Passat R36

VW Passat B6/3C

Hallo,

komme aus Emden und habe heute auf der A28 Richtung Oldenburg 2 Autotransporter mit nur Passat Varinat R36 gesehen alle Passat´s hatten das Blaumetallic wie auf den Pressefotos. Es gibt sie allso doch noch.

Gruß Fighter11

Beste Antwort im Thema

Ich bin vorhin einen Audi S4 Avant (B7) probegefahren. Es war gut. Jetzt weiss ich, was ich an meinem R36 habe. 🙂 Die Probefahrt war sehr aufschlussreich http://www.autoscout24.ch/Search/Detail.aspx?vehid=37852

Aussehen:
Der S4 Avant sieht in schwarz klasse aus, keine Frage. Aber der R36 braucht sich dahinter nicht zu verstecken. Er ist halt eine Nummer grösser. Die 4 Endtöpfe gefallen mir auch. Der Innenraum ist deutlich kleiner als beim R36 und hinten in der zweiten Reihe ist nicht mehr Platz als in einem Audi A3 und ich bin nur 173cm gross. Im Passat sind noch gute 10cm Platz zwischen meinen Knien und dem Vordersitz, während ich im S4 an den Sitz anstosse. Beim Finish schenken sich beide Autos nichts. Der R36 sieht nicht "billiger" aus, als der S4. Ist alles ziemlich vergleichbar. Die Aluapplikationen im R36 sehen sogar hochwertiger aus, als die schwarzen Kunststoffpaneele im S4. Ich würde sagen im S4 sitz man wie in einem Turnschuh, nur in einem 3er BMW ist es noch enger mit noch weniger Kofferraum.

Fahrwerk:
Die würde ich eigentlich gleichwertig bezeichnen. Beide sportlich straff mit gutem Restkomfort, nicht zu hart, wie z.B. mit einem Gewindefahrwerk im tiefer einstellung.

Bremsen:
Die finde ich im R36 deutlich besser, mit definierterem Druckpunkt und deutlich schneller im Ansprechen. Ich musste im S4 stärker reintreten bis sich was getan hat. Im R36 kann ich sanft bis zum Druckpunkt leicht dosieren, wenn ich dann weiter drücke, dann geht es in die Eisen.

Sound von Aussen:
Holla die Waldfee, beim S4 läuft es einem eiskalt den Buckel runter. So klingt halt nur ein V8. Da kann der V6 im R36 dem S4 nicht das Wasser reichen. Das muss ich neidvoll zugestehen. Chapeau

Sound von Innen:
Der V8 ist auch hier presenter als der V6 im R36. Auch hier hat mein seine Freude, wobei der V6 beim hochbeschleunigen "lauter" ist und dadurch etwas sportlicher klingt. Die Geschwindigkeit kommt einem im S4 langsamer vor, weil der V8 immer dumpf und tief klingt auch wenn er rausdreht, während der V6 bei 3000 U/min deutlich erwacht und sich meldet.

Tipptronik vs. DSG:
Die Tiptronik gefällt mir nicht. Ich finde es ist fast kein Unterschied zu spüren, zwischen "N" und "S"-Modus. Im S-Modus wird 1 Gang zurückgeschaltet und er klingt immer noch leise und die Drehzahl bleibt fast noch im Keller. Latscht man voll aufs Pedal geht es nicht so stramm vorwärts wie im R36. Die Mehrleistung kommt irgendwie nicht so richtig rüber. Im R36 schaltet das DSG im S-Modus zackig mind. 2 Gänge zurück, dreht auf gute 3000 U/min und dort liegt das volle Drehmoment an. Tippt man dann das Gaspedal an, marschiert er kräftiger vorwärts, als der S4. Der R36 ist deutlich "giftiger". Das hat auch der S4-Fahrer so bestätigt, als er anschliessend den R36 probegefahren ist.

Fazit:
Der S4 ist ein tolles Auto. Der V8 aber nicht sportlich genug, oder zumindestens nicht mit dieser Automatik. Der R36 braucht sich nicht zu verstecken und ist für MICH das sportlichere Auto. Mir gefällt das spontanere ansprechen (Stichwort: "giftig"😉, die PS spürt man. Der Leistungsunterschied zum S4 ist kaum spürbar. Eigentlich wollte ich den R36 gegen den S4 tauschen aber so lohnt sich das nicht. Ich will mehr Leistung und diese auch spüren, die kann der S4 aber nicht bieten. Vielleicht wäre der RS4 die bessere Alternative. Was bleibt ist der tolle V8 Sound, mehr aber auch nicht.

1292 weitere Antworten
1292 Antworten

Kette habe ich jetzt gerade vor 3 Wochen den letzten gemacht der hatte 330.000 runter und wollte seine 2 Kette haben, Kette machen ist auch entspannt am besten gehts wenn du den Motor ganz ziehst und nicht nur das Getriebe

Zitat:

@EddieVH schrieb am 29. April 2019 um 19:14:47 Uhr:


@Reader236
Wird der Motor nicht immer am Limit bewegt sollte er die Laufleistung locker wegstecken. Pech mit einem plötzlichen Schaden kann man natürlich immer haben, da man ja schlecht in den Motor reinschauen kann.
Steuerkette und DSG sind die wirklichen Schwachstellen, das wurde bei meinem beides gemacht und hat mich Unsummen gekostet.
Wichtig ist, dass beim Kaltstart nichts rasselt und das DSG sauber schaltet (kein übermäßiges Anfahrrucken, keine rutschende Kupplung, etc. )

Die größte Schwachstelle an dem Auto/ Motor heißt meiner Meinung nach FSI.

Zitat:

@Thorben3c schrieb am 29. April 2019 um 19:45:46 Uhr:



Zitat:

@das-weberli schrieb am 29. April 2019 um 19:33:33 Uhr:


Laptop mitnehmen
KettenVersatz auslesen.

Das ist nur ein grober Anhaltspunkt besser ist eine Sichtprüfung und wenn es beim starten schon extrem rasselt dann ist ein Wechsel indiskutabel

Naja, wie willste das machen? Hingehen und sagen: "Ich interessiere mich für den R36, aber könnt ihr mal fix die Kette freilegen? Ich will ne Sichtprüfung machen."
Auf die Schnelle würde auslesen dicke ausreichen.

Bei der Laufleistung würde ich aber auch das Geld investieren und die Kette wechseln lassen. Dann noch NWT und DSG bei Zoran machen. Sind aber auch nochmal ein paar tausend Euro, alles in Allem.

Zitat:

@El.Capitano schrieb am 29. April 2019 um 21:57:19 Uhr:



Zitat:

@EddieVH schrieb am 29. April 2019 um 19:14:47 Uhr:


@Reader236
Wird der Motor nicht immer am Limit bewegt sollte er die Laufleistung locker wegstecken. Pech mit einem plötzlichen Schaden kann man natürlich immer haben, da man ja schlecht in den Motor reinschauen kann.
Steuerkette und DSG sind die wirklichen Schwachstellen, das wurde bei meinem beides gemacht und hat mich Unsummen gekostet.
Wichtig ist, dass beim Kaltstart nichts rasselt und das DSG sauber schaltet (kein übermäßiges Anfahrrucken, keine rutschende Kupplung, etc. )

Die größte Schwachstelle an dem Auto/ Motor heißt meiner Meinung nach FSI.

Zitat:

@El.Capitano schrieb am 29. April 2019 um 21:57:19 Uhr:



Zitat:

@Thorben3c schrieb am 29. April 2019 um 19:45:46 Uhr:


Das ist nur ein grober Anhaltspunkt besser ist eine Sichtprüfung und wenn es beim starten schon extrem rasselt dann ist ein Wechsel indiskutabel

Naja, wie willste das machen? Hingehen und sagen: "Ich interessiere mich für den R36, aber könnt ihr mal fix die Kette freilegen? Ich will ne Sichtprüfung machen."😉
Auf die Schnelle würde auslesen dicke ausreichen.

Bei der Laufleistung würde ich aber auch das Geld investieren und die Kette wechseln lassen. Dann noch NWT und DSG bei Zoran machen. Sind aber auch nochmal ein paar tausend Euro, alles in Allem.

Motor auf OT drehen, luftfilterkasten raus. hallgeber raus. Dann siehst du schon ob die Nockenwellen versteller verdreht anders stehen als sie sollen das ist wesentlich besser als das was die hallgeber als Wert ausgeben du weißt nie ob diese wirklich 0/0 kalibriert sind dass heißt sie könnten +- 1 grad Versatz anzeigen als 0 Punkt.

Ja ich weiß, Du hast ja Recht damit. Aber selbst die paar Demontagearbeiten macht wahrscheinlich keiner für nen Interessenten, der dann das Auto vielleicht doch nicht kauft.
Aber wie schon gesagt, angesichts der Laufleistung und der Tatsache 1. Kette, würde ich diese nach dem Kauf eh beizeiten erneuern lassen.

Ähnliche Themen

Jo
Bei unseren beiden 3.2 fsi war jeweils bei 240.000 und 270.000km die Kette fällig.

Wenn ich zurück denke...
Bei meinem 1993 Vr6 Passat hat die Kette bei 220.000Km Alarm gemacht. Die Kette hat den Spanner komplett abrasiert.

Was beängstigend war:
Bei beiden 3.2 fsi war das kleine Kettenrad komplett tot.
Riss drin ... Zähne raus gebrochen....
Sowas iss nicht cool

Zitat:

@El.Capitano schrieb am 29. April 2019 um 22:09:58 Uhr:


Ja ich weiß, Du hast ja Recht damit. Aber selbst die paar Demontagearbeiten macht wahrscheinlich keiner für nen Interessenten, der dann das Auto vielleicht doch nicht kauft.
Aber wie schon gesagt, angesichts der Laufleistung und der Tatsache 1. Kette, würde ich diese nach dem Kauf eh beizeiten erneuern lassen.

Mein Händler hat’s gemacht. Warscheinlich auch nur da ich den Wagen nach der Besichtigung direkt angezahlt habe. Wenn der Motor raus kommt auf jeden Fall eine mechanische Bedi Reinigung machen sprich Walnuss strahlen

Mein CC 3.6 hat ab Kauf mit 80‘000 km bis zum Verkauf mit 177‘000 km immer beim Kaltstart gerasselt. Der Motor ist immer super gelaufen und hat kein Oel verbraucht!

Die vr6 verbrauchen auch kein Öl .

Ich hab mal wieder einen 2010er da. Getriebe iss Totalschaden . Differenzial hat so dermaßen gefressen das es sich nicht mal mehr das Winkelgetriebe ab montieren lässt . Mit aggressiver Gewalt ging der linke wellenFlansch raus . Dabei natürlich Gehäuse zerstört....

So iss das

Zitat:

@das-weberli schrieb am 1. Mai 2019 um 09:59:04 Uhr:


Die vr6 verbrauchen auch kein Öl .

Ich hab mal wieder einen 2010er da. Getriebe iss Totalschaden . Differenzial hat so dermaßen gefressen das es sich nicht mal mehr das Winkelgetriebe ab montieren lässt . Mit aggressiver Gewalt ging der linke wellenFlansch raus . Dabei natürlich Gehäuse zerstört....

So iss das

Getriebe mit Winkelgetriebe und kupplungspaket hab ich noch liegen 😁

Ich hab auch noch eins da
Winkelgetriebe auch.
Nur ist das Alu von dem einen Getriebe so vergammelt das ich es nachher auf machen und Zähne zählen muss. Getriebekennung nicht mehr erkennbar.

Wenn das von nem Golf 5 ist , ist das viel zu kurz übersetzt

Zitat:

@kunouan schrieb am 30. April 2019 um 22:53:39 Uhr:


Mein CC 3.6 hat ab Kauf mit 80‘000 km bis zum Verkauf mit 177‘000 km immer beim Kaltstart gerasselt. Der Motor ist immer super gelaufen und hat kein Oel verbraucht!

Meiner verbraucht mit 0W-40 ca. 200-250 ml auf etwas über 1000 KM.

Du musst mir aber deinen Trick verraten wie du deinen verkauft hast. 😁
Ich habe meinen schon 2 Monate auf Mobile und das ist Interesse ist echt mal arg verhalten...

Zitat:

@EddieVH schrieb am 2. Mai 2019 um 08:06:11 Uhr:



Zitat:

@kunouan schrieb am 30. April 2019 um 22:53:39 Uhr:


Mein CC 3.6 hat ab Kauf mit 80‘000 km bis zum Verkauf mit 177‘000 km immer beim Kaltstart gerasselt. Der Motor ist immer super gelaufen und hat kein Oel verbraucht!

Meiner verbraucht mit 0W-40 ca. 200-250 ml auf etwas über 1000 KM.

Du musst mir aber deinen Trick verraten wie du deinen verkauft hast. 😁
Ich habe meinen schon 2 Monate auf Mobile und das ist Interesse ist echt mal arg verhalten...

5W-40 Addinol reinkippen Soll beim verkaufen Helfen 😛

Bei mir fahren die 3 vr6 auch 0w40
Ist gar kein Problem.

Also der CC der bei mir steht wurde auch erst für 10.500 gekauft.
Kurz darauf hat ne Werkstatt dem armen Kerl 4500 für Steuerkette machen aus den Rippen geleiert und jetzt iss auch noch das dsg kurz und klein.

Ich such immernoch verzweifelt nen Differenzial bzw Tellerrad mit 62 Zähnen.
Der Rest Gehäuse hab ich noch vom R32...

Problem iss halt
Das R32 getriebe iss viel zu kurz übersetzt , das 3.2 fsi zu lang.
Wäre ziemlich gewagt zu versuchen ob die mechatronik da mit spielt wegen den schaltpunkten.

Ne 2.0 Tdi mechatronik läuft z.B bis in 3. Gang einwandfrei im R36 , dann erst besagtert er sich über die Übersetzung.
Bevor die frage aufkommt warum ne 2.0tdi mechatronik da drin war:

Original mechatronik tot. Hat 2 Gänge gleichzeitig eingelegt und Getriebe blockiert.
Neue bestellt , Lieferzeit 2 Wochen , also die vom Tdi da rein damit man den wagen wenigstens rangieren kann

Zitat:

@das-weberli schrieb am 2. Mai 2019 um 08:37:35 Uhr:


Bei mir fahren die 3 vr6 auch 0w40
Ist gar kein Problem.

Also der CC der bei mir steht wurde auch erst für 10.500 gekauft.
Kurz darauf hat ne Werkstatt dem armen Kerl 4500 für Steuerkette machen aus den Rippen geleiert und jetzt iss auch noch das dsg kurz und klein.

Das erinnert mich an die Zeit als ich meinen CC damals geholt habe. 🙂
Erst Getriebe vollkommen im Eimer, letztes Jahr Steuerkette mit beiden Verstellern und Steuergehäuse. Da muss sich der nächste Käufer zum Glück keine Sorgen drum machen. 😁

Die versteller sind eigentlich unkaputtbar.
Zerlegen , Ultraschall Bad oder in Diesel einlegen.
Die verkleben völlig von dem 5w30 Dreck.

Ansonsten wir haben nur 2x den 3.2er.
Den einen hat Schwiegervater , den haben wir vor 4 jahren mit kettenTerror für 3250 Euro geholt

Der andere hat mit dsg Problem das keins war 1800 gekostet .
Beide haben zoran Nwt und laufen 1A

Deine Antwort
Ähnliche Themen