Passat gegen A6

Audi A6 C6/4F

Hallo Gemeinde,

da ich mal nett zu meinem besten Mitarbeiter sein wollte, habe ich ihm meinen A6 für eine längere Dienstreise geborgt und fahre jetzt mal zur Abwechslung einen Passat Highline TFSI mit Handschaltung und Dynaudio.

Na ja und so wird es mal wieder Zeit zu vergleichen.

Der TFSI im Passat ist ja ein echter und nicht "halbgewalkt" wie im A6. Und ich muß es wieder zugeben: er ist für mich der beste Motor im Konzern, wenn es um Preis-Leistung-Fahrspaß geht! Allerdings leidet der 3,2 FSI im direkten Vergleich mit einem Handschalter eindeutig unter dem Wandlerautomaten - der ist im A6 einfach zu "weich". Mit DSG könnte die Sache anders ausgehen.

Aber der Reihe nach. Was mir sofort wieder auffiel: VW dämmt die Motoren besser als Audi. Der TFSI ist leiser und auch vibrationsärmer(!) als mein V6. Das ist schon auffällig, wie schlecht ich da den V6 auch im Vergleich zum Diesel im Jeep sehe. Das Motorengeräusch des TFSI beim Ausdrehen gefällt mir auch immer wieder. Irgendwie stehe ich darauf. Und der unmittelbare Antritt im Stadtverkehr ist dank schlupffreier Handschaltung einfach schöner als in der Wandlerorgie A6 4F TT.

Auffällig beim Passat: am lautesten ist der Antrieb selbst. Der wummert sogar schon leicht - nach 37 tkm. Hört sich nicht gut an.

Das Fahrwerk wirkt gegenüber dem A6 auch reichlich klapprig. Jedenfalls ist es auch auch poltriger als meine AAS - bei der Fahrt über einen etwas tieferen Kanaldeckel, dachte ich schon, die Kiste fällt jetzt auseinander.

Die Lenkung ist mir zu straff und das Fahrgefühl des A6 (da fühle ich mich immer verwachsen mit dem Auto) erreicht der Passat bei weitem nicht. Mindestens eine Klasse tiefer.

Das Dynaudio ist ein sehr gutes System. Allerdings gefällt mir mein Bose doch einen Tick besser. Nachdem ich meine Standardeinstellung nach den Erfahrungen mit dem Alpine/Boston in meinem Jeep etwas geändert habe, bin ich mit dem Bose auch wieder so zufrieden, wie am ertsen Tag - also sehr.

Das Navi im Passat ist unglaublich langsam - ätzend.

Die Sitze sind zu kurz und etwas zu hoch. Ansonsten ist das Nachtdesign o.k. die Verarbeitung aber weit weg vom Audi. Der Wagen fühlt sich deutlich klappriger an. Mein A6 ist nach der Werkstattpflege absolut ruhig, was knistern, knarzen oder gar klappern betrifft.

Genial ist das Abbiegelicht des Passat. Das Xenonlicht selbst ist aber sichtbar schlechter als das vom A6.

Fazit: Geiler Motor - unkastriert durch Elektronk und Automatikgetriebe. Lauter Antrieb und klappriger Eindruck (sicher immer noch auf hohem Niveau) als wichtigste negative Fakten. Wohlfühlfaktor im Passat mindestens eine Klasse schlechter als im A6.

Nun bin ich mal gespannt, was mein Kollege so sagt. Vielleicht tauschen wir den Passat ja bald gegen einen 4F 😛

27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von LordOfThe4Rings


Und da passt kein 6 Zylinder-Diesel aus dem VW-Konzern rein...

Ich weiß, hatte ja vorher nen Passat mit Audi-Motor und Audi-quattro :-) ... und als der neue Passat kam, musste ich auf Audi ausweichen....

Das hätten die sich doch auch mal vorher überlegen können.... und rechtzeitig einen entwickeln...so ne Plattformumstellung macht man ja nicht über Nacht.... statt dessen wird's wohl erst was in einigen Jahren im Rahmen der Umstellung auf CR-Motoren geben.

Wenn selbst der Golf dicke V6 Motoren bekommt.... dann sollte im Passat auch Kundschaft für nen laufruhigen 6er Diesel da sein...

Aber WENN sie einen hätten, dann wär mir auch der Passat wieder genehm (aber MMI und Navi-Kartendarstellung müsste auch da sein - und DAS werden sie wohl nicht von Audi überlassen bekommen *g*)

6502

Hallo,

ich stand im März genau vor der Entscheidung.

Als A6 (4B) Fahrer kam eigentlich nur der 4F in Frage. Tolles Auto, super Design. Auch wenn ich mit meinem 4B nicht so glücklich war. Dann kam das Angebot in dem die Leasingrate für einen 2,7 TDI MT um € 180,- höher lag, als bei meinem alten 2,5 TDI MT.

Erst da hab' ich mich mal nach Alternativen umgesehen.

Der Passat war dann deutlich günstiger, auch noch günstiger als mein 4B. Ich hab' mich zwar auf den Passat gefreut, den 6 Zyl. Diesel zu verabschieden tat aber weh'.

Nach 6 Monaten Passat vermisse ich den 6 Zyl. nicht mehr. Der Passat ist leise, nur der Sound ist nicht so schön. Und schnell ist er. Besonders in Verbindung mit DSG. Da bin ich letztlich sogar froh, nicht wieder die eigentlich grausame Multitronik zu fahren.
Die Innenverarbeitung ist schlechter. Ich würde sogar sagen der Passat klappert innen. Das ist ein echtes Manko.
Richtig ist auch DVD Navi ist schlechter als MMI. Aber nur in der Anzeige und in der Geschwindigkeit, die Routenführung ist genauso exakt.

Beim Sportfahrwerk kann ich eigentlich keine Nachteile gegen das Sportfahrwerk des A6 feststellen, auch mit den Sportsitzen komme ich sehr gut klar.

Ein Plus des Passats ist außerdem noch die Größe.

Bei mir war der Preis wirklich ausschlaggebend. Als Automatik Fahrer würde ich den Passat inzwischen aber sogar bei bei Preisgleichheit dem A6 mit MT vorziehen.
Die Unterschiede dieser beiden Getriebe empfinde ich um ein vielfaches Größer, als den Unterschied zwischen dem 4 Zyl. und dem 6 Zyl.

Gruß
toli

Zitat:

Original geschrieben von LordOfThe4Rings


Geht beim Passat nicht, da VW die Motoren hier wie auch Audi beim A3 und TT quer einbaut. Und da passt kein 6 Zylinder-Diesel aus dem VW-Konzern rein...

hmm, beim R32 ist doch ein 3.2 V6 drin, und der sieht auf den ersten Blick so aus als wäre er in der gleichen Richtung eingebaut wie mein V6 im A6...habe ich mich da so verguckt?

Zitat:

Original geschrieben von LordOfThe4Rings


Geht beim Passat nicht, da VW die Motoren hier wie auch Audi beim A3 und TT quer einbaut. Und da passt kein 6 Zylinder-Diesel aus dem VW-Konzern rein...

noch nicht allerdings gibts dafür dann demnächst einen 3.0 VR6 TDI

Ähnliche Themen

Auch der VR6 sitzt quer. Nur die Abdeckung täuscht was anderes vor.

Eines stimmt allerdings: das DSG ist ein echter Vorteil des Passat. Hoffentlich nicht mehr lange.

Allerdings weürde ich in der Leistungsklasse >300 Nm (also Drehmomentklasse genauer gesagt) nur ungern wieder einen reinen Frontkratzer fahren.

Morgen ist mein letzter Passattag. Mal schauen, was mein Kollege so meint 😛

Zitat:

Original geschrieben von veah1122


das DSG ist ein echter Vorteil des Passat. Hoffentlich nicht mehr lange.

Da sind wir wieder beim Thema. Man muss sich entscheiden zwischen DSG bzw. s tronic oder echten V6-Motoren. VW hat sich da die erste Variante rausgesucht, Audi bei A4 und aufwärts letztere.

Wann und ob überhaupt mal ein DSG für längseingebaute Motoren kommen wird, ist fraglich. Wenn, dann heißt es aber "s tronic", da VW wohl weniger Interesse daran zeigen wird, außer beim nächsten Passat sind die Motoren längs verbaut......

Fazit: Alles nur wilde Spekulation. 😉

Gruß, Marco

Zitat:

Original geschrieben von luxlicht


hmm, beim R32 ist doch ein 3.2 V6 drin, und der sieht auf den ersten Blick so aus als wäre er in der gleichen Richtung eingebaut wie mein V6 im A6...habe ich mich da so verguckt?

Hier mal ein Bild vom Passat 3.2. Sollte schon anders aussehen als bei deinem 4F 😉

Schöne Grüße

SD

So, heute habe ich endlich mal eine CD mit dem Dynaudio gehört. Das hat mir aber wirklich sehr gut gefallen. Mag aber auch an der Musikform gelegen haben (sehr fein) fragt mich aber nicht was das war - kannte ich nicht. Jedenfalls auch ohne Surround sehr räumlich und wirklich angenehm.

Ohnehin unterscheiden sich alle 3 von mir in dieser Woche gehörten Systeme: Bose vom 4F, Dynaudio aus dem Passat und das Boston Acoustics vom Jeep - sich in erster Linie in Nuancen. Das Boston etwas rustikaler mit mehr "Punch" von unten (passend zum Auto), das Bose etwas wärmer und besonders beio Lifeaufnahmen angenehm räumlich und nun das Dynaudio mit der wohl größten Präzision in der Wiedergabe - allerdings müßte ich mal alle 3 mit derselben CD hören....

Insgesamt hat aber das alte Bose aus dem A4 keine Chance in dieser Runde.
Jetzt würde ich mal gerne den Touareg mit dem Dynaudio hören. Das könnte ein echtes Problem für mich werden, denn auf den Sound aus den Lautsprechenern lege ich besonders viel Wert. Der Tpuareg kann ja wie der A6 mit Dämmglas geordert werden, was den genuß ja nur vergrößert.

Hallo,

ich hatte in dem 4B auch ein Bose System und kann Deinen Eindruck bestätigen.

Das Dynaudio ist noch präziser und vor allem kräftiger in den Bässen. Das Bose System ist wärmer im Klang.

Ich brauchte eine Weile, bis ich das Dynaudio System eingestellt und mich daran gewöhnt hatte. Aber es ist schon großartig.

Gruß
toli

So nun ist er wieder weg . Allerdings habe ich noch einmal ausgiebig Probe gehört. Diesmal mit meinen CDs. Mein Fazit: bei Studioaufnahmen habe ich im Auto noch nichts besseres gehört! Da ist das Dynaudio wirklich extrem gut. Liveaufnahmen dagegen fehlt irgendwie was. Da gefallen mir Bose und Boston eindeutig besser.

Jedenfalls war das noch einmal einrichtiges Aha-Erlebnis und die Definition von Hi-Fi scheint Dynaudio besonders ersnt genommen zu haben.... 😛

In diesem Sinne: her mit dem A8 und dem B&O-System 🙂 🙂 🙂

hi veah!

was uns noch dringend interessiert:

Wie fand dein Kollege den A6? 🙂

lg
Steffen

Zitat:

Original geschrieben von LordOfThe4Rings


Da sind wir wieder beim Thema. Man muss sich entscheiden zwischen DSG bzw. s tronic oder echten V6-Motoren. VW hat sich da die erste Variante rausgesucht, Audi bei A4 und aufwärts letztere.

Genau das ist das Problem: wenn man Allrad-Antrieb mit Automatik möchte, bleibt einem nicht mehr viel Wahlmöglichkeit im VW-Konzern, und wenn schon Audi A4, dann kann es auch ein A6 sein, ist dann auch nicht mehr ein Weltunterschied... nachdem ich 8 Jahre Allrad-Autos gefahren bin (Passat syncro, Sharan 4motion) wollte ich darauf einfach nicht mehr verzichten, man gewöhnt sich so daran 😉

Mein Kollege fährt meinen A6 noch. Nur ich habe den Passat schon weiter vergeben. Bei der Bewertung der Soundsysteme waren wir uns einig. Ich gehe mal davon aus, daß es am Ende ein Quattro mit Handschaltung wird. Der Motor ist da noch offen 😛

Beim Handschalter würde ich ja eindeutig einen Benziner bevorzugen und da bliebe dann momentan nur der 3,2 FSI. Aber eigentlich müßte ja der 2,8 auch bald in mehr Varianten kommen.

Allerdings fände ich es auch sehr reizvoll, den 3,2FSI mal ohne Wandlerorgien zu erleben. 🙂

Den Passat habe ich einen Freund für das Wochenende geborgt. Seine Frau hat mir schon übermittelt, daß ich den nicht zurück bekomme... Dann wäre auch schon die "Verwertung" des Passat geklährt 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen