Passat gegen A6
Hallo Gemeinde,
da ich mal nett zu meinem besten Mitarbeiter sein wollte, habe ich ihm meinen A6 für eine längere Dienstreise geborgt und fahre jetzt mal zur Abwechslung einen Passat Highline TFSI mit Handschaltung und Dynaudio.
Na ja und so wird es mal wieder Zeit zu vergleichen.
Der TFSI im Passat ist ja ein echter und nicht "halbgewalkt" wie im A6. Und ich muß es wieder zugeben: er ist für mich der beste Motor im Konzern, wenn es um Preis-Leistung-Fahrspaß geht! Allerdings leidet der 3,2 FSI im direkten Vergleich mit einem Handschalter eindeutig unter dem Wandlerautomaten - der ist im A6 einfach zu "weich". Mit DSG könnte die Sache anders ausgehen.
Aber der Reihe nach. Was mir sofort wieder auffiel: VW dämmt die Motoren besser als Audi. Der TFSI ist leiser und auch vibrationsärmer(!) als mein V6. Das ist schon auffällig, wie schlecht ich da den V6 auch im Vergleich zum Diesel im Jeep sehe. Das Motorengeräusch des TFSI beim Ausdrehen gefällt mir auch immer wieder. Irgendwie stehe ich darauf. Und der unmittelbare Antritt im Stadtverkehr ist dank schlupffreier Handschaltung einfach schöner als in der Wandlerorgie A6 4F TT.
Auffällig beim Passat: am lautesten ist der Antrieb selbst. Der wummert sogar schon leicht - nach 37 tkm. Hört sich nicht gut an.
Das Fahrwerk wirkt gegenüber dem A6 auch reichlich klapprig. Jedenfalls ist es auch auch poltriger als meine AAS - bei der Fahrt über einen etwas tieferen Kanaldeckel, dachte ich schon, die Kiste fällt jetzt auseinander.
Die Lenkung ist mir zu straff und das Fahrgefühl des A6 (da fühle ich mich immer verwachsen mit dem Auto) erreicht der Passat bei weitem nicht. Mindestens eine Klasse tiefer.
Das Dynaudio ist ein sehr gutes System. Allerdings gefällt mir mein Bose doch einen Tick besser. Nachdem ich meine Standardeinstellung nach den Erfahrungen mit dem Alpine/Boston in meinem Jeep etwas geändert habe, bin ich mit dem Bose auch wieder so zufrieden, wie am ertsen Tag - also sehr.
Das Navi im Passat ist unglaublich langsam - ätzend.
Die Sitze sind zu kurz und etwas zu hoch. Ansonsten ist das Nachtdesign o.k. die Verarbeitung aber weit weg vom Audi. Der Wagen fühlt sich deutlich klappriger an. Mein A6 ist nach der Werkstattpflege absolut ruhig, was knistern, knarzen oder gar klappern betrifft.
Genial ist das Abbiegelicht des Passat. Das Xenonlicht selbst ist aber sichtbar schlechter als das vom A6.
Fazit: Geiler Motor - unkastriert durch Elektronk und Automatikgetriebe. Lauter Antrieb und klappriger Eindruck (sicher immer noch auf hohem Niveau) als wichtigste negative Fakten. Wohlfühlfaktor im Passat mindestens eine Klasse schlechter als im A6.
Nun bin ich mal gespannt, was mein Kollege so sagt. Vielleicht tauschen wir den Passat ja bald gegen einen 4F 😛
27 Antworten
Und?
Moin Arbeitgeber 🙂,
wie hoch ist denn der Preisunterschied (bei vergleichbarer Ausstattung)?
Das der Passat eine Klasse tiefer mitspielt sollte jedem Autokenner klar sein.
Ansonsten kann ich Deinen Vergleich, zumindest was das "Klappern" angeht, so nicht nachvollziehen.
Die Passate, die ich gefahren bin, haben nicht geklappert. Die A6 auch nicht. Aber beide waren ja noch "jungfräulich", was die Motoren anbelangt (<30'km)
Agent 86
Der Passat klappert auch nicht - es fühlt sich nur so an. DasFahrwerk poltert deutlich lauter als meine AAS und der Antrieb wummert leicht - das sind auch die lautesten geräusche in der Stadt, denn insgesamt ist der Passat sehr leise.
Mein A6 war gut 30 T€ teurer.... Entscheidender ist aus Firmensicht aber die Leasingrate und da sind es "nicht mal" 300 € im Monat - natürlich immer noch viel, aber für einen Top-Angestellten würde ich da nicht drüber nachdenken.
Beim Diesel wird es dann eindeutiger: da kann der Passat gegen die V6 natürlich in keinster Weise mithalten. Muß er ja auch nicht.
Gegen meinen Ex-A4 habe ich übrigens den Passat am Ende leicht vorne geshen. Allerdings hatte der auch SFW mit der hoppligen Hinterachse.
Mein Hauptproblem mit dem Passat ist aber die Sitzposition und die Sitze an sich. Da gefällt mir der A6 um vieles besser - und dann lieber einen "mageren" A6 für 50 T€ als den Passi wie er jetzt da steht.
Übrigens habe ich festgestellt, daß ein Phaeton für 100 T€ mich weniger kosten würde als mein A6 - das ist ja wohl schon ein Hammer.
Zitat:
Original geschrieben von veah1122
Übrigens habe ich festgestellt, daß ein Phaeton für 100 T€ mich weniger kosten würde als mein A6 - das ist ja wohl schon ein Hammer.
Dieser 1 zu 1 Vergleich wäre auch mal interessant. Wenn der Passat schon besser als der A4 ist wie Du sagst, sollte der Phaeton mehr als nur eine Klasse besser als der A6 sein. Und das bei geringeren (Leasing-)Kosten. Aber welcher TOP-Manager verzichtet schon gerne auf Image? Diese fahren dann doch lieber A6...
Zitat:
Original geschrieben von consignatia
Dieser 1 zu 1 Vergleich wäre auch mal interessant. Wenn der Passat schon besser als der A4 ist wie Du sagst, sollte der Phaeton mehr als nur eine Klasse besser als der A6 sein. Und das bei geringeren (Leasing-)Kosten. Aber welcher TOP-Manager verzichtet schon gerne auf Image? Diese fahren dann doch lieber A6...
Der Phaeton wird mit enormen Subventionen in den Markt gedrückt - kann sich jeder selbst erklären warum.
2004, als ich meinen A4 Avant geleased habe, hätte ich für den Preis auch nen Phaeton V10 TDI leasen können (da gab es noch unglaubliche Eroberungsmodelle und Varianten für Presseausweis-Inhaber und sogenannte "Multiplikatoren", zu denen ich gehöre).
Aber: Der Wagen hätte einen Bruttolistenpreis von 100 K Euro gehabt, die ich dann hätte versteuern müssen - und das war mir zu heftig...😉
Ähnliche Themen
Jetzt soll doch so ein Überpassat (R36 ?) mit 300 PS kommen und dazu ca. 42000 € kosten.Das ganze mit Allrad Xenon usw. Also da komme ich schon ein wenig ins Grübeln,wenn ich den A6 Preis sehe.Wenn man erstmal ein paar km mit dem Passat unterwegs war,ist der Unterschied auch nicht so erheblich-außer beim Image.
Alex
Zitat:
Original geschrieben von ap11
Jetzt soll doch so ein Überpassat (R36 ?) mit 300 PS kommen und dazu ca. 42000 € kosten.Das ganze mit Allrad Xenon usw. Also da komme ich schon ein wenig ins Grübeln,wenn ich den A6 Preis sehe.Wenn man erstmal ein paar km mit dem Passat unterwegs war,ist der Unterschied auch nicht so erheblich-außer beim Image.
Alex
Für noch weniger Geld bekommst Du einen Ford Mustang mit noch mehr PS.
Oder Du tunst einen 1.8T in einem alten B5 auf 300 PS.
Oder Du kaufst einen 540i Baujahr 96 mit 286 PS.
PS sind nicht alles.
Also lieber einen A6 mit 180 PS als einen Passi mit 300....
Oder einen Jeep GC - der kostet mit allem auch nicht mehr als "mein" Passi und hat Allrad und einen guten Diesel und...
Ich fahre ihn (den Passi) immer noch. Und lebe auch noch 🙂
Schick finde ich den Hillholder beim Passat. Allerdings ist es blöd, daß der immer nach einem Motorneustart wieder eingeschaltet werden muss....
In Summe bleibe ich aber dabei: das Fahrwerk ist doch weiter vom A6 mit AAS entfernt, als ich dachte. Gerade mit den Winterreifen in 17" ist mein A6 so harmonisch, daß ich gleich wieder ins schwärmen kommen könnte.
Zum Dynaudio wollte ich noch waqs sagen. Mir persönlich erscheint das Bose etwas wärmer und damit angenehmer zu sein. Dynaudio gilt ja als kompromißlos, was naturgetreue Wiedergabe betrifft, sprich ohne eigene Note. Nur wirkt das im Passat irgendwie synthetisch. Alles auf hohem besser sehr hohem Niveau, aber die Nuancen sind schon zu spüren.
Natürlich ist der Passat ein sehr guter Kompromiß aus Raum, Qualität und letztlich Preis - ob er wirklich preiswerter ist, kann ich nicht so eindeutig beantworten. Da wirken bei mir weiche Faktoren doch durchaus mehr, als so mancher harter Fakt, wie der höhere Preis des A6. Das Fahrgefühl des 4F habe ich so noch bei keinem anderen Wagen (A8 ausgenommen) wieder gefunden. Nur die SUVs wie Touareg oder halt der Jeep sind da ähnlich beeindruckend, wenn auch anders.
Also ich fand den Passat ganz passabel-allerdings im Vergleich zum Normalfahrwerk im A6 (Luftfahrwerk kenne ich nicht ) Am Wochenende bin ich einen E 320 CDI mit Sportfahrwerk gefahren und muß sagen,daß mir das besser gefallen hat als mein A6.Weniger Fahrgeräusche und irgenwie harmonischer.
Aber tauschen will ich trotzdem nicht.
Wenn aber der 300 PS Passat ca. 10000 € billiger als ein A6 ist,kommt der geneigte Privatkäufer schon ins Grübeln.Laß dann nochmal VW an den Leasingraten drehen wie Audi...
Alex
Zitat:
Original geschrieben von ap11
Am Wochenende bin ich einen E 320 CDI mit Sportfahrwerk gefahren und muß sagen,daß mir das besser gefallen hat als mein A6.
Da vergleichst du ja Äpfel mit Birnen! Du musst schon beide mit Sportfahrwerk gefahren haben.
Gruß, Marco
Also mir ist das Normalfahrwerk schon zu poltrig-das wird wohl mit Sportfahrw. kaum besser werden oder?
(ist natürlich meckern auf höchstem Niveau )
Alex
So, ich habe mir mal den Spaß gemacht, und einen, dem von mir gegenwärtige gefahrenen Passat vergleichbaren, A6 zusammengestellt. Der hätte dann den 2,8 FSI mit 210 PS, Frontkratzer und Handschaltung und Dämmglas als Extra, was es beim Passat nicht gibt. Dann steht es 50.000 (Passat) gegen 59500.
Da kann ich nur sagen, wenn man den realen Wertverlust rechnet, wird es eng für den Passat. Ein 300 PS Passat dürfte deutlich teurer werden und vor allem wird der, glaube ich, nur mit Sportfahrwerk geliefert.
Zitat:
Original geschrieben von veah1122
So, ich habe mir mal den Spaß gemacht, und einen, dem von mir gegenwärtige gefahrenen Passat vergleichbaren, A6 zusammengestellt. Der hätte dann den 2,8 FSI mit 210 PS, Frontkratzer und Handschaltung und Dämmglas als Extra, was es beim Passat nicht gibt. Dann steht es 50.000 (Passat) gegen 59500.
Da kann ich nur sagen, wenn man den realen Wertverlust rechnet, wird es eng für den Passat. Ein 300 PS Passat dürfte deutlich teurer werden und vor allem wird der, glaube ich, nur mit Sportfahrwerk geliefert.
...und mit diesem krawalligen R36-Äußeren.
Wenn ich damit zum Kunden fahre denkt der ich hätte meine Midlife-Crisis (und das schon mit 35...😉)
Zitat:
Original geschrieben von ap11
Jetzt soll doch so ein Überpassat (R36 ?) mit 300 PS kommen und dazu ca. 42000 € kosten.Das ganze mit Allrad Xenon usw.
Alex
Wenn die nen ordentlichen 6-Zyl Diesel, ein MMI und ein Navi mit so guter Kartendarstellung wie im 4F hätten, würden mir auch 200 PS reichen.... sogar in der Karosse des Passat Variiant :-)
6502
Zitat:
Original geschrieben von 6502
6-Zyl Diesel
Geht beim Passat nicht, da VW die Motoren hier wie auch Audi beim A3 und TT quer einbaut. Und da passt kein 6 Zylinder-Diesel aus dem VW-Konzern rein...