Passat R36

VW Passat B6/3C

Hallo,

komme aus Emden und habe heute auf der A28 Richtung Oldenburg 2 Autotransporter mit nur Passat Varinat R36 gesehen alle Passat´s hatten das Blaumetallic wie auf den Pressefotos. Es gibt sie allso doch noch.

Gruß Fighter11

Beste Antwort im Thema

Ich bin vorhin einen Audi S4 Avant (B7) probegefahren. Es war gut. Jetzt weiss ich, was ich an meinem R36 habe. 🙂 Die Probefahrt war sehr aufschlussreich http://www.autoscout24.ch/Search/Detail.aspx?vehid=37852

Aussehen:
Der S4 Avant sieht in schwarz klasse aus, keine Frage. Aber der R36 braucht sich dahinter nicht zu verstecken. Er ist halt eine Nummer grösser. Die 4 Endtöpfe gefallen mir auch. Der Innenraum ist deutlich kleiner als beim R36 und hinten in der zweiten Reihe ist nicht mehr Platz als in einem Audi A3 und ich bin nur 173cm gross. Im Passat sind noch gute 10cm Platz zwischen meinen Knien und dem Vordersitz, während ich im S4 an den Sitz anstosse. Beim Finish schenken sich beide Autos nichts. Der R36 sieht nicht "billiger" aus, als der S4. Ist alles ziemlich vergleichbar. Die Aluapplikationen im R36 sehen sogar hochwertiger aus, als die schwarzen Kunststoffpaneele im S4. Ich würde sagen im S4 sitz man wie in einem Turnschuh, nur in einem 3er BMW ist es noch enger mit noch weniger Kofferraum.

Fahrwerk:
Die würde ich eigentlich gleichwertig bezeichnen. Beide sportlich straff mit gutem Restkomfort, nicht zu hart, wie z.B. mit einem Gewindefahrwerk im tiefer einstellung.

Bremsen:
Die finde ich im R36 deutlich besser, mit definierterem Druckpunkt und deutlich schneller im Ansprechen. Ich musste im S4 stärker reintreten bis sich was getan hat. Im R36 kann ich sanft bis zum Druckpunkt leicht dosieren, wenn ich dann weiter drücke, dann geht es in die Eisen.

Sound von Aussen:
Holla die Waldfee, beim S4 läuft es einem eiskalt den Buckel runter. So klingt halt nur ein V8. Da kann der V6 im R36 dem S4 nicht das Wasser reichen. Das muss ich neidvoll zugestehen. Chapeau

Sound von Innen:
Der V8 ist auch hier presenter als der V6 im R36. Auch hier hat mein seine Freude, wobei der V6 beim hochbeschleunigen "lauter" ist und dadurch etwas sportlicher klingt. Die Geschwindigkeit kommt einem im S4 langsamer vor, weil der V8 immer dumpf und tief klingt auch wenn er rausdreht, während der V6 bei 3000 U/min deutlich erwacht und sich meldet.

Tipptronik vs. DSG:
Die Tiptronik gefällt mir nicht. Ich finde es ist fast kein Unterschied zu spüren, zwischen "N" und "S"-Modus. Im S-Modus wird 1 Gang zurückgeschaltet und er klingt immer noch leise und die Drehzahl bleibt fast noch im Keller. Latscht man voll aufs Pedal geht es nicht so stramm vorwärts wie im R36. Die Mehrleistung kommt irgendwie nicht so richtig rüber. Im R36 schaltet das DSG im S-Modus zackig mind. 2 Gänge zurück, dreht auf gute 3000 U/min und dort liegt das volle Drehmoment an. Tippt man dann das Gaspedal an, marschiert er kräftiger vorwärts, als der S4. Der R36 ist deutlich "giftiger". Das hat auch der S4-Fahrer so bestätigt, als er anschliessend den R36 probegefahren ist.

Fazit:
Der S4 ist ein tolles Auto. Der V8 aber nicht sportlich genug, oder zumindestens nicht mit dieser Automatik. Der R36 braucht sich nicht zu verstecken und ist für MICH das sportlichere Auto. Mir gefällt das spontanere ansprechen (Stichwort: "giftig"😉, die PS spürt man. Der Leistungsunterschied zum S4 ist kaum spürbar. Eigentlich wollte ich den R36 gegen den S4 tauschen aber so lohnt sich das nicht. Ich will mehr Leistung und diese auch spüren, die kann der S4 aber nicht bieten. Vielleicht wäre der RS4 die bessere Alternative. Was bleibt ist der tolle V8 Sound, mehr aber auch nicht.

1292 weitere Antworten
1292 Antworten

@SaWei2000 Schau mal das Foto. Ich glaube dass das Teil für den Sound im Innenraum. Wo der Schlauch hingeht, keine Ahnung.

Win-20160506-113056

Zitat:

@Areks schrieb am 27. Dezember 2016 um 23:12:08 Uhr:


Bau die eine Plexiglas Motorhaube, dann sieht man schon einen Unterschied ;-)

😁😁😁😁

Zitat:

@tekki2 schrieb am 27. Dezember 2016 um 23:12:48 Uhr:


@SaWei2000 Schau mal das Foto. Ich glaube dass das Teil für den Sound im Innenraum. Wo der Schlauch hingeht, keine Ahnung.

Danke jetzt sehe ich es auch .

Wird wohl genau so sein !

MfG

ja genau da geht der Soundgenerator ab. und dann bach unten. ist dann si ne Box mit Membrane dirn dann geht davon was in den Innenraum. unten Bei den Pedalen.
Das meinte ich als Ansaugung.

Ähnliche Themen

@Areks
Mit der Carbonansaugung ist doch das gemeint :
http://www.ebay.de/.../262744688496?...

aber was ist eine Domi-Box wie sieht die aus
und wo kann man die erwerben .

MfG

Auf Seite 65 sind meine Bilder von meiner Domi Box. Ist die orginal Kaltluftführung optimiert.

Ist ja sowas wie die o.g. Carbonansaugung , oder ?
Was kostet sowas und wo kann man es kaufen ?

MfG

Also hier findet man alles
http://www.a3quattro.de/index.php?...

Vielen Dank
Ich habe es mit der Technick nicht ganz so , aber
ist die Domi-Box und die Carbonansaugung von der
Sache her nicht das gleiche ?

Ja das schon. Nur guter Preisunterschied und DomiBox könnte man auch selber machen und sieht aus wie orginal.

Ich denke die Domi-Box ist deutlich "günstiger" und
man hat weniger Probleme mit der Rennleitung .
PS : Danke nochmal für den link .

Vom technischen her geht es sowohl bei Domi-Box als auch bei dem Carbonteil um das Gleiche. Das Loch zum Motorraum hin soll verschloßen werden. Dadurch wird in der Stadt keine warme Luft aus dem Motorraum angesaugt und es entsteht ein minimaler RAM Air Effekt.

Die Domibox sieht orig. aus und ist günstig. Bei dem Carbonteil ist die Luftführung noch minimal optimaler und es kann die orig. Luftführung nicht aufdrücken (ist vereinzelt mal vorgekommen). Man Ende merkt man wahrscheinlich kaum einen Unterschied und der Preis eben deutlich höher.

Nach dem Umbau schadet es nicht häufiger mal den Luftfilterkasten zu reinigen..

Werde das Thema bald in Angriff nehmen .
Ich schätze Domi-Box + K&N Platte wird es werden .
Nochmals vielen Dank für eure Hilfe , tolle Leute hier .

MfG

So mal ne frage Zur Steuerkette.
Meine Aht seit ich sie das erste mal im Jannuar 2015 ausgelesen habe folgende Werte unverändert.

MWB 208 -8
MWB 209 -3

bin seit dem ca 26 tkm gefahren.

Wow. Das ist nicht verkehrt 5 grad und das auf die Dauer...

Ich habe 1 und -2 seit knapp 18tkm

Aber soll bei einem Wert bei minus 8 nicht dss notlaufprogramm rein gehen ?
Meine ich so gelesen zu haben ?!?!?

Deine Antwort
Ähnliche Themen