1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B5 & B5 GP
  7. Passat V6 2.8 4Motion Unwucht/Ruckeln Fehler nicht zu finden!!

Passat V6 2.8 4Motion Unwucht/Ruckeln Fehler nicht zu finden!!

VW Passat B5/3B

Hallo an alle...
Ich habe seit einiger Zeit eine spürbare Unwucht beim fahren. Am schlimmsten ist es bei einer Geschwindigkeit zwischen 90 - 110 km/h.
Geschwindigkeiten ab 180KM/h sind gar nicht machbar, da so starke Vibrationen auftreten das man sich zu unsicher fühlt (nicht Übertrieben!!)
Es ist kaum ein Unterschied , ob ich beschleunige oder abbremse bzw. das Fahrzeug rollen lasse.
Ebenso tritt es in jedem Gang auf der bei dieser Geschwindigkeit in Frage kommt. (auch wenn Wählhebel Testweise kurz auf leerlauf, also auf "N" steht)
Motor läuft einwandfrei und sauber - ist also definitiv auszuschließen
Ebenso auszuschließen sind Räder! Da schon der Zweite Radsatz - alles mehrfach auf Null gewuchtet - montiert ist und keine Veränderung festzustellen ist! Bremsen sind auch in Ordnung.
Aufgrund einer ständig defekten (3x/Jahr) Achsmanschette vorn rechts Radseitig wurde das Gelenk erneuert!
Wir hatten den Verdacht der Beschädigung da auch Schmutz/Sand drin war. Fehler leider auch nicht behoben.
Was allerdings auch nicht geklärt ist, wieso diese ständig defekt ist bzw. regelmäßig die Befestigungsbänder/Schellen fehlen.
Meine Vermutung ging noch richtung Kardan. Aber da die Vibrationen am stärksten im Lenkrad mit zu bemerken sind, entsteht bei mir eher der Eindruck das es von der Vorderachse kommt! Differenzial?? Irgendwelche Lager?? Könnte vielleicht aber auch täuschen...
Dazu sei gesagt, das dass Fahrzeug etwas tiefer ist. Das Originale Sportfahrwerk vom V6 mit KAW 45/35mm Federn.Ich denke aber das dies eigentlich keine Rolle spielen dürfte...
Vermessen ist das Fahrzeug natürlich auch (davon ausgegangen, das dies auch richtig eingestellt worden ist)
Ich bin mit meinem Latein langsam am Ende. Wenn jemand eine gute Idee oder vlt. selbst das Problem schonmal hatte bin ich über jede Hilfe dankbar!
Fahrzeug siehe Signatur.
Mfg

Ähnliche Themen
17 Antworten

Hi chexx,
wie sieht den Dein Sachstand aus ?? Das Problem welches Du beschreibst trifft mich ebenso, ich bin diesbezüglich aber schon ein wenig weiter (nicht zur Lösung, aber zum "entnervt" sein).
Mein v6 tdi hat auch "urplötzlich" damit begonnen. Ab einer Geschwindigkeit von 130 - 160 fängt das Fahrzeug nach "kurzer" Zeit mit den "Vibrationen" an. Veringere ich die Geschwindigkeit, schaukelt sich das Fahrzeug immer weiter auf, beim Bremsen "schlägt" das Lenkrad extrem. Wurde mir schon zweimal so "Unheimlich", dass ich das Fahrzeug auf dem Standstreifen zum Stillstand gebracht habe.
Es wurde schon die komplette 4-Lenker Achse getauscht, beide Antriebswellen, beide Radnaben, mehrmals die Bremsscheiben und Klötze und das Problem ist immer noch nicht behoben. Innerhalb kurzer Zeit tritt das Problem wieder auf. Die Stoßdämpfer sollen in Ordnung sein.
Fahre ich im normalen "Stadtverkehr" ist alles okay und das Problem macht sich nicht bemerkbar.
Hat noch jemand eine "zündende" Idee ??

Aktueller Stand bei mir:
Fahrzeug haben wir auf der Hebebühne im angehobenem Zustand mal vorsichtig fahren lassen um nach einem Element zu suchen was event. "Vibriert".
Zu sehen war erstmal nichts, aber man merkt es auf der Bühne (ohne das das Fahrzeuggewicht mit auf die Strasse drückt) um einiges mehr.Speziel bei 120 km/h. Das ganze Fahrzeug hat ORDENTLICH!!! gewackelt/Vibriert.
Dort war zu lokalisieren, das die Vibrationen eher von der Mitte des Fahrzeugs kommen - also mal die 2 Auspuffanlagen demontiert um an den Kardan richtig ranzukommen.
Und siehe da!!! unfassbar aber wahr: Am Karden fehlen(!!!!!!) 3 Gewichte. Erkennbar an den Stellen, wo diese wohl mal gewesen sind.Ein Gewicht ist immerhin noch dran!
Bis jetzt stehe ich noch vor dem Rätsel wie diese verlorengegangen sind aber weg sind sie nunmal defenitiv!
Im Januar wird meine Aufgabe sein, jemanden ausfindig zu machen, der Gelenkwellen wuchten kann.
In der Hoffnung das dies halbwegs bezahlbar ist werde ich das dann machen lassen.
Ob dies letztlich die Ursache der Vibrationen war/ist bleibt abzuwarten - Hoffnung habe ich jedenfalls...
Ich werde berichten wenn es soweit ist...
Bis dahin, schöne Feiertage und Vibrationsarme Fahrten!
MfG

@Targa:
Versuch doch mal in einer ruhigen Minute und einer ebenen und wenig befahrenen Strasse herauszufinden:
1. Ist es in jedem infragekommenden Gang
2. ändert sich was wenn du in den Leerlauf schaltest
3. wie ist es in Kurven/ leichtes hin-und herlenken (was merkt man im Lenkrad)
4. ändert sich was beim bremsen, beschleunigen, rollen lassen
5. Hast du das Gefühl, das es eher von der Vorderachse, Mitte oder von hinten kommt (ist manchmal auch ganz hilfreich wenn jemand anderes Fährt und du mal alle übrigen Sitzflächen selbst durchprobierst wo oder ob es event. irgendwo mehr oder weniger oder gar nicht zu spüren ist)
6. Unterschiede bei der Aussentemperatur (auf die schnelle natürlich schwer rauszufinden)
7. Ist es immer bei den selben Geschwindigkeiten oder tritt es wilkürlich auf
Zumindest konnte ich bei mir nach der Vorgehensweise diverse Sachen ausschließen...
Allerdings ist bei dir auch schon einiges erneuert worden wie du ja schreibst...
Bleibt ja nur noch Antriebe hinten, Differenzial(!!!) und Getriebe. Und Kardan natürlich ;-))
Wobei mich dein "schlagendes Lenkrad" stark Richtung Vorderachse/Differenzial tendieren lässt.
Hast du mal 4 neue und auf "Null" gewuchtete Räder probiert (nur mal so theoretisch)
MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen