Passat gegen Audi A6

VW Passat B6/3C

Hallo Freunde!

Ich beschäftige mich immer noch mit dem Neukauf eines Autos im Herbst dieses Jahres (noch vor der Mehrwertsteuererhöhung 2007).

Als Kandidaten hatte ich den neuen Passat Variant, den Audi A6, oder den Touran ins Auge gefasst. Touran ist jetzt etwas abgefallen, da er doch schon etwas älter ist und bereits ein Facelift erwartet wird. Also wird es auf Passat oder A6 hinauslaufen mit der leichten Tendenz zum Vernunftauto (Passat). Als Motorisierung kommt auf jeden Fall ein Diesel in Frage.

Da der A6 ja doch eine Menge mehr kostet als der Passat würde mich mal interessieren, aus welchem Material der Auspuff (Endschalldämpfer) ist.

Bei meinem jetzigen Fahrzeug (A6 Typ 4B, fast 7 Jahre alt)scheint der Auspuff aus Edelstahl zu sein. Bei gemischter Fahrweise ist bis jetzt noch kein Rost zu sehen!

Das ist somit auch ein wichtiger Punkt bei den Unterhaltskosten. Es soll ja Autos geben, da ist alle 3 Jahre ein neuer Auspuff fällig. Als Privatkunde und Privatfahrer kann ich diese Kosten nicht -wie es viele Firmenwagenfahrer machen können- einfach vernachlässigen. Da muss so etwas lange halten.

Wie sieht es übrigens mit der Verzinkung beim Passat aus?
Hat der eine Teil- oder Vollverzinkung?

Irgendwie habe ich das Gefühl, dass die Qualität beim Audi etwas besser ist, als beim Passat. Könnte es sein, dass das auch für die Motoren gilt? Der 2.0 TDI wird ja in beide Fahrzeuge eingebaut. Jetzt gibt es ja bei den Motoren eine Streuung in der Leistung. Könnte es sein, dass Audi (da teurer) die Motoren am oberen Limit erhält unf VW den Rest?
Ist jetzt nur mal so ne Vermutung von mir.

P.S.
Jetzt lese ich gerade in der ADAC Motorwelt einen Bericht über den neuen Ford S-Max und in der Auto Bild einen Bericht üer den neuen Ford Galaxy II. Die Autos kommen ganz gut in den Berichten weg. Die Diesel von Ford sind doch Common Rail-Motoren (wo VW noch hin will).

Wäre das eventuell auch was? Obwohl ich bisher nie etwas von Ford wissen wollte. Das Raumangebot der neuen Ford Vans ist jedenfalls üppig. Schade, dass VW noch nicht den neuen Sharan mit Common Rail anbietet, da könnte ich vielleicht auch schwach werden.

Viele Grüße
Wattnu

24 Antworten

Also ich kenne wegrostende Auspuffanlagen eigentlich nur von absoluten Kurzstreckenauto's und selbst das ist einige Jahre her...

Zitat:

Und gleichzeitig hat Peugeot auch den Nachweis erbracht, dass man einen normalen 60° V6 Diesel-Motor quer in einen PKW einbauen kann, was die Ingenieure bei VW nicht gebacken bekommen - die mussten ja schon Überstunden machen beim 170 PS 2.0 TDI, der nur ein 140 PS 2.0 TDI mit RPF und 30 PS Mehrleistung ist.

Hast du dir schon mal überlegt das in VW-Motoren mehr teile drin stecken. Selbst wenn nicht ist der 407 meiner Ansicht nach auch etwas breiter. Deshalb ist er auch V6 tauglich. Braucht es den überhaupt? 170PS reichen doch. Ein Passat ist doch kein Rennwagen. Sondern der Klassenprimus der Mittelklasse! Kann das ein 407 von sich behaupten. Vom Design her finde ich den 407 übrigens sehr ansprechend, zumindest von hinten. Wenn man ihn sich von vorne anschaut muss man denken das die Peugeotdesigner ein in der Krone hatten. Aber das ist ja geschmacksache. Ich möchte in Punkto Leistung mal ein kürzliches ereignis erwähnen. An der Ampel stand ein überaus starker 407 HDI.
Der Fahrer schaut noch so rüber und gibt dann bei grün Vollgas. Leider hatte er vergessen das unser 2.0 TDI auf Pumpedüse basiert und ein DSG getriebe hatte, womit nach 20m das nachsehen hatte. Aber trotzdem ein tolles Auto für Leute die was von sich halten!

Zitat:

Original geschrieben von Passatjörg


Zitat:

[...]

Hast du dir schon mal überlegt das in VW-Motoren mehr teile drin stecken. Selbst wenn nicht ist der 407 meiner Ansicht nach auch etwas breiter. Deshalb ist er auch V6 tauglich. Braucht es den überhaupt? 170PS reichen doch. Ein Passat ist doch kein Rennwagen. Sondern der Klassenprimus der Mittelklasse! Kann das ein 407 von sich behaupten. Vom Design her finde ich den 407 übrigens sehr ansprechend, zumindest von hinten. Wenn man ihn sich von vorne anschaut muss man denken das die Peugeotdesigner ein in der Krone hatten. Aber das ist ja geschmacksache. Ich möchte in Punkto Leistung mal ein kürzliches ereignis erwähnen. An der Ampel stand ein überaus starker 407 HDI.
Der Fahrer schaut noch so rüber und gibt dann bei grün Vollgas. Leider hatte er vergessen das unser 2.0 TDI auf Pumpedüse basiert und ein DSG getriebe hatte, womit nach 20m das nachsehen hatte. Aber trotzdem ein tolles Auto für Leute die was von sich halten!

Genau das mein ich: Aus den Fingern gesogener Unsinn. Ehrlich, lass den Quatsch.

Und wenn nicht, dann erklär mir mal folgendes:
Wieso stecken in VW-Motoren mehr Teile?
Wieso muss ein Auto für den V6-Einbau breiter sein, obwohl dieser kürzer als ein Vierzylinder baut?
Findest du, du solltest anderen Leuten deinen Designgeschmack aufdringen? Soll ja welche geben, denen gefällt der Passat nicht und die fahren dann 407 z.B....
Was hat Pumpe-Düse mit Ampelstarts zu tun?
Findest du nicht, Ampelrennen sind ein wenig .... na wenigstens prollig?

Ich wollte den Peugeotfan doch nur etwas aufziehen. Es ist doch richtig das jeder seinen Geschmack hat. Ich bin mit meinen 12 Jahren vielleicht auch etwas übermütig. Aber sag mal ehrlich Stig welche Autos gefallen dir am besten?

Ähnliche Themen

Das spielt doch gar keine Rolle. Aber du solltest es einfach vermeiden, zu versuchen, die Leute mit Argumenten auf deine Seite zu ziehen, von denen du selber schon weißt, dass sie Unsinn sind. Und als Tipp rate ich dir noch, nicht übers Design zu streiten. Maximal solltest du deine Meinung äußern. Und objektive Sachen wie, "der vordere Überhang des Passat ist sehr lang", gehen auch i.O.; nur halt ohne Wertung.

Aber wenn du es schon so genau wissen willst, mir gefällt der Passat nicht besonders, zum Beispiel wegen des geringen Radstandes. Gefahren bin ich ihn auch schon selber und der haut mich nicht wirklich vom Hocker. Kenne sonst noch 3er, C-Klasse und Volvo S60 und da Platzangebot nicht wichtig für mich ist, würde ich diese alle dem Passat vorziehen.

Und übrigens war das wirklich fast übermütig. Da hast du deinen Emotionen halt einfach freien Lauf gelassen und mir ist auch klar, dass das Thema Auto sehr emotional ist...

Aber nun gut, ab ins Bett 😉

Ins Bett geh ich auch. Nur noch eins. Ich bin hier neu und wollte mich anpassen. Dabei habe ich zu sehr über die Strenge geschlagen. Da gebe ich dir schon recht. Das mit dem Ampelrennen war auch nur eine Erfindung. Mein Vater würde so was nie machen. Mein persöhnlicher Favourite ist sowieso Ferrari und BMW. Besonders der M3 oder der M5.

Hallo Passatjörg,
gerade wollte ich über die Vorteile des A6 scchreiben, die wunderbaren 6-Zylinder, das sehr sportliche Fahrwerk, und dann das: Du bist BMW Fan; das macht mich fertig :-))
eine gute Nacht- servus-

Schreib ruhig was zum A6.

Servus

Hallo Wattnu,

Noch etwas zu deiner Entscheidung. Wie The Stig bereits gesagt hat muss einem ein Auto selber gefallen. Man soll sich da von keinem Reinreden lassen. Wenn es dir trotzdem weiterhilft kann ich dir ja noch mal meine Meinung sagen. Ich finde den Audi A6 sehr gelungen. Die Übergänge stimmen und über die Verarbeitung brauchen wir beide nicht Diskutieren.Meine Geschichte zum Passat kennst du ebenfalls. Ich finde es ist ein tolles Auto, mit einem großen Nutzwert und einem angemessenen Preisleistungsverhältnis. Vom Design gefällt er mir recht gut, aber das muss du ja nicht teilen. Wenn du dich für einen Diesel entscheiden solltest, dann kann ich dir das DSG Getriebe nur ans Herz legen. Du kannst entweder selber Schalten. Optional über das Lenkrad oder einfach Gemütlich dem Wagen das Schalten überlassen. Ich glaube bei heißt das Multitronic, ich bin mir aber nicht sicher. Viel Glück bei deiner Entscheidung, ich hoffe du triffst die richtige!

Gruß von der Saale

Deine Antwort
Ähnliche Themen