Passat R36
Hallo,
komme aus Emden und habe heute auf der A28 Richtung Oldenburg 2 Autotransporter mit nur Passat Varinat R36 gesehen alle Passat´s hatten das Blaumetallic wie auf den Pressefotos. Es gibt sie allso doch noch.
Gruß Fighter11
Beste Antwort im Thema
Ich bin vorhin einen Audi S4 Avant (B7) probegefahren. Es war gut. Jetzt weiss ich, was ich an meinem R36 habe. 🙂 Die Probefahrt war sehr aufschlussreich http://www.autoscout24.ch/Search/Detail.aspx?vehid=37852
Aussehen:
Der S4 Avant sieht in schwarz klasse aus, keine Frage. Aber der R36 braucht sich dahinter nicht zu verstecken. Er ist halt eine Nummer grösser. Die 4 Endtöpfe gefallen mir auch. Der Innenraum ist deutlich kleiner als beim R36 und hinten in der zweiten Reihe ist nicht mehr Platz als in einem Audi A3 und ich bin nur 173cm gross. Im Passat sind noch gute 10cm Platz zwischen meinen Knien und dem Vordersitz, während ich im S4 an den Sitz anstosse. Beim Finish schenken sich beide Autos nichts. Der R36 sieht nicht "billiger" aus, als der S4. Ist alles ziemlich vergleichbar. Die Aluapplikationen im R36 sehen sogar hochwertiger aus, als die schwarzen Kunststoffpaneele im S4. Ich würde sagen im S4 sitz man wie in einem Turnschuh, nur in einem 3er BMW ist es noch enger mit noch weniger Kofferraum.
Fahrwerk:
Die würde ich eigentlich gleichwertig bezeichnen. Beide sportlich straff mit gutem Restkomfort, nicht zu hart, wie z.B. mit einem Gewindefahrwerk im tiefer einstellung.
Bremsen:
Die finde ich im R36 deutlich besser, mit definierterem Druckpunkt und deutlich schneller im Ansprechen. Ich musste im S4 stärker reintreten bis sich was getan hat. Im R36 kann ich sanft bis zum Druckpunkt leicht dosieren, wenn ich dann weiter drücke, dann geht es in die Eisen.
Sound von Aussen:
Holla die Waldfee, beim S4 läuft es einem eiskalt den Buckel runter. So klingt halt nur ein V8. Da kann der V6 im R36 dem S4 nicht das Wasser reichen. Das muss ich neidvoll zugestehen. Chapeau
Sound von Innen:
Der V8 ist auch hier presenter als der V6 im R36. Auch hier hat mein seine Freude, wobei der V6 beim hochbeschleunigen "lauter" ist und dadurch etwas sportlicher klingt. Die Geschwindigkeit kommt einem im S4 langsamer vor, weil der V8 immer dumpf und tief klingt auch wenn er rausdreht, während der V6 bei 3000 U/min deutlich erwacht und sich meldet.
Tipptronik vs. DSG:
Die Tiptronik gefällt mir nicht. Ich finde es ist fast kein Unterschied zu spüren, zwischen "N" und "S"-Modus. Im S-Modus wird 1 Gang zurückgeschaltet und er klingt immer noch leise und die Drehzahl bleibt fast noch im Keller. Latscht man voll aufs Pedal geht es nicht so stramm vorwärts wie im R36. Die Mehrleistung kommt irgendwie nicht so richtig rüber. Im R36 schaltet das DSG im S-Modus zackig mind. 2 Gänge zurück, dreht auf gute 3000 U/min und dort liegt das volle Drehmoment an. Tippt man dann das Gaspedal an, marschiert er kräftiger vorwärts, als der S4. Der R36 ist deutlich "giftiger". Das hat auch der S4-Fahrer so bestätigt, als er anschliessend den R36 probegefahren ist.
Fazit:
Der S4 ist ein tolles Auto. Der V8 aber nicht sportlich genug, oder zumindestens nicht mit dieser Automatik. Der R36 braucht sich nicht zu verstecken und ist für MICH das sportlichere Auto. Mir gefällt das spontanere ansprechen (Stichwort: "giftig"😉, die PS spürt man. Der Leistungsunterschied zum S4 ist kaum spürbar. Eigentlich wollte ich den R36 gegen den S4 tauschen aber so lohnt sich das nicht. Ich will mehr Leistung und diese auch spüren, die kann der S4 aber nicht bieten. Vielleicht wäre der RS4 die bessere Alternative. Was bleibt ist der tolle V8 Sound, mehr aber auch nicht.
1292 Antworten
Zitat:
@Reader236 schrieb am 5. September 2016 um 22:20:11 Uhr:
Ich les hier schon ne Weile mit, der Aufwand den ihr betreibt ist schon krass, ich frag mich nur wozu das ganze? Sind die 300 PS nicht genug oder hat das alles andere Gründe?
Ja um die 300PS erst einmal zu erreichen. LOL.
Meiner hatte 270PS
PS. Leistung kann man nie genug haben. Mein RS3 hat jetzt 450PS und ich hätte gerne 500. Brauche dazu nur noch einen grösseren Lader.
Brauchen gut man es nicht, aber wollen. ;-)
270ps ist aber auch komisch .
Letzte Messung bei unserem 300.000km alten 3,2er mit nwt und eigenbau LuftVersorgung lag bei 271ps mit ultimate
Und das Ding rennt auch so schon wie sonst was .
Dsg tut auch noch obwohl es die laufleistung hat .
Ist ebenfalls die zoran Software drauf
Meiner hat 286 PS beim Zoran auf dem Prüfstand.
Habe SKN ECO Tuning drauf.
Will außer NWT und DSG noch machen.
Ähnliche Themen
Hatte ich, denke ich, schon mal geschrieben: Meiner Meinung nach liegt das alles an FSI und Verkokung. Mal für 800€ die große mechanische BEDI buchen und ich bin mir fast sicher, dass er so schon auf Serienleistung kommt. Und dann was überlegen wie man ihn sauber hält..
Gut, verkokt ist meiner nicht.
Ansaug ebenso im Kopf im Kopf die Kanäle blitze blank. Nicht so voller Ablagerungen wie viele andere.
Mein gutes 0w40 was so nen bissel über die entlüftung kommt wäscht das alles sauber :-)
Ab und zu mal bissel Ethanol dazu , das hält auch die Düsen sauber.
Naja gut wenn man einmal mehr hatte gell....dann will man immer noch mehr. Ich fahr jetz seit 4 Jahren meinen 140 PS TDI und die Leistung ist mir selten zu wenig gewesen. Auf der BAB schafft er locker 200, was ich eh nicht fahre, beim Überholen komm ich flott vom Fleck und bin trotzdem sparsam unterwegs.
Ich mein bei 35.000km/Jahr käme ich mit nem R36 auch nicht weit, was mit beim Benziner halt fehlt ist das Drehmoment. Bzw. eben das es so schlagartig anliegt. Ich fahr öfters bei nem Kumpel mit, der fährt nen Octavia RS, der ist optimiert auf knapp 230 PS, der beschleunigt gut, vom Hocker haun tuts mich allerdings nicht.
Der R32/36 iss eben ne Spasskiste.
Hab zwar auch nen 4.2 TDI mit 400PS/900NM , der da so mit 7...8L rum dümpelt wenn man das will.
Spaß macht der R32 dann aber doch mehr 😁
Zitat:
@Reader236 schrieb am 6. September 2016 um 09:30:29 Uhr:
....Ich fahr jetz seit 4 Jahren meinen 140 PS TDI .... käme ich mit nem R36 auch nicht weit, was mit beim Benziner halt fehlt ist das Drehmoment. Bzw. eben das es so schlagartig anliegt. Ich fahr öfters bei nem Kumpel mit, der fährt nen Octavia RS, der ist optimiert auf knapp 230 PS, der beschleunigt gut, vom Hocker haun tuts mich allerdings nicht.
Das ist aber jetzt Äpfel mit Birnen 😉
Der Octavia RS hat den 2.0TSI, also einen 2.0l 4Zyl.-Turbobenziner, während dieser Thread sich um den R36, also einen 3.6l 6Zyl.-Saugbenziner dreht, der eine völlig andere, nämlich ziemlich lineare Leistungsentfaltung hat! Der R36 hat bei höherer Drehzahl deutlich mehr Raddrehmoment (darauf kommts an, liebe TDI Fraktion, nicht auf die Nm an der Kurbelwelle) als jeder 2.0 TDI, und eben keine "schlagartige Leistungsentfaltung" ab 1500/min aber erst nach Turbogedenksekunde.
Ich mag die VR6 aus anderen Gründen (Schränkung, thermische Belastung und ähnliche Motorkonstruktionsprinzipverletzungen) nicht, aber "fehlendes Drehmoment" und "schlagartige Leistungsentfaltung" kann man dem nun wirklich nicht vorwerfen! 😉
Als besagter Kollege mit dem RS auf Autosuche war, sind wir des öfteren zusammen los. Einmal sind wir auf nem großen Automarkt gewesen, das hat mir da sowieso net so recht gefallen. Ein riesen Platz für Autos und vorne 2 so Container, wo die Verkäufer drin saßen.
Gefahren sind wir da einen R36, allerdings als B7. Der ging echt gut, aber von 300PS aus 6 Töpfen hätt ich einfach bissl mehr bums erwartet.
Gut, kann jetz nich sagen, ob er tatsächlich 300 PS hatte, angefühlt hat sichs nicht so, auch wenn man das Gewicht des Kombis mit bedacht hat.
Fairer weise muss ich dazu sagen, das die Karre mir allgemein sehr komisch vorkam. Das DSG hat total komische Schaltvorgänge an den Tag gelegt, also komisch für jemanden, der DSG im TDI fährt. Der Innenraum sah nicht aus wie 78.000km, ehr wie 178.000km, das RNS hat nicht immer mit dem Schlüssel einstecken gebootet, der wurde mit VZE verkauft, obwohl er gar keine Kamera in der Frontscheibe hatte...
Ich kann mir vorstellen, das die Autos, die ihr fahrt, auch besser gehen, da ihr euch um eure kümmert und in Schuss haltet. Halt alles das macht, was diesem armen R gefehlt hat 🙁
Pflege ist wichtig.
Mein A8 hat jetzt 610.000km und sieht eher aus wie 150.000KM
Der Passat mit 300.000 iss auch 0 abgenudelt.
Bei beiden wurde natürlich investiert das sie auch noch Schick da stehen.
Aber, das iss alles besser als sie vergammeln zu lassen !
Mein alter 170PS TDI hatte 350Nm laut Datenblatt, meine ich, aber wie hier schon steht, am Rad sieht es da noch mal anders aus..
Drehmoment habe ich laut Diagramm von ca. 2200 bis 5500 upm durchgehend über 350Nm, bei 5000 upm sinds 370Nm..
Es gibt natürlich keinen Turbobums (den gab es beim CR aber auch nicht so richtig). Es gibt kein Turboloch. Man kann bei jeder Drehzahl einfach drauflatschen und er schiebt augenblicklich spürbar an. Und dann wird es mehr und mehr und mehr...wo beim Diesel die Puste aus geht und er mit ausklingenden Ladedruck dem witzlosen Drehzahlende entgegenfiebert, brüllt der VR alles zusammen und wird immer immer schneller.
Jegliche Versuche den Diesel sportlich zu bewegen waren einfach nur lächerlich, Drehzahlband und Sound machen alles kaputt. Mal abgesehen davon, dass der Passat extrem schwer ist und ich die 170PS als für im Verkehr mitschwimmen und ab und zu überholen OK empfand, aber mehr ist da eben nicht drin. Nach den ersten 0-100 Messungen wusste ich auch warum mich da nichts vom Hocker reißt..
Weiterhin kommt dazu, dass ich eigentlich auf sportliche Autos stehe, aber Kombi muss sein, Kinder und so. Standard B6 und R36 fühlen sich wie völlig verschiedene Autos an. Hatte für 1-2 Monate beide parallel da, auch Kollegen die mit beiden gefahren sind haben genau das gleiche gesagt. Optik, Fahrwerk, Feeling, Sitze, Lenkrad, Tacho, Sound, das sind Welten. Ich hätte für weniger Geld einen neueren B7 3.6er kaufen können, wollte ich nicht und bereue es in keinster Weise.
Turbobums ist natürlich auch sehr nice. Die 2.0TFSI kenne ich ehrlich gesagt nicht wirklich. 1,8T ist mir bekannt. Schon ganz nett, aber hier stört mich der eingeschränkte Bereich des Turbos. Untenrum geht da einfach GAR NIX. So überhaupt gar nix. Da fehlt dann einfach der Hubraum, fährt sich ja dann quasi wie ein 1.8er Sauger unten rum, furchtbar.
Ich denke die Kombi aus 3.6er und dann noch T oben drauf ist seeehr lecker...quasi das Beste aus beiden Welten. Und insgeheim denke ich mir auch, sooooo unvernünftig ist das vielleicht gar nicht, wenn man mal betrachtet wie viel Leistung der dann hat, welche Alternativen es in dem Bereich gibt und was die dann kosten (Anschaffung, Wartung, Versicherung). Dagegen ist der R36T gar nicht soo wild..
Im Moment laufen ein wenig die Gespräche in Richtung Kompi-Kit. Mal schauen, vielleicht entwickelt sich hier mal etwas konkretes. Es wäre auch schon ein deutlicher Sprung aber noch halbwegs bezahlbar.
Naja ein TDI ist auch nicht für sportliches fahren gedacht, zumindest nicht für die Art wie ein R36. Mit letzterem spulst du aber auch keine 35tkm/Jahr ab, da kannste nen Tanklaster glei mitschleppen.