Passat geht im Leerlauf aus
Guten Tag!
Es geht um den VW Passat von meinem Pa - ein 3B BJ 09/1999 1,6 l. 74 kw. Benziner.
Problem an der Sache - der Motor geht im Leerlauf öfters aus.
Man fährt z.B. an eine Kreuzung - kuppelt aus - und der Motor geht aus.
Oder der Wagen wird gestartet - man fährt los - lässt ausgekuppelt kurz rollen - dann ist der Motor wieder aus. Der Wagen war schon 2x zum reinigen und einstellen in der Werkstatt beim Freundlichen.
Vielleicht kennt jemand von Euch eine gute Lösung. Lt. VW besteht keine Möglichkeit die Leerlaufdrehzahl nach oben zu korrigieren - denn dann sind angeblich die Abgaswerte nicht in der Norm.
Vielen Dank und schöne Grüsse
A2-Raser
22 Antworten
Hi Deakon!
Danke für Deinen Beitrag. Wenn ich Dich mal bitten dürfte in ca. 3-6 Monaten nochmal nen Feedback zu geben? Bei meinem Pa hat das immer max. 1/2 Jahre gedauert nach einer Drosselklappeneinstellung / Reinigung bis das Problem wieder da war.
Danke und Gruss
A2-Raser
Zitat:
Original geschrieben von deak0n
also 0euro, weil ich einen kenne der einen kennt und der sich mit vw auskennt.. ;-) ich hab ihm einen gefallen getan und er mir (drosselklappe reinigen).gestern beim ölwechsel bei bosch-service (nur zu empfehlen) hab ich gefragt ob die nich gleich die drosselklappe einstellen könnten.haben sie gemacht: 0euro...
Na das ist ja wirklich Top 🙂. Ich glaube ich kenne keinen der es mir Umsonst macht. Ich kenn zwar einen aber der wird bestimmt mehr nehmen als mein Freundlicher 😁.
Aber ich muss mal nachfragen, mein Auto nimmt nicht direkt Gas an da fehlt etwas an Leistung und den LMM werd ich auch mal tauschen. Hoffe dann sackt mir der Motor nicht ab wenn ich zu viel Gas gebe -.- so gefährlich auf der Autobahn 🙁. Und niemand weiß woran es liegt.
MfG
Shahbal
Hallo zusammen,
ich hab auch nen Passat mit 74 kW. Meiner ist Bj. 03/2000 - und er geht teilweise beim Leerlauf aus bzw. pendelt im Bereich von 400 U/Min. Ich muss auch in der nächsten Woche zum Freundlichen, um mir helfen zu lassen..... ich werd eure Erfahrungen dort mal angeben.
Wie viele km haben denn eure Passats drauf?? Ich bin jetzt bei 115 tkm - liegt es vielleicht am Verschleiß durch die Laufleistung????
Grüsse
xt2
Kenne genau das gleiche Problem von meinem damligen A6. Drehzalmesser war extrem am schwanken (also stand nie still im Leerlauf) und zuletzt ging er mir immer wieder aus, wenn ausgekuppelt wurde.
Keiner wusste Rat, bis mir dann jmd hier ausm Forum dazu geraten hatte, die Drosselkappe zu reinigen mit einem Mittel von LiqidMoly. Und siehe da, das Probelm war gelöst. Komisch nur, dass der Freundliche nach 2 maligem Besuch nicht drauf gekommen ist. Beim 2. Versuch wollte er den Wagen dabehalten und die ganze Diagnose (JA! NUR DIE DIAGNOSE) hätte mich ca 400EUR gekostet (seitdem besuch ich den auch nimma ^^)
Tippe in eurem Fall auch auf darauf und würde sie mal auf eigene Faust reinigen (is ganz izi und das Mittel hat mich bei A.T.U. grade mal 10EUR gekostet).
MfG
Ähnliche Themen
Guten Abend A2-Raser,
obwohl das Anliegen hier über 10 Jahre alt ist, habe ich genau das Problem mit diesem Auto, welches ich vor kurzem zugelegt habe, und hoffe, dass du mir noch helfen kannst.
Wie hast du deinen Passat damals repariert? kannst du dich noch erinnern? Bitte gib mir paar Tipps, wäre ich dankbar zu dir.
Viele Grüße
motibd
Hallo Motibd. Hast du mittlerweile das Problem gelöst bekommen ? Denn ist hab das selbe mit meinem 😁 scheint ja ein gängiges Problem zu sein
Hi,
ja, das wurde gelöst und lag bei meinem Fall an die Drosselklappe. Mit Drosselklappe Reinigungsmittel habe ich Drosselklappe gereinigt und ist das Auto wieder heiligt. Das Reinigungsmittel kostet ca. 12 EUR und für die Reinigung habe ich 20 EUR bezahlt und das Wars.
Hier ist das Reinigungsmittel bei amazon:
https://www.amazon.de/.../B00295D7T0
Viel Glück
Danke danke für die schnelle Antwort 🙂