Passat V6 4MOTION
Hallo,
bin zur Zeit noch Polo-Fahrer, will mir aber nächstes Jahr nen Passat V6 4MOTION holen. Habe mich jetzt schon mal umgeschaut und es gibt da ganz gute Angebote. Wollte so um die 15.000 Euro's ausgeben. Na ja, und das was ich für meinen Polo bekomme, kommt ja noch dazu. Meine Frage ist jetzt, wer hier aus dem Forum besitzt so einen Wagen oder weiß zufällig, wie die Schlüsselnummern sind. Denn ich wollte mich mal bei ner Versicherung erkundigen, wie teuer der Wagen so ist. Oder was zahlt ihr so im Jahr oder Monat an Versicherung, egal welche SFK? Hoffe, dass ihr mir helfen könnt.
16 Antworten
Hallo
208 € Haftpflicht
309 € Vollkasko
beides bei 30 %
383 € Steuern
Alles Jahresbeiträge für V6 TDI 2,5 bei 150 PS
Gruß felix.t
Re: Passat V6 4MOTION
Zitat:
Original geschrieben von greenpolo6n
Hallo,
bin zur Zeit noch Polo-Fahrer, will mir aber nächstes Jahr nen Passat V6 4MOTION holen. Habe mich jetzt schon mal umgeschaut und es gibt da ganz gute Angebote. Wollte so um die 15.000 Euro's ausgeben. Na ja, und das was ich für meinen Polo bekomme, kommt ja noch dazu. Meine Frage ist jetzt, wer hier aus dem Forum besitzt so einen Wagen oder weiß zufällig, wie die Schlüsselnummern sind. Denn ich wollte mich mal bei ner Versicherung erkundigen, wie teuer der Wagen so ist. Oder was zahlt ihr so im Jahr oder Monat an Versicherung, egal welche SFK? Hoffe, dass ihr mir helfen könnt.
Benziner oder Diesel?
Hallo,
die Werte gelten für den Diesel mit 150 PS. Der Wagen fährt sich gut, toller Anzug, Verbrauch ca. 8,5 l. als Allrad / Automatik mit Tiptronic.
Gruß felix.t
Was?
Der verbraucht nur 8,5 Liter? Fährst bestimmt nicht viel in der Stadt rum, oder?
Ähnliche Themen
@greenpolo6n
Ich fahre den 3BG V6 4M Variant Bj. 2003 mit 180PS.
Ich habe schon einiges über das Fahrverhalten und den Verbrauch in dem von Mramius eröffneten Thread geschrieben (http://www.motor-talk.de/t270971/f269/s/thread.html).
Nun habe ich allerdings mal versucht die niedrigen Daten selber nachzuvollziehen. Und es stimmt schon.
Ist der Motor erstmal warm, kann man den 2.5'er schon mit 7,5 bis 9l durch die Stadt bewegen.
Es ist allerdings sehr wichtig, dass zum einen der Motor wirklich warm ist (was seeeehr lange dauert) und zum anderen, dass man wirklich defensiv, ruhig, vernünftig und sehr, sehr sparsam fährt. ( 🙁 ) ! Andres geht es IMHO nicht.
In meinen Augen stellt sich hierdurch die Frage, ob ein 2.5'er in der Stadt überhaupt einen Sinn macht! Denn sobald man auch nur einen Bruchteil der Leistung nutzt, ist der Verbrauch ihn Regionen von 11 bis 15l.
Desweiteren muß man für Stadtfahrer anfügen, dass die Leistung erst mit recht hohen Drehzahlen zu erreichen ist. Sprich, der 2.5'er ist kein wirklich guter Sprinter.
Von daher sollte man sich klar überlegen, in welchen Terrain man seinen Passi bewegen will.
Meine Erfahrung ist folgende:
In der Stadt wäre ein 1.9'er mit 130Ps wesentlich effezienter und sinnvoller.
Auf der BAB, der Landstraße und in den Bergen macht der V6 wesentlich mehr Spaß wenn man es haben will und läuft mit einer Souveränität die einfach unübertroffen ist.
Aus rein wirtschaftlicher Sicht kann der 180Ps 4M allerdings in keiner Weise an den 130Ps'ler heranreichen.
Ich liebe meinen trotzdem 😉 😁
MFG
FlyingT
@ greenpolo6n
Hallo,
den Verbrauch von durchschnittlich 8,5 l Diesel erreiche ich bei folgenden Fahrten bezogen auf eine Woche:
5 x 36 km Hochsauerlandberge
4 x 80 km normale Landstraße
4 x 120 km Autobahn, Durchschnittsgeschwindigkeit mindestens 150 km/h.
Suchst du einen Diesel für die Stadt, solltest du über einen 1,9 TDI nachdenken.
Gruß felix.t
Nein, ich wollte den Wagen nicht als Stadtwagen haben, dann würde ich mir einen Golf holen. Vielleicht nen GTi oder so was. Das reicht ja auch. Da ich aber nächstes Jahr täglich an den Werktagen von Lübeck nach Schwerin fahre, wollte ich mir ne Langstreckenkutsche holen, die auch ordentlich was drauf hat. Also der größte Teil geht dann über die A20 (bestimmt 40km), dann 20km Landstraße und 10km Innenstadt. Auf der Autobahn gibt es auch keine Geschwindigkeitsbegrenzung. Daher will ich ein Wagen haben, der mindestens 200 Sachen fahren kann.
@ greenpolo6n
dann bist du mit einem Passat V6 TDI mit 150 PS ausreichend motorisiert. Bedenke bitte auch, daß 4Motion und Automatik mit Tiptronic sicherlich auch noch einen Liter Diesel mehr kosten. Ich brauche den Allrad nur zum Pferdetransport und im Schnee des HSK. Ansonsten könnte ich auch darauf verzichten, denn fahrtechnisch merkt man im Sommer den Unterschied nicht. Automatik fahre ich aus Bequemlichkeitsgründen.
Gruß felix.t
@ felix.t
Was für nen Vmax hat der Passat denn? Und wenn mir das nicht reicht, dann gibt es bestimmt ja noch ein paar Möglichkeiten um noch ein paar extra-PS aus dem Motor rauszuholen, oder? Ist ja nen V6.
Habe mir schon ein paar Angebote bei Mobile.de rausgesucht. Leider kann man die nicht verlinken. Der Link funzt dann irgendwie nicht.
Na ja, was ich noch fragen wollte: Gibt es auch einen Passat TDi, der keinen V6 hat und trotzdem 150 PS oder mehr leistet?
@ greenpolo6n
Mein Passat hat als 4M und TT 207 Vmax.
Wenn das nicht reicht, dann weiß ich es nicht. Außerdem solltest du als zukünftiger Langstreckenfahrer nicht auf einen 6-Zylinder verzichten. Ich fahre eine soche Maschine schon seit 10 Jahren, davon 9 Jahre BMW 525 TDS. Die Passatmaschine - in Wirklichkeit von AUDI - ist der BMW-Maschine der TDS-Baureihe haushoch überlegen. Du solltest noch wissen, dass das Passat-4Motion-Fahrwerk auch von AUDI ist. Man besitzt also einen AUDI im VW-Kleid.
Gruß felix.t
es gibt noch die 1.9 Liter Maschine mit 150 PS - erkennt man an den drei roten buchstaben. hat aber nicht gerade viel mehr drehmoment als die 130 PS Maschine. die 130 PS Maschine is auch billiger in der anschaffung, versicherung u8nd in den steuern. außerdem denke ich, dass man die 130 PS Maschine besser vekaufen kann.
in diesem sinne sebi
Zitat:
Original geschrieben von greenpolo6n
@ felix.t
Was für nen Vmax hat der Passat denn? Und wenn mir das nicht reicht, dann gibt es bestimmt ja noch ein paar Möglichkeiten um noch ein paar extra-PS aus dem Motor rauszuholen, oder? Ist ja nen V6.
Laut Tacho waren es 230 Sachen. Eingetragen sind es 216 glaub ich. (ohne 4Motion)
Für extra Ps gibt es ganz nette Chips, aber muss man selbst entscheiden, ob man mehr Leistung braucht.
@ felix.t : Die 8,5 Liter sind wirklich sehr utopisch oder kaum realisierbar. Der Motor wird aber eigentlich recht schnell warm, das Automatikgetriebe lässt sich aber gerne etwas Zeit.
@ FlyingT : Die 7,5 Liter sind glaube ich gar nicht realisierbar. Ok, vielleicht jetzt im Sommer schon eher, aber im Winter glaube ich mission impossible.
Im Winter gabs bei uns 11+ Liter. Man muss schon ohne Klima fahren und selbst schalten, um einigermassen human durchzukommen.
Hast aber recht mit dem defensiven Fahren. Ich geh dann mittlererweile auch schon früher vom Gaspedal.
Trotzdem fand ich es schockierend, dass der BMW 5.30 d (Schalter) eines Bekannten weniger verbrauchte als unser Passat. Der BMW kam auf gerade mal neun Liter (im Winter wohlgemerkt !) und wurde nicht sparsam gefahren...
@ mario2003
Die MFA zeigt mir diesen Wert. Im Frühjahr lag der Wert ohne Klimaanlage sogar bei 8,3 l. Devise ist natürlich "Fahren mit Verstand". Auf meiner langen Standardstrecke zeigt mir die MFA Durchschittswerte von 6,9 l bis 10,3 l. Du kannst es mir ruhig glauben!
Gruß felix.t