Passat R36
Hallo,
komme aus Emden und habe heute auf der A28 Richtung Oldenburg 2 Autotransporter mit nur Passat Varinat R36 gesehen alle Passat´s hatten das Blaumetallic wie auf den Pressefotos. Es gibt sie allso doch noch.
Gruß Fighter11
Beste Antwort im Thema
Ich bin vorhin einen Audi S4 Avant (B7) probegefahren. Es war gut. Jetzt weiss ich, was ich an meinem R36 habe. 🙂 Die Probefahrt war sehr aufschlussreich http://www.autoscout24.ch/Search/Detail.aspx?vehid=37852
Aussehen:
Der S4 Avant sieht in schwarz klasse aus, keine Frage. Aber der R36 braucht sich dahinter nicht zu verstecken. Er ist halt eine Nummer grösser. Die 4 Endtöpfe gefallen mir auch. Der Innenraum ist deutlich kleiner als beim R36 und hinten in der zweiten Reihe ist nicht mehr Platz als in einem Audi A3 und ich bin nur 173cm gross. Im Passat sind noch gute 10cm Platz zwischen meinen Knien und dem Vordersitz, während ich im S4 an den Sitz anstosse. Beim Finish schenken sich beide Autos nichts. Der R36 sieht nicht "billiger" aus, als der S4. Ist alles ziemlich vergleichbar. Die Aluapplikationen im R36 sehen sogar hochwertiger aus, als die schwarzen Kunststoffpaneele im S4. Ich würde sagen im S4 sitz man wie in einem Turnschuh, nur in einem 3er BMW ist es noch enger mit noch weniger Kofferraum.
Fahrwerk:
Die würde ich eigentlich gleichwertig bezeichnen. Beide sportlich straff mit gutem Restkomfort, nicht zu hart, wie z.B. mit einem Gewindefahrwerk im tiefer einstellung.
Bremsen:
Die finde ich im R36 deutlich besser, mit definierterem Druckpunkt und deutlich schneller im Ansprechen. Ich musste im S4 stärker reintreten bis sich was getan hat. Im R36 kann ich sanft bis zum Druckpunkt leicht dosieren, wenn ich dann weiter drücke, dann geht es in die Eisen.
Sound von Aussen:
Holla die Waldfee, beim S4 läuft es einem eiskalt den Buckel runter. So klingt halt nur ein V8. Da kann der V6 im R36 dem S4 nicht das Wasser reichen. Das muss ich neidvoll zugestehen. Chapeau
Sound von Innen:
Der V8 ist auch hier presenter als der V6 im R36. Auch hier hat mein seine Freude, wobei der V6 beim hochbeschleunigen "lauter" ist und dadurch etwas sportlicher klingt. Die Geschwindigkeit kommt einem im S4 langsamer vor, weil der V8 immer dumpf und tief klingt auch wenn er rausdreht, während der V6 bei 3000 U/min deutlich erwacht und sich meldet.
Tipptronik vs. DSG:
Die Tiptronik gefällt mir nicht. Ich finde es ist fast kein Unterschied zu spüren, zwischen "N" und "S"-Modus. Im S-Modus wird 1 Gang zurückgeschaltet und er klingt immer noch leise und die Drehzahl bleibt fast noch im Keller. Latscht man voll aufs Pedal geht es nicht so stramm vorwärts wie im R36. Die Mehrleistung kommt irgendwie nicht so richtig rüber. Im R36 schaltet das DSG im S-Modus zackig mind. 2 Gänge zurück, dreht auf gute 3000 U/min und dort liegt das volle Drehmoment an. Tippt man dann das Gaspedal an, marschiert er kräftiger vorwärts, als der S4. Der R36 ist deutlich "giftiger". Das hat auch der S4-Fahrer so bestätigt, als er anschliessend den R36 probegefahren ist.
Fazit:
Der S4 ist ein tolles Auto. Der V8 aber nicht sportlich genug, oder zumindestens nicht mit dieser Automatik. Der R36 braucht sich nicht zu verstecken und ist für MICH das sportlichere Auto. Mir gefällt das spontanere ansprechen (Stichwort: "giftig"😉, die PS spürt man. Der Leistungsunterschied zum S4 ist kaum spürbar. Eigentlich wollte ich den R36 gegen den S4 tauschen aber so lohnt sich das nicht. Ich will mehr Leistung und diese auch spüren, die kann der S4 aber nicht bieten. Vielleicht wäre der RS4 die bessere Alternative. Was bleibt ist der tolle V8 Sound, mehr aber auch nicht.
1292 Antworten
OK, also gleiche Lösung wie HGP. Ist sicherlich sinnvoll. Die meisten Tuner scheitern ja am FSI...Klingt gut. Bleibt nur die Frage ob sie genauso teuer sind wie HGP. Gefühlt ist da der Preis übertrieben.
Bin aus Nähe Nürnberg. Öfters auch mal in Würzburger Gegend.
sagen wir es mal so BTS ist etwas innovativer als HGP 😉
Bin kein freund von HGP da wird überwiegend der Name bezahlt 🙂
Und BTS ist günstiger als HGP 😉
Zitat:
@Areks schrieb am 1. Mai 2016 um 09:47:54 Uhr:
OK, also gleiche Lösung wie HGP. Ist sicherlich sinnvoll. Die meisten Tuner scheitern ja am FSI...Klingt gut. Bleibt nur die Frage ob sie genauso teuer sind wie HGP. Gefühlt ist da der Preis übertrieben.
Bin aus Nähe Nürnberg. Öfters auch mal in Würzburger Gegend.
Ist auf jeden Fall nicht exakt die gleiche Lösung wie bei HGP.
LLK hast du schon, oder? Wo liegt nun die Ansaugung? Da wo der orig. Ansaugstutzen ist, ist ja nun die Drosselklappe. Für die Saugrohreinspritzung scheinen die mit der HD Leitung in den Ansaugkrümmer zu gehen, seltsam.
Hast du nun andere Kolben oder Verdichtungsreduzierplatte?
LLK ist etwas größer geworden 😉 und sitzt mittig unter dem Wasserkühler.
Die Ansaugung musste angepasst werden da die alte nicht mehr gepasst hat.
Die separate Einspritzung ist auf dem Foto überhaupt nicht zu sehen 😉
Dort wurden 6 separate Einspritzdüsen verbaut.
Kolben sind angepasst/optimiert worden und eine Reduzierungsplatte ist ebenfalls verbaut 🙂
Zitat:
@Areks schrieb am 1. Mai 2016 um 23:13:55 Uhr:
Ist auf jeden Fall nicht exakt die gleiche Lösung wie bei HGP.LLK hast du schon, oder? Wo liegt nun die Ansaugung? Da wo der orig. Ansaugstutzen ist, ist ja nun die Drosselklappe. Für die Saugrohreinspritzung scheinen die mit der HD Leitung in den Ansaugkrümmer zu gehen, seltsam.
Hast du nun andere Kolben oder Verdichtungsreduzierplatte?
Ähnliche Themen
Wegen Einspritzung, ich meinte die Stahlflexleitung beifahrerseitig, die ist doch nicht orig.? Die hängt doch an einem T-Stück an der HD Spritleitung, wenn ich es richtig erkenne. Und geht dann scheinbar zur Ansaugbrücke. Vielleicht sieht es ja nur auf dem Bild so aus.
stimmt
da geht es zur zusatzeinspritzung 🙂
allerdings etwas unterhalb. die düsen befinden sich vor kopf in der ansaugbrücke.
Zitat:
@Areks schrieb am 2. Mai 2016 um 09:48:45 Uhr:
Wegen Einspritzung, ich meinte die Stahlflexleitung beifahrerseitig, die ist doch nicht orig.? Die hängt doch an einem T-Stück an der HD Spritleitung, wenn ich es richtig erkenne. Und geht dann scheinbar zur Ansaugbrücke. Vielleicht sieht es ja nur auf dem Bild so aus.
Interessantes Projekt, bist du mal in der Nähe von areks unterwegs, dann sag Bescheid und ich komme auch rum, der Umbau würde mich ebenfalls mal interessieren, nicht zum selber machen, mehr aus Interesse selbst.
Tolles Projekt, Hut ab!!
hab ich mir vorgemerkt 🙂
Zitat:
@quattrofever schrieb am 2. Mai 2016 um 13:51:57 Uhr:
Interessantes Projekt, bist du mal in der Nähe von areks unterwegs, dann sag Bescheid und ich komme auch rum, der Umbau würde mich ebenfalls mal interessieren, nicht zum selber machen, mehr aus Interesse selbst.Tolles Projekt, Hut ab!!
Ich habe es getan,😛
ein Bild sagt mehr als 1000 Worte.
Ich wollte immer schon eine Öltemperaturanzeige im roten KI haben. Gab es allerdings nur in Verbindung mit einem Turbo. 😁
Und, schick mal Daten.
Was denn hier los? Gibts die Turboumbauten jetzt irgendwo im Angebot?! Bis vor kurzem gab es hier ein einziges Video von einem BWS Turbo, sonst keine Infos/Erfahrungen. Und nun der 2. Turbo innerhalb von 2 Monaten..
Was hast du da jetzt genau? Das gleiche wie auf der HGP Seite beschrieben ist?
Berichte mal von deinen Erfahrungen. Vielleicht auch wieso du es gemacht hast, hast du auch überlegt alternativ einfach einen RS zu kaufen?
Guten Morgen
als ein Angebot würde ich die Turboumbauten nicht nennen, aber um im Verkehr mit zu schwimmen.....😁
Es ist ein Turbo von HGP und wie auf der Seite beschrieben. Gemacht habe ich es weil ich es geil finde 500 PS unterm Hintern zu haben. Alternativen wie RS 4 oder RS 6 oder etwa AMG kamen für mich nicht in Frage, da der R36 einfach ein geiles Fahrzeug ist der relativ selten zu sehen ist. Des weitern ist der Unterhalt ( Steuer / Versicherung ) günstig. Außerdem liebe ich meinen Dicken.
Erfahrungen habe ich noch nicht wirklich, da ich das Auto erst gestern in Bayern abgeholt habe. Da man die ersten 500 km noch langsam machen sollte bin ich mit 4000 RPM gemütlich zurück gerollt. Auf den letzten 100 km habe ich 2 x kurz im sechsten Gas gegeben und hatte Herzklopfen bis zum Hals. Das Teil geht ab wie eine Sau. Echt gefährlich und bei Verkehr mit Vorsicht zu genießen! Tacho 270 waren ruck zuck erreicht. Allerdings nur ganz kurz, da mir der Arsch auf Grundeis ging. Von der Endgeschwindigkeit würde ich schätzen dass er wie auf dem Video bei Facebook Tacho 290 geht, da dann der rote Bereich anfängt. Das war mir allerdings bewusst, da ich den Dicken vor dem Umbau schon mal auf 280 hatte und da war Drehzahlmäßig nicht mehr viel Luft. Bei einer Abweichung von 5 % ( hatte ich mal per GPS gemessen ) schätze ich dass die reale V/max bei 270 - 275 km/h liegt.
Als nächstes der Verbrauch. Ich hatte unten voll getankt und die Restreichweite sagte mir 330 km. Da bin ich erstmal blass geworden. OK, Kraft kommt von Kraftstoff und wer das eine will muss das andere mögen.
Wirklich verbraucht habe ich auf den ersten 300 km 12,2 Liter. Ausgerechnet, nicht abgelesen da das KI in meinen Augen einen Knall hat. Die ganzen Jahre zeigte es mir immer einen Liter zu wenig an, jetzt nach dem ersten tanken einen zuviel.
Auf den letzten 100 km bin ich dann überwiegend mit 4500 RPM gefahren und wie schon erwähnt 2 x durchgetreten und zwischendrin auch mal zügiger bis 180 beschleunigt. Der Verbrauch lag dann bei 16,3 Liter. Da zeigte mir das KI 15,2 Liter an. Muss ich mal weiter beobachten. Ich denke aber dass sich der Verbrauch bei "normaler" Fahrweise nicht signifikant verändert.
Das nächste der Sound. Meine Angst war es dass der schöne VR6 Sound flöten geht und sich das Teil wie eine Luftpumpe anhört.
Es ist eine Edelstahlanlage drunter gekommen und beim Anlassen des Motors hat es mich fast aus dem Auto gehauen. Gänsehaut innen und außen. Blubbert in meinen Ohren wie ein V8, sprotzt ein wenig in den Auspuff und hat beim Anfahren, Fahren und im Standgas einen satten fetten Klang. So viele Leute die sich auf der Rückfahrt umgedreht haben, habe ich noch nie erlebt. Mein Filius der hinter mir fuhr konnte das gut beobachten und sagte selbst auf der Autobahn hörte man das böse grollen. Er hat es verglichen mit dem Sound der Startaufstellung bei den VLN Läufen.
Im Innenraum, nun ja bei 90 Km/h ist es laut und dröhnt, hört sich zwar geil an weiß allerdings noch nicht wie es im Alltag aussieht. Ab ca.100 wieder schön leise bis 180 - 200. Da machte er allerdings auch mit der Serienanlage wieder Krawall. Aber Geräusche sind immer eine subjektive Angelegenheit und jeder empfindet anders. Kenne ich vom Lärmschutz her.
HGP empfiehlt bzw. gibt vor, Ölwechsel jährlich oder nach 15.000 km mit Mobil 0W40, DSG Ölwechsel jährlich oder alle 30.000 km, Wechsel Luftmassenmesser jährlich.
Nebenbei ist noch die Steuerkette erneuert worden, weil diese ziemlich am Ende war.
Das war vom Kostenfaktor "Peanuts" da der Motor eh draußen war.
Ach ja, noch zu erwähnen. Alles in Fahrstufe D. S habe ich noch nicht probiert.
Tjo das waren so die ersten Eindrücke vom Wolf im Schafspelz.
Grüße Tekki
Vielen Dann für den ausführlichen Bericht.
Ich glaube fast Spritverbrauch könnte sogar etwas zurückgehen, weil du jetzt auch untenrum mehr Drehmoment haben müsstest ubd damit noch Untertouriger fahren könntest. Was da aber wiederum "im Weg" ist, ist das Getriebe. Ich nehme an du hast einen Variant? Der R36 Variant ist schon sehr kurz übersetzt. Die Limo oder der CC oder der B7 sind da etwas länger, das würde jetzt wohl ganz gut zu dem Umbau passen. Oder man kann auch auf das 7 Gang DSG von RS3 umbauen, ist aber quasi unbezahlbar.
Öl auf Festintervall finde ich sowieso auch in Serie angebracht. Jedes Jahr neuen LMM ist ja auch schon heftig.
Heribert, der vorhergehende Turboumbauer hier, hat auch schon berichtet, dass seine Kette fritte war. Hmm doof..Dein BJ und Laufleistung?
Hast du noch geplant was an den Bremsen zu machen?
Achja wegen Verbrauch. Du hast ja jetzt zusätzlich zur FSI Einspritzung auch eine MPI Einspritzung die afaik mit einem zusätzlichen Steuergerät bedient wird. D.h. ich vermute deine ECU und KI bekommen gar nicht mit was da alles eingespritzt wird..
Oh man, mich würde das auch reizen wie sau, aber es ist eben schon sehr sehr viel Geld und beim Verkauf bekommt man es kaum raus. Bei RS, AMG und Co ist das Geld eher "investiert" und man bekommt es wieder beim Verkauf. Aber stimmt schon, Versicherung/Steuer/Wartung/Seltenheit ist beim R schon reizvoller.
Ja, sehr schöner, ausführlicher Bericht tekki2. Danke. Darf man fragen in welchem Bereich deine Investitionen gegangen sind?
Zitat:
@tekki2 schrieb am 19. Juni 2016 um 11:29:06 Uhr:
Ausgerechnet, nicht abgelesen da das KI in meinen Augen einen Knall hat. Die ganzen Jahre zeigte es mir immer einen Liter zu wenig an, jetzt nach dem ersten tanken einen zuviel.
Das liegt dann aber an der neuen Spritversorgung. Sollte aber mit VCDS angepasst werden können.