizung org. VW war wie eine Lotterie mal geht sie, mal nicht und viele weitere Mängel.
Aber ein Mitarbeiter des Technischen Außendienstes von VW und der 🙂 haben mir erklärt, das Fahrzeug wäre top, ich solle mich nicht so anstellen.
Nur wenn ich ein Fahrzeug für 50000 EUR kaufe kann ich erwarten, das ich es nutzen kann und nicht noch 800 EUR Leihwagenkosten haben weil mein Neufahrzeug in der Werkstatt steht.
Ich finde es ein Witz wie VW mit Neuwagenkäufern umgeht, man tut alles dafür das diese sich beim nächsten Fahrzeug halt nicht mehr für diese Pfusch Marke entscheiden.
Also bis auf eine knarzemde Beifahrertür, die heute von nem netten Kollegen aus der Werkstatt ausserhalb der Öffnungszeiten mittels Silikonspray knarzfrei gemacht wurde, hatte ich bisher auf meinen ersten 90 km keine weiteren Unannehmlichkeiten. 😁
Aber Scherz beiseite - das klingt für mich wahrlich nach einem Sonntagsauto und ich es tut mir auch leid für dich. Ich hoffe für dich, und auch an dein Recht als Kunde, dass du eine Wandlung realisiert bekommst. Denn irgendwann ist es auch mal zuviel des Guten.
Hallo!
Was ich nicht verstehe: wenn man die beschriebenen Werkstattaufenthalte addieren kann, dürfte eine Wandlung unproblematisch sein. Weshalb gibt der TE 40.000 Eur für einen VW Passat aus, scheut dann aber die 150 Eur für eine Beratung bei einem Rechtsanwalt?
Wie bereits geschrieben, ist der Ansprechpartner hier nicht VW, sondern der Händler.
Was danach mit dem Auto passiert, kann einem zudem recht egal sein. Auch ein privater Verkauf wäre o.k., allerdings mit einem sehr hohen Verlust verbunden. Für das Geld kann man das Auto in Bezug auf den Innenraum auch bei einem Oldtimer-Restaurationsbetrieb (die besten Mechaniker auf dem Markt) in einen mängelfreien Zustand versetzen und noch optimieren lassen.
Noch etwas: für 50.000 Eur einen VW Passat 4-Zylinder TDI privat zu kaufen, finde ich schon heiss. Für das Geld bekommt einen wunderbaren Audi A6 3.0 TDI oder Mercedes E 320 CDI als Halbjahreswagen in Vollausstattung. Diese Autos funktionieren zumeist, da nicht überzüchtet und hochwertiger verarbeitet.
Bin ja gespannt, wie mein neuer Firmen-Passat wird. Wenn man das hier liest, schwinden das Vertrauen und die Vorfreude...
Gruß,
M.
Unsere Forummitglieder haben fast alle einen 1.4 TSI, manche davon mit 7-DSG, und auch ist es manchmal ein Variant. Bis jetzt musste niemand sein Passat beim 🙂 einliefern wegen Klappern oder Dauermängel. Nur 2 kleine Defekte und die wurden vlott behoben.
Köntte dies daran liegen, daß unsere Fahrzeuge nicht von uns vorbestellt wurden sondern vom Importeur fix und fertig bei VW bestellt, in Emden oder Zwickau gebaut und hierher verschifft worden sind. Zum Beispiel, das Werk bekommt den Auftrag 5.000 VW PASSAT 3C 1.4 TSI 7-DSG COMFORTLINE in unterschiedlichen Farben zu bauen. Weil keine kundenspezifische Wunschausstattungen vorhanden sind können die Wagen "problemloser" und/oder "mit weniger Aufwand" hergestellt werden, wie Semmelbrötchen 🙂 also in vlotter Tempo weil z.B. keine RNS 510, keine RFK, keine 4 MOTION, Auto-Gas Anlage / Eco Fuel, Ledersitze, FSE Low oder FSW High, keine Bi-Xenon, anklappbare Seitenspiegel usw. usw. gebaut werden müssen. Die Autos werden schneller produziert, die Angestellten am Fließband müssen sich nicht um "Sonderwünsche" kümmern.
Das muß natürlich ausgesucht werden. Ob es daran liegt, daß wir Passats "vom Brett" bekommen und Ihr Passats "vom Hand" und daß dies der Grund der Dauermängel und der Probleme der Fahrzeuge ist, weiss ich nicht aber ich sage nur, "vielleicht...?"
MfG
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von matzhinrichs
Hallo!Was ich nicht verstehe: wenn man die beschriebenen Werkstattaufenthalte addieren kann, dürfte eine Wandlung unproblematisch sein. Weshalb gibt der TE 40.000 Eur für einen VW Passat aus, scheut dann aber die 150 Eur für eine Beratung bei einem Rechtsanwalt?
Wie bereits geschrieben, ist der Ansprechpartner hier nicht VW, sondern der Händler.Was danach mit dem Auto passiert, kann einem zudem recht egal sein. Auch ein privater Verkauf wäre o.k., allerdings mit einem sehr hohen Verlust verbunden. Für das Geld kann man das Auto in Bezug auf den Innenraum auch bei einem Oldtimer-Restaurationsbetrieb (die besten Mechaniker auf dem Markt) in einen mängelfreien Zustand versetzen und noch optimieren lassen.
Noch etwas: für 50.000 Eur einen VW Passat 4-Zylinder TDI privat zu kaufen, finde ich schon heiss. Für das Geld bekommt einen wunderbaren Audi A6 3.0 TDI oder Mercedes E 320 CDI als Halbjahreswagen in Vollausstattung. Diese Autos funktionieren zumeist, da nicht überzüchtet und hochwertiger verarbeitet.
Bin ja gespannt, wie mein neuer Firmen-Passat wird. Wenn man das hier liest, schwinden das Vertrauen und die Vorfreude...
Gruß,
M.
Habe eine Mercedes als Firmenwagen, da ist auch nicht alles so toll. Aber wenigstens stimmt dort der Service und man versucht dem Kunden zu helfen.
Und das war auch der Grund warum wir mit unseren Firmenwagen von VW weg sind, weil nur blöde Sprüche, kein Service und einfach mal nur Pfusch.
Leider fand meine Frau den Passat so toll und wir haben den Fehler gemacht diesen dann zu kaufen.
'Soooooo.... bin zwar bis jetzt "heute" erst 200km gefahren (von Wolfsburg nach Hause😁 ), aber bis jetzt GARNICHTS!
Kein Klappern oder sonstige Geräusche die da nicht sein sollten, alle funktioniert wie es muß usw. Keine Macken, Dellen oder sonstiges.
Bis "jetzt" einfach nur perfekt.😎
Aber "solche" Fehlerhäufungen solle es ja auch schonmal bei allen anderen Herstellern geben.
Daher wirklich schade wenn man wie hier so ein Pech hat.
Danke für die Tipps bezüglich Touareg.
Wegen der Wandlung: leider hat sich meine Rechtsschutzversicherung entschieden mich in diesem Fall im Regen stehen zu lassen. Die Gründe sind zu kompliziert und das jetzt zu erklären.
Und einen Rechtsstreit auf eigene Kosten zu initieren habe ich ehrlich keine Lust. Da sitz ich lieber die 2-3 Jahre aus, bis ich die Karre zu vernünftigen Konditionen loskriege.
Schauen wir mal. Mein VK ist gerade auf Urlaub, danach reden wir nochmal.
40.000 Euro für einen 1,4 TSI Passat? Wo hast du den denn gekauft? Das hieße bei der aktuellen Prämienlage ein Listenpreis von weit über 50 TEuro.
Obwohl: Der VW-Listenpreis ist längst Makulatur.
kann auch nicht sein. das muss Liste sein. Witzig, alle reden von den Listenpreisen, wenn es nutzt, aber überschlagen sich in Rabattangaben und rechnen sogar Abwrack mit rein, nur um hohe Prozente angeben zu können. Anschließend große Verwunderung, wenn nicht mehr viel Mühe in das Geschäft nach Verkauf gesteckt wird.
knapp 40.000 ist liste - rabatt - eintauschbonus eur 1.000 - technologiebonus 500 -> trotzdem genug kohle für einen vw!
Update bei KM-Stand 8.005:
- Bereich B-Säule / Dachhimmel knarzt wie eh und je, jetzt aber bei jeder Temperatur und fast noch stärker als vorher
- Geräusche Dekorleisten / Handschuhfach immer schlimmer
Jetzt mache ich auf ernst mit der Rückabwicklung weil es reicht!
Habe alle Geräuche mit Video dokumentiert, mal schauen was die Ungläubigen bei VW jetzt sagen.
Grüsse
Chris
Sodala, jetzt gibts neue News in meiner Angelegenheit:
Antragstellung auf Rückabwicklung an VW durch den Händler am 25.06.09 - Zusage durch VW ebenfalls 25.06.09. Das ging ja mal schnell.
Ich habe das Angebot mit 0,67 % aus 2 Gründen angenommen:
- erst knapp 9000 km
- Anmeldung Neufahrzeug noch bis 30.06. möglich, daher Steuerbefreit und somit hält sich der Verlust in Grenzen
Möchte mich daher aus dem Passat-Forum verabschieden und wechsle mal rüber ins Tiguan-Forum 😎
Wünsche Euch noch alles Gute und mehr Glück mit Euren Passat's als ich es hatte!
Grüsse
Christian