Passat R36

VW Passat B6/3C

Hallo,

komme aus Emden und habe heute auf der A28 Richtung Oldenburg 2 Autotransporter mit nur Passat Varinat R36 gesehen alle Passat´s hatten das Blaumetallic wie auf den Pressefotos. Es gibt sie allso doch noch.

Gruß Fighter11

Beste Antwort im Thema

Ich bin vorhin einen Audi S4 Avant (B7) probegefahren. Es war gut. Jetzt weiss ich, was ich an meinem R36 habe. 🙂 Die Probefahrt war sehr aufschlussreich http://www.autoscout24.ch/Search/Detail.aspx?vehid=37852

Aussehen:
Der S4 Avant sieht in schwarz klasse aus, keine Frage. Aber der R36 braucht sich dahinter nicht zu verstecken. Er ist halt eine Nummer grösser. Die 4 Endtöpfe gefallen mir auch. Der Innenraum ist deutlich kleiner als beim R36 und hinten in der zweiten Reihe ist nicht mehr Platz als in einem Audi A3 und ich bin nur 173cm gross. Im Passat sind noch gute 10cm Platz zwischen meinen Knien und dem Vordersitz, während ich im S4 an den Sitz anstosse. Beim Finish schenken sich beide Autos nichts. Der R36 sieht nicht "billiger" aus, als der S4. Ist alles ziemlich vergleichbar. Die Aluapplikationen im R36 sehen sogar hochwertiger aus, als die schwarzen Kunststoffpaneele im S4. Ich würde sagen im S4 sitz man wie in einem Turnschuh, nur in einem 3er BMW ist es noch enger mit noch weniger Kofferraum.

Fahrwerk:
Die würde ich eigentlich gleichwertig bezeichnen. Beide sportlich straff mit gutem Restkomfort, nicht zu hart, wie z.B. mit einem Gewindefahrwerk im tiefer einstellung.

Bremsen:
Die finde ich im R36 deutlich besser, mit definierterem Druckpunkt und deutlich schneller im Ansprechen. Ich musste im S4 stärker reintreten bis sich was getan hat. Im R36 kann ich sanft bis zum Druckpunkt leicht dosieren, wenn ich dann weiter drücke, dann geht es in die Eisen.

Sound von Aussen:
Holla die Waldfee, beim S4 läuft es einem eiskalt den Buckel runter. So klingt halt nur ein V8. Da kann der V6 im R36 dem S4 nicht das Wasser reichen. Das muss ich neidvoll zugestehen. Chapeau

Sound von Innen:
Der V8 ist auch hier presenter als der V6 im R36. Auch hier hat mein seine Freude, wobei der V6 beim hochbeschleunigen "lauter" ist und dadurch etwas sportlicher klingt. Die Geschwindigkeit kommt einem im S4 langsamer vor, weil der V8 immer dumpf und tief klingt auch wenn er rausdreht, während der V6 bei 3000 U/min deutlich erwacht und sich meldet.

Tipptronik vs. DSG:
Die Tiptronik gefällt mir nicht. Ich finde es ist fast kein Unterschied zu spüren, zwischen "N" und "S"-Modus. Im S-Modus wird 1 Gang zurückgeschaltet und er klingt immer noch leise und die Drehzahl bleibt fast noch im Keller. Latscht man voll aufs Pedal geht es nicht so stramm vorwärts wie im R36. Die Mehrleistung kommt irgendwie nicht so richtig rüber. Im R36 schaltet das DSG im S-Modus zackig mind. 2 Gänge zurück, dreht auf gute 3000 U/min und dort liegt das volle Drehmoment an. Tippt man dann das Gaspedal an, marschiert er kräftiger vorwärts, als der S4. Der R36 ist deutlich "giftiger". Das hat auch der S4-Fahrer so bestätigt, als er anschliessend den R36 probegefahren ist.

Fazit:
Der S4 ist ein tolles Auto. Der V8 aber nicht sportlich genug, oder zumindestens nicht mit dieser Automatik. Der R36 braucht sich nicht zu verstecken und ist für MICH das sportlichere Auto. Mir gefällt das spontanere ansprechen (Stichwort: "giftig"😉, die PS spürt man. Der Leistungsunterschied zum S4 ist kaum spürbar. Eigentlich wollte ich den R36 gegen den S4 tauschen aber so lohnt sich das nicht. Ich will mehr Leistung und diese auch spüren, die kann der S4 aber nicht bieten. Vielleicht wäre der RS4 die bessere Alternative. Was bleibt ist der tolle V8 Sound, mehr aber auch nicht.

1292 weitere Antworten
1292 Antworten

Hallo,

hat schon jemand erfahrungen mit Magnaflow 200 zellen Rennkats gemacht?

Gruß
Thorsten

Nö, nur mit HJS 200er.

Schade dachte ich mir schon.

Aber Preis wäre sehr verlockend

Hallo zusammen, hier ist daisaikai.
Ich wollte mal nachfragen, wie es euren R 36 so geht.
Meiner läuft problemlos. Hin und wieder motzt er rum weil "Lenkradverriegelung defekt", was natürlich nicht stimmt.
Ein selbstlöschender Fehler eben.
Ansonsten, alles gut.
Bei Euch?
LG daisaikai

Ähnliche Themen

es ist passiert nach fast 180 tsd km auf der uhr hat mein r36 jetzt den namen PASSERATI zu recht verdient 🙂
der kleine hat eine kleine frischzellenkur erhalten. einmal motorgeneralüberholung mit sonder pfiff äh turbo 🙂 🙂
jetzt noch eine passende r8 8 kolben bremse verbauen dann gehts auf die jagd 😉

Hat alles geklappt, ja? Schön zu lesen. Dann stell doch mal ein paar Bilder rein und ein paar Infos zur technischen Lösung. Auf den letzten beiden Seiten stehen schon eine Menge Fragen..Bist jetzt glaub ich im Forum der Erste mit BWS Tubro.

Hey Areks
wer möchte etwas schreiben über was? 😎

Zitat:

@Areks schrieb am 28. April 2016 um 23:12:28 Uhr:


Hat alles geklappt, ja? Schön zu lesen. Dann stell doch mal ein paar Bilder rein und ein paar Infos zur technischen Lösung. Auf den letzten beiden Seiten stehen schon eine Menge Fragen..Bist jetzt glaub ich im Forum der Erste mit BWS Tubro.

Also ich würde mir wünschen, dass du - rasuli - deinen Umbau mit allen Details beschreibst.. 🙂

Ich auch :-)

Oder den Tuner nennen, dann ruf ich ihn selber an.. 😉

Hallo zusammen,
der Umbau ist bei BTS gemacht worden. Es wurde ein etwas größerer Turbo mit LLK verbaut. Software des DSG angepasst und natürlich auch die ein odere andere Kleinigkeit verbaut z.b. verstärkte Kupplung.
Das Ergebnis kann sich, meine ich, sehen lassen. Zwei Leistungsstufen stehen zur Verfügung.
1) 470 PS /582Nm/5000Umin
2) 517 PS /615Nm/5600Umin

Leider ist beim Umbau festgestellt worden das mein Fahrzeug ein Entwicklungsmodel der VW AG war. Soll heissen Steuergeräte sind aus der Vorserie. Das DSG Getriebe stammt aus einem Golf 4 R32. Das hat leider nun zur Folge das der Drehmoment und die Leistung nicht komplett ausgenutzt werden kann 🙁
Mit dem passenden Getriebe wären ca 700 Nm und über 600 PS möglich.
Aber es muss ja noch AUfgaben geben 😉 Also suche ich jetzt ein R36 Getriebe inkl Mechatronik mit der Kennung HXX.
Damit wäre das Thema dann zu erst erledigt 🙂
Gestern habe ich dann schon meine AUDI R8 VA Bremse mit 8 Kolben Sätteln Klötze und Scheiben 365mm bekommen. Jetzt brauche ich noch Stahlflex sowie die passenden Adapter. dann steht er so schnell wie er beschleunigt 🙂
Bisher bin ich ca 5000 km gefahren natürlich mal gesittet und mal etwas zügiger. Damit sich der Motor auch wirklich wohlfühlt :O
Bisher hat es für den ein oder anderen Audi/M/AMG/Porsche gereicht :lol:

Das klingt sehr interessant! Glaub ich hatte BTS schon mal angeschrieben aber keine Antwort erhalten.
Ist FSI drin geblieben? Wie wurde die Einspritzung realisiert? Das sind meiner Meinung nach die interessantesten Punkte bei diesem Motor. Habe auf der Seite was von HGP gelesen, vielleicht macht BTS die gleiche Lösung wie HGP mit zusätzlichen Saugrohreinspritzdüsen? Würdest du mir eine PN schreiben was du bezahlt hast?

BTS ist ja ein HGP Stützpunkthändler 😉

nein bts hat mit HGP nichts zu tun. die arbeiten auf eigenen Namen. Also eigene Entwicklung und Produkte 😉

Zitat:

@Winkell schrieb am 1. Mai 2016 um 00:22:03 Uhr:


BTS ist ja ein HGP Stützpunkthändler 😉

Es wurde eine zweite Einspritzung verbaut. Also Saugrohreinspritzung
Wo wohnst Du AREKS?

Zitat:

@Areks schrieb am 30. April 2016 um 19:43:02 Uhr:


Das klingt sehr interessant! Glaub ich hatte BTS schon mal angeschrieben aber keine Antwort erhalten.
Ist FSI drin geblieben? Wie wurde die Einspritzung realisiert? Das sind meiner Meinung nach die interessantesten Punkte bei diesem Motor. Habe auf der Seite was von HGP gelesen, vielleicht macht BTS die gleiche Lösung wie HGP mit zusätzlichen Saugrohreinspritzdüsen? Würdest du mir eine PN schreiben was du bezahlt hast?
Deine Antwort
Ähnliche Themen