Passat R36
Hallo,
komme aus Emden und habe heute auf der A28 Richtung Oldenburg 2 Autotransporter mit nur Passat Varinat R36 gesehen alle Passat´s hatten das Blaumetallic wie auf den Pressefotos. Es gibt sie allso doch noch.
Gruß Fighter11
Beste Antwort im Thema
Ich bin vorhin einen Audi S4 Avant (B7) probegefahren. Es war gut. Jetzt weiss ich, was ich an meinem R36 habe. 🙂 Die Probefahrt war sehr aufschlussreich http://www.autoscout24.ch/Search/Detail.aspx?vehid=37852
Aussehen:
Der S4 Avant sieht in schwarz klasse aus, keine Frage. Aber der R36 braucht sich dahinter nicht zu verstecken. Er ist halt eine Nummer grösser. Die 4 Endtöpfe gefallen mir auch. Der Innenraum ist deutlich kleiner als beim R36 und hinten in der zweiten Reihe ist nicht mehr Platz als in einem Audi A3 und ich bin nur 173cm gross. Im Passat sind noch gute 10cm Platz zwischen meinen Knien und dem Vordersitz, während ich im S4 an den Sitz anstosse. Beim Finish schenken sich beide Autos nichts. Der R36 sieht nicht "billiger" aus, als der S4. Ist alles ziemlich vergleichbar. Die Aluapplikationen im R36 sehen sogar hochwertiger aus, als die schwarzen Kunststoffpaneele im S4. Ich würde sagen im S4 sitz man wie in einem Turnschuh, nur in einem 3er BMW ist es noch enger mit noch weniger Kofferraum.
Fahrwerk:
Die würde ich eigentlich gleichwertig bezeichnen. Beide sportlich straff mit gutem Restkomfort, nicht zu hart, wie z.B. mit einem Gewindefahrwerk im tiefer einstellung.
Bremsen:
Die finde ich im R36 deutlich besser, mit definierterem Druckpunkt und deutlich schneller im Ansprechen. Ich musste im S4 stärker reintreten bis sich was getan hat. Im R36 kann ich sanft bis zum Druckpunkt leicht dosieren, wenn ich dann weiter drücke, dann geht es in die Eisen.
Sound von Aussen:
Holla die Waldfee, beim S4 läuft es einem eiskalt den Buckel runter. So klingt halt nur ein V8. Da kann der V6 im R36 dem S4 nicht das Wasser reichen. Das muss ich neidvoll zugestehen. Chapeau
Sound von Innen:
Der V8 ist auch hier presenter als der V6 im R36. Auch hier hat mein seine Freude, wobei der V6 beim hochbeschleunigen "lauter" ist und dadurch etwas sportlicher klingt. Die Geschwindigkeit kommt einem im S4 langsamer vor, weil der V8 immer dumpf und tief klingt auch wenn er rausdreht, während der V6 bei 3000 U/min deutlich erwacht und sich meldet.
Tipptronik vs. DSG:
Die Tiptronik gefällt mir nicht. Ich finde es ist fast kein Unterschied zu spüren, zwischen "N" und "S"-Modus. Im S-Modus wird 1 Gang zurückgeschaltet und er klingt immer noch leise und die Drehzahl bleibt fast noch im Keller. Latscht man voll aufs Pedal geht es nicht so stramm vorwärts wie im R36. Die Mehrleistung kommt irgendwie nicht so richtig rüber. Im R36 schaltet das DSG im S-Modus zackig mind. 2 Gänge zurück, dreht auf gute 3000 U/min und dort liegt das volle Drehmoment an. Tippt man dann das Gaspedal an, marschiert er kräftiger vorwärts, als der S4. Der R36 ist deutlich "giftiger". Das hat auch der S4-Fahrer so bestätigt, als er anschliessend den R36 probegefahren ist.
Fazit:
Der S4 ist ein tolles Auto. Der V8 aber nicht sportlich genug, oder zumindestens nicht mit dieser Automatik. Der R36 braucht sich nicht zu verstecken und ist für MICH das sportlichere Auto. Mir gefällt das spontanere ansprechen (Stichwort: "giftig"😉, die PS spürt man. Der Leistungsunterschied zum S4 ist kaum spürbar. Eigentlich wollte ich den R36 gegen den S4 tauschen aber so lohnt sich das nicht. Ich will mehr Leistung und diese auch spüren, die kann der S4 aber nicht bieten. Vielleicht wäre der RS4 die bessere Alternative. Was bleibt ist der tolle V8 Sound, mehr aber auch nicht.
1292 Antworten
Bis wir hier den Fahrzeugschein und Ausweis als PDF bekommen, mache ich mal mit dem eigentlichen Thema weiter. Hab bei Custom-Chips mal angefragt wegen NWT.
Hier die Antworten:
"Sie möchten bei Ihrem Passat R36 ein NWT und eine DSG Optimierung mit einer vorher/nachher Messung! Das ist das bestmögliche was Sie ohne großen Kostenaufwand aus Ihrem Auto raus holen können! Es wäre sehr sinnvoll wenn Sie dazu eine 102 Oktan (Aral Ultimate) Abstimmung machen. Allerdings müssten Sie dann 2 Tankfüllungen davor und dann so gut es geht für immer 102 Oktan fahren."
"Das NWT ist eine Leistungssteigerung bei der die Steuerzeiten dahingehend optimiert sind, das eine maximale Füllung erreicht wird. Zusätzlich wird dabei Sprit und Zündung individuell exakt an das Fahrzeug angepasst. Neben der Auslegung auf maximale Füllung wird die innere Abgasrückführung auch auf ein möglichst geringes Maß zurückgefahren. Gerade bei den Direkteinspritzern führt dies zu deutlich weniger Ablagerungen in der Ansaugung und dem Brennraum."
Da ich sowieso nur noch Ultimate tanke, werde ich das NWT bei Zoran machen lassen. Ob es letztlich bis zu 55 PS und 45 Nm mehr werden, wie es im FAQ von Custom-Chips geschrieben steht, warten wir besser mal ab. 350 PS und 400 Nm in einem Passat Variant... das wäre zu schön um wahr zu sein. In sieben Wochen wissen wir mehr.
Das hört sich realistischer an als bis zu 55PS. Denn ich kann mir kaum vorstellen das man soviel bei nem Sauger nur über die Elektronik holen kann.
Zitat:
Original geschrieben von A3000
Es gibt ein 3.2er mit NWT. Der hatte vorher ca. 240Ps und nach dem NWT 255 Ps.
Was kostet das NWT ?
Ähnliche Themen
Nie und nimmer kommen da 55 PS bei raus....
Würde mal behaupten du kannst froh sein, wenn 20 erreicht werden.
Das NWT kostet für unsere 3.2/3.6 FSI's 600€ + 250€ optional fürs DSG.
Zitat:
Original geschrieben von Patrice_F
Nie und nimmer kommen da 55 PS bei raus....
Würde mal behaupten du kannst froh sein, wenn 20 erreicht werden.
Du kannst froh sein, wenn Du anschließend die 300PS erreichst.
Es kommt's nicht auf Mehrleistung auf dem Papier an, sondern viel mehr das subjektive Fahrgefühl, welches sich extrem verbessern soll.
Bezüglich Leistungsausbeute glaube ich aus eigener Erfahrung niemanden mehr etwas, es sei denn er belegt es mit dem Prüfstand vorher und nachher und bietet eine Geld-zurück-Garantie bei nicht Einhaltung der Versprechen. Das macht aber auch keiner. Speed Concept hat bei meinem E85 Umbau nichts versprochen und am Ende waren es dann +20 PS. So gehört sich das.
Bleibt eigentlich das NWT und die DSG Optimierung noch nach einem KD bei VW erhalten?
Oder wie sieht es mit der Garantie von VW aus wenn ein Schaden am Motor oder DSG auftreten sollte?
Hat da schon jemand Erfahrung damit?
Du musst Deinem Händler vorher mitteilen, dass keine Updates von Steuergeräten, sei es DSG oder Motorsteuergerät, aufgespielt werden dürfen. Wenn die das machen, ist Dein Tunefile futsch. 😉
Zitat:
Original geschrieben von A3000
Das NWT kostet für unsere 3.2/3.6 FSI's 600€ + 250€ optional fürs DSG.
Du kannst froh sein, wenn Du anschließend die 300PS erreichst.
Ab 06/2008 kostet die DSG-Änderung 350 Euro, also zusammen mit NWT sind es dann 950 Euro.
Die 300 PS habe ich jetzt schon, nachweislich 🙂
Crossover-Post aus B7-Forum:
Da trifft mich doch gleich der Schlag. Habe gerade bei Facebook auf der Seite von Custom-Chips folgendes gefunden.
"Porsche Cayenne 3.6FSi mit NWT von 223PS/322NM auf 265PS/381NM"
Kommentar von Custom-Chips:
"Die 3.6er "entdrosselt" streuen deutlich mehr nach unten. Bei 35 Grad Lufttemperatur und entsprechendem Frauenauto können so Zahlen durchaus mal rauskommen. Der hat im übrigen pro Lauf noch zugelegt, aber der Unterschied nach einigen Messungen wäre zu krass gewesen. Dann ist das Geschrei nur noch größer, also erste Messung als Vergleich und gut ist, völlig ausreichend um den Unterschied zu sehen.
Es ist nunmal traurig, wenn man sieht was oftmals rauskommt mit der Originalsoftware und entsprechender Abnutzung. Manche haben nurmehr 200PS bei den 3.2er, wenn alles tiptop ist, also Ketten gut, LMM/Zündspulen/Kerzen neu, Kompression gut, Kats gut und guter Sprit drin ist, schaffen die ihre Serienleistung auch annäherend (+-8PS). Aber die meisten IST-Zustände sind nunmal normal gebraucht, und dann fehlt entsprechend schon was. Gerade dann ist der exakt abgestimmte Zustand danach deutlichst im Unterschied, auch wenn oftmals gerade mal die Serienleistung dann erreicht wird oder noch knapp verfehlt wird. Aber das NWT ist nicht dazu gedacht xx PS freizusetzen sondern das vorhandene Potential auszuschöpfen! Wenn das dann etwas weniger ist als die Originalleistung sein soll, liegts eher daran, das nicht mehr herausholen ist mit den Gegebenheiten."
... na dann rechne ich am Dienstag mit dem schlimmsten. Der Cayenne ist übrigens ab Werk mit 300 PS und 400 Nm angegeben.
Heftig ! Ich bin kein Freund von Markenhass aber in dem Fall haben es die Opel-Jungs deutlich besser. Verstehe das richtig das der Cayenne 300PS haben soll und nur 223PS tatsächlich hatte ? Das sind 25% Differenz !!!!! Das ist weit ausserhalb der Toleranz. Mit dem Motor war alles in Ordnung ?
PS: Wann wollen die Supersprint Jungs eigentlich endlich mal die Videos von deinem Bomber hoch laden ?
Kurz OT: Das Hyundai Genesis QP mit dem 3.8er ist bei 240km/h abgeregelt. Es kann also schneller. Mal sehen was der Motor serie auf der Rolle drückt.
Zitat:
Original geschrieben von Kaisers Bester
Heftig ! Ich bin kein Freund von Markenhass aber in dem Fall haben es die Opel-Jungs deutlich besser. Verstehe das richtig das der Cayenne 300PS haben soll und nur 223PS tatsächlich hatte ? Das sind 25% Differenz !!!!! Das ist weit ausserhalb der Toleranz. Mit dem Motor war alles in Ordnung ?PS: Wann wollen die Supersprint Jungs eigentlich endlich mal die Videos von deinem Bomber hoch laden ?
Kurz OT: Das Hyundai Genesis QP mit dem 3.8er ist bei 240km/h abgeregelt. Es kann also schneller. Mal sehen was der Motor serie auf der Rolle drückt.
Ob an dem Motor des Cayenne alles im Normalbereich war, entzieht sich meiner Kenntnis. Custom-Chips macht ja in seinem Kommentar schon auf mögliche Fehlerquellen aufmerksam. Nicht dass beim Porsche die Zündspulen samt Kerzen defekt waren... (Insider!). Wie auch immer, eine Leistungssteigerung um 42 PS/59 Nm finde ich beachtlich bei einem Sauger. Meine Frage, ob ein derartiger Zuwachs auch bei einem funktionierenden 3.6er mit nur 14.000 km (und hoffentlich keinen verschlissenen Teilen) möglich ist, wird in 48h beantwortet.
Das Supersprint-Video kommt in Kürze... hab nochmal nachgehakt 😉
Jaja die Spulen und die Kerzen. Ein faules Volk ist das😁.
Allerdings sind 42PS & 59NM extrem viel für eine Abstimmung an einem Sauger. Hut ab. Ein Diagramm wäre interessant. Da muss die VAG ja ne richtig Zahme Kennlinie drauf geschrieben haben wenn da so viel bei rum kommt.
Warten wir mal ab was bei dir raus kommt. Wirklich vorstellen kann ich mir nicht das es bei dir auch so viel bringt wenn ja wäre das ein mega Ergebniss.
Servus! 😁
Schön das andere auch so wenig Leitung haben! 😛
Ich kann mir das schon vorstellen, wenn das Ding nur in der Stadt und von einer Frau 'kaputt' gefahren wird! Mein Frau rollt mit unserem 2. Wagen auch nur zum Kindergarten oder zum einkaufen. Da bekommt er noch nicht mal Temperatur. Dem entsprechend waren da auch schon die Zündspulen und Kerzen hinüber und das bei nicht ganz 40 tsd Km...
Dann noch die Abweichung zur Werksangabe und schon bist du in so einem Bereich!
Denke Marc wird so um die 20 PS und 20nm erwarten können...
Wenns gut läuft mit 102 Oktan auch 25... 😎
Wenn mehr raus kommt, fahre ich auch noch mal zu Zoran! 😛
Gruß
Peter