Passat gefahren

VW Passat B6/3C

hallo zusammen, hatte heute die chance den neuen Passat zu fahren, (2,0 Diesel, 140 PS) Fährt sich echt super!
Bin leider nur ein wenig gefahren da er noch nicht angemdet war :-).
Die verabreitung ist echt super, war auch mit vollaustattung, und super edel.
Warte nur noch drauf das ich ihn mal länfer fahren kann:-).

437 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von pv125


Ich war der Meinung der Chroma sei schon erhältlich aber um es dir genau zu sagen steht der am 11.Juni zu bekommende Chroma bis zum Erscheinen des Variants konkurrenzlos dem Passat gegenüber.

Da dürften sie ja dann bis zum Erscheinen des Variant ziemlich gleich viele Autos davon verkaufen, nachher wird es dann halt nicht mehr so gut aussehen.

Zitat:

Original geschrieben von pv125


Fakten lassen sich sehr schwer richtig stellen.

Fakten nicht, aber Deine Aussagen, wie ich es eben vorher schrieb.

Zitat:

Original geschrieben von Gott78


Meinst du den CROMA?

Ist jetzt nicht dein ernst, oder?

Ihr stellt Fiat als einzigen Hersteller welcher schlechter als VW sein soll hin und du nimmst diesen jetzt als Alternative zum Passat?

Auch Opel, Ford und wie sie alle heißen, sind das Geld nicht wert, es ging mit der Aussage nicht nur um VW!

Gott78

Wegen mir auch Croma, da er auf dem Vectra basiert und mit Opel zusammen entwickelt wurde sowie auf viele Teile des Vectras zurückgreift genau ins Beutescheema des Passat passt 😉

Da für mich weder der eine noch der andere in Betracht kommt und hier in Frage gestellt wurde, dass Turin ein Konkurrenzprodukt zum Passat anbietet habe ich diese Informationslücke geschlossen.

Ich hoffe nur du hast nicht den seit 11 Jahren wegen Erfolgslosigkeit eingestellten Croma gemeint 😉

Natürlich sind meiner Meinung alle Fahrzeuge den Preis nicht wert aber wer viele km fährt kommt eben um ein aktuelles Modell nicht umher.

Zitat:

Original geschrieben von reinileini


Fakten nicht, aber Deine Aussagen, wie ich es eben vorher schrieb.

Auch da scheint der Wunsch eher Vater deines Gedanken zu sein 😉

Zitat:

Original geschrieben von pv125


Auch da scheint der Wunsch eher Vater deines Gedanken zu sein 😉

Bitte nicht von Dir auf andere schliessen!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von reinileini


@pv125
Was den wirtschaftlichen Zustand von VW anbelangt, ich glaube, der ist wesentlich besser als der von Ford, GM oder Daimler-Chrysler.

Nagut....leg uns die Zahlen vor, damit wir alles was von deinem Wissen haben.

Zitat:

Original geschrieben von pv125


Nagut....leg uns die Zahlen vor, damit wir alles was von deinem Wissen haben.

Was meins Du mit " wir alles was"?

Und bitte leg doch Du zuerst mal Deine Zahlen auf den Tisch, damit wir alle .....

Zitat:

Original geschrieben von pv125


Ich hoffe nur du hast nicht den seit 11 Jahren wegen Erfolgslosigkeit eingestellten Croma gemeint 😉

Als ehemaliger Fiat-Fahrer kann ich das gerade noch so auseinander halten. 😉

Gott78

@wobber
Ich lache mich fast tot. Hallo??? Nimm die Tomaten von den Augen. Oder besser. Die Medizinbälle. DAMIT DU ES BESSER KAPIERST, EXTRA IN GROß. VW HAT EIN BESSERES IMAGE UND DAMIT MEHR PRESTIGE ALS FORD,OPEL etc. Meine Güte. Ein Ford ist billiger,die Autos sind bieder bis zu erbrechen und sportliche Erfolge kommen beim Kunden kaum an.Wo ist da mehr Prestige? Vom ST 220 hat Ford kaum was verkauft. Im Gegensatz zum Golf R32, der fast genauso teuer wie ein ST 220 ist. Hier hat das Paket zum riesen Erfolg geführt. Image, Sportlichkeit,Sound, 6 Zylinder und Allrad. Ich kann die Preise, die VW für all seine Produkte in den letzten 2 Jahren bekommen hat gar nicht mehr zählen. Bei Ford ist es an 10 Fingern abzuzählen.
@ All
VW wurde bei Umfragen zu einer der angesehensten Marken gewählt. Sie ist schon 3 mal hintereinander als Vertrauenswürdigste Marke ausgezeichnet worden. Außerdem. Wie soll heute eine Marke junge Kunden herkriegen wo es kaum noch welche gibt. Zudem habe ich nichts gegen ältere Leute. Außerdem wollte ich nur sagen das jüngste Publikum der Luxusklasse hat.Na.VW natürlich. Im Durchschnitt sind Phaeton Fahrer 49 Jahre. Bei Audi, BMW Und MB sind die Fahrer wesentlich älter. Und mit den neuen frischen Modellen wird das Image eine starke Trendwende erleben. GTI, Golf Plus und Passat sind nur die Vorboten. Weitere werden folgen. So wie den langersehnte Roadster, das VW Cabrio, Touareg Coupe, Golf SUV etc. Und Dr.Wolfgang Bernhard wird VW wieder voll auf Kurs bringen, das anderen die Ohren schlackern werden. Also sucht nicht immer Punkte, VW schlecht dazustellen. VW ist Prestige und Imageträchtiger als Ford, Opel etc. und Punkt. Zudem deckt VW alle sozialen Schichten ab. Vom 9000 bis zum 100.000 Euro-Auto hat VW alles im Programm.

Bis denn
Tigerman

Zitat:

Ausserdem habe ich keine Problem mit anderen Meinungen, was mich narrisch macht ist, wenn jemand Dinge aus dem Zusammenhang reisst, Fakten falsch darlegt oder für sich Objektivität reklamiert, wenn er nur seine eigenen Vorurteile zum Besten gibt. Und mach Dir keine Sorgen um mich, verzweifelt bin ich nämlich gar nicht. Es gibt wesentlich schwieriger zu widerlegende Leute als Dich.

Genau das ist dein Problem, hier schreibst du Meinung zu akzeptieren und dann versuchst du mir meine Meinung zu widerlegen. Außerdem trifft auf dich mal wieder das zu, was ich vorhin zu allererst geschrieben habe, nämlich dass du hier von Fehlinterpretationen und Missdeutungen lebst.

Genau nach der Reihenfolge deiner Punkte von vorhin werde ich jetzt nochmal kurz was dazu sagen:

1.) Das passt schon so, aber von solchen Kommentaren:

Zitat:

Alles abwärts von Opel oder Ford

solltest du eben mal ablassen, dies ist wiedermal viel zu deutungsfähig und es gilt maximal noch preislich aber nicht so, wie du es wiedermal meinen wirst... genauer will ich's gar nicht wissen...

2.) Ich hab dir doch gesagt, ich lese die Autozeitung nur noch für den subjektiven Eindruck der Tester, bzw. um deren Meinungen zu erfahren. Da mir aber das Geld dafür wirklich zu schade ist, lese ich es übrigens nur im Internet. Außerdem zitiere ich für ein negatives Beispiel doch ganz bewusst die Autobild...

3.) Ich habe dir doch gesagt, dass der 125KW Motor technisch sehr gut ist, was willst du eigentlich noch hören?? Deine Kritik solltest du auch mal an dir walten lassen, oder was sollte das hier wieder?

Zitat:

Bis dato liegen aber keine anderen Informationen dem breiten Publikum vor, als dass diese Maschine eine Wucht sein wird.

Genau das kannst du doch noch gar nicht wissen... Der neue 330d wird doch auch ne Wucht, oder? Achso, 6-Zylinder... Wucht im Vergleich zum 400Nm-Ford mit 350Nm..., oder wie? Lassen wir das lieber...

4.) Ich denke schoh, das ich in dem Vergleich objektiv war, bin alle ausreichend lange gefahren. Was willst du außerdem wieder mit dem 125KW-Motor? Ich bin nur den 103KW-Motor mit RPF und mit diesem habe ich verglichen, mit keinem anderen... Meines Wissen sollten aber alle Diesel im neuen Passat PPD, weiß es aber nicht genau, weil ja nicht mal der Unterschied mit 8V-16V in dem Sonderheft der ATZ von den Ingeneuren zugegeben wurde. An der Stelle wirst du dann unsachlich: Selbstverständlich wirst du als Kunde, die 10kg mehr nicht merken, aber darum geht es auch gar nicht. Wenn du als Ingeneur zum Beispiel an der Karosserie arbeiten würdest und allein schon weil es die Vorgabe ist, versuchst du jedes Gramm Gewicht zu sparen (wie alle anderen Abteilungen auch). Wie würdest du dann empfinden, wenn es plötzlich aus der Marketingabteilung heißt: "Der Vectra 2.2dti ist offiziell der leiseste Mittelklassediesel (das war er wirklich mal, wird ja aber nicht mehr angeboten), das lassen wir uns nicht bieten, es kommt soviel Dämmung rein, bis wir leiser sind....!" Ist ja nur ein gesponnenes Beispiel.... Lassen wir das auch lieber...

Den Begriff "innermotorische Maßnahmen" habe ich nur verwendet um zu verdeutlichen, dass eben ihr VW-Fans auch alles immer so dreht, wie es euch passt. Beim Abgas sind sie besser, also wird es ständig zitiert... Bei Geräuschentwicklung und Kultiviertheit liegt es aber nunmal im Prinzip der Systeme verborgen, das CR da besser ist. Und kaum wird von euch der Slogan gleich wieder unterdrückt. MEHR wollte ich damit NICHT sagen. Weiterhin hoffe ich doch, dass du weißt, dass wenig Russ allein noch lange keine Euro4 macht. Außerdem ist der Test veraltet und beinhaltet keine Volllastanteile und keine Lastsprünge auf die Volllast. ALLE Hersteller brauchen ihre Motoren deshalb ja nur auf diesen Zyklus auslegen. Der teillastfreundliche PD-Motor schafft ihn auch deshalb besser. Bei Volllastsprüngen rußen die PD-Motoren dann wieder stärker, da brauch ich mir nur den Golf von meinem Kumpel angucken.

5.) Ich meinte schon den Schlüssel, wusste nur nicht wie ich es formulieren sollte. Der eigentliche mechanische Schlüssel mit Bart steckt ja schließlich in der Fernbedienung (das, was ich vorhin "Schieber" genannt habe) drin.

6.) Das stimmt so ja höchstens bis zum Jahr 2000. In absolut keiner Umfrage, Test, was auch immer wurde der neue Astra gegenüber dem Golf, was das Design betrifft schlechter eingestuft. Eine der aus MEINER Sicht langweiligsten Designzentren hat VW, deren Autos immer bieder und "rundgelutschter" werden. Wer hat übrigens behauptet, ich würde Opel lieben? Ich kann deshalb nur Opel heranziehen, weil ich noch nie einen Ford oder Mazda oder Peugeot gefahren bin. Richtig gut gefallen mir bei Opel auch nur Astra GTC und Caravan, sowie der Speedster. Sonst hast du meinen Geschmack schon erkannt. Zu Alfa und Audi gesellen sich allerdings noch BMW und Volvo sowie in meinen Träumen Aston Martin und ähnliche. Müsste ich normale Vectra C Limousine mit dem Passat vergleichen... ich glaube im Moment wüsste ich nicht mal welches Auto mir von beiden noch schlechter gefällt als das andere....

7.) Selbstverständlich hat jeder Anlaufphasen und nicht jeder bietet von Anfang an alles an. BMW unterschlägt doch auch immer wieder gerne die Einstiegsmotorisierung, damit übereifrige Kunden den stärkeren kaufen müssen (diese Politik ist noch verachtenswerter.....) Der Passat bildet allerdings eine Ausnahme, schließlich wurde er verschoben und war angeblich schon viel eher fertig. Ich kann einfach nicht nachvollziehen, das VW mit eben diesem selbstgemachten Premiumanspruch sich dann sowas leistet, Beispiel Kurvenlicht: Klar machte es keinen Sinn mehr für den alten noch neue Scheinwerfer zu konstruieren, weil er bald abgelöst wurde, obwohl Audi es auch gemacht hat... Aber nun sind sie schon fast letzter am Markt damit und schaffen es nicht mal zur Einführung sowas anzubieten...

Gruß, Lacky.

Zitat:

Original geschrieben von reinileini


Was meins Du mit " wir alles was"?

Und bitte leg doch Du zuerst mal Deine Zahlen auf den Tisch, damit wir alle .....

War ja klar, dass von dir dazu heiße Luft kommt.

Aber falls es hier von Interesse sein soll

Zitat:

VW-Kernmarke verringert Verlust im ersten Quartal
Freitag 29 April, 2005 16:23 CET

- von Jan Christoph Schwartz -

Hamburg (Reuters) - Beim Sorgenkind von Europas größtem Autobauer Volkswagen, der Markengruppe VW, zeichnet sich dank der Erfolge des Sparprogramms allmählich Besserung ab.

Die Markengruppe, zu der neben der Hauptmarke VW auch Skoda, Bentley und Bugatti gehören, schrieb im ersten Quartal zwar immer noch tief rote Zahlen, verringerte den operativen Verlust aber auf 53 Millionen Euro von 71 Millionen Euro im Vorjahr. Die VW-Kernmarke verkaufte jedoch weniger Fahrzeuge und erzielte einen geringeren Umsatz. Die Audi-Gruppe, zu der neben der Ingolstädter VW-Schwester die spanische Seat und die Sportwagenmarke Lamborghini gehören, steigerte den operativen Gewinn um 22 Prozent auf 303 Millionen Euro. Dabei seien negative Wechselkurseffekte durch Einsparungen mehr als wettgemacht worden, teilte der Wolfsburger Konzern am Freitag bei der Quartalsvorlage mit. Die Nutzfahrzeugsparte verringerte ihren Verlust bei steigenden Auslieferungszahlen auf 39 (Vorjahr 88) Millionen Euro.

ANALYSTEN SEHEN BESSERUNG - NOCH KEIN DURCHBRUCH

Analysten sprachen von einer durchwachsenen Bilanz. "Der Gesamteindruck ist, es gibt allererste Anzeichen einer Wende, der Durchbruch ist das aber noch nicht", sagte Jürgen Pieper vom Bankhaus Metzler. Patrick Juchemich vom Bankhaus Sal. Oppenheim sagte, der von VW im Nordamerika-Geschäft ausgewiesene operative Verlust von 328 (235) Millionen Euro liege leicht über seinen Erwartungen. Allerdings dürften die erzielten Einsparungen von 684 Millionen Euro das Vertrauen der Investoren in den Konzern stärken, dass die Ziele im Gesamtjahr erreicht werden.

Marc-René Tonn vom Bankhaus MM Warburg rechnet mit weiteren Besserungen im laufenden Jahr. So dürften die neuen Modelle vom Mittelklasseauto Passat über den Kleinwagen Fox bis zum Jetta die Absätze in den Folgemonaten spürbar verbessern, was Umsatz und Ertrag beflügeln werde, sagte er.

Auf dem weltgrößten Automarkt Nordamerika rechnet der Konzern nach Worten von Finanzchef Hans Dieter Pösch trotz neuer Modelle wegen der anhaltenden Preisschlacht und negativen Währungseffekten nicht damit, 2005 in die Gewinnzone zurückzukehren. 2004 hatte der Autobauer im US-Geschäft wegen veralteter Modelle und der Dollar-Schwäche einen operativen Verlust von knapp einer Milliarde Euro eingefahren.

VW SPART SICH AUS DER KRISE

Pötsch sagte während einer Telekonferenz mit Analysten, das zweite Quartal werde deutlich besser ausfallen als das erste. Damit konkretisierte er die Prognose von Konzernchef Bernd Pischetsrieder, wonach die folgenden Quartale auf jeden Fall besser ausfallen sollen als das Auftaktquartal. Von Januar bis März hatte der Konzern den operativen Gewinn dank des Sparprogramms "ForMotion" um mehr als 40 Prozent auf 464 Millionen Euro gesteigert und die Markterwartungen damit übertroffen. Der Reingewinn hatte sich im ersten Quartal bei einem um 2,4 Prozent auf 21,12 Milliarden Euro gesunkenen Umsatz auf 70 Millionen Euro fast verdreifacht.

Sorgen bereitet Volkswagen neben dem US-Geschäft weiter der einst boomende chinesische Markt, wo der langjährige Marktführer zunehmend unter Konkurrenz- und Kostendruck steht. In dem nach Deutschland zweitwichtigsten Markt wies Volkswagen im ersten Quartal einen Verlust von 17 Millionen aus, ein Jahr zuvor hatte der Konzern dort noch 106 Millionen Euro Gewinn erzielt. Für das Chinageschäft hatte Pischetsrieder unlängst für das Gesamtjahr ein "in etwa" ausgeglichenes Ergebnis in Aussicht gestellt, nach einem Gewinn von 222 (2003: 561) Millionen im Jahr 2004. Als Konsequenz will VW seinen Sparkurs in China nun verschärfen.

@Tigerman
Vielleicht solltest Du mal Deine Statistiken weglassen. Ich könnte Dir genau so viele Umfragen zeugen die eher negativ für VW ausgefallen sind. Und wer kann jetzt sagen welche richtig ist.
Außerdem kann man mit Sicherheit nicht sagen daß ein Ford bieder ist, vor allem wenn ich den Mondeo und alten Passat vergleiche. Da wirkt der Passat schon wesentlich langweiliger.
Ich hoffe Du glaubst selber nicht alles was du da schreibst...

Viel interessanter wäre es wenn tigerman endlich mal seine Angaben mit Quellen belegen würde 😉
Aber diese Quellen werden ähnlichem Ursprung sein wie auch sein Phaeton, sein V6 tdi sowie sein 4 Wochen im voraus geplanter Probefahrttermin...nämlich seiner blumigen Phantasie.

Zitat:

Original geschrieben von pv125


Marc-René Tonn vom Bankhaus MM Warburg rechnet mit weiteren Besserungen im laufenden Jahr. So dürften die neuen Modelle vom Mittelklasseauto Passat über den Kleinwagen Fox bis zum Jetta die Absätze in den Folgemonaten spürbar verbessern, was Umsatz und Ertrag beflügeln werde, sagte er.

Nein, sowas sagen die Experten ? Die sehen also den Aufschwung ?

Das es keinem Konzern richtig gut geht ist jedem klar, das unsere Wirtschaft nach oben viel Luft hat auch, warten wir also ab.

Gott78

Na so ist neben den tief roten Zahlen wenigstens noch etwas positives aus dem Bericht zu ziehen, auch wenn es lediglich eine Prognose ist 😉

Zitat:

Original geschrieben von Andi_08


Außerdem kann man mit Sicherheit nicht sagen daß ein Ford bieder ist, vor allem wenn ich den Mondeo und alten Passat vergleiche. Da wirkt der Passat schon wesentlich langweiliger.

Zum Glück liegt das im Auge des Betrachters und welches Auto da besser wegkommt sehen wir auf den Straßen.

Davon mal ab, das der Passat ja so häßlich, schlecht und teuer ist, wundere ich mich wieviel kluge Deutsche den trotzdem kaufen. Warum ?

Soviel dumme können ja nicht jeden Tag geboren werden.

Gott78

Deine Antwort
Ähnliche Themen