Passat gegen Audi A6
Hallo Freunde!
Ich beschäftige mich immer noch mit dem Neukauf eines Autos im Herbst dieses Jahres (noch vor der Mehrwertsteuererhöhung 2007).
Als Kandidaten hatte ich den neuen Passat Variant, den Audi A6, oder den Touran ins Auge gefasst. Touran ist jetzt etwas abgefallen, da er doch schon etwas älter ist und bereits ein Facelift erwartet wird. Also wird es auf Passat oder A6 hinauslaufen mit der leichten Tendenz zum Vernunftauto (Passat). Als Motorisierung kommt auf jeden Fall ein Diesel in Frage.
Da der A6 ja doch eine Menge mehr kostet als der Passat würde mich mal interessieren, aus welchem Material der Auspuff (Endschalldämpfer) ist.
Bei meinem jetzigen Fahrzeug (A6 Typ 4B, fast 7 Jahre alt)scheint der Auspuff aus Edelstahl zu sein. Bei gemischter Fahrweise ist bis jetzt noch kein Rost zu sehen!
Das ist somit auch ein wichtiger Punkt bei den Unterhaltskosten. Es soll ja Autos geben, da ist alle 3 Jahre ein neuer Auspuff fällig. Als Privatkunde und Privatfahrer kann ich diese Kosten nicht -wie es viele Firmenwagenfahrer machen können- einfach vernachlässigen. Da muss so etwas lange halten.
Wie sieht es übrigens mit der Verzinkung beim Passat aus?
Hat der eine Teil- oder Vollverzinkung?
Irgendwie habe ich das Gefühl, dass die Qualität beim Audi etwas besser ist, als beim Passat. Könnte es sein, dass das auch für die Motoren gilt? Der 2.0 TDI wird ja in beide Fahrzeuge eingebaut. Jetzt gibt es ja bei den Motoren eine Streuung in der Leistung. Könnte es sein, dass Audi (da teurer) die Motoren am oberen Limit erhält unf VW den Rest?
Ist jetzt nur mal so ne Vermutung von mir.
P.S.
Jetzt lese ich gerade in der ADAC Motorwelt einen Bericht über den neuen Ford S-Max und in der Auto Bild einen Bericht üer den neuen Ford Galaxy II. Die Autos kommen ganz gut in den Berichten weg. Die Diesel von Ford sind doch Common Rail-Motoren (wo VW noch hin will).
Wäre das eventuell auch was? Obwohl ich bisher nie etwas von Ford wissen wollte. Das Raumangebot der neuen Ford Vans ist jedenfalls üppig. Schade, dass VW noch nicht den neuen Sharan mit Common Rail anbietet, da könnte ich vielleicht auch schwach werden.
Viele Grüße
Wattnu
24 Antworten
Du hast eine etwas eigenartige Argumentation... Das mit dem Auspuff willst du mir doch nicht als ernsthaften Grund verkaufen, dich für ein bestimmtes Modell zu entscheiden?
Und dann klingt das so, als ob du bei den laufenden Kosten auf jeden Cent achten musst... Sorry aber dann kauft man keinen Neuwagen... Manchmal glaube ich, einige hier haben immer noch nicht begriffen, dass das teuerste an einem Auto der Wertverlust ist....
Generell würde ich dir empfehlen, alle Autos mal probe zu fahren. Dann merkst du auch, was dir wirklich gefällt. Ich meine A6 und Galaxy/S-max... das sind Welten. Allein schon von Raumgefühl/Übersicht usw. her. Außerdem sollen die Audis ja in letzter Zeit ziemlich hart gefedert sein... Der Passat hingegen fährt sehr komfortabel und die Dämmung hat ein hohes Niveau erreicht, auch die PD-Diesel sind dadurch im Passat sehr leise geworden.
Und gerade von der Dieseltechnik solltest du dich nicht beeinflussen lassen. VW steigt aus ganz anderen Gründen auf CR um, und nicht weil PD veraltet ist oder so. Im Gegenteil, auch die PD hat ihre Vorzüge und findet breite Anwendung... im LKW-Bau... wo die Komfortfunktionen nicht so wichtig sind...
Nochwas zum Thema "Qualität". Alles was die Autozeitschriften beurteilen können, ist doch die (oberflächliche) Verarbeitung von Außenhaut und Innenraum. Was hat das mit "Qualität" zu tun?
Die wirkliche mechan. Qualität und Haltbarkeit eines Fahrzeuges zeigt sich doch erst in Langzeittests und -studien. Und die ist doch die, die für den Unterhalt zählt.... Und deswegen kauft man doch lieber ein Modell, was schon ein Stück am Markt ist und wo sie Produktion im Griff haben. Der Passat hat doch auch bewiesen (grobe Verarbeitungsmängel in ersten Testwagen und Kundenfahrzeugen), dass das so ist.
Ich denke du fährst auf der Schiene Audi A6, VW Passat schon richtig. Natürlich ist der Passat Vollverzinkt und im Vergleich zum Vorgänger dürfte sich auch in Punkto Design einiges Getan haben. Der A6 ist sicherlich schon ein nobles Ding. Allerdings muss man dazu sagen das die Motoren. Ob Skoda, VW oder Audi alle die selben sind. Bei den Dieseln bietet Audi jedoch noch den 2,7 TDI an. Mit 132 KW. Dieser Motor passt in den Passat nicht rein. Da die Motoren dort quer eingebaut sind. Ich würde jedoch aus Gründen der Erfahrung immer zum Passat raten. Mein Vater hatte in 16 Jahren 6mal einen Passat. Und niemals ist nur einer davon kaputt gegangen. Dazu kommt noch der Preis. Der Audi kostet in einer ähnlichen Ausstattung noch mal fast 10000€ mehr. Aber das musst du selbst Wissen. Am besten stellst du dir bei VW oder Audi dein Auto im Konfigurator selbst zusammen. Wo ich drumm bitten muss, ist das du die Finger von Ford lässt. Die kosten genausoviel wie VW, haben viel höhere Wartungskosten und wenn du dir die Verarbeitung, den Verbrauch und die Leistung anschaust rollen sich dir die Fußnägel hoch. Bei Audi und VW bist du schon richtig.
Was den Auspuff angeht, ist es bei beiden Autos das gleiche.
Der Audi ist im Innenraum noch etwas Extravaganter. Allerdings finde ich die Anordnung der Amaturen schon etwas in die Jahre gekommen. Da ist der Passat schon etwas aufregender. Wenn es dich interressiert. Wir fahren den neuen 3C Variant, in der Highline Ausstattung und mit beigen Nappa-Ledersitzen. Wirklich ein Top Auto. Obwohl mein Vater ja eigentlich Audifan ist.
Zitat:
Original geschrieben von Passatjörg
[...] Natürlich ist der Passat Vollverzinkt [...] Wo ich drumm bitten muss, ist das du die Finger von Ford lässt. Die kosten genausoviel wie VW, haben viel höhere Wartungskosten und wenn du dir die Verarbeitung, den Verbrauch und die Leistung anschaust rollen sich dir die Fußnägel hoch. [...]
Sicher mit der Vollverzinkung? Mittlerweile ist bei vielen Herstellern nämlich nur noch eine "Teilverzinkung" Gang und Gebe wo nur die gefährdeten Teile verzinkt sind, also das Dach zum Beispiel schon mal nicht. Spart Kosten in der Herstellung, ist für den Kunden das gleiche.
Und mal ehrlich, wenn man ein Auto nicht wirklich lange fährt, kann es auch unverzinkt sein. 6Passat in 16 Jahren bei deinem Vater ergibt eine durchschnittliche Haltedauer von unter 3 Jahren, da spielt Rost nun wirklich keine Rolle.
Und was Ford angeht, wäre etwas mehr Objektivität anzuraten. Deren CR-Diesel waren in letzter Zeit sehr gut, jetzt bekommen sie bald den 2.2l-Biturbo von PSA dazu und als Benziner haben sie im S-max den 2.5T von Volvo. Von dem Motor geht eine emotionale Faszination aus, da kannst du den TFSI dagegen weghauen *Tschuldigung*. Da kippt man dann auch freiwillig nen Liter mehr rein... Und sowas wie Wartungskosten zu verallgemeinern ist kreuzgefährlich. Zumal du bei jeder Marke ein Montagsauto erwischen kannst. Dann hilft dir keine Statistik mehr... selbst wenn diese das komplette Gegenteil behauptet...
Ähnliche Themen
So war es ja auch nicht gemeint. Das mein Vater in 16 Jahren 6mal einen Passat hatte liegt daran das er im Jahr 70.000km
fährt. Und da ist nach drei Jahren eben ein neues Auto fällig. Zu mal der erste ein gebrauchter ( Typ 35i ) war und er ihn nur ein halbes Jahr besaß. Mit Ford bin ich vielleicht auch etwas zu hart ins Gericht gegangen. Der Mondeo hat ja nach wie vor mit den größten Kofferraum. Aber das Aktuelle Modell ist ja Mitlerweile auch schon 6 Jahre alt. Es wäre daher Zeit für einen Modellwechsel, der meines Erachtens beim Passat schon viel zu Spät kam. Ich bin eben kein Fordfan. Das liegt Wahrscheinlich daran das meine Mutter mit ihrem nur Ärger hatte. Und dadurch wird ein Auto Definiert. Nicht wie es in Sinnlosen Testberichten Abschneidet, die einem fast garnichts sagen. Sondern wie es sich im Alltag bewährt. Und da hatten wir den Vergleich Ford vs. VW. Und da hat uns eben der Passat mehr überzeugt als der Mondeo. Obwohl es bestimmt Leute gibt, die die Erfahrung umgekehrt gemacht haben.
Was bringen mir die "schönsten" Motoren (wobei ich immer der Meinung war, dass die TDCI Motoren die letzten Jahre zum grossteil von PSA kamen?), wenn der Rest nicht dem entspricht was ich mir vorstelle.
Nicht falsch verstehen Stig, ich bin schon einiges gefahren (Fiesta 1.4 Calypso, Escort 1.8 Fun, Focus 1.8TDCI und Mondeo "Titanium"😉 aber ich (!) bin keiner der sein Auto nur dazu nutzt, um von A nach B zu kommen und hab mich daher von Ford wegentschieden...
Die Haptik stimmt inzwischen in meinen Augen im Mondeo z.B. schon lange nichtmehr, der Wagen ist ausgelutscht und es wird wirklich Zeit für den anstehenden Modellwechsel, da bringen auch die besten Motoren nix mehr.
Und nen Fünfzylinder mit nem Vierzylinder zu vergleichen.. dann erlaubst du mir doch sicherlich den Vergleich mit nem 3.2L FSI von Audi ? 😉
Und "Objektivität" beim Autokauf.. wie schon in dem anderen Beitrag geschrieben, Objektivität ist da für mich fehl am Platz. Ich kaufe was mir gefällt und womit ich persönlich mich wohl fühle, nicht weil irgendwer mir erzählt, dass objektiv gesehen, der Mondeo gleichauf mit einem Passat oder A4 läge wenn man sein Alter bedenkt. (Und der Kofferaum ist definitiv kleiner wie beim neuen Passat)
Ach ja.. der eigenen Geldbeutel zeigt einem natürlich recht schnell, wo man objektiv richtig ist, da spielt dann natürlich auch Image und Wohlfühlen eine kleinere Rolle 😉
zum eigentlichen Thema: Macht mit allen Auto's die in die engere Wahl kommen einfach eine Probefahrt, vergleicht die Ausstattungen und natürlich ganz wichtig wo liegt das Budget?
Hier wird dir jeder sagen, kauf nen Passat, keiner bietet derzeit ein besseres Preis/Leistungsverhältniss. Stellst du die gleiche Frage im A6 Forum heissts: Wie kann man nen A6 mit nem Passi vergleichen (überspitzt dargestellt).. also macht euch selbst ein Bild.
Das stimmt schon. Ford kauft viele Motoren zu. Was nicht heißen soll das die schlecht sind. Doch wenn ein Auto einen Preis gewinnt und ich als Konzernchef damit leben müsste das da nicht mein eigener Motor drin ist, würde ich mir gedanken machen.
Zitat:
Original geschrieben von TheStig
Du hast eine etwas eigenartige Argumentation... Das mit dem Auspuff willst du mir doch nicht als ernsthaften Grund verkaufen, dich für ein bestimmtes Modell zu entscheiden?
Und dann klingt das so, als ob du bei den laufenden Kosten auf jeden Cent achten musst... Sorry aber dann kauft man keinen Neuwagen... Manchmal glaube ich, einige hier haben immer noch nicht begriffen, dass das teuerste an einem Auto der Wertverlust ist....
Na klar doch! Wer hat schon Geld zu verschenken! Meine Autos fahre ich in der Regel etwa 10 Jahre und in dieser Zeit soll möglichst wenig dran kaputt gehen. Bei 10 Jahren lohnt sich dann auch ein Neukauf.
Da sind dann die Wartungskosten sicherlich nicht zu vernachlässigen. Un wie gesagt als A6 4b - Fahrer war ich bisher ziemlich zufrieden.
Dass ein Auspuff zum Beispiel nach 7 Jahren noch kein Rost angesetzt hat, ist schon bemerkenswert. Da bin ich von meinem früheren Passat aus den 80er Jahren Schlimmeres gewohnt.
Wenn die Qualität also jetzt stimmt, bin ich nicht bereit für das Audi-Image so viel mehr zu bezahlen. Der Passat ist im Innenraum nach meinem Empfinden sogar größer als der neue A6. Bis auf das Heck mit den Rückleuchten (Geschmackssache) gefällt mir der Passat sonst ganz gut.
Viele Grüße
Wattnu
Zitat:
Original geschrieben von TheStig
Und was Ford angeht, wäre etwas mehr Objektivität anzuraten. Deren CR-Diesel waren in letzter Zeit sehr gut, jetzt bekommen sie bald den 2.2l-Biturbo von PSA dazu und als Benziner haben sie im S-max den 2.5T von Volvo.
Dann kann man auch gleich zum Peugeot 407 greifen, den es ab sofort mit dem 2.2 HDI und dem 2.7 V6 HDI gibt. Wobei man erwähnen sollte, dass der 2.7 V6 HDI von den Leistungsdaten her eindeutig in der Liga von Audi und nicht mehr VW spielt. Der Motor hat nen größeres Drehmoment (440 Nm) und mehr Leistung (204 PS) als der 2.7 TDI von Audi - da kann VW den 2.0 TDI mit 170 PS nicht mal im Ansatz dagegen antreten lassen.
Und gleichzeitig hat Peugeot auch den Nachweis erbracht, dass man einen normalen 60° V6 Diesel-Motor quer in einen PKW einbauen kann, was die Ingenieure bei VW nicht gebacken bekommen - die mussten ja schon Überstunden machen beim 170 PS 2.0 TDI, der nur ein 140 PS 2.0 TDI mit RPF und 30 PS Mehrleistung ist.
Zitat:
Original geschrieben von Wattnu
Na klar doch! Wer hat schon Geld zu verschenken! Meine Autos fahre ich in der Regel etwa 10 Jahre und in dieser Zeit soll möglichst wenig dran kaputt gehen. Bei 10 Jahren lohnt sich dann auch ein Neukauf.
Da sind dann die Wartungskosten sicherlich nicht zu vernachlässigen. Un wie gesagt als A6 4b - Fahrer war ich bisher ziemlich zufrieden.
Dass ein Auspuff zum Beispiel nach 7 Jahren noch kein Rost angesetzt hat, ist schon bemerkenswert. Da bin ich von meinem früheren Passat aus den 80er Jahren Schlimmeres gewohnt.
Wenn die Qualität also jetzt stimmt, bin ich nicht bereit für das Audi-Image so viel mehr zu bezahlen. Der Passat ist im Innenraum nach meinem Empfinden sogar größer als der neue A6. Bis auf das Heck mit den Rückleuchten (Geschmackssache) gefällt mir der Passat sonst ganz gut.
Viele Grüße
Wattnu
Hi zusammen
Wenn dir das Auto passt aber du mit dem Auspuff nicht zufrieden bist, dann kauf dir das Auto und lass dir eine komplette Edelstahl Auspuffanlage darunter machen 😁
Man, dann geben sie 40'000 Euro oder mehr aus und blabbern etwas von Kaufentscheidung betreffend dem Auspuff 🙄
Ich glaube in diesem Forum hat es Leute die auf Verarschung aus sind, ich lese nur noch so komische Threads, wie der anderer von cjmotlov oder wie der heisst, mit seinem Vergleich Peugeot gegen Passat, was der da schreibt kann doch nicht wircklich sein Ernst sein 🙄
Also ich weiss nicht wie es euch zur Zeit geht, jedoch fühle ich mich ein bisschen verarscht, wenn ich mich jedoch Irren sollte, dann tun Sie mir sehr sehr leid 😉
Lieber Gruss
cybernetv6
PS: Am meisten tu ich mir leid, gebe dazu noch Antwort in solch "komischen" Threads 😠
Ähm, dann habt ihr mich evtl. falsch verstanden. Weiß doch selber, doch Subjektivitäten und Emotionen praktisch das wichtigste am Autokauf sind. Habe aber immer das Gefühl, das einige scheinbar versuchen dann mit objektiven Argumenten ihren Autokauf zu rechtfertigen. Aber wieso muss das sein?
Und dann werden diese nur vermeintlich objektiven Argumente noch dazu benutzt, andere von der eigenen Marke zu überzeugen... Aber es kommen dann meist keine wirklich objektiven Sachen dabei raus...
Übrigens können auch noch andere Hersteller große Motoren quer einbauen, z.B. Opel/Saab mit V6, Volvo sogar mit V8 und R6.
Zitat:
Original geschrieben von TheStig
Sicher mit der Vollverzinkung? Mittlerweile ist bei vielen Herstellern nämlich nur noch eine "Teilverzinkung" Gang und Gebe wo nur die gefährdeten Teile verzinkt sind, also das Dach zum Beispiel schon mal nicht. Spart Kosten in der Herstellung, ist für den Kunden das gleiche.
Und mal ehrlich, wenn man ein Auto nicht wirklich lange fährt, kann es auch unverzinkt sein. 6Passat in 16 Jahren bei deinem Vater ergibt eine durchschnittliche Haltedauer von unter 3 Jahren, da spielt Rost nun wirklich keine Rolle.
Und was Ford angeht, wäre etwas mehr Objektivität anzuraten. Deren CR-Diesel waren in letzter Zeit sehr gut, jetzt bekommen sie bald den 2.2l-Biturbo von PSA dazu und als Benziner haben sie im S-max den 2.5T von Volvo. Von dem Motor geht eine emotionale Faszination aus, da kannst du den TFSI dagegen weghauen *Tschuldigung*. Da kippt man dann auch freiwillig nen Liter mehr rein... Und sowas wie Wartungskosten zu verallgemeinern ist kreuzgefährlich. Zumal du bei jeder Marke ein Montagsauto erwischen kannst. Dann hilft dir keine Statistik mehr... selbst wenn diese das komplette Gegenteil behauptet...
Was soll ich dazu sagen, du vergleichst da einen 5 Zylinder Motor 2,5 Liter Hubraum mit einem 4 Zyliner 2.0 Liter Hubraum von VW 😕
Ich bin den Ford Focus ST Probegefahren, eine Kollege von mir hat ihn gekauft, ich glaube da genügt nen Liter Benzin mehr nicht ganz 😉
Aber ihr leitet hier ja sowieso vom Thema ab, hier geht es um Passat gegen Audi A6 und das Material des Auspuffes bei beiden um sich die Kaufentscheidung zu erleichtern 🙄
Also bitte leibt beim Thema .. !
Lieber Gruss
cybernetv6
Und wieso darf man das nicht vergleichen? Der TFSI wurde doch sogar schon mit 6-Zylindern verglichen (325i, C230). Man vergleicht doch schließlich ungefähr nach Leistung oder Preis, nicht nach Hubraum...
Zitat:
Original geschrieben von cybernetv6
Hi zusammen
Wenn dir das Auto passt aber du mit dem Auspuff nicht zufrieden bist, dann kauf dir das Auto und lass dir eine komplette Edelstahl Auspuffanlage darunter machen 😁
Man, dann geben sie 40'000 Euro oder mehr aus und blabbern etwas von Kaufentscheidung betreffend dem Auspuff 🙄
Ich glaube in diesem Forum hat es Leute die auf Verarschung aus sind, ich lese nur noch so komische Threads, wie der anderer von cjmotlov oder wie der heisst, mit seine Vergleich Peugeot gegen Passat, was der da schreibt kann doch nicht wircklich sein Ernst sein 🙄
Anscheinend hast Du mein Anliegen nicht richtig verstanden.
Das Auto soll auf lange Sicht gesehen wenig Probleme und damit auch wenig Kosten bereiten! Und da gehört nun mal auch eine robuste Auspuffanlage dazu.
Trag mal lieber sachlich zu dem Thread bei und schreib, ob der Passat eine Edelstahlauspuffanlage hat oder nicht. Der Audi scheint sie ja zu haben. Ansonsten musst Du Dich, wenn Du Dich hier "verarscht" fühlst ja nicht melden. Dann besuch ein Forum, wo Du Dich wohlfühlst.
Im Übrigen wäre es besser, wenn Du mal auf Deine Ausdruckweise achten würdest!
Trotzdem viele Grüße
Wattnu