1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B3 & B4
  7. Passat springt nicht mehr an nach zylinderkopfdichtungswechsel!

Passat springt nicht mehr an nach zylinderkopfdichtungswechsel!

VW Passat 35i/3A

hallo
mein passat 2.0 115 PS springt nicht mehr an nach dem zylinderkopfdichtungswechsel!!!
Funken ist da und sprit kriegt er auch!!!! stecker sind alle dran und er schießt wenn man länger starten will!!!! danach raucht er etwas aus dem motorentlüftung die am luftfilterkasten befästigt ist!
An was kann das noch liegen??
Danke schon mal!!
Mfg

Ähnliche Themen
28 Antworten

steuerzeiten  komplett falsch   Zündreihenfolge   sprich kabel falsch aufgesteckt zwischenwelle verdreht ,Zündzeitpunkt 

Lappen im Luftfilter :D

wie sehen die  kerzen aus  patsch nass oder  trocken ? Kompression  gemessen ?

um welchen 2 liter  geht es

Grundeinstellung gemacht ?

als allererstes ZZP kontrollieren!

habe nur die stecker von den zündkerzen abgemacht!!! zündverteiler würde nicht angefasst!!! zündkerzen sind nach mehreren startversuchen nass!!!
wie stellt man den zzp ein?

Zitat:

Original geschrieben von Fetzen21


zündverteiler würde nicht angefasst!!!

nee,aber die Zwischenwelle und damit def. auch der Zündverteiler...wie geschrieben,die Zündung stimmt wahrsch.nicht........

;)

was kann ich jetz machen ? wie stellt man die wieder ein ?

habe beim zahnriemen auflegen nur ot am getriebe geschaut und an der nockenwelle, das hat alles gepasst, hab ich da vll was nicht beachtet ? ist die zwischenwelle da auch mit dabei?

welcher  motor  welches  Baujahr

erst mal kontrolieren ob die  kabel  in der richtigen  reihenfolge  auf die  zylinder  aufgesteckt sind   also nicht 1 2 3 4   sondern

1 3 4 2 im uhrziger sinn   verteilerläufer  sollte  auch bei zyl 1 ot  auf makierung stehen

ist es ein  MKB 2e   siehe  FAQ  

oder  hier  www.synbiose.com/how-to/2e-spezifisch/grundeinstellung.html

Steuerzeiten  überprüfen dann grundeinstellung machen und  die kabel richtig aufstecken

Zitat:

Original geschrieben von Fetzen21


ist die zwischenwelle da auch mit dabei?

logisch,Verteilerkappe abmachen,und den Verteiler auf die Kerbe auf dem Verteilerrand stellen...da läuft der erstmal.und dann richtig einstellen(lassen)....

Nockenwelle um 180 ° verdreht ???

Zitat:

Original geschrieben von Ronny & Claudia


Nockenwelle um 180 ° verdreht ???

wenn du die  nockenwelle  um 180 grad verdrehts  ist der 2l Motor 
am arsch da  setzen die  ventile  auf  die  sind keine Freiläufer

du meinst wohl  wie  zuvor  auch schon gescrieben wurde  die

Zwischenwelle

@ aixcessive

Meinte schon die Nockenwelle ...

Ist mir selbst schon beim Opel passiert, da allerdings war es ein Freiläufer.

Der web**** hatte mal hier nen Video drin, wo ein VW Motor (weiß nicht mehr welcher MKB) so auch mal kurz vor sich hin spuckte.

Wenn es allerdings dabei diesen Motor killen würde dann trifft das wohl hier nicht zu.

Gruß Ronny

Zitat:

Original geschrieben von aixcessive



Zitat:

Original geschrieben von Ronny & Claudia


Nockenwelle um 180 ° verdreht ???

wenn du die  nockenwelle  um 180 grad verdrehts  ist der 2l Motor 
am arsch da  setzen die  ventile  auf  die  sind keine Freiläufer

du meinst wohl  wie  zuvor  auch schon gescrieben wurde  die

Zwischenwelle

Ärisch, wenn man die NW um 180° verdreht, ist das auch nichts anderes wie ne verdrehte Verteilerwelle! :D

Da passiert rein garnichts, außer daß der ZZP natürlich komplett falsch ist. ;)

Nockenwelle auf OT setzen, am getriebe auf markierung setzen und am verteiler auf markierung setzen. OT heisst immer- Erster Zylinder, erster Zylinder IMMER gegenüber der kraftabgebende seite !!
Wenn du das hast,motor von hand drehen bis NW wieder auf OT steht, Alle Markierungen kontrollieren, Alles o.k ? Ja, dann erst per anlasser starten, dann läuft er. ZZp mit stroboskoplampe einstellen.

Man könnte auch einfach die Suchfunktion nutzen, das Thema Steuerzeiten gabs schon so oft hier, und die Anleitung wurde schon zigfach eingestelltt. ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen