Passat mit RNS 510 - Ich schnall es nicht
Erstmal ein freundliches Hallo in die Runde.
Nun ist es endlich woeit, ich habe mir eeeeeeendlich auch einen gekauft. Ich freue mich wie blöde und muss nur noch eine Woche warten, dann bekomme ich ihn endlich in die Hände.
So viel zutun, soviel zu entdecken...
Aber das ein oder andere könnt ihr Fachleute mir sicher erklären und die Warterei damit verkürzen.
Bevor ihr fragt: Natürlich habe ich eine ausführliche Probefahrt gemacht. Aber in der Kürze der Zeit konnte die Massen an Ausstattung nicht ansehen. Das Fahrzeug an sich war wichtiger.
Okay, meine Fragen gehen erstmal in Richtung Navi.
In der Beschreibung steht das:
Audio & Kommunikation
Radio/CD - Audiosystem RCD 310 Radio/CD-Player
Radio-Navigationssystem - Audio-Navigationssystem RNS 510 8 Lautsprecher
Telefonvorbereitung
Multi-Funktions-Display - Multifunktionsanzeige Plus
Was denn nun? 310 oder 510? Wie auch immer so sieht das aus: http://bilder.autodo.de/11736/11736594e_xxl.jpg
Sollte soweit ich weiß das 510 sein.
Aber, was heißt Telefonvorbereitung?
Im Dachhimmel ist eine Taste gewesen und nen Micro. Als ich da drauf gedrückt habe hat der gesagt: Telefon nicht verbunden.
???
Lacht bitte nicht, ich war so nervös und aufgeregt, das ich vieles einfach nicht gefragt habe.
Was ich wissen möchte, ist da nun Bluetooth verbaut?
Was muss ich noch alles erkunden? Habe schon im Forum am Rande etwas mitbekommen von wegen Firmwareupdate und all das.
Wie auch immer, könnt ihr mir ein bisschen unter die Arme greifen?
Vielleicht noch wichtig: Der Passat ist ein TDI mit 170 PS und ist von 08/2008.
Erstmal danke an Euch und ich hoffe das ihr nicht zu sehr über mich lachen müßt
Micha
Beste Antwort im Thema
Wenn es so aussieht wie auf dem Foto, dann ist es ein RNS510. 😉
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mima77
Dazu lässt sich sagen: Die Taste im Dachimmel und die Meldung über das nicht verbundene Handy lässt auf eine FSE-Premium schließen. Da gilt zu beachten, dass die bei Baujahr 08 nur mit Handys umgeen kann, die das rSAP-Profil unterstützen. Das schränkt die Kompatibilität stark ein auf Modelle von Nokia, Siemens(RIP), und Androiden mit entsprechender Zusatzsoftware.Zitat:
Original geschrieben von MickyC
Aber, was heißt Telefonvorbereitung?
Im Dachhimmel ist eine Taste gewesen und nen Micro. Als ich da drauf gedrückt habe hat der gesagt: Telefon nicht verbunden.
???
Lacht bitte nicht, ich war so nervös und aufgeregt, das ich vieles einfach nicht gefragt habe.Was ich wissen möchte, ist da nun Bluetooth verbaut?
Was muss ich noch alles erkunden? Habe schon im Forum am Rande etwas mitbekommen von wegen Firmwareupdate und allViel Spaß und allzeit gute Fahrt mit Deinem "Neuen". 🙂
Mima
Ich habe auch meinen Vodafone VPA compact GPS und den VPA touch (beides HTC Geräte mit Windows Mobile 5 und 6) problemlos mit der FSE nutzen können.
Zitat:
Original geschrieben von __NEO__
Ich habe auch meinen Vodafone VPA compact GPS und den VPA touch (beides HTC Geräte mit Windows Mobile 5 und 6) problemlos mit der FSE nutzen können.Zitat:
Original geschrieben von mima77
Dazu lässt sich sagen: Die Taste im Dachimmel und die Meldung über das nicht verbundene Handy lässt auf eine FSE-Premium schließen. Da gilt zu beachten, dass die bei Baujahr 08 nur mit Handys umgeen kann, die das rSAP-Profil unterstützen. Das schränkt die Kompatibilität stark ein auf Modelle von Nokia, Siemens(RIP), und Androiden mit entsprechender Zusatzsoftware.
Viel Spaß und allzeit gute Fahrt mit Deinem "Neuen". 🙂
Mima
Update:
Inzwischen ist klar, es ist eine PFSE und der nimmt mein Galaxy Wave 2 völlig ohne Probleme. Alles funktioniert einwandfrei.
Micha
Nabend,
so schnell ein Update zur Uhrensache.
In der Tat lag es an den Schlüsseln. Ich habe nun die Uhr mit beiden Schlüsseln angepaßt und es funktioniert nun einwandfrei.
Hier einen besonderen Dank an euch. Ohne diese Info von euch, hätte ich das nie gewußt, geschweige denn raus bekommen. Wo steht denn sowas? In der Anleitung habe ich solch einen Hinweis nicht gefunden.
Tze
Aber nun ist alles gut.
Wollte ich euch nur eben mitteilen.
Micha
Nabend,
mal wieder ein Update, das mich auch etwas zumlachen gebracht hat.
Naja, der Reihe nach. Das leidige Kurvenlicht.
Ich war beim 🙂 und habe das checken lassen. Er hat den Fehlerspeicher ausgelesen und angeblich nichts gefunden.
Auch wurde das Kurvenlicht getestet und es soll gehen.
Ich frage noch, wie das denn getestet wurde. Er darauf hin im Stand hat jemand das Lenkrad gedreht und man konnte sehen, wie die Linsen arbeiten.
Ich habe wirklich kurz gelacht und gesagt: Guter Mann, das kann so nicht sein. Im Stand kann man das ohne Hilfsmittel nicht testen. Da das Kurvenlicht erst ab einer Geschwindigkeit in Funktion geht, kann ihre Aussage so nciht stimmen.
Er sagt darauf, er wußte auch nciht, das man das im Stand so sehen kann.
Nungut, mir war das wirklich zu blöd. Ich habe mein Auto und meine Winterräder (tatsächlich die Alus von 2009 CC geschenkt bekommen) und bin wieder gen Heimat.
Auf der Fahrt dann tatsächlich, da bewegt sich was. Ein kleines bischen.
Zumindest konnte ich etwas sehen, wenn ich links herum gefahren bin.
Nun habe ich echt zwei Sorgen.
Zum einen, sollte das alles sein, was VW da als Kurvenlicht verkauft, muss ich wirklich laut lachen.
Da kenne ich wirklich andere Modelle die sich da deutlich besser anstellen. Selbst mit Fernlicht geht das Kurvenlicht zum z.B. bei der B-Klasse. und dort war das Kurvenlicht ein Kurvenlicht.
Aber hier? Ehrlich, dafür das es eigentlich ganz schön teuer ist, ist es nen Witz und zumindest bei mir ist kein Kurvenlicht mit Fernlicht aktiv.
Frage: Ist das so richtig beim Passat? Das Kurvenlicht so schwach? Und bei Fernlicht gar nicht?
Oder liegt da immernoch ein Defekt vor und müßte das nciht viel deutlicher zu sehen sein?
Ich erinnere mich an irgendein Video, das ich hier irgendwo im Forum mal gesehen habe, da war das Kurvenlicht deutlicher zu sehen, als es bei mir der Fall ist.
Alles andere hat sich inzwischen gelöst. Oder ist auf dem Wege. Habe mit einem Forumsmitglied Kontakt aufgenommen und der ist sehr nett und freundlich und will sich mit mir das RNS510 mal ansehen und evtl. ein Update drauf spielen.
Und eben endlich nun auch meine Winterräder abholen dürfen. Hatte das so beim Kauf ausgehandelt, das ich Winterräder dazu bekomme. Das ich nun die Alus aus nem Passat cc aus dem Jahr 2009 bekomme mit nahezu neuen Reifen freut mich dann doch sehr und sieht echt gut aus auf dem Passat.
Ich mache am WE mal Fotos und stelle die mal in mein Profil.
Liebe Grüße
Micha
Ähnliche Themen
Dein Händler hat dich volles Pfund verarscht. Im Stand KÖNNEN die Scheinwerfer sich nicht mitdrehen.
Ich sage der hat gar nicht geguckt.
Hochkompetenter Mann
Zitat:
Original geschrieben von MickyC
Auf der Fahrt dann tatsächlich, da bewegt sich was. Ein kleines bischen.
Zumindest konnte ich etwas sehen, wenn ich links herum gefahren bin.
Also: Das Kurvenlicht geht schon erkennbar auf der Landstrasse mit den Kurven mit. Also in normalen Kurven merkt man das.
Aber die Frage ist, was Du erwartest. In kleinen Kurven in der Stadt sieht man natürlich nicht so viel; da kommt dann das statische Kurvenlicht zusätzlich zum Einsatz. Ob es bei Fernlicht auch funktioniert, darauf habe ich noch gar nicht direkt geachtet.
Kannst Du das präzisieren?
PS: Freut mich mit den Schlüsseln! Ist aber auch über ein Update so einstellbar, dass die Zeit sich nicht verstellt; zumindest war das bei meinem vorherigen schwarzen CC so... der jetzige hat den Fehler nicht mehr. Wer will schon vom Schlüssel abhängig Zeiten einstellen. 😉
Wobei man sich unter Kurvenlicht jetzt nicht vorstellen darf, dass der Lichtkegel um 90° schwenkt (egal bei welcher Marke) - das geht einfach mechanisch nicht. Ein Blick auf den Scheinwerfer macht klar, dass der Schwenkwinkel begrenzt ist. Das reicht zum Beispiel für typische Autobahnauf- und abfahrten oder kurvige Landstraßen.
Gerade in der Stadt kann es eigentlich gar nicht helfen, weil die Mannöver meist zu eng sind (Abbiegen, Kreisverkehr). Deswegen gibt es noch das statische Abbiegelicht. Das ist aber eine mechanische Begrenzung, daher können das andere Hersteller auch nicht anders machen.
vg, Johannes
Hallo,
okay, okay, ich beschreibe das mal genauer.
Also, das es in der Stadt nicht oder schwer zu sehen ist, ist mir dann schon klar.
Ich wohne hier auf nem Dorf und die Landstrasse hierher eignet sich wirklich sehr gut das zu testen.
Also kurvie Landstrassen, Autobahnauf und abfahrten.
Richtig, das machen andereHersteller auch nicht besser, keine Frage.
Aber, und da behaupte ich schlicht, das da irgendein Defekt vorliegt, ich kenne das Kurvenlicht nun wirklich. Gerade auf Landstrassen, nachts ohne Licht sieht man das echt gut und ist ein absoluter Gewinn der Sichheit. Ich habe es zu schätzen gelernt und genau darauf wollte ich nicht mehr verzichten.
Kommen wir also zu meinem Passat: Ja, ich habe es tatsächlich einmal sehen können. Wie andere schon sehr gut sagten, wenn man aus der Kurve raus kommt und die Scheinwerfer sich wieder grade stellen, ist es gut zu sehen.
Zumindest links rum 🙂 . Rechts rum habe ich NOCH keinen Effekt gesehen. Kann sowas wirklich gehen? Ich meine Defekt. Links ja, rechts nein? Ich glaube ich bin einfach blind oder?
Nochmal, da ich es von anderen Herstellern kenne, dachte ich mir, okay, scheint ja doch zu gehen.
Also mal testen. Die selbe Strecke (ich bin extra zurück gefahren) mit Fernlicht. Nix....gar nix.
DAs der Winkel begrenzt ist, ist ebenfalls klar, aber ich habe einfach das Gefühl, das es einfach zu wenig ist. Nun habe ich iwo in einem anderen Thread entdeckt, das es durchaus einen Sensor gibt (Lenkwinkelsensor?) der wohl nicht richtig eingestellt sein kann?
Ich möchte hier nochmal betonen, ich bin wirklich noch (!) nicht so vertraut mit der Geschichte Passat und verlasse mich halt auf euer Wissen.
Es muss doch eine Möglichkeit geben, dies iwie zu testen, um sicher zu sein.
Sollte es aber wirklich kein Defekt sein, bleibe ich dabei: Schwache Leistung VW, das geht besser.
Aber ich gebe die Hoffnung noch nicht auf...😁
Habe ja jemandem aus dem Forum mit diesem VCDS oder wie das heißt und der ist so freundlich und macht mit mir mal so ein paar Dinge. RNS-Update und so....
Aber vielleicht hat jemand noch eine Idee. Geht ja auch darum: sollte ein Defekt vorliegen, kann der Händler mal sehen, wie er klar kommt. Kostet ja wenn dann auch bischen was und noch ist ja Garantie( Gewährleistung) drauf.
Aber und das muss und möchte ich deutlich betonen: Ein gei*** Auto. Als alter VW-Fan seid anbeginn meiner Autokarriere habe ich immer VW gehabt, bis auf einmal...(Schande über mein Haupt).
Ich liebe den Passat jeden Tag mehr.
Gruß
Micha
Hallo leute
aus unzähligen Foren die ich gelosen habe kann man das Iphone 4 evtl mit RNS koppeln dazu sollte euer Iphone ein JB haben und per Cydia die RSAP Server installieren und dann sollte es auch funktionieren.
Oder eins der hier genannten Steuergeräte installiert haben welches auch HFP beherrscht, falls rSAP nicht zwingend gewünscht ist.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Lefti78
Hallo leuteaus unzähligen Foren die ich gelosen habe kann man das Iphone 4 evtl mit RNS koppeln dazu sollte euer Iphone ein JB haben und per Cydia die RSAP Server installieren und dann sollte es auch funktionieren.