Passat mit drei Kinder .
Wer hat Erfahrung mit 3klein Kinder oder drei Kindersitz in (im) Passat B8 kombi.
Beste Antwort im Thema
Crafter!! Riffelblech ist pflegeleicht und durch die feste Abtrennung zum Laderaum herrscht vorne entspannte Ruhe......:-)
94 Antworten
Zitat:
@cyprette schrieb am 17. September 2019 um 18:12:36 Uhr:
Wir benötigen 1 kindersitz Größe 2/3 und eine Sitzerhöhung, Kind 3 ist schon 155cm. Es wird zu überprüfen sein...
Das geht locker!
hat hier jemand vielleicht Bildern von zwei Kindersitzen auf der Rücksitzbank? Oder eine genauere Erfahrung?
Ich habe aktuell einen Seat Leon ST (Kombi), aber nun kommt das zweite Kind und ich habe soeben festgestellt, dass zwei große isofix-Kindersitze hinten das Auto zu einem Viersitzer machen! Es kann niemand mehr zwischen den Kindersitzen sitzen, weil dort nur ca 25cm Platz übrig bleiben (quasi die Mittelarmlehne). Hier soll aber immer mal wieder jemand sitzen.
Nun könnte ich natürlich auch den Touran nehmen, jedoch bin ich ca 1,90m und hinter mir muss viel Beinraum bleiben für die Isofix-Stationen (mit Standbein). Da bietet der Passat nach meinen Recherchen mehr. Zudem ist der Kofferraum von den Maßen her mit meinem Seat identisch (wenn auch um 90° gedreht). Lieber (auch optisch) wäre mir daher auch der Passat.
Mir ist klar, dass hier eher die Pro-Passat-Leute unterwegs sind, trotzdem wäre eine möglichst objektive Antwort super (ich frage bei den Tourans auch mal nach).
Also meine Frau sitzt regelmäßig in de Mitte sie ist sehr dünn, sie sagt man kann 20km oder vielleicht 50km machen aber nicht länger .
Im Passat ist da auch nicht wirklich mehr Platz. Ich bin letztes Jahr vom Passat zum Leon gewechselt. In der Mitte kann nirgendwo einer sitzen. Da brauchst du einen Caddy ( hatte ich vor dem Passat) oder einem Bulli. Auch ein Touran ist da nicht wirklich besser.
Ähnliche Themen
Zitat:
@dpauso schrieb am 11. April 2020 um 13:21:49 Uhr:
hat hier jemand vielleicht Bildern von zwei Kindersitzen auf der Rücksitzbank? Oder eine genauere Erfahrung?Ich habe aktuell einen Seat Leon ST (Kombi), aber nun kommt das zweite Kind und ich habe soeben festgestellt, dass zwei große isofix-Kindersitze hinten das Auto zu einem Viersitzer machen! Es kann niemand mehr zwischen den Kindersitzen sitzen, weil dort nur ca 25cm Platz übrig bleiben (quasi die Mittelarmlehne). Hier soll aber immer mal wieder jemand sitzen.
Nun könnte ich natürlich auch den Touran nehmen, jedoch bin ich ca 1,90m und hinter mir muss viel Beinraum bleiben für die Isofix-Stationen (mit Standbein). Da bietet der Passat nach meinen Recherchen mehr. Zudem ist der Kofferraum von den Maßen her mit meinem Seat identisch (wenn auch um 90° gedreht). Lieber (auch optisch) wäre mir daher auch der Passat.
Mir ist klar, dass hier eher die Pro-Passat-Leute unterwegs sind, trotzdem wäre eine möglichst objektive Antwort super (ich frage bei den Tourans auch mal nach).
wie hier schon häufig erwähnt kann ich dir da keinen passat empfehlen. lieber einen tours oder ähnliches fahrzeug.
Es kommt sicherlich viel auf die Kindersitze an. Manche tragen deutlich mehr auf. Bei denen, die wir verbaut haben, könnte sich jemand zwischenquetschen und vielleicht 10 km überstehen. Aber alleine das Rein- und Rausklettern über die Isofixstation ist schon halbe Akrobatik.
Ich verstehe die Anforderung nicht. Das zweite Kind ist unterwegs. Ist das Kind von der selben Mutter wie Kind 1? Dann seid ihr zu viert. Da hast du beim Passat kein Problem.
Und wenn da mal jemand zwischen den Kindersitzen mitfahren muss wird er's aushalten.
Wir haben das diverse Male gemacht. Bis 100km...
Nen erwachsenen Mann oder ne dickere Person wird da nicht funktionieren.
Für alles, was nicht mindestens mehrmals pro Woche vor kommt, würde ich mein Auto nicht auslegen...
Deshalb also zum Touran greifen finde ich übertrieben.
Zumal: die Kinder nicht gleich alt sind und somit immer verschiedene Sitzarten haben. Da hat man in der Mitte schon einigermaßen Platz.
Ansichtssache! Wenn man aber scheibar öffters eine Person hinten nocht mitnehmen will, klappt das im Leon, Passat und auch im Touran nicht wirklich. Wie gesagt, beim Caddy geht das prima weil die Schiebetüren sehr schmal sind.
Danke euch soweit.. natürlich ist es ein Luxusproblem, dessen bin ich mir bewusst. Denn zu 75% fahre ich alleine. Allerdings sind es zur Oma dann 300km, zur anderen 80km, in den Urlaub dann auch immer 300+ km... und hier und da kommt dann eben noch die Patentante mit..
Scheinbar gewinne ich mit dem Passat nicht wirklich die erhoffte Innenbreite. Schade! Der Abstand der Kinder beträgt <2 Jahre, daher sind es zT doch die selben Sitzarten und selbst die schmalen Teile rauben Platz.
Es stellt sich die Frage, wenn man sich nun etwas neues anschafft, was dann halt Sinn macht.. Ich sehe mich noch nicht in so einer Kinderkiste... und ein Kastenwagen, wie der Caddy, geht bei mir und der Frau gar nicht.. ein Van ist da das Maximum...
Dann wirst du dein Problem nicht lösen können und kannst ruhig beim Leon bleiben. Ist auch ein schönes Auto.
Zitat:
@dk_1102 schrieb am 11. April 2020 um 14:24:16 Uhr:
Dann wirst du dein Problem nicht lösen können und kannst ruhig beim Leon bleiben. Ist auch ein schönes Auto.
Das würde ich wirklich gerne. Aber wenn ein Reboarder hinter mir montiert ist, sitze ich mit meinen Knien an den Ohren. Das geht für 10min, länger nicht. Und die Babyschale hinter mir klappt zwar, verschiebt das Problem aber nur um 6-8 Monate.
Für meine Eltern haben wir damals die Kiddy Axiss Fix gekauft. Die sind mit Isofix und Toptether. Da hast du zumindest das Platzproblem mit der Isofixstation hinter dir nicht. Ob in dem Golf Sportsvan bei beiden eingebauten Sitzen hinten mittig noch wer sitzen kann, habe ich mir noch nicht angeschaut.
Im Passat wirst du keine Probleme haben.
Babyschale mit Basis hinter den Beifahrersitz, größeres Kind im Klasse 3(?) hinter dich oder vielleicht noch besser auf den Beifahrersitz.