Passat gekauft - erste Fragen
Hallo an alle,
ich habe mir vorige Woche einen Passat 3C Variant gekauft. Es ist ein 01/2006er BJ mit 2.0Liter Dieselmotor. 150tkm gelaufen. Ist leider nur ein Trendline hat aber trotzdem Xenon etc...kurzum bin ich sehr zufrieden. Einige Fragen habe ich allerdings trotzdem, ich hoffe ihr könnt mir dabei weiterhelfen:
1. Ist es normal das der Wagen manchmal beim stehen an einer roten Ampel o.ä. innen vibriert und man leicht durchgeschüttlet wird? Nicht immer und auch nicht extrem aber trotzdem zu merken.
2. Jetzt wo es morgens sehr kalt war, wird der Wagen sehr schlecht warm. Die Kühlmitteltemp. ging sogar bergab zurück? Ist das normal? Der Zuheizer müsste doch auch arbeiten? Was soll das dann erst im Winter werden?
3. Brauche ich noch Winterreifen, 205/55 R16. Was kann ich noch für Größen fahren als Winterreifen und muss ich beim Variant irgendwas bezüglich des Lastenindex beachten? Welche darf ich fahren oder vielleicht hat ja sogar einer von Euch noch ein paar WR zum Verkauf?
Danke für Eure Hilfe
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von sinsser
Bitte über Suchfunktion schlau machen bezüglich Ausgleichswellenmodul, bzw. Ölpumpe.Zitat:
Original geschrieben von don-fcc
Hallo an alle,ich habe mir vorige Woche einen Passat 3C Variant gekauft. Es ist ein 01/2006er BJ mit 2.0Liter Dieselmotor. 150tkm gelaufen.
Kann einen bösen Motorschaden verursachen.Ansonsten: Viel Glück mit dem Wagen, dies wird gebraucht.
Lass dich nicht von solchen Typen verrückt machen...
28 Antworten
Kosten so um die 900 € + Einbau bist bei 1100 € komplett dabei. Schau mal in deinem Service Heft nach ganz hiten ob die Aktion 13D8 gemacht wurde. Am besten du fährst einfach mal zum VW Händler in deiner Nähe und lässt dort mal in der History des Fahrzeugs nachschauen ob da schonmal ab Ende 2008 das Ausgleichswellenmodul getauscht wurde. Bei mir wurde es im Rahmen der Aktion 13D8 mitgetauscht da es wohl schon bei 110000 Km am Ende war. Ansonsten kann ich dir mal empfehlen bei der VW Kulanzabteilung nach zu haken wegen Kulanz. Wenn noch nichts gemacht wurde dann kannst du auch erst mal das AWM und den 6 Kant Bolzen kontrollieren lassen, vielleicht ist auch alles OK. DAs Problem ist nur man merkt es nicht das es kaputt geht und wenn es kaputt gegangen ist dann ist es schon zu spät, Motorschaden und eventuell ist der Turbolader auch hinüber. Am besten erst mal zu VW und in der History nachsehen ob was gemacht wurde, wenn nicht dann würde ich auf jedenfall mal nachschauen lassen ob noch der 6 Kant ok ist bzw. den 6 Kant kannst du direkt mit tauschen kostet nur um die 3 Euro. Sollte das die Aufnahme und der Bolzen angegriffen sein würde ich direkt kurze 15 machen und das AWM tauschen. Hört sich jetzt alles blöd an aber leider haben schon so viele Leute einen kapitalen Motorschaden dadurch gehabt. VW gibt zwar in solchen Fällen Kulanz aber dann bezahlst du immer noch jede Menge 4 eckig Geld.
Zitat:
Original geschrieben von Ganxtaville
VW gibt zwar in solchen Fällen Kulanz aber dann bezahlst du immer noch jede Menge 4 eckig Geld.
.......bei 5 Jahren und 150000km gibt´s aber wahrscheinlich wenig bis gar keine Kulanz.
Hallo,
mein 3c BMP hat jetzt 161000km, es rüttelt oder schüttelt eigentlich nix,
auch war keine 13D8 Aktion zu finden und dieses Modul habe ich
auch nicht überprüft,
sitze ich auf einer Zeitbombe??
Kulanz gibts nicht da Zahnriemen und Inspektion selbst gemacht.
josi
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tdi josi
Hallo,
mein 3c BMP hat jetzt 161000km, es rüttelt oder schüttelt eigentlich nix,
auch war keine 13D8 Aktion zu finden und dieses Modul habe ich
auch nicht überprüft,
sitze ich auf einer Zeitbombe??
Wenn Du mich fragst: Ja.
Auch wenn andere hier wieder was anderes behaupten werden.
Ich würde das AWM bei nächster Gelegenheit mal prüfen und ggf. tauschen (lassen).
Ich wußte leider nichts davon, und die Quittung war: Motorschaden/Turboschaden
Nur die 2.0 Tdi`s mit PD Motor von 2005 - 2008. Benziner sind nicht betroffen. 2.0 Tdi BMR, BMP, BKP Motorkennbuchstaben sind betroffen. Mal geht das alte AWM früh kaputt und mal später, kann man leider nicht genau vorher sagen aber überprüfen würde ich es auf alle Fälle mal wenn man einen Motor hat wie oben beschrieben. Die neuen AWM (2008) sind wohl von der Materialbeschaffenheit bzw. von der Materialstärke verbessert worden.
Zitat:
Original geschrieben von don-fcc
2. Jetzt wo es morgens sehr kalt war, wird der Wagen sehr schlecht warm. Die Kühlmitteltemp. ging sogar bergab zurück? Ist das normal? Der Zuheizer müsste doch auch arbeiten? Was soll das dann erst im Winter werden?
Jep, ist normal. Im Fahrbetrieb tut der Kühler was er soll und kühlt. Und wenns draußen kalt ist und der Motor noch nicht lange in Betrieb geht die Temperatur auch mal zurück.
Zitat:
Original geschrieben von sinsser
Meiner war auch komplett scheckheft gepflegt inkl. aller Rückrufe. Bei 166000 kapitaler Motorshaden.Zitat:
Original geschrieben von don-fcc
😰 was kostet so ein Ausgleichswellenmodul? Hab jetzt bissl Bamel.
Der Wagen hat ein Scheckheft, wurde dies im Rahmen der Inspektionen überprüft?
Es scheint also nicht zwingend überprüft zu werden.Also entweder eine Garantie abschließen oder AWM prüfen/tauschen lassen.
War das nur bei den ersten 3C's so?
Zu 1. Wenn er kalt ist,kann es sein,das er ein wenig unrund läuft,oder eventuell den DPF regeneriert.
Zu 2. wenn die Kühlmittelthemperatur mit mal stark ab fällt,ist oft mals das Thermostat defekt,was dann zum Themperatursturtz führt,gerade bei Dieselmotoren.
Zu 3. 205er sind die beste Wahl für Winterreifen,meiner Meinung nach.Habe selbst mit der Größe beste Erfahrungen gemacht im Winter😉
Zitat:
Original geschrieben von Ganxtaville
... einfach mal zum VW Händler in deiner Nähe und lässt dort mal in der History des Fahrzeugs nachschauen ob da schonmal ab Ende 2008 das Ausgleichswellenmodul getauscht wurde. Bei mir wurde es im Rahmen der Aktion 13D8 mitgetauscht da es wohl schon bei 110000 Km am Ende war. Ansonsten kann ich dir mal empfehlen bei der VW Kulanzabteilung nach zu haken wegen Kulanz. Wenn noch nichts gemacht wurde dann kannst du auch erst mal das AWM und den 6 Kant Bolzen kontrollieren lassen, vielleicht ist auch alles OK. ...
Vielen Dank für deinen Tipp. Habe vorhin bei meinem VW Autohaus angerufen und gefragt wegen der Aktion und Problemen im Zusammenhang mit dem Ausgleichswellenmodul. Der Mitarbeiter hat nur gelacht (war ihm also bekannt) - anhand meiner Fahrgestellnummer sagte er das es für meinen nicht notwendig ist.
Stimmt das so, ich dachte die frühen 140PS Diesel sind alle betroffen? Oder gab es zwischendurch einige Autos wo es nicht mit gewechselt wurde, die sozusagen von der Aktion ausgeschlossen waren? Haben die diese Schwäche nicht?
Kann man das selber nochmal nachprüfen irgendwie?
Fragen über Fragen 😉 - Ich habe übrigens den BMP Motor, falls das hilft
Danke für Eure Mühe
Zitat:
Original geschrieben von don-fcc
Vielen Dank für deinen Tipp. Habe vorhin bei meinem VW Autohaus angerufen und gefragt wegen der Aktion und Problemen im Zusammenhang mit dem Ausgleichswellenmodul. Der Mitarbeiter hat nur gelacht (war ihm also bekannt) - anhand meiner Fahrgestellnummer sagte er das es für meinen nicht notwendig ist.Zitat:
Original geschrieben von Ganxtaville
... einfach mal zum VW Händler in deiner Nähe und lässt dort mal in der History des Fahrzeugs nachschauen ob da schonmal ab Ende 2008 das Ausgleichswellenmodul getauscht wurde. Bei mir wurde es im Rahmen der Aktion 13D8 mitgetauscht da es wohl schon bei 110000 Km am Ende war. Ansonsten kann ich dir mal empfehlen bei der VW Kulanzabteilung nach zu haken wegen Kulanz. Wenn noch nichts gemacht wurde dann kannst du auch erst mal das AWM und den 6 Kant Bolzen kontrollieren lassen, vielleicht ist auch alles OK. ...
Stimmt das so, ich dachte die frühen 140PS Diesel sind alle betroffen? Oder gab es zwischendurch einige Autos wo es nicht mit gewechselt wurde, die sozusagen von der Aktion ausgeschlossen waren? Haben die diese Schwäche nicht?
Kann man das selber nochmal nachprüfen irgendwie?Fragen über Fragen 😉 - Ich habe übrigens den BMP Motor, falls das hilft
Danke für Eure Mühe
Wurde das im MJ 2009 schon behoben?
Ja im Modelljahr 2009 ist es behoben, da braucht man sich keine Sorgen machen bzw es ist mir noch kein Fall bekannt das es bei den CR Diesel vorgekommen ist.
Zu dir don-fcc kann ich nur sagen das es sein kann das deiner nicht in der Liste der Aktion 13D8 stand aber betroffen sind leider auch die Fahrzeuge bei denen keine 13D8 Aktion ausgerufen war. Wie schon gesagt, alle 2.0 TDI`s BMR, BKP, BMP Pumpe Düse bis 2008 auf Common Rail umgeändert wurde sind betroffen das ist Fakt. Die Aktion 13D8 ist ja normal auch nur für die Stirnräder gewesen und nicht für den 6 Kant im AWM nur wurden bei einigen Fahrzeugen damals im Rahmen der Aktion 13D8 festgestellt das das Material wohl schon sehr am Ende war und dadurch wurde dann bei manchen direkt das AWM komplett ausgetauscht. Das was ich dir geraten habe zum Händler mal in der History des Fahrzeugs nach zu schauen ob die 13D8 gemacht wurde war nur um zu sehen ob du vielleicht schon ein neues AWM rein gebekommen hast, wenn dem so gewesen wäre dann hättest du gewissheit und jede menge Geld gespart gehabt. Leider ist dem nicht so und ich an deiner Stelle würde es auf jedenfall mal bei gelgenheit überprüfen lassen, das kostet zwar auch was aber dann weisst du wo du dran bist bevor dir nachher doch noch der 6 Kant rund dreht. Ist ne blöde Sache das VW das so verbockt hat und mir ist da auch schlecht geworden wo ich gehört habe was das AWM mit wechsel gekostet hat. Alternative ist leider nur so weiter fahren und beeten das der 6 Kant hält. Leider haben schon so viele dadurch mal früh oder mal etwas später einen Motorschaden gehabt mit weiteren Folgeschäden wie Turbolader etc. Ich für meinen Teil würde nie mehr so ein Auto kaufen ohne mich vorher mal nach den bekannten Mängel zu Informieren. Der 3C ist ansich ein wirklich schnönes Auto nur manche Sachen hat VW einfach verbock und die Kunden dürfen es Ausbaden.
CR Diesel haben ein Problem mit Stellklappen.Ist häufiger vor gekommen,aber meines wissens nicht mit dem AWM😉