Passat R36
Hallo,
komme aus Emden und habe heute auf der A28 Richtung Oldenburg 2 Autotransporter mit nur Passat Varinat R36 gesehen alle Passat´s hatten das Blaumetallic wie auf den Pressefotos. Es gibt sie allso doch noch.
Gruß Fighter11
Beste Antwort im Thema
Ich bin vorhin einen Audi S4 Avant (B7) probegefahren. Es war gut. Jetzt weiss ich, was ich an meinem R36 habe. 🙂 Die Probefahrt war sehr aufschlussreich http://www.autoscout24.ch/Search/Detail.aspx?vehid=37852
Aussehen:
Der S4 Avant sieht in schwarz klasse aus, keine Frage. Aber der R36 braucht sich dahinter nicht zu verstecken. Er ist halt eine Nummer grösser. Die 4 Endtöpfe gefallen mir auch. Der Innenraum ist deutlich kleiner als beim R36 und hinten in der zweiten Reihe ist nicht mehr Platz als in einem Audi A3 und ich bin nur 173cm gross. Im Passat sind noch gute 10cm Platz zwischen meinen Knien und dem Vordersitz, während ich im S4 an den Sitz anstosse. Beim Finish schenken sich beide Autos nichts. Der R36 sieht nicht "billiger" aus, als der S4. Ist alles ziemlich vergleichbar. Die Aluapplikationen im R36 sehen sogar hochwertiger aus, als die schwarzen Kunststoffpaneele im S4. Ich würde sagen im S4 sitz man wie in einem Turnschuh, nur in einem 3er BMW ist es noch enger mit noch weniger Kofferraum.
Fahrwerk:
Die würde ich eigentlich gleichwertig bezeichnen. Beide sportlich straff mit gutem Restkomfort, nicht zu hart, wie z.B. mit einem Gewindefahrwerk im tiefer einstellung.
Bremsen:
Die finde ich im R36 deutlich besser, mit definierterem Druckpunkt und deutlich schneller im Ansprechen. Ich musste im S4 stärker reintreten bis sich was getan hat. Im R36 kann ich sanft bis zum Druckpunkt leicht dosieren, wenn ich dann weiter drücke, dann geht es in die Eisen.
Sound von Aussen:
Holla die Waldfee, beim S4 läuft es einem eiskalt den Buckel runter. So klingt halt nur ein V8. Da kann der V6 im R36 dem S4 nicht das Wasser reichen. Das muss ich neidvoll zugestehen. Chapeau
Sound von Innen:
Der V8 ist auch hier presenter als der V6 im R36. Auch hier hat mein seine Freude, wobei der V6 beim hochbeschleunigen "lauter" ist und dadurch etwas sportlicher klingt. Die Geschwindigkeit kommt einem im S4 langsamer vor, weil der V8 immer dumpf und tief klingt auch wenn er rausdreht, während der V6 bei 3000 U/min deutlich erwacht und sich meldet.
Tipptronik vs. DSG:
Die Tiptronik gefällt mir nicht. Ich finde es ist fast kein Unterschied zu spüren, zwischen "N" und "S"-Modus. Im S-Modus wird 1 Gang zurückgeschaltet und er klingt immer noch leise und die Drehzahl bleibt fast noch im Keller. Latscht man voll aufs Pedal geht es nicht so stramm vorwärts wie im R36. Die Mehrleistung kommt irgendwie nicht so richtig rüber. Im R36 schaltet das DSG im S-Modus zackig mind. 2 Gänge zurück, dreht auf gute 3000 U/min und dort liegt das volle Drehmoment an. Tippt man dann das Gaspedal an, marschiert er kräftiger vorwärts, als der S4. Der R36 ist deutlich "giftiger". Das hat auch der S4-Fahrer so bestätigt, als er anschliessend den R36 probegefahren ist.
Fazit:
Der S4 ist ein tolles Auto. Der V8 aber nicht sportlich genug, oder zumindestens nicht mit dieser Automatik. Der R36 braucht sich nicht zu verstecken und ist für MICH das sportlichere Auto. Mir gefällt das spontanere ansprechen (Stichwort: "giftig"😉, die PS spürt man. Der Leistungsunterschied zum S4 ist kaum spürbar. Eigentlich wollte ich den R36 gegen den S4 tauschen aber so lohnt sich das nicht. Ich will mehr Leistung und diese auch spüren, die kann der S4 aber nicht bieten. Vielleicht wäre der RS4 die bessere Alternative. Was bleibt ist der tolle V8 Sound, mehr aber auch nicht.
1292 Antworten
Vielen Dank fürs Video! Beschleunigung gerade auch jenseits von 250 sieht schon sehr brutal aus. Den Schaltvorgang am Anfang kann ich mir nicht so richtig erklären. Meiner hätte in S niemals vom 5. in den 6. geschaltet nur weil du kurz vom Gas bist.
Ja Tanknadel ist ganz lustig, wobei es mich schon wundert. Ich mein klar, der Turbo stellt schon einen gewissen Widerstand da und klaut damit Leistung. Der Vorteil vom Turbo unten rum schon Drehmoment zu haben ist auch relativ, finde der R36 ist da mit seiner Nockenwellen- und Saugrohrverstellung schon recht beachtlich als Sauger. Denke mal das längere Getriebe (aus dem CC oder B7) würde dir jetzt ganz gut tun oder besser noch das DQ500, ist aber leider unbezahlbar. Trotzdem 2l mehr finde ich schon echt heftig und kann es mir nur dadurch erklären, dass du nun doch einfach öfters die Leistung abrufst.
Wegen dem Dröhnen: was ist denn genau als AGA verbaut?
Zitat:
@Reader236 schrieb am 2. November 2016 um 21:07:47 Uhr:
Joa geht schon gut ab. Aber die Kosten der Nachrüstung und der Spritverbrauch wären Punkte, wo ich definitiv Nein sagen würde. In deinem Video kann man sogar der Tanknadel beim Fallen zusehen.
Das ist ja auch ok so. Der eine ist so "verrückt" und macht das, dem anderen ist anderes halt wichtiger und es ist ihm die Sache nicht Wert. Von den Kosten her kann man die Umbauten, egal ob von HGP oder BTS nicht mehr mit einem "normalen" Passat vergleichen. Das zielt schon eher in die Kategorie E 63, RS 6 oder M5. Und da liegt man etwas günstiger. Vom Verbrauch her denke ich dass sich diese Autos aus diesen Baujahren nichts nehmen. Ich bin felsenfest davon überzeugt dass auch die neuen Modelle von Audi, BMW und Mercdes beim durchpusten der Ventile genauso so durstig sind. Die sind vielleicht im unteren Drehzahlbereich etwas sparsamer.
Zitat:
@Reader236 schrieb am 2. November 2016 um 21:22:48 Uhr:
Ich seh meine Nadel immer nur steigen ^^
Meine steigt auch. Allerdings nur von 1/1 bis 1/2. Danach fällt sie links ab.😁
Aber ich muss meinen Dicken auch etwas in Schutz nehmen. Die Nadel fällt bis etwas unter 3/4 rapide. Danach geht es eigentlich. Ich geh tanken, fahre 10 km und hab einen Strich weg.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Areks schrieb am 2. November 2016 um 21:53:04 Uhr:
Vielen Dank fürs Video! Beschleunigung gerade auch jenseits von 250 sieht schon sehr brutal aus. Den Schaltvorgang am Anfang kann ich mir nicht so richtig erklären. Meiner hätte in S niemals vom 5. in den 6. geschaltet nur weil du kurz vom Gas bist.Ja Tanknadel ist ganz lustig, wobei es mich schon wundert. Ich mein klar, der Turbo stellt schon einen gewissen Widerstand da und klaut damit Leistung. Der Vorteil vom Turbo unten rum schon Drehmoment zu haben ist auch relativ, finde der R36 ist da mit seiner Nockenwellen- und Saugrohrverstellung schon recht beachtlich als Sauger. Denke mal das längere Getriebe (aus dem CC oder B7) würde dir jetzt ganz gut tun oder besser noch das DQ500, ist aber leider unbezahlbar. Trotzdem 2l mehr finde ich schon echt heftig und kann es mir nur dadurch erklären, dass du nun doch einfach öfters die Leistung abrufst.
Wegen dem Dröhnen: was ist denn genau als AGA verbaut?
Der Schaltvorgang erklärt sich so, ich war im 5. habe etwas beschleunigt und der 6. ging rein. Direkt danach oder fast zeitgleich gab der vor mir Gas und ich habe auch direkt durchgedrückt. Dann ging es wieder zurück in den 5. Das Video ist etwas unglücklich geschnitten.
Jep ein längeres Getriebe würde ganz gut kommen. Ich habe jetzt schon im roten Bereich gehangen und hatte auch nicht das Gefühl dass das Ende der Fahnenstange erreicht wäre. Allerdings das zu testen war mir zu heiß, erst mal wegen der anderen Verkehrsteilnehmer und auch weil es in dem Geschwindigkeitsbereich nur langsam weiter geht und ich glaube dass das dem Dicken nicht besonders gut tut so lange am Limit zu drehen. Die Kosten für einen Getriebewechsel sind wirklich nicht ohne und da stellt sich auch mir die Frage: Wo fängt es an, wo hört es auf?
Zur AGA kann ich leider nichts sagen. Die hat HGP bzw. TTS drunter gebaut. Ob die die Anlage selbst entwickelt oder gebaut haben, oder es ein anderer Hersteller ist..... keine Ahnung.
Mit dem Verbrauch könntest Du Recht haben. Wenn ich als erster stehe und los fahre sind die anderen fast immer sehr klein im Rückspiegel. Obwohl ich nicht das Gefühl habe besonders schnell zu beschleunigen.
Zitat:
@hp. schrieb am 2. November 2016 um 21:21:38 Uhr:
Die Tanknadel bei meinem 3,2 fällt auch nicht viel langsamer, wenn ich mal kurz die Vernunft ausschalte und es laufen lasse 😉
.....aber ab und an mal unvernünftig zu sein, macht Spass, wa? 😁
Ja na wenn man die Kohlen dafür hat und bissl verrückt in der Platte is, kann man sowas machen. Ich würde dann aber ehrlich gesagt ehr in einen neueren S6 oder RS6 investieren, ganz einfach weil ich die ganzen neuen Technikspielereien mag, die mit den neueren Autos kommen. So ein Haufen Geld in ein doch etwas in die Jahre gekommenes Auto zu stecken wär eben nicht so meins, trotzdem Respekt.
Als ich damals auf der Suche nach nem neuen Auto war, bin ich mal nen 2003er Civic Type R gefahren, also mitgefahren, selber fahren durft ich leider nit. Die Bude war auch durch B-HT mit nem Turbo ausgestattet wurden. Echt brutal, 423 PS und 498 NM Drehmoment und das bei nicht mal 1100kg. Bei Vollgas im 3. Gang ging die Bude so nach vorne, das hat sich angefühlt als würde einem en LKW hinten drauf donnern. Echt brutal. Leider hatte der nur Frontantrieb, sobald die Straße bissl nass war wars vorbei mit Grip...
Vorteil beim RS6 ist eben du kaufst ein Serienauto und verkaufst ihn so wieder, bekommst das Geld irgendwo auch wieder raus. Nachteile: Versicherung, Service ist unbezahlbar.
Der R36 an sich ist vom Service nicht großartig teurer als ein Standard Passat. Mit dem Tuning verkürzen sich die Wartungsintervalle, aber ich denke an den Kosten ändert sich nicht viel.
Ich finde der Tacho lässt ihn unglaublich altbacken wirken. Bei mir ist weißer Tacho, B7 Klimasteuerung und schwarz Alu gebürstet Dekor drin, wirkt komplett anders. Bis auf diese komplett Display Tachos gibt es in neuen Autos eigentlich nicht wirklich etwas wo ich sagen würde: Das fehlt mir.
Seit dem 4Motion mag ich keine Fronttriebler mehr. Bisschen Regen und man kann selbst mit 100PS nicht vernünftig aus einer Kreuzung um die Kurve rausfahren, ist fast schon erschreckend wie schlecht das ist im Vergleich.
Tekki, schreib mir mal deine Nummer als PN. Können uns gerne in Whattsapp mal über das Dröhnen unterhalten, beschäftige mich in letzter Zeit ein wenig mit dem Thema.
Naja ich würde da schon einiges vermissen. Der AID ist ganz cool, LED Scheinwerfer, die ganzen erweiterten Assistenten, ACC mit stop&go, der dynamische Fernlichtassi, die City Notbremsfunktion, en DSG mit mehr wie 6 Gängen usw... Dann sind alles so Dinge, die ich schon live hab sehen dürfen und die mich dann echt vom Hocker gehauen ham.
Das macht den RS6 mit dem ganzen Schnickschnack ja nicht billiger ^^
Hmm schwer abzuschätzen. Bin noch keinen mit diesen neuen Assis gefahren, somit vermisse ich nicht unbedingt etwas. Die meisten Fahrzeuge sind ja weit weg von so einem "Luxus".
Aber ich gebe zu ACC im B6 ist etwas nervig. Und 7Gang DSG (hatte ja weiter oben schon vom DQ500 geschrieben) würde eben gerade dem R36T sehr sehr gut tun. Ich bin mit meinem DSG sehr zufrieden. Gerade im R36 ist die orig. Schaltlogik vieeeeeel besser an meinen Fahrstil angepasst als im standard Passat. Aber der 7. Gang mit dem man bei 2k upm bei 200km/h cruisen kann fehlt ^^
Zitat:
@tekki2 schrieb am 2. November 2016 um 23:25:58 Uhr:
Zitat:
@hp. schrieb am 2. November 2016 um 21:21:38 Uhr:
Die Tanknadel bei meinem 3,2 fällt auch nicht viel langsamer, wenn ich mal kurz die Vernunft ausschalte und es laufen lasse 😉.....aber ab und an mal unvernünftig zu sein, macht Spass, wa? 😁
so lange man nicht auf jemand trifft, der meint noch toller und schneller sein zu müßen, ja.
Es passiert mir sehr oft, dass ich dann plötzkich in Situationen stecke, die schnell ins Auge gehen können. Sind oft welche, die ihr hochgezüchtetes Fahrzeug nicht richtig im Griff haben.
Bisher hab ich, bei für mich neuen Sachen (wie jetzt 4Motion) immer langsam getan und mich längere Zeit rangetastet. Ich wünsche mir also genug Schnee und wenig Salz, diesen Winter. 😉
Zitat:
@hp. schrieb am 3. November 2016 um 21:37:22 Uhr:
Zitat:
@tekki2 schrieb am 2. November 2016 um 23:25:58 Uhr:
.....aber ab und an mal unvernünftig zu sein, macht Spass, wa? 😁
so lange man nicht auf jemand trifft, der meint noch toller und schneller sein zu müßen, ja.
Es passiert mir sehr oft, dass ich dann plötzkich in Situationen stecke, die schnell ins Auge gehen können. Sind oft welche, die ihr hochgezüchtetes Fahrzeug nicht richtig im Griff haben.
Bisher hab ich, bei für mich neuen Sachen (wie jetzt 4Motion) immer langsam getan und mich längere Zeit rangetastet. Ich wünsche mir also genug Schnee und wenig Salz, diesen Winter. 😉
Das "unvernünfig" sein bezog sich nur auf die Tanknadel.
Viel Schnee und 4 Motion machen schon Laune. Aber nur bei der Beschleunigung.
Beim bremsen oder in der Kurve....... je kürzer das ssssst, desto heftiger das bums. 😛
Obwohl für richtig Spass haben im Schnee sind die Kisten 8 - 900 kg zu schwer.
Naja Spaß iss relativ....
Ist im Schnee schon nen gewaltiger Unterschied ob ich da mit dem 4-motion oder mit meinem Quattro unterwegs bin.
Neben der besseren Traktion ist der Quattro viel berechenbarer und einfacher zu handeln.
Beim 4 motion macht die Elektronik schon komische Sachen, beim ruckartigen Anfahren dreht er auch erst vorn und dann hinten mit.
Da iss mir nen Permanent Allrad einfach lieber.
Da freut man sich einfach richtig auf Schnee und ich hoffe wir haben diesmal reichlich davon
Tanknadel ist für mich was häßliches. Aus diesem Grund fahr ich gern den B7 2,0 TDI. 1400 km mit einer Tankfüllung macht echt Spaß. Über 6 l war ich da noch nie. Aber Dienst ist Dienst und Schnaps ist Schnaps. Privat fahr ich Benziner, wenn ich aber mehr als 13 da stehen hab, dann macht es auch nicht mehr richtig Spaß, oder ?