Passat R36

VW Passat B6/3C

Hallo,

komme aus Emden und habe heute auf der A28 Richtung Oldenburg 2 Autotransporter mit nur Passat Varinat R36 gesehen alle Passat´s hatten das Blaumetallic wie auf den Pressefotos. Es gibt sie allso doch noch.

Gruß Fighter11

Beste Antwort im Thema

Ich bin vorhin einen Audi S4 Avant (B7) probegefahren. Es war gut. Jetzt weiss ich, was ich an meinem R36 habe. 🙂 Die Probefahrt war sehr aufschlussreich http://www.autoscout24.ch/Search/Detail.aspx?vehid=37852

Aussehen:
Der S4 Avant sieht in schwarz klasse aus, keine Frage. Aber der R36 braucht sich dahinter nicht zu verstecken. Er ist halt eine Nummer grösser. Die 4 Endtöpfe gefallen mir auch. Der Innenraum ist deutlich kleiner als beim R36 und hinten in der zweiten Reihe ist nicht mehr Platz als in einem Audi A3 und ich bin nur 173cm gross. Im Passat sind noch gute 10cm Platz zwischen meinen Knien und dem Vordersitz, während ich im S4 an den Sitz anstosse. Beim Finish schenken sich beide Autos nichts. Der R36 sieht nicht "billiger" aus, als der S4. Ist alles ziemlich vergleichbar. Die Aluapplikationen im R36 sehen sogar hochwertiger aus, als die schwarzen Kunststoffpaneele im S4. Ich würde sagen im S4 sitz man wie in einem Turnschuh, nur in einem 3er BMW ist es noch enger mit noch weniger Kofferraum.

Fahrwerk:
Die würde ich eigentlich gleichwertig bezeichnen. Beide sportlich straff mit gutem Restkomfort, nicht zu hart, wie z.B. mit einem Gewindefahrwerk im tiefer einstellung.

Bremsen:
Die finde ich im R36 deutlich besser, mit definierterem Druckpunkt und deutlich schneller im Ansprechen. Ich musste im S4 stärker reintreten bis sich was getan hat. Im R36 kann ich sanft bis zum Druckpunkt leicht dosieren, wenn ich dann weiter drücke, dann geht es in die Eisen.

Sound von Aussen:
Holla die Waldfee, beim S4 läuft es einem eiskalt den Buckel runter. So klingt halt nur ein V8. Da kann der V6 im R36 dem S4 nicht das Wasser reichen. Das muss ich neidvoll zugestehen. Chapeau

Sound von Innen:
Der V8 ist auch hier presenter als der V6 im R36. Auch hier hat mein seine Freude, wobei der V6 beim hochbeschleunigen "lauter" ist und dadurch etwas sportlicher klingt. Die Geschwindigkeit kommt einem im S4 langsamer vor, weil der V8 immer dumpf und tief klingt auch wenn er rausdreht, während der V6 bei 3000 U/min deutlich erwacht und sich meldet.

Tipptronik vs. DSG:
Die Tiptronik gefällt mir nicht. Ich finde es ist fast kein Unterschied zu spüren, zwischen "N" und "S"-Modus. Im S-Modus wird 1 Gang zurückgeschaltet und er klingt immer noch leise und die Drehzahl bleibt fast noch im Keller. Latscht man voll aufs Pedal geht es nicht so stramm vorwärts wie im R36. Die Mehrleistung kommt irgendwie nicht so richtig rüber. Im R36 schaltet das DSG im S-Modus zackig mind. 2 Gänge zurück, dreht auf gute 3000 U/min und dort liegt das volle Drehmoment an. Tippt man dann das Gaspedal an, marschiert er kräftiger vorwärts, als der S4. Der R36 ist deutlich "giftiger". Das hat auch der S4-Fahrer so bestätigt, als er anschliessend den R36 probegefahren ist.

Fazit:
Der S4 ist ein tolles Auto. Der V8 aber nicht sportlich genug, oder zumindestens nicht mit dieser Automatik. Der R36 braucht sich nicht zu verstecken und ist für MICH das sportlichere Auto. Mir gefällt das spontanere ansprechen (Stichwort: "giftig"😉, die PS spürt man. Der Leistungsunterschied zum S4 ist kaum spürbar. Eigentlich wollte ich den R36 gegen den S4 tauschen aber so lohnt sich das nicht. Ich will mehr Leistung und diese auch spüren, die kann der S4 aber nicht bieten. Vielleicht wäre der RS4 die bessere Alternative. Was bleibt ist der tolle V8 Sound, mehr aber auch nicht.

1292 weitere Antworten
1292 Antworten

Nur die Ansaugen ist anderst und auch das Getriebe ist länger übersetzt. Also "kein R36".

Weil Optik auch "harmlos " ist.

Nur weil ein Trabbi einen R36 motor hat ist er immer noch kein R36.

Ich nenne meine meinen Ford auch immer liebevoll R32
Weil der BDB Motor aus einem R32 drin sitzt.

So schlimm ist das nicht

Aber es ist kein R36
Den R36 gab es einfach nie als CC! Es ist also der CC mit 3.6l nicht mehr nicht weniger

Schlimm das die echten R Fahrer immer so drauf beharren

Ähnliche Themen

Ich selber habe keinen R

Aber es ist einfach kein R36 CC weil es diesen einfach nicht gibt.

Mehr sage ich ja nicht.

Ich habe den 3.6 CC fertig 😉

Zitat:

@Knieto schrieb am 27. Dezember 2016 um 20:04:33 Uhr:


Aber es ist kein R36
Den R36 gab es einfach nie als CC! Es ist also der CC mit 3.6l nicht mehr nicht weniger

Ja so soll es sein , wenn "echte R36" Fahrer sich

düpiert fühlen dann natürlich SORRY .

Aber meine Frage ist bzw. war , wie finde ich raus wie

viele VW PASSAT CC 3,6 V6 zugelasen sind .

MfG

Ja, also drauf beharren tue ich, weil man für das "echte R" auch ne menge gezahlt hat.
Kauf mal ne R36 Stossstange oder nur ne R-line. Da siehst du schon den unterschied.

Aber der 3.6 CC ist auch schön.

Aber bei eineb bin ich froh das der R36 weniger Versicherung kostet als der CC.

Hehe 2x schwarz und mit der Nordschleife drauf..sieht ja schon fast wie ein Spiegelbild aus.

Vom CC 3.6er gibt es 2060 Stück, ist also nicht ganz so selten. Kann man nachschauen auf der Seite vom KBA:
http://www.kba.de/.../2015_marken_hersteller_node.html

Es mag jeder sein auto bezeichnen wie er möchte, aber mWn ist nur der B6 Variant und Limo DER R36. Hierzu gehört nicht nur der Motor, sondern eine Menge Details. Wer mal einen R und einen nicht R Passat gefahren hat wird sehr schnell bemerken, dass es ein völlig anderes Auto ist. Das merkt man einfach an der Charakteristik/Auslegung: Lenkung, Fahrwerk, DSG Schaltverhalten, Sound, usw. schreit eher nach Racing als nach Cruisen.

In Hardware ausgedrückt: Sportsitze mit aufblasbaren Wangen, dickeres Lenkrad, tieferes und sportlicheres Fahrwerk, kurz übersetztes Getriebe welches in S sofort runter schaltet wenn es nur kann und das mit einer ordentlichen Schaltzeit/Ruck, Soundaktuator, Tacho bis 300, R36 Stoßstangen (und nicht R Line), usw.

Man merkt auch an den Marktpreisen, dass die B6 R36 einfach teurer gehandelt werden als die B7 und CC. Natürlich keineswegs schlechte Autos! Aber hier ist zwischen einem 2.0TDI und dem 3.6er praktisch kein Unterschied im Auto selbst, nur eben der 3.6er Motor sorgt für souveräneres Fahren.

Als erstes tausend Dank für den Link .
Das es so etwas gibt geil .

ZITAT Areks :

Man merkt auch an den Marktpreisen, dass die B6 R36 einfach teurer gehandelt werden als die B7 und CC. Natürlich keineswegs schlechte Autos! Aber hier ist zwischen einem 2.0TDI und dem 3.6er praktisch kein Unterschied im Auto selbst, nur eben der 3.6er Motor sorgt für souveräneres Fahren.

Genau die Gründe haben mich zum Passat CC greifen lassen :

1.) Kaufpreis
2.) Wolf im Schafspelz (habe schon geile Sachen erlebt)
3.) Coupeform (CC der "schönste" Passat) finde ich

MfG

Zitat:

@VWFan82 schrieb am 27. Dezember 2016 um 19:49:36 Uhr:


Nur die Ansaugen ist anderst und auch das Getriebe ist länger übersetzt. Also "kein R36".

Weil Optik auch "harmlos " ist.

Nur weil ein Trabbi einen R36 motor hat ist er immer noch kein R36.

Darf ich fragen was der Unterschied in der Ansaugung ist ,

auf Foto`s sehen beide Ansaugungen gleich aus .

Da ich mit dem Sound nicht ganz Zufrieden bin , er ist eben

kein "echter R36" wollte ich irgendwann Luftfilter und Auspuff

etwas "nachbessern" .

@

Areks was ist der Soundaktuator

und kann man den Nachrüsten ?

Zitat:

@SaWei2000 schrieb am 27. Dezember 2016 um 22:22:11 Uhr:



Zitat:

@VWFan82 schrieb am 27. Dezember 2016 um 19:49:36 Uhr:


Nur die Ansaugen ist anderst und auch das Getriebe ist länger übersetzt. Also "kein R36".

Weil Optik auch "harmlos " ist.

Nur weil ein Trabbi einen R36 motor hat ist er immer noch kein R36.


Darf ich fragen was der Unterschied in der Ansaugung ist ,
auf Foto`s sehen beide Ansaugungen gleich aus .
Da ich mit dem Sound nicht ganz Zufrieden bin , er ist eben
kein "echter R36" wollte ich irgendwann Luftfilter und Auspuff
etwas "nachbessern" . @ Areks was ist der Soundaktudator
und kann man den Nachrüsten ?

Scbau mal hier. Dort hat Areks den Soundresonator schön beschrieben und auch ein Sondfile angehangen.
http://www.motor-talk.de/.../...er-serien-schalldaempfer-t5863349.html

und hier

http://www.motor-talk.de/.../...s-4motion-im-variant-t3173665.html?...

CC ist ein wirklich schönes Auto. Aber
A) zu kleiner Kofferraum, 2Kinder..
B) aus den genannten Gründen müsste ich hier zunächst Fahrwerk, Lenkrad tauschen + Chip & DSG Anpassung durchführen. Würden also noch ein paar Tausender reinfließen.

Ansaugung ist nicht anders. Saugweg zwischen LMM und DK hat nur einen Abzweig zum Soundaktuator. Siehe hier:
http://www.motor-talk.de/.../...er-serien-schalldaempfer-t5863349.html und mein Link dort mit Vergleichsvideo. Zum Nachrüsten selbst kann ich nichts sagen, hab das ja Serie so verbaut.

Mit Luftfilter kannst du kaum Sound generieren, höchstens mit einem Pilz, dann folgt aber Leistubgsverlust. Die orig. Ansaugung ist techn. recht gut. Domi-Box oder Carbonansaugung rein und gut ist.

Zitat:

@Areks schrieb am 27. Dezember 2016 um 21:34:17 Uhr:


Hehe 2x schwarz und mit der Nordschleife drauf..sieht ja schon fast wie ein Spiegelbild aus.

Haha jep. So langsam komme ich mir vor als würde ich VW Käfer fahren. 😁
Hier im Umkreis von 20 km habe ich mittlerweile zwei schwarze Kombis, einen weißen Kombi und eine Limo als R36 gesehen. Die Limo ist allerdings so unauffällig, dass man 2 x gucken mus. Die Farbe hell grau oder ganz helles blau.
Es ist schon erstaunlich dass bei so geringer Stückzahl sich hier 5 Stk. ( meiner eingeschlossen ) tummeln.

Bau die eine Plexiglas Motorhaube, dann sieht man schon einen Unterschied ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen