Passat R36
Hallo,
komme aus Emden und habe heute auf der A28 Richtung Oldenburg 2 Autotransporter mit nur Passat Varinat R36 gesehen alle Passat´s hatten das Blaumetallic wie auf den Pressefotos. Es gibt sie allso doch noch.
Gruß Fighter11
Beste Antwort im Thema
Ich bin vorhin einen Audi S4 Avant (B7) probegefahren. Es war gut. Jetzt weiss ich, was ich an meinem R36 habe. 🙂 Die Probefahrt war sehr aufschlussreich http://www.autoscout24.ch/Search/Detail.aspx?vehid=37852
Aussehen:
Der S4 Avant sieht in schwarz klasse aus, keine Frage. Aber der R36 braucht sich dahinter nicht zu verstecken. Er ist halt eine Nummer grösser. Die 4 Endtöpfe gefallen mir auch. Der Innenraum ist deutlich kleiner als beim R36 und hinten in der zweiten Reihe ist nicht mehr Platz als in einem Audi A3 und ich bin nur 173cm gross. Im Passat sind noch gute 10cm Platz zwischen meinen Knien und dem Vordersitz, während ich im S4 an den Sitz anstosse. Beim Finish schenken sich beide Autos nichts. Der R36 sieht nicht "billiger" aus, als der S4. Ist alles ziemlich vergleichbar. Die Aluapplikationen im R36 sehen sogar hochwertiger aus, als die schwarzen Kunststoffpaneele im S4. Ich würde sagen im S4 sitz man wie in einem Turnschuh, nur in einem 3er BMW ist es noch enger mit noch weniger Kofferraum.
Fahrwerk:
Die würde ich eigentlich gleichwertig bezeichnen. Beide sportlich straff mit gutem Restkomfort, nicht zu hart, wie z.B. mit einem Gewindefahrwerk im tiefer einstellung.
Bremsen:
Die finde ich im R36 deutlich besser, mit definierterem Druckpunkt und deutlich schneller im Ansprechen. Ich musste im S4 stärker reintreten bis sich was getan hat. Im R36 kann ich sanft bis zum Druckpunkt leicht dosieren, wenn ich dann weiter drücke, dann geht es in die Eisen.
Sound von Aussen:
Holla die Waldfee, beim S4 läuft es einem eiskalt den Buckel runter. So klingt halt nur ein V8. Da kann der V6 im R36 dem S4 nicht das Wasser reichen. Das muss ich neidvoll zugestehen. Chapeau
Sound von Innen:
Der V8 ist auch hier presenter als der V6 im R36. Auch hier hat mein seine Freude, wobei der V6 beim hochbeschleunigen "lauter" ist und dadurch etwas sportlicher klingt. Die Geschwindigkeit kommt einem im S4 langsamer vor, weil der V8 immer dumpf und tief klingt auch wenn er rausdreht, während der V6 bei 3000 U/min deutlich erwacht und sich meldet.
Tipptronik vs. DSG:
Die Tiptronik gefällt mir nicht. Ich finde es ist fast kein Unterschied zu spüren, zwischen "N" und "S"-Modus. Im S-Modus wird 1 Gang zurückgeschaltet und er klingt immer noch leise und die Drehzahl bleibt fast noch im Keller. Latscht man voll aufs Pedal geht es nicht so stramm vorwärts wie im R36. Die Mehrleistung kommt irgendwie nicht so richtig rüber. Im R36 schaltet das DSG im S-Modus zackig mind. 2 Gänge zurück, dreht auf gute 3000 U/min und dort liegt das volle Drehmoment an. Tippt man dann das Gaspedal an, marschiert er kräftiger vorwärts, als der S4. Der R36 ist deutlich "giftiger". Das hat auch der S4-Fahrer so bestätigt, als er anschliessend den R36 probegefahren ist.
Fazit:
Der S4 ist ein tolles Auto. Der V8 aber nicht sportlich genug, oder zumindestens nicht mit dieser Automatik. Der R36 braucht sich nicht zu verstecken und ist für MICH das sportlichere Auto. Mir gefällt das spontanere ansprechen (Stichwort: "giftig"😉, die PS spürt man. Der Leistungsunterschied zum S4 ist kaum spürbar. Eigentlich wollte ich den R36 gegen den S4 tauschen aber so lohnt sich das nicht. Ich will mehr Leistung und diese auch spüren, die kann der S4 aber nicht bieten. Vielleicht wäre der RS4 die bessere Alternative. Was bleibt ist der tolle V8 Sound, mehr aber auch nicht.
1292 Antworten
@ züriwest:
ja, meine den 3,2er im a4 bj 2006 mit 255ps.
die 3000 rpm liegen bei ca 120km/h an, genau sagen kann ich's aber nicht. wollte es mir vorhin noch merken aber dann hab ich's vergessen.
fakt ist, das getriebe ist kurz übersetzt. glaube aber nicht, dass das dem motor in irgend einer form schadet, wenn er 7 oder 800 umdrehungen mehr macht, bei der gleichen geschwindigkeit - oder ? sicher verschleiß ist immer.
mir hat jemand von vw gesagt, der ursprüngliche 2,8l aus dem corrado wurde aufgebohrt, dann kam der 3,2, dann nochmal aufgebohrt und dann war's der 3,6. daher auch die anfanglichen probleme aufgrund der thermischen belastung.
besteht evt die möglichkeit, die denunzierung der einzelnen hersteller in einen extra thread zu legen? danke.
Zitat:
Original geschrieben von marcplato
mir hat jemand von vw gesagt, der ursprüngliche 2,8l aus dem corrado wurde aufgebohrt, dann kam der 3,2, dann nochmal aufgebohrt und dann war's der 3,6. daher auch die anfanglichen probleme aufgrund der thermischen belastung.
Der 3.2 bzw. 3.6er geht eigentlich schon auf den "Ur-VR6" von 1992 zurück, der zuerst im Golf 3 eingesetzt wurde (mit 2.8 Liter). Der Zylinderwinkel betrug 15°, bei den heutigen V6-FSI-Motoren wurde der Winkel jedoch auf 10.5° reduziert. Daher wohl auch die anfänglich thermischen Probleme, wie du schon gesagt hast.
sag mal kann noch jemand was zu dieser lounch control sagen aus erfahrung???
ähm? was meinst? wie man die in die gänge bringt?
Ähnliche Themen
also, thema übersetzung. bei 120km/h sind es 2900rpm
3000rpm sind es bei 130 km/h
launchcontrol funktioniert wie folgt:
esp aus, wahlhebel auf "S"
bremse treten (vorzugsweise mit links ;-) )
vollgas geben (vorzugsweise mit rechts...)
dann wenn die ampel grün wird den linken fuß von der bremse nehmen und ab geht die post.
mit meinem eigenen würde ich sowas aber nicht machen.
hab gerade 120km landstraße hinter mir, zwischen acht und zehn uhr, also wenig verkehr, viele geraden.
bin locker gefahren, max 120, auch ortschaften mit ampelverkehr dabei, 9,8l /100km ! ist zwar kein dieselwert, aber dafür das man auch anders kann, wenn man will.
wieviel nimmt den der 3.2 mit 250ps?
zum 3.2er:
minimalverbrauch bis dato auf reiner landstraße (meist 70) und es wirklich drauf angelegt auf ein minimum zu kommen...unter 7liter...gas aber nur gestreichelt und kaum ampeln bei ortsdurchfahrten.
aber auch mal gute 15 bei zügiger fahrweise bzw autobahn (dann aber im schnitt...an tempolimits gehalten).
im alltag ohne rücksicht zu nehmen...etwas forscher...so 10-11liter
Zitat:
Original geschrieben von marcplato
also, thema übersetzung. bei 120km/h sind es 2900rpm
3000rpm sind es bei 130 km/hlaunchcontrol funktioniert wie folgt:
esp aus, wahlhebel auf "S"
bremse treten (vorzugsweise mit links ;-) )
vollgas geben (vorzugsweise mit rechts...)dann wenn die ampel grün wird den linken fuß von der bremse nehmen und ab geht die post.
mit meinem eigenen würde ich sowas aber nicht machen.hab gerade 120km landstraße hinter mir, zwischen acht und zehn uhr, also wenig verkehr, viele geraden.
bin locker gefahren, max 120, auch ortschaften mit ampelverkehr dabei, 9,8l /100km ! ist zwar kein dieselwert, aber dafür das man auch anders kann, wenn man will.wieviel nimmt den der 3.2 mit 250ps?
ja danke das war doch mal interessant für mich, das ganze macht die nächsten tage noch schlimmer, warten ist nicht mein ding aber füt den R36 nehm ich das hin. bis später und danke
wow, 7 l ist wirklich wenig.
es kommt beim r36 ja noch hinzu, dass er super+ tankt. aber die paar euro machen's dann auch nicht mehr.
ist aber interessant, dass die motoren, wenn man ihnen leistung abfordert, ohne ständig am limit zu fahren, ähnlicher verbräuche haben.
was mich allerdings interessiert, im vergleich zu anderen 6zylindern mit ähnlicher leistung, ist der kraftstoffkonsum doch etwas höher, 330i oder 335i z.b.
liegt das am allrad ? wieviel kraft braucht sowas denn ?
dachte anfangs immer, die fsi motoren sollen besonders sparsam sein.
hab jetzt knapp 900km gefahren, seit ich ihn geholt habe, durchschnittsverbrauch laut anzeige, 11,8l, stadt und überland.
auto hat jetzt etwas über 21000 km runter.
@oneido: hast dir einen bestellt? wann soll er denn kommen ?
neu oder gebraucht? letzte frage, wieviel % nachlass gab's denn- wenn das erlaubt ist.?
grüße an alle denen autofahren spass macht
Zitat:
Original geschrieben von marcplato
was mich allerdings interessiert, im vergleich zu anderen 6zylindern mit ähnlicher leistung, ist der kraftstoffkonsum doch etwas höher, 330i oder 335i z.b.
liegt das am allrad ? wieviel kraft braucht sowas denn ?
Das liegt wohl u. a. auch daran, dass der Passat "in einer anderen Liga spielt" als der 3er. Zwar wird er in die gleiche Klasse gesteckt, aber er ist größen- und gewichtsmäßig näher am 5er. Zieh mal da einen Vergleich mit dem Verbrauch 😉
Zitat:
Original geschrieben von ITler
Das liegt wohl u. a. auch daran, dass der Passat "in einer anderen Liga spielt" als der 3er. Zwar wird er in die gleiche Klasse gesteckt, aber er ist größen- und gewichtsmäßig näher am 5er. Zieh mal da einen Vergleich mit dem Verbrauch 😉
Hallo,
der 530ix ist evtl. vergleichbar mit dem R36. Der Verbrauch liegt deutlich unter dem des VW. Kombiniert liegt der 530ix bei 8,4 l, der R36 bei 10,5l. Innerorts liegt der VW auch fast 3 Liter über dem BMW. Das ist schon ein deutlicher Verbrauchsunterschied, der bei mir kaufentscheident wäre (auch wenn der BMW etwas mehr kostet).
Gruß Axel
als Vergleichswert kann ich den Verbrauch meines E93 335i (1850 Gewicht), jedoch ohne Allrad, beisteuern - hier lag der Durchschnittsverbrauch über knapp 24.ooo KM bei 11,3x Liter/ 100 KM, wobei ich zu 75% AB/ Landstrasse gefahren bin.
Die Normverbraquchsangaben von BMW könnt Ihr getrost vergessen. Die Fahrzeuge sind massiv auf diesen Verbrauchszyklus optimiert worden. In der Praxis braucht ein 530i rund 2 Liter mehr als von Werk angegeben. Das ist eine Thematik, die in diversen BMW-Foren immer wieder auftaucht.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von marcplato
...
es kommt beim r36 ja noch hinzu, dass er super+ tankt. aber die paar euro machen's dann auch nicht mehr.
...
Du kannst auch Super tanken, stand zumindest in der R36 spezifischen BDA als ich den Wagen gefahren bin. Nachteile wären dann aber bissl weniger Leistung und Kaltstartnageln (so laut BDA wenn ich mich richtig zurückerinnere).
im endeffekt kommt's ja nicht unbedingt auf 1 oder 2 liter mehrverbrauch an, denn machen wir uns nichts vor, ob bmw, audi oder auch vw, kraft kommt von kraftstoff. wer mehr kraft haben will als andere, der muss halt auch etwas mehr krafststoff dafür aufbringen.
die herstellerangaben sind auch meiner meinung nach nicht zu ernst zu nehmen.
was mich aber wundert, warum hat ein 530xi nen geringeren verbrauch als ein passat ? beide allrad, gewicht ähnlich, aber bmw hat saugrohreinspritzung und fsi spritzt doch direkt in den brennraum, oder irre ich mich. sollte doch anfangs so effektiv sein.
11,3l für nen 335i bei großteil bab und landstraße ist ähnlich wie beim r36.
hatte mir dem vorführ r36 ca 100km autobahn mit geschw.beschränkung auf 120, da lag der durchschnittsverbrauch bei 8,9l .
mal was zum unterschied der kraftstoffe. ist ne aussage und frage in einem:
wir haben vor 2 monaten eine motorradtour unternommen, 2 bmw motorräder, gleiches modell, gleiche leistung usw.
beide maschinen mit gepäck, annährend gleiches gewicht, mit sozia, die wogen auch ähnlich, genau wie wir fahrer. also kann man sagen, dass nahezu identische bedingungen geherrscht haben.
ich habe super+ getankt, anderes motorrad super. bei zügiger fahrweise, nicht rasen, an der tankstelle folgendes ergebnis:
motorrad mit super 6,3l/100km
mit super+ 5,8l/100km
abwechselnd ist mal der eine, mal der andere vorn gefahren.
da macht der minderverbrauch die mehrkosten zunichte bzw egalisiert sich.
kann jemand die erfahrung bestätigen ?
Moin moin,
fahre inzwischen den zweiten 3,2ér mit Gesamt über 120 TKm Laufleistung. Meine MFA 2 ist nie genullt und wenn ich da ab und zu mal reinschaue stehen da so ca. 11,2 bis 11,5 Liter drin. Fahre absolut nicht Spritsparend und oft auch alles was geht. Viel Landstraße, wenig Stadt, wenig BAB.
Ich finde den Verbrauch absolut in Ordnung. Der R36 braucht ein bisschen mehr wegen der Kürzeren Übersetzung und dem kleinen bisschen mehr an Hubraum. Da ich schon so alles getankt habe von V-Power bis Normal muss ich sagen dass der Wagen mit 95 Oktan am Besten Unterwegs ist. Es sind keinerlei Unterschiede zu merken auch auf lange Sicht....habe es immer so ca. 5000 Km getestet.
Warum BMW so niedrige Verbräuche angeben kann ist mir auch schleierhaft, aber in der Praxis schaut es doch anders aus. Schau einfach mal in die Fachzeitschriften bzw. beim Spritmonitor vorbei.
Langstrecke im Ausland.....Freiburg - Barcelona und zurück fahre ich mit meinem V6 auch mit knapp 9 Litern wobei diese Strecke nen TDI wohl mit unter 6 macht.....grins.....
Gruß Schulle