Passat R36
Hallo,
komme aus Emden und habe heute auf der A28 Richtung Oldenburg 2 Autotransporter mit nur Passat Varinat R36 gesehen alle Passat´s hatten das Blaumetallic wie auf den Pressefotos. Es gibt sie allso doch noch.
Gruß Fighter11
Beste Antwort im Thema
Ich bin vorhin einen Audi S4 Avant (B7) probegefahren. Es war gut. Jetzt weiss ich, was ich an meinem R36 habe. 🙂 Die Probefahrt war sehr aufschlussreich http://www.autoscout24.ch/Search/Detail.aspx?vehid=37852
Aussehen:
Der S4 Avant sieht in schwarz klasse aus, keine Frage. Aber der R36 braucht sich dahinter nicht zu verstecken. Er ist halt eine Nummer grösser. Die 4 Endtöpfe gefallen mir auch. Der Innenraum ist deutlich kleiner als beim R36 und hinten in der zweiten Reihe ist nicht mehr Platz als in einem Audi A3 und ich bin nur 173cm gross. Im Passat sind noch gute 10cm Platz zwischen meinen Knien und dem Vordersitz, während ich im S4 an den Sitz anstosse. Beim Finish schenken sich beide Autos nichts. Der R36 sieht nicht "billiger" aus, als der S4. Ist alles ziemlich vergleichbar. Die Aluapplikationen im R36 sehen sogar hochwertiger aus, als die schwarzen Kunststoffpaneele im S4. Ich würde sagen im S4 sitz man wie in einem Turnschuh, nur in einem 3er BMW ist es noch enger mit noch weniger Kofferraum.
Fahrwerk:
Die würde ich eigentlich gleichwertig bezeichnen. Beide sportlich straff mit gutem Restkomfort, nicht zu hart, wie z.B. mit einem Gewindefahrwerk im tiefer einstellung.
Bremsen:
Die finde ich im R36 deutlich besser, mit definierterem Druckpunkt und deutlich schneller im Ansprechen. Ich musste im S4 stärker reintreten bis sich was getan hat. Im R36 kann ich sanft bis zum Druckpunkt leicht dosieren, wenn ich dann weiter drücke, dann geht es in die Eisen.
Sound von Aussen:
Holla die Waldfee, beim S4 läuft es einem eiskalt den Buckel runter. So klingt halt nur ein V8. Da kann der V6 im R36 dem S4 nicht das Wasser reichen. Das muss ich neidvoll zugestehen. Chapeau
Sound von Innen:
Der V8 ist auch hier presenter als der V6 im R36. Auch hier hat mein seine Freude, wobei der V6 beim hochbeschleunigen "lauter" ist und dadurch etwas sportlicher klingt. Die Geschwindigkeit kommt einem im S4 langsamer vor, weil der V8 immer dumpf und tief klingt auch wenn er rausdreht, während der V6 bei 3000 U/min deutlich erwacht und sich meldet.
Tipptronik vs. DSG:
Die Tiptronik gefällt mir nicht. Ich finde es ist fast kein Unterschied zu spüren, zwischen "N" und "S"-Modus. Im S-Modus wird 1 Gang zurückgeschaltet und er klingt immer noch leise und die Drehzahl bleibt fast noch im Keller. Latscht man voll aufs Pedal geht es nicht so stramm vorwärts wie im R36. Die Mehrleistung kommt irgendwie nicht so richtig rüber. Im R36 schaltet das DSG im S-Modus zackig mind. 2 Gänge zurück, dreht auf gute 3000 U/min und dort liegt das volle Drehmoment an. Tippt man dann das Gaspedal an, marschiert er kräftiger vorwärts, als der S4. Der R36 ist deutlich "giftiger". Das hat auch der S4-Fahrer so bestätigt, als er anschliessend den R36 probegefahren ist.
Fazit:
Der S4 ist ein tolles Auto. Der V8 aber nicht sportlich genug, oder zumindestens nicht mit dieser Automatik. Der R36 braucht sich nicht zu verstecken und ist für MICH das sportlichere Auto. Mir gefällt das spontanere ansprechen (Stichwort: "giftig"😉, die PS spürt man. Der Leistungsunterschied zum S4 ist kaum spürbar. Eigentlich wollte ich den R36 gegen den S4 tauschen aber so lohnt sich das nicht. Ich will mehr Leistung und diese auch spüren, die kann der S4 aber nicht bieten. Vielleicht wäre der RS4 die bessere Alternative. Was bleibt ist der tolle V8 Sound, mehr aber auch nicht.
1292 Antworten
Je weniger man sich vorher wünscht und je kleiner die Erwartungen sind, desto weniger tief fällt man hinterher ins emotionale Loch. Wir werden immer unzufrieden sein mit dem Erreichten. Vielleicht nicht gleich, aber bald danach.
Wir sollten ins Kloster gehen und von allen irdischen Gelüsten abschwören, sonst rutschen wir nur immer tiefer in die Abhängigkeit von Tunern, die das Heil versprechen und uns doch nur einen kurzen Augenblick befriedigen können. Ist der erste Rausch verflogen beginnt die Suche nach dem Heiligen Gral erneut.
Zitat:
Original geschrieben von pphilips
Servus! 😁Schön das andere auch so wenig Leitung haben! 😛
Ich kann mir das schon vorstellen, wenn das Ding nur in der Stadt und von einer Frau 'kaputt' gefahren wird! Mein Frau rollt mit unserem 2. Wagen auch nur zum Kindergarten oder zum einkaufen. Da bekommt er noch nicht mal Temperatur. Dem entsprechend waren da auch schon die Zündspulen und Kerzen hinüber und das bei nicht ganz 40 tsd Km...
Dann noch die Abweichung zur Werksangabe und schon bist du in so einem Bereich!Denke Marc wird so um die 20 PS und 20nm erwarten können...
Wenns gut läuft mit 102 Oktan auch 25... 😎Wenn mehr raus kommt, fahre ich auch noch mal zu Zoran! 😛
Gruß
Peter
Salve Peter,
naja selbst wenn mit dem Ross nur rumgezuckelt wird sind 25% Differenz viel zu viel. Da muss was kaputt sein. Das ist zu extrem. Ich würde behaupten das euern Zweitwagen auch keine 25% Verlust hat. Vielleicht verirrt er sich ja mal "zufällig" auf ne Rolle😁.
Was die Ausbeute bei Marc angeht rechne ich auch so mit 20-25PS und 20-30NM. Was immernoch ein gutes Ergebniss beim Sauger wäre.
Wenn mehr raus kommt fahr ich auch zum Zoran😛.
Gruß
Sebastian
Und ich fahre dann auch mit! 😁
Will dann auch noch meine restlichen PS abholen! hahaha
Tanke jetzt schon die ganze Zeit nur noch 102 Oktan. Und Kerzen/Zündspulen sind ja neu...
Nach VCDS liege ich ja mittlerweile auch bei knapp über 300PS! 😉
Aber ne sauber 102 Oktan Abstimmung würde bestimmt noch mal so 10 PS rausholen...
Gruß
Peter
Zitat:
Original geschrieben von Kaisers Bester
Wenn mehr raus kommt fahr ich auch zum Zoran😛.
Bin von Custom-Chips zurück...
Eingangsmessung: 286 PS / 350 Nm
Ausgangsmessung: 306 PS / 378 Nm
Den ganzen Bericht und erste Fahreindrücke findet ihr hier.
Viel Spaß 🙂
Ähnliche Themen
Und so klingen 306 PS, wenn sie den Motor durch Fächerkrümmer, Metallkats, Mittelschalldämpfer Comfort und Endschalldämpfer verlassen...
Hast Du auch mal Sound von innen?
Oder klingt er da wie ein normaler VR6?
Aber schon interessant, wie eine AGA doch den Klang deutlich ändern kann 😉
Hab noch ein Video mit Launch Control was ich aber noch bearbeiten muss. Der Sound der Supersprint-AGA ist trotz gedämmter Seitenscheiben sehr präsent und auch von vorne dringen die Pferde ganz gut in den Innenraum. Kein Vergleich zur, sorry wenn ich jetzt jemandem zu Nahe trete, Serienakustik á la 1.4er TSI.
Mich wundert allerdings die Zeit von 0 bis 100 km/h.
5.3 Sekunden trotz durchdrehender 235/40er Winterräder, fast vollem Tank und 90 kg Beifahrer... kann das sein? Da hat doch bestimmt einer von Euch eine Stoppuhr-App und kann mir helfen? Video gibts in Kürze...
Anbei das besagte Video. Bei 5000 Umdrehungen im 1.Gang blieb der Drehzahlmesser kurzzeitig hängen. Kann das an den Winterrädern liegen?
Welche Zeit messt ihr von 0-100 km/h?
Ich habe jetzt einmal 5,1 und einmal 5,2 Sekunden gemessen...
Sehr guter Wert für Dein Auto!
Danke für das Video.
Mein Chiptuning verzögert sich noch etwas .... ein neues Projekt ist dazu gekommen, ein Scirocco R 😎
Leute vergesst nicht die Temperaturen. Die machen den Unterschied. Nur mal zum Vergleich.
60 - 100 km/h im vierten Gang (Durchzug)
bei 37°C 5.7 sek
bei 20°C 5.2 sek
bei 16°C 5.0 sek
bei 5°C 4.6 sek
immer auf gleicher Strecke. Ich weiss, die Zeit ist für einen RS4 nicht berauschend, aber Ihr müsst bedenken, der RS4 B7 ist ein Hochdrehzahlmotor. Die gleiche Übung im 2. Gang sieht ganz anders aus. 😁
Was meint Ihr, warum die meisten Leute Ihre 100 -200 km/h Zeiten im dritten und vierten Gang bei -5 °C messen? Kalt Luft ist dichter. Deshalb kommt mehr Luft/Sauerstoff in den Motor und deshalb gibt es mehr Leistung. Ich bin schon auf meine WAES gespannt. Dann fahre ich auch im Hochsommer die Zeiten wie im tiefsten Winter und vielleicht noch ein wenig schneller...
@Chumbaba: Danke fürs Stoppen. Hatte auch ein paar mal 5.2 Sekunden 🙂
@Nicki: Das mit der Temperatur ist klar. Beim Videodreh waren es 7 Grad Celcius. Das ist sicherlich eine ganze Ecke optimaler als 37 Grad, zumal mein Motor durch Zoran ja eh "wetterfühlig" geworden ist. In den von dir beschriebenen 100-200 km/h Videos sitzen bestimmt keine 90 Kg Beifahrer drin und der Tank ist sicherlich auch kurz vor Reserve? Du bringst mich dabei auf eine Idee...
0-200 km/h werde ich mal noch machen, da ich zwei Vergleichsvideos gefunden habe und gern mal wissen will, wie meiner jetzt auf 200 geht... hoffe unter 23 Sekunden.
Bin heute früh bei Minus 4 Grad von Arbeit nach Hause gebollert und muss sagen, dass der Wagen, einmal auf Betriebstemperatur (nach ca. 20 km) richtig gut am Gas hing.
Zitat:
...Bin heute früh bei Minus 4 Grad von Arbeit nach Hause gebollert und muss sagen, dass der Wagen, einmal auf Betriebstemperatur (nach ca. 20 km) richtig gut am Gas hing.
Aber immer schön das Öl warm fahren!!! Auf die H2O-Anzeige kannst Du scheissen. Hat die einmal 90 °C erreicht, verändert die sich nicht mehr. Das Öl braucht noch etwa 5 min länger, bis es auf Temperatur ist. Bei mir dauert es ca. 10min, bis das Öl auf 90°C warm ist und drunter wird nicht geheizt und nicht über 4000 U/min gedreht.
Ich kann Dir eine Performance Box ans Herz legen. Die misst mit GPS und die Jund im Internet akzeptieren nur die Zeiten mit der Performance oder Driftbox, unter Angabe der Rohdaten, damit man sieht, ob die Strecke ein Gefälle hatte, und sei es noch so klein. Mit entsprechender Korrektursoftware, lässt sich das auch wieder rausrechnen. Ich bekomme am Samstag eine ausgeliehen. Dann mache ich auch ein paar Vergleichsfahrten vorher und nach jeder weiteren Tuningstufe.
Kuckst Du hier ... http://www.leitspeed.de/driftbox/performancebox_01/performancebox.php oder http://www.leitspeed.de/driftbox/driftbox/driftbox.php
Zitat:
Original geschrieben von Nicki-Nitro
Aber immer schön das Öl warm fahren!!! Auf die H2O-Anzeige kannst Du scheissen. Hat die einmal 90 °C erreicht, verändert die sich nicht mehr. Das Öl braucht noch etwa 5 min länger, bis es auf Temperatur ist. Bei mir dauert es ca. 10min, bis das Öl auf 90°C warm ist und drunter wird nicht geheizt und nicht über 4000 U/min gedreht.
Bei mir steht, von Youtube-Videos mal abgesehen, grundsätzlich die Öltemperatur im KI. Die zeigt ja sowieso erst ab 50 Grad an. Bis dahin gibts nur Piano, max. 2500 Touren. Ab 80 Grad drehe ich bis 3000 und erst ab 90 Grad messe ich mich mit anderen Schafen im Wolfspelz. Treffe ich das Schaf in der Warmlaufphase ist es automatisch Gewinner... Will meinen Boliden schließlich noch eine ganze Weile fahren, solange bis mein Auspuff durchgerostet ist 😉
Falls der in den Versicherungsbedingungen genannte zweite Fahrzeugführer oder auch besser Hälfte genannt den Wagen bewegt, ist ihr der Umstand des Warmfahrens eindringlich nahe gebracht worden, damit auch ja nix schief geht. Versuche allerdings derartige "Fremdfahrten" zu vermeiden 😁
Zitat:
Original geschrieben von MARamius
Aber schon interessant, wie eine AGA doch den Klang deutlich ändern kann 😉
Das ist der Sinn einer Sport-AGA. Nebenbei bringt eine Komplett-AGA auch noch ein Leistungsplus.
Marc, ich habs dir ja schon per PN geschrieben aber ich machs hier auch nochmal. Die Anlage macht mal nen richtig schlanken Fuss. Soll heißen, der Klang ist Monster !
Ja und zu euren 0-100km/h Werten, lasst evtl. mal etwas Luftdruck ab dann hat der Reifen etwas mehr Aufstandfläche und evtl. ne Spur mehr Traktion. Achja und die Straße sollte sauber sein.
Mit Allrad, DSG und LaunchControll ist sowas ja kinderleicht oder übersehe ich da was ?
Zitat:
Original geschrieben von Kaisers Bester
Marc, ich habs dir ja schon per PN geschrieben aber ich machs hier auch nochmal. Die Anlage macht mal nen richtig schlanken Fuss. Soll heißen, der Klang ist Monster !Ja und zu euren 0-100km/h Werten, lasst evtl. mal etwas Luftdruck ab dann hat der Reifen etwas mehr Aufstandfläche und evtl. ne Spur mehr Traktion. Achja und die Straße sollte sauber sein.
Mit Allrad, DSG und LaunchControll ist sowas ja kinderleicht oder übersehe ich da was ?
😛 Danke für dein Kompliment.
An dieser Stelle muss ich einfach nochmal betonen, dass du es ja warst, der mir dieses akutische Schmakerl erst ermöglicht hast! Großes Dankeschön!!!Hätte ich dich vor 10 Monaten nicht zufällig bei MT "angespamt", würdet ihr einem Video meines Boliden mit originaler AGA, unter all den bereits bei YT eingestellten, vermutlich keinerlei Beachtung schenken.
Luftdruck hatte ich von 2,9 auf 2,7 bar abgesenkt und versucht, den Reifen warm zu fahren. Die Straßen waren natürlich nicht sauber, da bei uns an jeder Ecke gebaut wird und Bauer Lindemann mit seinem Traktor fröhlich seine Runden erst aufm Feld und dann auf der Straße dreht. Schaut mal im Video an den Hinterrädern wie es durch den Allrad den Staub hochkatapultiert!
Durch Launch Control und DSG hatte ich sogar noch eine Hand frei, um die Kamera zu halten, auch wenn ich einhändig zu tun hatte, das Monster auf der Straße zu halten. YT war so freundlich, die wackelige Kameraführung zu stabilisieren, trotz dass am S3 bereits Bildstabilisator aktiviert war. In Echt ist das Ganze deutlich verwackelter, da die Pferde ganz wild am Lenkrad zerren.