Passat R36

VW Passat B6/3C

Hallo,

komme aus Emden und habe heute auf der A28 Richtung Oldenburg 2 Autotransporter mit nur Passat Varinat R36 gesehen alle Passat´s hatten das Blaumetallic wie auf den Pressefotos. Es gibt sie allso doch noch.

Gruß Fighter11

Beste Antwort im Thema

Ich bin vorhin einen Audi S4 Avant (B7) probegefahren. Es war gut. Jetzt weiss ich, was ich an meinem R36 habe. 🙂 Die Probefahrt war sehr aufschlussreich http://www.autoscout24.ch/Search/Detail.aspx?vehid=37852

Aussehen:
Der S4 Avant sieht in schwarz klasse aus, keine Frage. Aber der R36 braucht sich dahinter nicht zu verstecken. Er ist halt eine Nummer grösser. Die 4 Endtöpfe gefallen mir auch. Der Innenraum ist deutlich kleiner als beim R36 und hinten in der zweiten Reihe ist nicht mehr Platz als in einem Audi A3 und ich bin nur 173cm gross. Im Passat sind noch gute 10cm Platz zwischen meinen Knien und dem Vordersitz, während ich im S4 an den Sitz anstosse. Beim Finish schenken sich beide Autos nichts. Der R36 sieht nicht "billiger" aus, als der S4. Ist alles ziemlich vergleichbar. Die Aluapplikationen im R36 sehen sogar hochwertiger aus, als die schwarzen Kunststoffpaneele im S4. Ich würde sagen im S4 sitz man wie in einem Turnschuh, nur in einem 3er BMW ist es noch enger mit noch weniger Kofferraum.

Fahrwerk:
Die würde ich eigentlich gleichwertig bezeichnen. Beide sportlich straff mit gutem Restkomfort, nicht zu hart, wie z.B. mit einem Gewindefahrwerk im tiefer einstellung.

Bremsen:
Die finde ich im R36 deutlich besser, mit definierterem Druckpunkt und deutlich schneller im Ansprechen. Ich musste im S4 stärker reintreten bis sich was getan hat. Im R36 kann ich sanft bis zum Druckpunkt leicht dosieren, wenn ich dann weiter drücke, dann geht es in die Eisen.

Sound von Aussen:
Holla die Waldfee, beim S4 läuft es einem eiskalt den Buckel runter. So klingt halt nur ein V8. Da kann der V6 im R36 dem S4 nicht das Wasser reichen. Das muss ich neidvoll zugestehen. Chapeau

Sound von Innen:
Der V8 ist auch hier presenter als der V6 im R36. Auch hier hat mein seine Freude, wobei der V6 beim hochbeschleunigen "lauter" ist und dadurch etwas sportlicher klingt. Die Geschwindigkeit kommt einem im S4 langsamer vor, weil der V8 immer dumpf und tief klingt auch wenn er rausdreht, während der V6 bei 3000 U/min deutlich erwacht und sich meldet.

Tipptronik vs. DSG:
Die Tiptronik gefällt mir nicht. Ich finde es ist fast kein Unterschied zu spüren, zwischen "N" und "S"-Modus. Im S-Modus wird 1 Gang zurückgeschaltet und er klingt immer noch leise und die Drehzahl bleibt fast noch im Keller. Latscht man voll aufs Pedal geht es nicht so stramm vorwärts wie im R36. Die Mehrleistung kommt irgendwie nicht so richtig rüber. Im R36 schaltet das DSG im S-Modus zackig mind. 2 Gänge zurück, dreht auf gute 3000 U/min und dort liegt das volle Drehmoment an. Tippt man dann das Gaspedal an, marschiert er kräftiger vorwärts, als der S4. Der R36 ist deutlich "giftiger". Das hat auch der S4-Fahrer so bestätigt, als er anschliessend den R36 probegefahren ist.

Fazit:
Der S4 ist ein tolles Auto. Der V8 aber nicht sportlich genug, oder zumindestens nicht mit dieser Automatik. Der R36 braucht sich nicht zu verstecken und ist für MICH das sportlichere Auto. Mir gefällt das spontanere ansprechen (Stichwort: "giftig"😉, die PS spürt man. Der Leistungsunterschied zum S4 ist kaum spürbar. Eigentlich wollte ich den R36 gegen den S4 tauschen aber so lohnt sich das nicht. Ich will mehr Leistung und diese auch spüren, die kann der S4 aber nicht bieten. Vielleicht wäre der RS4 die bessere Alternative. Was bleibt ist der tolle V8 Sound, mehr aber auch nicht.

1292 weitere Antworten
1292 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Halb-Marathon-Man


...

An dieser Stelle muss ich einfach nochmal betonen, dass du es ja warst, der mir dieses akutische Schmakerl erst ermöglicht hast! Großes Dankeschön!!! Hätte ich dich vor 10 Monaten nicht zufällig bei MT "angespamt", würdet ihr einem Video meines Boliden mit originaler AGA, unter all den bereits bei YT eingestellten, vermutlich keinerlei Beachtung schenken.

...

Und ich dachte ich wäre auch beteiligt gewesen 🙁

Kopf hoch und nicht traurig sein...😉

Ach Quatsch 🙂 Meiner klingt fast genauso... das beruhigt mich ungemein 😎

Zitat:

Original geschrieben von Nicki-Nitro


Kopf hoch und nicht traurig sein...😉

Mit Hosenrohren wird es halt lauter aber an der Charakteristik ändert sich nichts. Möchtest Du es lauter, dann kannst Du es machen wie ich. Schmeiss die Mittelschalldämpfer raus, mach ne X-Pipe rein und Deiner klingt lauter und aggressiver. Vor dem nächsten TÜF Termin musst Du halt wieder umrüsten.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Halb-Marathon-Man


😛 Danke für dein Kompliment. An dieser Stelle muss ich einfach nochmal betonen, dass du es ja warst, der mir dieses akutische Schmakerl erst ermöglicht hast! Großes Dankeschön!!! Hätte ich dich vor 10 Monaten nicht zufällig bei MT "angespamt", würdet ihr einem Video meines Boliden mit originaler AGA, unter all den bereits bei YT eingestellten, vermutlich keinerlei Beachtung schenken.

Luftdruck hatte ich von 2,9 auf 2,7 bar abgesenkt und versucht, den Reifen warm zu fahren. Die Straßen waren natürlich nicht sauber, da bei uns an jeder Ecke gebaut wird und Bauer Lindemann mit seinem Traktor fröhlich seine Runden erst aufm Feld und dann auf der Straße dreht. Schaut mal im Video an den Hinterrädern wie es durch den Allrad den Staub hochkatapultiert!

Durch Launch Control und DSG hatte ich sogar noch eine Hand frei, um die Kamera zu halten, auch wenn ich einhändig zu tun hatte, das Monster auf der Straße zu halten. YT war so freundlich, die wackelige Kameraführung zu stabilisieren, trotz dass am S3 bereits Bildstabilisator aktiviert war. In Echt ist das Ganze deutlich verwackelter, da die Pferde ganz wild am Lenkrad zerren.

Marc, es war mir eine genauso große Freude dir nach bestem Wissen zu helfen wie dir jetzt der Auspuff bereitet. Dennoch danke nochmal für die nette Worte.

Das dein Tarnkappen.Pampersbomber überall hin wollte nur nicht geradeaus könnte an der Kombination aus ausreichend Druck aufm Kessel, der Launch-Controll und den "leicht" verschmutzen Straßen. Da hat der Allrad/die Elektronik wahrscheinlich ordentlich arbeiten müssen damit die riesen Herde an Ponys unter deiner Haube auch in Vortrieb umgesetzt werden kann.

PS: Es wird langsam Zeit das man sich mal trifft.

Zitat:

Original geschrieben von Kaisers Bester


Marc, es war mir eine genauso große Freude dir nach bestem Wissen zu helfen, wie dir jetzt der Auspuff bereitet. Dennoch danke nochmal für die nette Worte.

Das dein Tarnkappen.Pampersbomber überall hin wollte nur nicht geradeaus könnte an der Kombination aus ausreichend Druck aufm Kessel, der Launch-Controll und den "leicht" verschmutzen Straßen. Da hat der Allrad/die Elektronik wahrscheinlich ordentlich arbeiten müssen damit die riesen Herde an Ponys unter deiner Haube auch in Vortrieb umgesetzt werden kann.

PS: Es wird langsam Zeit das man sich mal trifft.

Keine Ursache. Wobei mich Chumbaba mit seinen Youtube-Videos erst auf den (Supersprint-Halbanlagen)Trichter gebracht hat und ich durch Dich erst auf "Full Exhaust" upgeraded habe 😉

Dafür dass die Bedingungen am Drehtag supoptimal waren, sind subjektiv gemessene 5,2 Sekunden doch nicht schlecht, oder?

Wegen Treffen lässt sich sicherlich was machen. Die bekommen in Nussloch doch regelmäßig neue Handtaschen rein... 🙂

Hallo zusammen,

ich bin irgendwie wieder auf die Idee gekommen über einen Turbo-Umbau nachzudenken 🙄

Durch Facebook habe ich einen Besitzer solch einer "Rakete" ausfindig machen können und durfte ihn mit ein paar Fragen löchern. Die Antworten wollte ich Euch nicht vorenthalten...

Zitat:

... das bekannte Turboloch ist recht gering und ab Ca. 2000 merkt man das der Lader schön dazu kommt. Die Abstimmung ist schön gleich mäßig und er macht ca. 6800...
...
Der Verbrauch bleibt eigentlich gleich kommt einfach drauf an wie man die Leistung nutzt.
Preis habe ich 25t bezahlt, ist es auf jeden Fall wert.
Wurde durch HGP alles eingetragen mit den Originalen Bremsen, diese sind auch ausreichend.
...

Derjenige hat mir auch angeboten seinen R36 Turbo zu kaufen, da er durch Job usw. nicht mehr viel dazu kommt ihn zu fahren. Leider kommt es für mich nicht in Frage, da sein R36 recht mager ausgestattet ist und schon aus 2008 ist... Das wäre für mich persönlich ein "schlechter" Tausch, wenn ich den Kaufpreis in Betracht ziehe.

Ich habe auf jeden Fall bei HGP eine Anfrage gestellt. Vielleicht wirkt sich meine bereits vorhandene AGA positiv auf den Preis aus. Es ist schließlich eine AGA laut HGP im Angebot, und genau die könnte ich mir ja eigentlich sparen.

Mal schauen... Projekt in Angriff genommen und schauen ob es sich verwirklichlichen lässt.

Wer möchte mir helfen und investiert in meinen geplanten Umbau? 😁
Als Gegenleistung biete ich Fahrten mit einem R36 Trubo an 😎

Zur Info:
"Sehr geehrter Herr Halb-Marathon-Man,danke für Ihre Email. Wir können Ihnen für den Passat keinen Bi-Turboumbau anbieten, da wir dies nur für den Golf 6 vorgesehen haben. Beim Passat können wir Ihnen momentan eine Einladerversion anbieten mit 502PS, planen aber durch Modifikationen, die wir an unserem aktuellen Passat CC 3,6 durchführen werden, eine Leistungserhöhung auf ca. 550PS. Bei weiteren technischen Fragen bin ich auch unter 0172xxxxxx erreichbar,mfg Martin Gräf"

Die Handynummer gibts via PN an ernsthaft Interessierte.

Hat zufällig jemand die technischen Daten zur R36 Bremse zur Hand ? Also Art des Bremssattels, Schreibendimension, Anzahl der Bremskolben etc. ?

Fahre zwar keinen R36, weiß aber zumindest dass dieser 345er Scheiben vorn besitzt, innenbelüftet mit zwei Bremsbelägen pro Scheibe. Ich tippe auf eine Vier-Kolben-Bremsanlage. Hinten könnten es 310 mm mit Zwei-Kolben sein!?

Wozu benötigst du diese Information?

Vorn hat er eine 345mm 1-Kolbige Faustsattelbremse und hinten eine 310mm 1-Kolbige Festsattelbremse.

Guten Morgen,

als ehemaliger R36-Fahrer poste ich hier mal was interessantes für euch. Wir litten ja alle mehr oder weniger unter Leistungsmangel und vielleicht habe ich einen Lösungsansatz, wie man die verschwundenen Pferdchen wieder zum Leben erwecken kann.

Ich weiss nicht, ob Ihr schon mal was von "BEDI-Reinigung", "Ölverkokelungen", etc. gehört habt??? Mehr Infos darüber hier ...
http://www.rs-werkstatt.ch/cms/website.php?...

Darum geht es kurz und knapp:"Konstruktionsbedingt kommt es bei den direkt eingespritzten FSI-Motoren zu einer Verkokkung der Einlasskanäle und teilweise auch der Einspritzventile. Der Grund hierfür ist einerseits in der Rückführung der Kurbelgehäuseentlüftung und andererseits in der Abgasrückführung zu suchen. Bei konventionellen Einspritzmotoren sitzt die Einspritzdüse im Saugrohr und es kommt quasi zu einem Reinigungseffekt der Einlasskanäle und -ventile bei jedem Einspritzvorgang.
Bei den direkt eingespritzen FSI-Motoren wird der Kraftstoff direkt in den Brennraum gespritzt was andere Vorteile mit sich bringt. Aber eben auch den entscheidenden Nachteil, dass die Einlasskanäle und -ventile nicht mehr "von selbst" gereinigt werden."

Ich habe diese Woche eine grosse/manuelle BEDi-Reinigung an meinem RS4 B7 mit 4.2L FSI dort durchführen lassen inkl. Demontage der Ansaugbrücke. Das Thema wird in der RS-Szene heiss diskutiert. Jeder der das aber machen hat lassen, hat wieder 25-30 Pferdchen wieder zurückbekommen. Ich beschreibe den Effekt, wie wenn der Mehltau vom Motor verschwunden ist. Nur leider hält der effekt nicht lange an und die Massnahme muss regelmässig wiederholt werden, wenn man den Motor nicht wieder verkokeln lassen möchte.

Ich habe die BEDI-Reinigung dokumentiert:
- 100-200 km/h und 80-240 km/h vor der Reinigung
- Bilder der Verkokelungen vor und nach der Reinigung
- 100-200 km/h und 80-240 km/h nach der Reinigung

Mein RS4 lief vorher schon nicht schlecht, jetzt hat er sogar mindestens die Serienleistung, wenn ich die Sollzeit von 100-200 heranziehe, die ich jetzt in 11.8 statt 12.0 sek. schaffe (korrigiert natürlich😉)
Meine Zeit von 100-200 hat sich um 1 Sekunde verbessert und die von 80 - 240 um 6 Sekunden. Das ist nicht wenig und kann nicht wegdiskutiert werden.

Den Umbau habe ich hier dokumentiert und diskutiert.
http://rs246.de/.../viewtopic.php?...

Anbei trotzdem die Bilder und Zeiten vorher/nachher:
http://fotos.mtb-news.de/s/54904
http://fotos.mtb-news.de/s/54905

Ein Mitglied "kern260" hat dazu u.a. gemeint:
"Haben gerade einen 2.0TFSI im Umbau auf grösseren Lader u.s.w, nach abbauen des Saugrohrs siehe da auch komplett zugewachsene Einlasskanäle. Würde es jedem FSI Fahrer empfehlen, egal welcher Motor. Ich verwende dazu den Reiniger der Firma Tunap. Das ist eine Sprühdose mit der ein jeder die Zwischendurchreinigung selber machen kann, dadurch hält sich das ganze Kostenmässig im Rahmen."

Vielleicht solltet Ihr das auch mal diskutieren und ausprobieren und mit Euren Tuningmassnahmen (AGA, Kats, CHIP, etc.) kommt Ihr dann auch 330 PS und nicht nur am Ende auf die Serienleistung. 😉

Danke Nicki für die Infos und die Mühe, die du dir gemacht hast. Freu mich für dich über die erreichte Mehrleistung! Allein schon dass du als geschundener R36- und jetzt RS4-Fahrer, der hier oft kritisiert wurde und sich nicht selten rechtfertigen musste, uns dennoch die Treue hälst, bewundere ich. Meine Hochachtung vor deinem Engagement.

Marc,

ich frage deswegen nach der Bremse weil ich im Hinterkopf hatte der der R36 nur nen 1-Kolben Schwimmsattel hat.

Wenn ich dann hier lese das es Menschen gibt die nen 25t€(!!!) Umbau auf 500PS machen und sich dann damit rühmen noch die Serienbremse zu benutzen bekomme ich Ausschlag !

Ich hab nicht mal an meinem Astra mit schmalen 115PS die Serienbremse gefahren und dann gibt es Menschen die satteln man eben grob 200PS drauf und meine die Kinderbremse hält das aus. Für sowas hab ich null Komma gar kein Verständnis ! Wer ordentlich Druck aufm Kessel will sollte auch die passenden Anker haben und keine 1-Kolbenschwimmsättel.

Bei der Leistung und dem Geldeinsatz sollte ne ordentliche Mehrkolben-Festsattelbremse verbaut werden.

Gruß
Sebastian

die serienmäßige bremse wird auch nur bis ca 400 ps zugelassen. danach muss etwas anderes her. zb vom ttrs die 6 kolben bremse oder oder 😉

500 ps und die serienbremse ist = organspender *sfg*

Zitat:

Original geschrieben von Kaisers Bester


Marc,

ich frage deswegen nach der Bremse weil ich im Hinterkopf hatte der der R36 nur nen 1-Kolben Schwimmsattel hat.

Wenn ich dann hier lese das es Menschen gibt die nen 25t€(!!!) Umbau auf 500PS machen und sich dann damit rühmen noch die Serienbremse zu benutzen bekomme ich Ausschlag !

Ich hab nicht mal an meinem Astra mit schmalen 115PS die Serienbremse gefahren und dann gibt es Menschen die satteln man eben grob 200PS drauf und meine die Kinderbremse hält das aus. Für sowas hab ich null Komma gar kein Verständnis ! Wer ordentlich Druck aufm Kessel will sollte auch die passenden Anker haben und keine 1-Kolbenschwimmsättel.

Bei der Leistung und dem Geldeinsatz sollte ne ordentliche Mehrkolben-Festsattelbremse verbaut werden.

Gruß
Sebastian

Deine Antwort
Ähnliche Themen