1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Passat R36

Passat R36

VW Passat B6/3C

Hallo,

komme aus Emden und habe heute auf der A28 Richtung Oldenburg 2 Autotransporter mit nur Passat Varinat R36 gesehen alle Passat´s hatten das Blaumetallic wie auf den Pressefotos. Es gibt sie allso doch noch.

Gruß Fighter11

Beste Antwort im Thema

Ich bin vorhin einen Audi S4 Avant (B7) probegefahren. Es war gut. Jetzt weiss ich, was ich an meinem R36 habe. 🙂 Die Probefahrt war sehr aufschlussreich http://www.autoscout24.ch/Search/Detail.aspx?vehid=37852

Aussehen:
Der S4 Avant sieht in schwarz klasse aus, keine Frage. Aber der R36 braucht sich dahinter nicht zu verstecken. Er ist halt eine Nummer grösser. Die 4 Endtöpfe gefallen mir auch. Der Innenraum ist deutlich kleiner als beim R36 und hinten in der zweiten Reihe ist nicht mehr Platz als in einem Audi A3 und ich bin nur 173cm gross. Im Passat sind noch gute 10cm Platz zwischen meinen Knien und dem Vordersitz, während ich im S4 an den Sitz anstosse. Beim Finish schenken sich beide Autos nichts. Der R36 sieht nicht "billiger" aus, als der S4. Ist alles ziemlich vergleichbar. Die Aluapplikationen im R36 sehen sogar hochwertiger aus, als die schwarzen Kunststoffpaneele im S4. Ich würde sagen im S4 sitz man wie in einem Turnschuh, nur in einem 3er BMW ist es noch enger mit noch weniger Kofferraum.

Fahrwerk:
Die würde ich eigentlich gleichwertig bezeichnen. Beide sportlich straff mit gutem Restkomfort, nicht zu hart, wie z.B. mit einem Gewindefahrwerk im tiefer einstellung.

Bremsen:
Die finde ich im R36 deutlich besser, mit definierterem Druckpunkt und deutlich schneller im Ansprechen. Ich musste im S4 stärker reintreten bis sich was getan hat. Im R36 kann ich sanft bis zum Druckpunkt leicht dosieren, wenn ich dann weiter drücke, dann geht es in die Eisen.

Sound von Aussen:
Holla die Waldfee, beim S4 läuft es einem eiskalt den Buckel runter. So klingt halt nur ein V8. Da kann der V6 im R36 dem S4 nicht das Wasser reichen. Das muss ich neidvoll zugestehen. Chapeau

Sound von Innen:
Der V8 ist auch hier presenter als der V6 im R36. Auch hier hat mein seine Freude, wobei der V6 beim hochbeschleunigen "lauter" ist und dadurch etwas sportlicher klingt. Die Geschwindigkeit kommt einem im S4 langsamer vor, weil der V8 immer dumpf und tief klingt auch wenn er rausdreht, während der V6 bei 3000 U/min deutlich erwacht und sich meldet.

Tipptronik vs. DSG:
Die Tiptronik gefällt mir nicht. Ich finde es ist fast kein Unterschied zu spüren, zwischen "N" und "S"-Modus. Im S-Modus wird 1 Gang zurückgeschaltet und er klingt immer noch leise und die Drehzahl bleibt fast noch im Keller. Latscht man voll aufs Pedal geht es nicht so stramm vorwärts wie im R36. Die Mehrleistung kommt irgendwie nicht so richtig rüber. Im R36 schaltet das DSG im S-Modus zackig mind. 2 Gänge zurück, dreht auf gute 3000 U/min und dort liegt das volle Drehmoment an. Tippt man dann das Gaspedal an, marschiert er kräftiger vorwärts, als der S4. Der R36 ist deutlich "giftiger". Das hat auch der S4-Fahrer so bestätigt, als er anschliessend den R36 probegefahren ist.

Fazit:
Der S4 ist ein tolles Auto. Der V8 aber nicht sportlich genug, oder zumindestens nicht mit dieser Automatik. Der R36 braucht sich nicht zu verstecken und ist für MICH das sportlichere Auto. Mir gefällt das spontanere ansprechen (Stichwort: "giftig"😉, die PS spürt man. Der Leistungsunterschied zum S4 ist kaum spürbar. Eigentlich wollte ich den R36 gegen den S4 tauschen aber so lohnt sich das nicht. Ich will mehr Leistung und diese auch spüren, die kann der S4 aber nicht bieten. Vielleicht wäre der RS4 die bessere Alternative. Was bleibt ist der tolle V8 Sound, mehr aber auch nicht.

1292 weitere Antworten
1292 Antworten

Zitat:

@das-weberli schrieb am 2. Mai 2019 um 08:37:35 Uhr:


Bei mir fahren die 3 vr6 auch 0w40
Ist gar kein Problem.

Also der CC der bei mir steht wurde auch erst für 10.500 gekauft.
Kurz darauf hat ne Werkstatt dem armen Kerl 4500 für Steuerkette machen aus den Rippen geleiert und jetzt iss auch noch das dsg kurz und klein.

Ich such immernoch verzweifelt nen Differenzial bzw Tellerrad mit 62 Zähnen.
Der Rest Gehäuse hab ich noch vom R32...

Problem iss halt
Das R32 getriebe iss viel zu kurz übersetzt , das 3.2 fsi zu lang.
Wäre ziemlich gewagt zu versuchen ob die mechatronik da mit spielt wegen den schaltpunkten.

Ne 2.0 Tdi mechatronik läuft z.B bis in 3. Gang einwandfrei im R36 , dann erst besagtert er sich über die Übersetzung.
Bevor die frage aufkommt warum ne 2.0tdi mechatronik da drin war:

Original mechatronik tot. Hat 2 Gänge gleichzeitig eingelegt und Getriebe blockiert.
Neue bestellt , Lieferzeit 2 Wochen , also die vom Tdi da rein damit man den wagen wenigstens rangieren kann

Die mechatronik bzw das Getriebe Steuergerät lassen sich Flashen 😉 muss man nur wissen wie und welchen Datentand du brauchst. 4500€ für ne Kette ist ja richtig aua. Was haben die gemacht ? Den Motor von Onkel Vergoldet ? Haben die wenigstens die Öl Pumpe auf die neue Version ab 2013 umgebaut und die beiden versteller mit erneuert ?

Versteller haben sie mit gemacht , das war es auch.

Flashen ging nicht, falsche Hardware Nummer. Nicht alle mechatroniken sind gleich.

Die Hardware Nummer kann auch umgangen werden

Zitat:

@Reader236 schrieb am 29. April 2019 um 19:30:41 Uhr:


Es steht in der Fahrzeugbeschreibung das die Kette nach Kaltstart einige Sekunden rasselt und es dann aufhört. Am Telefon meinte der Herr, es wäre besser diese zu wechseln, er könne für nix garantieren. Auf den Bildern sieht er natürlich gewohnt geil aus, man kommt einfach net dran vorbei... Aber ich weiß einfach nicht...

Solch einen Defekt wurde auch schon mit neuen Spannern wieder hin bekommen. Auf jeden Fall mal mit VCDS die Spreizung auslesen und dann entscheiden. Ich denke so eine Kette könnte bei guter Behandlung auch locker über 500k aushalten, jedoch weiß man beim Gebrauchten nie wie das Auto so gewartet und behandelt wurde.

Zitat:

@quattrofever schrieb am 13. Mai 2019 um 11:30:03 Uhr:



Zitat:

@Reader236 schrieb am 29. April 2019 um 19:30:41 Uhr:


Es steht in der Fahrzeugbeschreibung das die Kette nach Kaltstart einige Sekunden rasselt und es dann aufhört. Am Telefon meinte der Herr, es wäre besser diese zu wechseln, er könne für nix garantieren. Auf den Bildern sieht er natürlich gewohnt geil aus, man kommt einfach net dran vorbei... Aber ich weiß einfach nicht...

Solch einen Defekt wurde auch schon mit neuen Spannern wieder hin bekommen. Auf jeden Fall mal mit VCDS die Spreizung auslesen und dann entscheiden. Ich denke so eine Kette könnte bei guter Behandlung auch locker über 500k aushalten, jedoch weiß man beim Gebrauchten nie wie das Auto so gewartet und behandelt wurde.

Na das will ich ja mal sehen wie du da Getriebe ausbaust? Das halbe Auto zerlegest und dann nur den unteren und oberen spanner wechselst 😉 sowas gehört immer ganz gewechselt zumal der febi Bilstein kettensatz nicht wirklich teuer ist.

Zitat:

@Thorben3c schrieb am 13. Mai 2019 um 12:03:16 Uhr:



Zitat:

@quattrofever schrieb am 13. Mai 2019 um 11:30:03 Uhr:


Solch einen Defekt wurde auch schon mit neuen Spannern wieder hin bekommen. Auf jeden Fall mal mit VCDS die Spreizung auslesen und dann entscheiden. Ich denke so eine Kette könnte bei guter Behandlung auch locker über 500k aushalten, jedoch weiß man beim Gebrauchten nie wie das Auto so gewartet und behandelt wurde.

Na das will ich ja mal sehen wie du da Getriebe ausbaust? Das halbe Auto zerlegest und dann nur den unteren und oberen spanner wechselst 😉 sowas gehört immer ganz gewechselt zumal der febi Bilstein kettensatz nicht wirklich teuer ist.

Der obere Spanner geht so ohne ausbau

Zitat:

@Thorben3c schrieb am 13. Mai 2019 um 12:03:16 Uhr:



Zitat:

@quattrofever schrieb am 13. Mai 2019 um 11:30:03 Uhr:


Solch einen Defekt wurde auch schon mit neuen Spannern wieder hin bekommen. Auf jeden Fall mal mit VCDS die Spreizung auslesen und dann entscheiden. Ich denke so eine Kette könnte bei guter Behandlung auch locker über 500k aushalten, jedoch weiß man beim Gebrauchten nie wie das Auto so gewartet und behandelt wurde.

Na das will ich ja mal sehen wie du da Getriebe ausbaust? Das halbe Auto zerlegest und dann nur den unteren und oberen spanner wechselst 😉 sowas gehört immer ganz gewechselt zumal der febi Bilstein kettensatz nicht wirklich teuer ist.

Ich bin mir nicht ganz sicher auf was du hinaus willst, es ging aber um den Wechsel eines Spanners im eingebauten Zustand, das dies bereits ein Kaltstartrasseln eliminiert, gibt es einen Beitrag dazu hier im Forum. Ich habe nichts von Ausbau des Motors gesagt gehabt.

Zitat:

@quattrofever schrieb am 13. Mai 2019 um 13:00:14 Uhr:



Zitat:

@Thorben3c schrieb am 13. Mai 2019 um 12:03:16 Uhr:


Na das will ich ja mal sehen wie du da Getriebe ausbaust? Das halbe Auto zerlegest und dann nur den unteren und oberen spanner wechselst 😉 sowas gehört immer ganz gewechselt zumal der febi Bilstein kettensatz nicht wirklich teuer ist.

Ich bin mir nicht ganz sicher auf was du hinaus willst, es ging aber um den Wechsel eines Spanners im eingebauten Zustand, das dies bereits ein Kaltstartrasseln eliminiert, gibt es einen Beitrag dazu hier im Forum. Ich habe nichts von Ausbau des Motors gesagt gehabt.

Was bringt dir das den oberen spanner zu wechseln... du schönst dir das Geräusch bringen tut das nix. Das ist Pfusch (meine Meinung) zumal der untere spanner mindestens genau so wichtig ist

Es bringt ein nicht mehr vorhandenes Kettengeräusch. Ich habe nur berichtet was die Erfahrung anderer User ist und wenn einen das Geräusch stört, kann man es damit eventuell in den Griff bekommen. Zudem denke ich, weniger Geräusch, weniger Verschleiß und solange man nichts hört und der Wagen gut läuft, gibt es bei vernünftigen Werten die man ja auslesen kann, keinen Grund etwas zu tauschen was noch funktioniert.

Das ist aber nur meine persönliche Meinung, jeder darf sich da gerne seine eigene bilden und um das zu können habe ich meine zusätzlich zu anderen kund getan, mehr nicht.

EDIT:
In keinem mir bekannten Fall wo nach Austausch einer Kette diese professionell gemessen wurde, war eine Kette übermäßig gelängt, die Probleme der angeblichen Kettenlängung verursachten defekte Schienen, verschlissene Zahnräder, nicht mehr 100% funktionierende NWV,..., Erfahrungen beruhen zu 90% auf 3,2er Motoren.

Och die Kette kann schon mal nen cmlänger werden.
Neulich erst alte neben ne neue gehangen, man sah deutlich was plan war.
Schienen hatten nix, Kettenrad Zwischenwelle total tot

Klar, logisch, das ist aber ganz normal. Eine Kette längt sich permanent währenddessen sie im Einsatz ist. Man muss nur immer zwischen einer normalen/erwarteten Kettenlängung und zusätzlicher/unüblicher Kettenlängung unterscheiden. Das geht auch ganz einfach, man schickt die Kette zum Hersteller ohne Info über Laufleistung und der sagt ob sie bereits außerhalb der Toleranz ist und was laut Messung für eine Laufleistung vorhanden sein sollte. Dann kann man sehen wo man liegt und ob es übermäßig gelängt ist, denn eine Längung ist immer vorhanden, egal ob 10.000 km oder 300.000 km gefahren wurde.

Hallo miteinander.

Vielleicht habe ich in der Suche die falschen Suchbegriffe eingegeben, aber dieser Tread erschien mir der hoffnungsvollste zu sein um mich der Lösung meines Porblems näher zu bringen.

Fahrzeug: Passat 3C 3.2 FSI DSG 03/2008 200t km

Problembeschreibung:
Wenn ich (bei warmen Motor) während der Fahrt in N schalte ( z.B. um einen Berg nur hinunter zu rollen) geht die Drehzahl nicht mehr so wie früher auf Leerlaufdrehzahl hinunter sondern bleibt dort wo ich in N geschaltet habe.

Den Schlauch von der Kurbelgehäuseentlüftung habe ich schon getauscht, der war kaputt.

Als ich nach dem Teiletausch wieder zuhause war, habe ich bei laufendem Motor die Motorhaube geöffneten folgendes probiert bzw. festgestellt...

- Durch das kleine Loch im Kurbelgehäuse wird massiv Luft eingesaugt, wenn ich das Loch mit dem Finger verschließe wird der Motorlauf unruhig.

- Der Öleinfülldeckel wird sehr stark angesagt, lässt sich aber mit etwas "Kraftaufand" entnehmen.

- Beim ziehen des Ölpeilstabs wird dort Luft eingesaugt.

Ich habe keinen Plan wo das Problem zu suchen ist und hoffe auf Eure Ideen.

Ich habe auch nicht alle 86 Seitn dieses Treads gelesen und entschuldige mich daher jetzt schon einmal falls das Problem hier schon einmal erörtert und erfolgreich gelöst wurde.

Gruß aus Hannover
crest111

Kurbelgehäuseentlüftung

Zitat:

@PassatVR3.2 schrieb am 17. Mai 2020 um 13:42:36 Uhr:


Kurbelgehäuseentlüftung

Könntest Du das bitte etwas präziser erläutern?

Deine Antwort
Ähnliche Themen