Passat R36 Steuerkette / Nockenwellenposition
Hi,
Fahre einen R36.
Seit neustem geht öfters die Abgassystemleuchte an. Fehler war Lamdasonde und Auslassnockenwelle Position.
Lands würde gewechselt und ist jetzt auch weg geblieben aber nach da einer Woche ging sie Leichte wieder an und der winzige fehler der sei stand was wieder Nockenwellenposition an der Auslassnockenwelle. Also habe ich den Sensor getauscht und nach ca 1-2 Wochen ging sie wieder an und der Fehler war erneut da.
Hat jemand eine Idee?
Steuerkette hört man nicht also wirklich garnicht. Habe sie trotzdem irgendwie im Verdacht und will deswegen kommende Woche mal die Längung auslesen lassen.
Kann mir jemand die Werte nennen?
Oder vielleicht noch besser kann das noch was anderes sein?
Versuche noch mir das auszureden.
GRUß
Eric
Titel
35 Antworten
Zitat:
@El.Capitano schrieb am 18. Oktober 2018 um 13:24:36 Uhr:
Warum hast Du auf 5W30 umgestellt?
Das frage ich mich auch.
Ich fahre nur 0w40 Mobil1
Vom klang her würde ich sagen alles gut. Was aber sein kann ist das der obere Kettenspanner schon am ende ist.
so etwas hatte ich bei meinen alten VR6 einmal.
Aber mach dich nicht verrückt das wird sonst zu einer fixen Idee und man hört nachher alles mögliche.
So Hallo,
Das mit Motorspüllung hört sich gut an das werde ich genau so durchführen.
Ich habe übrigens die Blöcke auch gemessen, das sind meine Werte.
Sorry für die Bildqualität....
Was sagt ihr dazu?
Die Werte sind I.O.
Zitat:
@El.Capitano schrieb am 18. Oktober 2018 um 13:24:36 Uhr:
Warum hast Du auf 5W30 umgestellt?
Hmmm ja weiß ich auch nicht so genau dachte vielleicht kommt der Motor mit dem Öl besser klar. War aber nicht so. Habe keinen Unterschied gemerkt. Auch die MWB waren gleich. Manchmal steht der Fehler noch drin aber die Leuchte ist nicht mehr angegangen.
0w40 hat sich beim Start immer besser angehört. Aber einen Unterschied kann ich so nicht wirklich feststellen.
Ähnliche Themen
Guten Tag zusammen,
So vor ein paar Tagen hatte ich ein Problem mit meiner Feststellbremse am R36 und musste leider mit einem fast stehenden Reifen ca 100m fahren, und siehe da wer hat sich nun lautstark gemeldet? Die Steuerkette.
Zumindest bin ich der Meinung das es Sie ist.
Was sagt ihr?
https://youtu.be/g7PC8Ia7cOI
Man muss dazu sagen das ich die Vermutung und auch den Fehler mit dem Nockenwellenpositionssensor schon vor 5 Jahren hatte.
MWB 208 + 209 von 2018 waren
-5 + -4
MWB heute -3 + -6
Und meines Erachtens ist die Kette nun deutlich zu hören. Bei Umdrehungen über 1100 Rasseln die Kette sehr laut habe mich nicht getraut höher zu drehen.
Also habe ich den Wagen in die Garage gestellt und nicht mehr gestartet.
Jetzt bleibt mir wohl nicht mehr anderes übrig als die Kette zu wechseln.
Was meint ihr?
Besten Dank
Nur zu Info für alle. Ich habe die Steuerkette getauscht. Danach war der Fehler mit der Nockenwellenposition noch immer da.
Also ich mir schon fast neue Nockenwellenversteller für je 650 Euro gekauft hatte, kam ich auf die Idee noch die Ölspritzventile zu tauschen.
Und siehe da der Fehler ist seit mehreren Monaten weg.
🙂