Passat mit Kindern sauber halten - Sitzschoner? Weitere Tipps?
Ihr kennt das vielleicht, mit Kindern ist das Auto immer dreckig. Hat jemand einen guten Schutz für die Rückenlehne? Der normale Kram sieht echt hässlich aus.
Und gibt es noch weitere Ideen für ein sauberes Auto mit Kindern?
Beste Antwort im Thema
Ich habe 2 Kinder und einen Passat B8 Variant. Wo man sich erstmal von verabschieden sollte ist ein perfekter Zustand des Autos. Den wird es mit Kindern nicht mehr geben. Wenn man sich von diesen Zwängen befreit lebt es sich leichter, auch wenn es für Autoliebhaber manchmal schwer fällt.
Auch ich versuche den Kindern beizubringen das Auto zu achten, ohne in die Extreme zu verfallen. Wenn dann doch ne Macke ins Auto kommt ist das halt so.
Ansonsten habe ich schon immer eine Folie in die Einstiege meiner Autos geklebt. Dann sehen die Einstiege auch nach Jahren noch gut aus und die Folien sieht man kaum. Unter die beiden Kindersitze habe ich ne Matte von Römer gelegt.
Essen und Trinken im Auto ist erlaubt, aber keine Milchprodukte und nix mit Schokolade, also alles was man locker wieder aufsaugen kann.
Für die Rückseite der Vordersitze ein paar Ebay Noname Schoner. Die halten das meiste ab.
Ansonsten hilft der gesunde Menschenverstand. Wenn man mal wieder draussen spielen war und die Schuhe total verschlammt sind, dann zieht man sie halt eben aus, wenn es einen stört.
Eine gute Investition ist ein guter Handstaubsauger, dann sieht man vieles lockerer.
Ähnliche Themen
24 Antworten
Zitat:
@Escort0815 schrieb am 11. Dezember 2017 um 11:00:03 Uhr:
Alles was in Richtung Erziehung wg. sauberem Auto geht ist für mich westliche Mentalität, vielleicht auch typisch Deutsch. Jaja, das Auto ist so heilig da Vorzeigeobjekt, immer vor! der Garage parken usw. usw....
Mag sein, aber so wie für manche Leute alles Lügenpresse ist, was nicht ins eigene Weltbild passt,
ist es für manche Leute wichtig den Kindern Werte bei zu bringen.
Und da wir numal den Kapitalismus haben, muss alles bezahlt werden und es wäre vielleicht Wünschenswert, dass die eigenen Kinder auch mal lernen mit Geld bzw. Werten umzugehen, damit Sie irgendwann mal ihre Zukunft selber erfolgreich bestreiten können...
Ich habe mittlerweile viele Kinder miterlebt, die so mit Wertgegenständen überhäuft werden, dass Ihnen der Bezug zu Werten fehlt. Und dann leidet ein Auto auch sehr stark, weil sie es eben wie ihre viele Wertgegenstände als ein Gebrauchsgegenstand ansehen...
Kaputt? Egal kommt ein neuer her...
Die einzige Frage die ich mir persönlich stelle ist, ab welchem Alter man wie Streng sein sollte...
Zitat:
@jokergermany.de.vu schrieb am 11. Dezember 2017 um 11:12:37 Uhr:
... als ein Gebrauchsgegenstand ansehen...
Genau das ist der springende Punkt ... mehr ist ein modernes Auto nicht, ein Trum, was nach heute i.d.R. nach spätestens 10-15 Jahren auf dem Schrott landet, oder in Ländern deren Namen man nicht mal aussprechen kann.
Befeuert wird das ganze noch, durch die Wegwerfprämie die sich aktuell "Umweltprämie" nennt.
Zitat:
@msb8282 schrieb am 11. Dezember 2017 um 11:28:57 Uhr:
Zitat:
@jokergermany.de.vu schrieb am 11. Dezember 2017 um 11:12:37 Uhr:
... als ein Gebrauchsgegenstand ansehen...
Genau das ist der springende Punkt ... mehr ist ein modernes Auto nicht, ein Trum, was nach heute i.d.R. nach spätestens 10-15 Jahren auf dem Schrott landet, oder in Ländern deren Namen man nicht mal aussprechen kann.Befeuert wird das ganze noch, durch die Wegwerfprämie die sich aktuell "Umweltprämie" nennt.
Die kisten welche zur Umweltprämie werden gehen nicht ins Ausland, diese werden zum Würfel.
Zitat:
@Escort0815 schrieb am 11. Dezember 2017 um 11:00:03 Uhr:
Alles was in Richtung Erziehung wg. sauberem Auto geht ist für mich westliche Mentalität, vielleicht auch typisch Deutsch. Jaja, das Auto ist so heilig da Vorzeigeobjekt, immer vor! der Garage parken usw. usw....Es ist ein Nutzgegenstand und der hat nunmal Gebrauchsspuren. Ich habe einfach immer Leder da dies sehr pflegeleicht ist, Sitzschoner von Amazonien und einen Schoner auf der Rückseite des Vordersitzes da ich doch nicht ernsthaft immer die Schuhe der Kids ausziehen werde. Essen und Trinken ist selbstverständlich erlaubt, wir sind alle Menschen die dieses Bedürfnis ab und an haben, was sollen da Verbote an die Kinder!? Putzen lässt sich schließlich alles.
Genau, die häusliche Couch, die Esszimmermöbel oder das Bett kosten im Vergleich zum neuen Auto fast nix und da wird Alarm gemacht wenn sich die Kids mit Schuhen und Dreckklamotten draufrumlümmeln 😉 Oder Mama wird hysterisch wenn die Schuhe nicht vor der Tür ausgezogen werden, weil der neue Teppichboden leidet..... Feel the difference 🙂
Zitat:
@msb8282 schrieb am 11. Dezember 2017 um 11:28:57 Uhr:
Zitat:
@jokergermany.de.vu schrieb am 11. Dezember 2017 um 11:12:37 Uhr:
... als ein Gebrauchsgegenstand ansehen...
Genau das ist der springende Punkt ... mehr ist ein modernes Auto nicht, ein Trum, was nach heute i.d.R. nach spätestens 10-15 Jahren auf dem Schrott landet, oder in Ländern deren Namen man nicht mal aussprechen kann.
Es ist aber auch ein Wertgegenstand und soll 10-15 Jahre lang halten und nicht nach einer Woche schon aussehen wie beim "Normalo" nach 10 Jahren.
Gebrauchsgegenstand war in meinem Formulierung gemeint, als etwas was man benutzt wie man es will und wenn es dann nicht mehr funktioniert weg wirft und ein neues kauft.
Zumindest in meiner Gehaltsklasse klappt das aber eher schlecht...
Und genau sowas sollten Kinder meiner Meinung nach lernen, damit sie auch ein Gefühl für Geld bekommen und wenn sie sowas nicht wollen, anständig(er) die Schulbank drücken oder sich Reich einheiraten.
(Gut gegen einheiraten wirken dann wieder andere Erziehungsziele kontraproduktiv, sodass wohl meist nur ersteres (hoffentlich) übrig bleibt XD)
Zitat:
@jokergermany.de.vu schrieb am 11. Dezember 2017 um 11:12:37 Uhr:
Zitat:
@Escort0815 schrieb am 11. Dezember 2017 um 11:00:03 Uhr:
Alles was in Richtung Erziehung wg. sauberem Auto geht ist für mich westliche Mentalität, vielleicht auch typisch Deutsch. Jaja, das Auto ist so heilig da Vorzeigeobjekt, immer vor! der Garage parken usw. usw....Mag sein, aber so wie für manche Leute alles Lügenpresse ist, was nicht ins eigene Weltbild passt,
ist es für manche Leute wichtig den Kindern Werte bei zu bringen.Und da wir numal den Kapitalismus haben, muss alles bezahlt werden und es wäre vielleicht Wünschenswert, dass die eigenen Kinder auch mal lernen mit Geld bzw. Werten umzugehen, damit Sie irgendwann mal ihre Zukunft selber erfolgreich bestreiten können...
Ich habe mittlerweile viele Kinder miterlebt, die so mit Wertgegenständen überhäuft werden, dass Ihnen der Bezug zu Werten fehlt. Und dann leidet ein Auto auch sehr stark, weil sie es eben wie ihre viele Wertgegenstände als ein Gebrauchsgegenstand ansehen...
Kaputt? Egal kommt ein neuer her...Die einzige Frage die ich mir persönlich stelle ist, ab welchem Alter man wie Streng sein sollte...
hier ist mal der Begriff "gesunder Menschenverstand" gefallen. Reicht ja in der Regel.
Gesunder Menschenverstand wird inzwischen ja weitestgehend an die KiTa delegiert, nur um anschließend darüber zu meckern... ( genug OT)
Zum Essen im Auto: was soll das für eine Angewohnheit sein? Gegessen wird bei mir am Tisch. Im Auto esse ich, wenn ich alleine beruflich unterwegs bin.
Mein Kind muss nicht essen wo es geht und steht.
Mal an ner Breze zutzeln, okay... Aber Verpflegung im Auto? Wozu.
Viele Eltern sehen heute keine Grenzen mehr für Kinder, weil alles machbar und alles tolerierbar ist (oder sein soll).
Ein Café ohne Spielecke ist Kinderfeindlich, wenn jemand die Kinder während der Autofahrt nicht 1stClass verpflegt hat er ne krankhafte Beziehung zum Auto?!
Ich halt mein Zeug sauber, wenns mit einfachen Mitteln machbar ist, weil ich keinen Bock auf putzen hab...
Wenns da hilft, dem Kind die Schuhe aus zu ziehen und unten auf die Fußmatten zu stellen, dann bitte.
@Escort0815 Auch wenn es etwas Off-Tonic in einem Autoforum ist. Jeder erzieht seine Kinder anders und das ist auch gut so.
Meine Frau und ich erziehen unsere Kinder so, dass gewisse teure Gegenstände von den Kindern pfleglich behandelt werden bzw. sie wissen, dass wir dafür lange arbeiten mussten. Auch Besitz anderer Leute sollte respektiert werden.
Das mag nicht immer gelingen, aber ich finde es besser als wenn man den Kindern garkeine Grenzen setzen würde und man einfach immer nur sagt ist halt nen Gegenstand.
Ein Auto kaufe ich halt nur alle 6 bis 8 Jahre und ich finde es schön wenn es in einem gepflegten Zustand ist. Wenn dann doch was dran kommt flippe ich aber auch nicht aus, aber man muss es ja nicht mutwillig beschädigen.