Passat säuft ab Benzin im ÖL
Hallo zusammen,
angefangen hat es so: Anlasser war kaputt, versucht zu starten, ging nicht..also neuen Anlasser her eingebaut Motor dreht wieder sprang nicht an..angeschleppt Motor sprang an und drückte ein Öl Benzin Gemisch oben raus..Ölstab kontrolliert war voll bis obenhin..abgesaugt saubergemacht springt an geht aber wieder auf der er zuviel sprit bekommt, kerzen sehr naß und der Ölstand steigt durch Benzin..
Was kann das sein?
Relai geht..
Funke kommt Verteiler etc erneuert
Danke im Vorraus
52 Antworten
ich habe mal eine frage wie werden die einspritzdüsen angesteuert sind die masse gesteuert oder plus gesteuert hat jemand von den pf einen schaltplan das ich die kabel überprüfen kann ob die in ordnung nicht
Masse gesteuert. Ja richtig,nur der 16V hat zwei Pumpen.
habt ihr ein schaltplan das ich messen kann wo die kabel hin laufen und das ich kontrollieren kann ob die in ordnung sind
wär echt suoer
mfg marcus
Brauchst keinen Schaltplan.
Das dickere braune ist Masse und das rot/...... geht zum KS-Pumpenrelais.
Ähnliche Themen
...die Masse kommt vom MSG...😛
also ich meine die beiden stecker von der einspritzleiste wo die düsen angetaktet werden kommen die auch von motorsteuergerät wenn ja wisst ihr auch welche pins das sind damit ich das schneller messen kann ob da durchgang ist
mfg marcus
Zitat:
Original geschrieben von PKGeorge
...die Masse kommt vom MSG...😛
Sorry, dachte es geht um die KS-Pumpe. 😉
Nimm ne Diodenprüflampe(keine normale Prüflampe) und halt die an beide Pins im Stecker. Dann läßt du einen starten. Dabei muß die Diodenprüflampe flackern.
Moin reicht das denn wennn ich von denn düsen die stecker abziehe und das prüfe oder müssen die stecker auf denn düsen irgendwie drauf bleiben
kann das auch sein das das steuergerät tot ist und die einspritzdüsen nicht mehr dicht macht????
Ich würde ma den stecker vom stg abziehen und die masse leitung der düsen nach kurzschluß nach masse und nach plus prüfen.die masse der düsen sollte direkt vom stg kommen das heisst du nimmst ein multimeter und mist mal den widerstand der leitung von dem stecker der düsen zum stg.wichtig dabei alle stecker der düsen abziehen und auch vom stg.düsen selbst kannste auch prüfen.widerstand sollte glaube zwischen 15-25 ohm liegen.wenn ich nicht irre.ich denke der max ohmwert dürfte bei max 1,5ohm liegen.habe leider keine daten da.kann ja noch jemand nachreichen.dann solltest du nach kurz schluss nach masse also zur batterie bzw masse messen.da dürft dann kein durchgang sein.und das selbe nach plus.wenn das alles io ist wird wohl dein stg defekt sein und dir die zylinder fluten weil gewisse düsen immer offen sind.
wisst ihr zufällig welche pins das sind am steuergerät wär echt super nett danke schonmal im voraus
mfg marcus
Hallo beim 2e ist es Am 38poligen Stecker Pin 2. Kabelfarbe ändert sich beim 2E auch von braun nach braun/gelb.könnte gleich sein.
Pin 12=getaktete Masse zu den ESV.
Pin 14=12V bei Zündung an...vom Relais auf Steckplatz 3.
Pin 13=Masse von Batterie.
Pin 2=Lambdasonde.
Pin 22 und 23=Ventil für Leerlauf
Pin 6=Minus der Sensoren...alle braun/weiß Kabel.
Pin 8=plus für Hallgeber.
Pin 18=Signal vom Hallgeber(dort der Pin in der Mitte)
Pin 9= Ansauglufttemperatur.
Pin 4 und 5=Klopfsensor.
Überprüfe auf jeden Fall mal das Relais auf Steckplatz 3...dieses versorgt das MSG Mit 12V.
12V zu den ESV kommt über das Relais auf Steckplatz 12.
Wichtig Sicherung Nr. 18 für die KSP.
Moin so ich war eben bei meinen passat bei und auf pin 14 vom steuergerät habe ich 10V bei eingeschalteter zündung auf pin 13 kommt auch masse an und denn wollte ich von pin 12 zu denn einspritzventilen die masse leitung überprüfen und da hat der kein durchgang ist das richtig ich hatte das steuergerät nicht angeschlossen aber theroretisch müsste er doch durch gang haben oder nicht
mfg marcus
sorry Fehler von mir ich habe von pin 12 die leitung zu einspritzventil (masse) gemessen i.o. also durchgang
pin 14 12V bei zündung ein auch i.o.
pin 13 masse zum steuergerät auch i.o
seh ich das also richtig das das steuergerät tot ist
ich bedanke mich für eure mühe vielen dank