Passat gefahren
hallo zusammen, hatte heute die chance den neuen Passat zu fahren, (2,0 Diesel, 140 PS) Fährt sich echt super!
Bin leider nur ein wenig gefahren da er noch nicht angemdet war :-).
Die verabreitung ist echt super, war auch mit vollaustattung, und super edel.
Warte nur noch drauf das ich ihn mal länfer fahren kann:-).
437 Antworten
Zitat:
Zitat:
--------------------------------------------------------------------------------
Original geschrieben von Duke Fak
Was hilft mir ein Sportsitz im Laguna, wenn ich mich darin trotzdem nicht wohl fühle?
--------------------------------------------------------------------------------schon drin gesessen in den neuen?
Sorry, evtl unklar ausgedrückt.
Mit drin wohlfühlen meinte ich das Auto ingesamt nicht den Sitz.
Der Laguna mag den besten Sportsitz haben (wobei der vom XJ bislang für uns die Krönung darstellt).
Wenn mir der Rest nicht taugt, bringts das auch nicht.
Zitat:
Da sagt der Konfigurator was anderes.
und btw: klimaanlage != klimaautomatik
So? wo muss ich den beim Passat den Regenssensor und die Klima erst dazuwählen?
Nirgends, weil beides schon drinsteckt.
"klimaanlage != klimaautomatik" ist mir auch klar.
Für den Aufpreis zur Climatronic bekomme ich aber dafür eine zugfreie Klima mit 2-Zonen-Regelung.
Zitat:
kommt auf den stoff an und gegen leder/alcantara kommt nur noch vollelder an
Teilleder bleibt Teilleder und in meinen Augen hässlich. Bislang hat mich da noch nichts vom Gegenteil überzeugt, auch kein alcantara.
Davon mal abgesehen, habe ich keine Lust mich wieder um popelige Ausstattungsdetails zu streiten.
Es ist mir egal, ob z.B. der Laguna fürs gleiche Geld noch den Klopapierspender oder ein Lederlenkrad mit reinbaut.
Das bleiben Kleinigkeiten, die ich für ein wenig mehr Aufpreis auch in dem Auto habe, das mir wenigtens gefällt und ich mir nicht erst schönkonfigurieren muss.
Und wenn ich unbedingt will, finde ich auch im Passat serienmäßige Austattungsmerkmale, die mir der Laguna warscheinlich nichtmal gegen Aufpreis bietet.
Wie sieht es beim Laguna mit LED-Rückleuchten aus?
Verzinkte Karrosse mit 12 Jahren Garantie?
Vierlenker-Hinterachse?
Das wären z.B. Punkte zu denen ich bei Renault nix gefunden habe.
Zitat:
Original geschrieben von Duke Fak
So? wo muss ich den beim Passat den Regenssensor und die Klima erst dazuwählen?
Nirgends, weil beides schon drinsteckt.
Zitat:
Regensensor
(optional nur in Zusammenhang mit "Licht und Sicht"-Paket
s.
http://www.volkswagen.de/.../ausstattungsvergleich.htmlZitat:
Original geschrieben von Duke Fak
"klimaanlage != klimaautomatik" ist mir auch klar.
Für den Aufpreis zur Climatronic bekomme ich aber dafür eine zugfreie Klima mit 2-Zonen-Regelung.
2-Zonen hat schon quasi jede mittelklasse heute (auch laguna) - zugfrei nicht, ok. aber das lässt sich mit der richtigen düseneinstellung auch hinkriegen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Duke Fak
Und wenn ich unbedingt will, finde ich auch im Passat serienmäßige Austattungsmerkmale, die mir der Laguna warscheinlich nichtmal gegen Aufpreis bietet.
ist im passat nicht anders. oder wo is da z.b. ein turbobenziner? oder ein v6? oder ein navi mit bedienung von der mittelkonsole aus?
Zitat:
Original geschrieben von Duke Fak
Verzinkte Karrosse mit 12 Jahren Garantie?
Japp, 12 Jahre Garantie gegen Durchrostung. Und dazu noch 7 Jahre auf den Lack (mehr als das Doppelte vom Passat) und 2 Jahre Garantie (die VW ja erst seit knapp einem Jahr anbietet).
Und erklär mir dann mal bitte bei Gelegenheit was denn so toll an einer 4-Lenker-Hinterachse ist, ich seh da nämlich nix dran 😉
Gut Regensensor war ein Fehler meinerseits.
Bleiben immer noch LED-Lichter und Hinterachse, ohne lange suchen zu müssen.
Turbobenziner kommen erstens noch & zweitens ist Turbo kein Kriterium für einen besonders tollen Motor.
Zähl doch einfach mal alle Turbobenziner von BMW auf!
Und die haben wahrlich keine schlechten Motoren.
V6 ist beim Passat ebenfalls schon angekündigt.
Die wichtigen Motoren kommen halt zuerst.
Was soll an Navibedienung in der Mittelkonsole besonders sein?
Beim Passat muss ich dafür auch nicht in den Kofferraum.
Wie gesagt, wenn ich will finde ich bei jedem Auto was, was dem anderen fehlt.
Deswegen hab ich auch keine Lust mich an solchen Kleinigkeiten aufzuhängen.
Mir muss das Auto insgesamt zusagen und bei Renault-Design bekomme ich das kalte Grausen.
Da kann das bisschen Mehrausstattung auch nix mehr reissen und Du mich auch nicht vom Laguna überzeugen.
Außerdem gehts in diesem Tread auch nicht um Laguna vs. Passat, sondern um Erfahrungsberichte vom Passat.
Deshalb werden ich zu diesem "Laguna hat den größeren Aschenbecher"-Gelabber auch nix mehr sagen.
Es überzeugt mich sowieso nicht.
Zitat:
Und erklär mir dann mal bitte bei Gelegenheit was denn so toll an einer 4-Lenker-Hinterachse ist, ich seh da nämlich nix dran
Das sieht man ja auch nicht, das merkt man nur beim fahren. 😉
Die Vorteile der Hinterachse:
exaktere Radführung, eindeutige Trennung der Längs- und Querkräfte, sprich mehr Sicherheitsreserven bei gleichzeitig mehr Komfort.
Bei normalen Fahrwerken ist das eher eine entweder/oder-Kalkulation.
ich glaube nicht, dass man die vorteile der 4-lenker hinterachse (so gut sie auch sein mag) als normalfahrer im normalen straßenverkehr merkt. die abstimmung des fahrwerks is 10x wichtiger (siehe golf - astra)
das nur so am rande 😁
Ähnliche Themen
Buckle: Daran merkt man einfach, dass du keine Ahnung hast. Solche Features sind dann wichtig, wenn du den "Normal-Fahrer-Bereich" gewollt oder ungewollt verläßt. Wenn alles nach deinem Gusto funktionieren würde, bräuchten wir keinen Fußgänger-Passiv-Schutz, Airbags und so weiter. Denn normalerweise passiert ja nix. Nenene,...
Wobei ich dir 150% Recht gebe, wenn es um die Gesamt-Abstimmung geht. ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
entweder man liest den ganzen thread, oder man hält sich raus. nur einfach einen post zu lesen und ihn daher zu interpretieren funktioniert nicht wie du siehst.
ich such mir ja auch nicht bei dir irgendeinen satz aus irgendeinen post raus und stelle ihn hier hin um sonstwas zu zeigen....
Da muss ich Dich leider wieder einmal korrigieren, ich habe schon den ganzen Thread gelesen, nur ist es schwierig jeden Beitrag immer mit allen Details in Erinnerung zu behalte. Du beweist ja zur Genüge, wie wunderbar man diverse Argumente miteinander vermischen kann. Und im Gegensatz zu manch anderen muss ich halt für meinen Lebensunterhalt auch was tun. Ausserdem bist Du einer von denen, die sehr wohl dazu neigen, Sätze aus dem Zusammenhang zu reissen und ihre ursprüngliche Bedeutung damit zu verdrehen.
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
eigentlich isses anders herum - ich widerspreche das viele hier den passat fürs non-plus-ultra halten - aber das verstehen wohl einige hier immer noch nicht 😉
In diesem Thread gibt es sehr wenige, die den neuen Passat für das Non-Plus-Ultra halten. Auch gib es sehr wenige, die ihn als den allerletzten Müll bezeichnen. Ich zähle mich zu der Mehrheit, die ihn mit einigen Verbesserungsvorschlägen für ein insgesamt sehr gelungenes Fahrzeug halten. In diesem Sinn habe ich mich auch immer geäussert, Dich hingegen habe ich in der Argumentation bis dato als sehr negativ und unsachlich empfunden. Das ist auch der Grund weshalb ich versuch die Dinge aus meiner Sicht richtig zu stellen. Das bedeutet aber nicht, dass ich alles, was ich vertrete hiermit ausser Diskussion stelle. Lasse mich (gerne) vom Gegenteil überzeugen. Dazu bedarf es aber Fakten und nicht einer mit Begeisterung vorgetragenen Polemik.
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
also dasselbe resultat kanns nicht sein, denn im letzten ams-test hat vw verloren 😉
Das ist absolut falsch, gegen den Vectra hat der neue Passat noch keinen Vergleich verloren (zumindest nicht in AMS, mot, Autozeitung, AB). Genau das sind die Aussagen, die mich ärgern, einfach irgendetwas Negatives behaupten nach dem Motto, irgendetwas wird schon hängen bleiben. Und bevor Du gleich wieder beginnst, Dich in irgendwelchen Spitzfindigkeiten zu winden, ich habe geschrieben: „Da habe ich zwei Fragen von Dir gefunden, die eine habe ich Dir gleich beantwortet und die andere ist so offensichtlich, dass ich Dir nur sagen kann, nimm irgendeine Autozeitschrift, in der der Passat mit dem Opel verglichen wird, Du hast freie Auswahl und von interpretieren meiner Seite kann da nicht viel die Rede sein. Übrigens in der letzten Ausgabe der AMS gibt es wieder dasselbe Resultat: VW weit vor Opel, Ford und Toyota!“
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
wie gesagt: ähnlich wie bei den pannenstatistiken halte ich solche tests für ziemlich theoretisch. natürlich fällt es einem auf, dass beim auto x die sitzverstellung besser ist als bei auto y. aber wenn ich nur auto y fahre fällt es mir nicht auf. ich glaub 90% der negativpunkte an einem auto merkt man als konsument gar nicht. von daher sind solche tests für mich auch wieder meckern auf sehr hohem niveau. 😉
Das hatten wir schon und ich sehe das im Wesentlichen genauso.
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
ich glaube, dass wirtschaftstheorien die unter anderem die europäische Zentralbank (eigentlich praktisch jede bank) benutzen, schon weit über deiner definitin sind.
und ich kann dir nur sagen, dass diese theorien für sich alleine gesehen großer bullshit sind und genau das sind was sie sind: THEORIEN
Da stellt sich dann die Frage, wenn Wirtschaftstheorien so schwachsinnig sind, weshalb Du Sie überhaupt als Argument bemühst. Du solltest Dir halt zumindest schon merken, was Du selbst behauptest. Oder gehörst Du gar zu den Typen, die da meinen „Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern“?
Also sachlich bleiben (werden) und wir können auf einer vernünftigen Basis weiter diskutieren. Mich würde in diesem Zusammenhang zudem noch interessieren, wie oft Du den neuen Passat schon gefahren bist (unsere Diskussion hätte dann wenigstens einen Ansatz von Berechtigung in diesem Thread)!
Gruss Reinileini
Hi
Fahrzeugangaben:
So nun habe ich auch mal den Passat erfahren dürfen. Vorläufige Aussage. GEIL.
Es war ein 2.0 TDI ohne DPF. Shadowblue-Metallic. Er war in der Comfortline Ausstattung, hatte als Extras Climatronic, RCD 500 und Multifunktionsanzeige-
Plus. Zudem hatte er 17" Le Mans Felgen.
Motor:
Sehr Kraftvoll, elastisch und leise. Kraft kommt so ab 1500 Umdrehung. Im Grunde die beste Dieselvariante die man beim Passat kaufen kann.Finde ich.
Innen:
Sitze sind ausreichend komfortabel. Sind aber nicht der Hammer. Das Dekor sieht besser als beim Trendline aus. Würde aber doch Holz dazubestellen.Die Materialien haben einen hochwertigen Eindruck gemacht und auch die Anfassqualität war über jeden Zweifel erhaben.
Fahrwertung:
Der Wagen hatte das Sportfahrwerk an Bord.Genügend Restkomfort gab es trotzdem. Es hat nichts geknistert oder gaklappert. Egal über was für Wege man gefahren ist (auch Feldwege). Bei 160 war fast Stille im Innenraum. Windgeräusche konnte ich auch keine ausfindig machen. Wurde ja öfters erwähnt. Leider hat es teilweise sogeschüttet, das ich kaum schneller als 160 fahren konnte.
Fazit:
Der Passat ist äußerst gelungen. Die Verarbeitung war VW-typisch Top, die Platzverhätnisse Super. Auch mit 5 Leuten hat man sich noch wohl gefühlt. Also. Könnte mir vorstellen einen neuen Passat zu kaufen. Er ist wirklich ein Fortschritt. Mit meinem alten bin ich aber noch immer zufrieden.
Bis denn
Tigerman
Zitat:
Original geschrieben von Tigerman
Hi
Fahrzeugangaben:
So nun habe ich auch mal den Passat erfahren dürfen. Tigerman
He, wusste gar nicht, dass es vom Passi auch ne Mopedvariante gibt. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Tigerman
Motor:
Sehr Kraftvoll, elastisch und leise. Kraft kommt so ab 1500 Umdrehung. Im Grunde die beste Dieselvariante die man beim Passat kaufen kann.Finde ich.
kraftvoll? aber nicht im stadtverkehr. außer man tritt voll drauf. dann ruckelt es aber auch heftig ...
mich hat der diesel nur in hohen drehzahlen überzeugt.
das dekor hat mir gar nicht gefallen.Zitat:
Innen:
Sitze sind ausreichend komfortabel. Sind aber nicht der Hammer. Das Dekor sieht besser als beim Trendline aus. Würde aber doch Holz dazubestellen.Die Materialien haben einen hochwertigen Eindruck gemacht und auch die Anfassqualität war über jeden Zweifel erhaben.
und so hochwertig waren die auch nicht. jedenfalls nicht besser als im vorgänger ...
sportfahrwerk im comfortline?Zitat:
Fahrwertung:
Der Wagen hatte das Sportfahrwerk an Bord.Genügend Restkomfort gab es trotzdem. Es hat nichts geknistert oder gaklappert. Egal über was für Wege man gefahren ist (auch Feldwege). Bei 160 war fast Stille im Innenraum. Windgeräusche konnte ich auch keine ausfindig machen. Wurde ja öfters erwähnt. Leider hat es teilweise sogeschüttet, das ich kaum schneller als 160 fahren konnte.
die windgeräusche sind deutlich hörbar. sind aber leiser als im alten. und den diesel kann man ganz klar hören.
das feeling im highline war schon ganz gut. im comfortline habe ich mich nicht so wohl gefühlt!Zitat:
Fazit:
Der Passat ist äußerst gelungen. Die Verarbeitung war VW-typisch Top, die Platzverhätnisse Super. Auch mit 5 Leuten hat man sich noch wohl gefühlt. Also. Könnte mir vorstellen einen neuen Passat zu kaufen. Er ist wirklich ein Fortschritt. Mit meinem alten bin ich aber noch immer zufrieden.
das mit den fünf leuten kommt hin. ich als 190 mann, habe mich auch hinten gut gefühlt.
ich bin vw (wie auch allen anderen dt. herstellern) immer positiv aufgestellt. man sollte aber auch nicht übertreiben. der highline ist sicher gut und sucht für gleiches geld seines gleichen. aber bei vw ist auch nicht alles gold was glänzt.
Zitat:
Original geschrieben von Tigerman
Hi
Fahrzeugangaben:
So nun habe ich auch mal den Passat erfahren dürfen. Vorläufige Aussage. GEIL.
Es war ein 2.0 TDI ohne DPF. Shadowblue-Metallic. Er war in der Comfortline Ausstattung, hatte als Extras Climatronic, RCD 500 und Multifunktionsanzeige-
Plus. Zudem hatte er 17" Le Mans Felgen.Motor:
Sehr Kraftvoll, elastisch und leise. Kraft kommt so ab 1500 Umdrehung. Im Grunde die beste Dieselvariante die man beim Passat kaufen kann.Finde ich.
Innen:
Sitze sind ausreichend komfortabel. Sind aber nicht der Hammer. Das Dekor sieht besser als beim Trendline aus. Würde aber doch Holz dazubestellen.Die Materialien haben einen hochwertigen Eindruck gemacht und auch die Anfassqualität war über jeden Zweifel erhaben.
Fahrwertung:
Der Wagen hatte das Sportfahrwerk an Bord.Genügend Restkomfort gab es trotzdem. Es hat nichts geknistert oder gaklappert. Egal über was für Wege man gefahren ist (auch Feldwege). Bei 160 war fast Stille im Innenraum. Windgeräusche konnte ich auch keine ausfindig machen. Wurde ja öfters erwähnt. Leider hat es teilweise sogeschüttet, das ich kaum schneller als 160 fahren konnte.Fazit:
Der Passat ist äußerst gelungen. Die Verarbeitung war VW-typisch Top, die Platzverhätnisse Super. Auch mit 5 Leuten hat man sich noch wohl gefühlt. Also. Könnte mir vorstellen einen neuen Passat zu kaufen. Er ist wirklich ein Fortschritt. Mit meinem alten bin ich aber noch immer zufrieden.Bis denn
Tigerman
Also ganz ehrlich, dafür dass du hier VW und vor allem Passat huldigst wie kein zweiter. 4!!! Wochen auf einen Probefahrttermin hinfiebern musst und dann so ein kurzer emotionsloser eher an die Aussage diverser Publikationen erinnernder Kurzabriß.
Ich bezweifele ganz stark, dass du das geschilderte real erlebt hast 😉
Wenigstens wird dieses mal der Passat bei dem Bericht nicht wieder so übertrieben gelobt. Ich kann dem zwar trotzdem nicht ganz zustimmen, denn die Anfassqualität ist meiner Meinung nach abslolut nicht über jeden Zweifel erhaben (wie es auch viele Zeitschriften sehen), Windgeräusche sind bei dem Passat unserer Firma mit 160 km/h auf jeden Fall zu hören.
Die Verarbeitung ist bei unserem Passat zwar auch sehr gut, aber das ist eher nicht mehr VW typisch, denn in den letzten Jahren hat VW nicht gerade mit vorbildlicher Verarbeitung auf sich aufmerksam gemacht....
Aber auch wenn er meinen Geschmack nicht trifft ist der neue Passat auf jeden Fall ein gutes Auto, wenn ein kein Überflieger....
Also ich kann dem Fahrbericht durch meine eigene Probefahrt und Vergleich mit meinem jetzigen Passat (130PS PD Highline BJ 02) eigentlich nur zustimmen:
🙂 2.0 TDI ohne DPF eindeutig besserer Durchzug in allen Drehzahlbereichen
🙂 Windgeräusche deutlich leiser
🙂 Generell leiser im Innenraum (auch Abrollgeräusch deutlich leiser). Das lauteste war hier eindeutig der Motor - Benziener sollten also einen nochmals ruhigerene Innenraum haben...
🙂 Innenraumqualität bei gefahrenem Highline war im großen und ganzen hochwertiger vom Gefühl her als bei meinem Highline - auf alle Fälle gefällt er mir optisch besser als meiner
🙂 Fahrgefühl bei > 150km/h und auch in engen Kurven besser als bei meinem (beide Serienfahrwerk)
Alles in allem ein deutlichen Fortschritt zu meinem. Trotzdem gibts beim neuen auch ein paar Macken:
) Türeninnenverkleidung bei meinem schöner da mit Leder
) Der Diesel ist von der Laufkultur noch eindeutig nicht das Ende der Fahnenstange.
Aber da ich einen Benziner will, is mir das eh wurscht.....
PS: Manchmal sieht man ein Auto bei der Probefahrt nicht objektiv sondern schlechter, wei man wirklich auf jede Kleinigkeit achtet und Fehler mit der Lupe sucht (ging mir so).
Das AHA-Erlebniss kommt erst dann, wenn man wieder in seinem alten sitzt (wow ist der Laut, wow ist der Lahm....)
Kaufempfehlung:
TDI: 170 PS. Der 140 PS ist zu schlapp. Hat weniger
Drehmoment als der 130 PS TDCI im Mondi und
bei Beschleunigung und Topspeed reist der 140 PS
TDI auch keine Bäume aus. Der 170 PS hat halt auch
mehr Dampf als der 155 PS TDCI.
FSI: 2.0TFSI oder die 6-Zylle. Der Rest bringt's nicht.
Zu hohe Unterhaltskosten bei zu wenig Fahrspaß.
Wobei man für das Geld auch einen ST 220 mit deutlich mehr Power und Prestige bekommt.
Ausstattung: Auf jeden Fall Highline!!!
Bei den unteren Ausstattungslinien ist die
Qualitätsanmutung einfach unterirdisch. Die Highline-Variante ist hingegen von der Haptik wirklich gut und einen Tick besser als die Ghia oder Titanium-Ausstattung beim Mondi.
Fazit: Der 170 PS TDI mit der Highline-Ausstattung
ist sein Mehrpreis z.B. gegenüber einem Mondeo wert. Der Rest ist einfach überteuert und bringt's
nicht.
Zitat:
Original geschrieben von wobber
Kaufempfehlung:
TDI: 170 PS. Der 140 PS ist zu schlapp. Hat weniger
Drehmoment als der 130 PS TDCI im Mondi und
bei Beschleunigung und Topspeed reist der 140 PS
TDI auch keine Bäume aus. Der 170 PS hat halt auch
mehr Dampf als der 155 PS TDCI.FSI: 2.0TFSI oder die 6-Zylle. Der Rest bringt's nicht.
Zu hohe Unterhaltskosten bei zu wenig Fahrspaß.
Wobei man für das Geld auch einen ST 220 mit deutlich mehr Power und Prestige bekommt.Ausstattung: Auf jeden Fall Highline!!!
Bei den unteren Ausstattungslinien ist die
Qualitätsanmutung einfach unterirdisch. Die Highline-Variante ist hingegen von der Haptik wirklich gut und einen Tick besser als die Ghia oder Titanium-Ausstattung beim Mondi.Fazit: Der 170 PS TDI mit der Highline-Ausstattung
ist sein Mehrpreis z.B. gegenüber einem Mondeo wert. Der Rest ist einfach überteuert und bringt's
nicht.
Die Empfehlungen treffen für mich auf jeden Fall zu, die starken Motoren sollten aber schon mit 4-motion kombinierte werden.
Ich finde auch die Ausstattungsempfehlung richtig, Highline sollte es schon sein. „Unterirdisch“ für die Qualitätsanmutung der anderen Ausstattungslinien finde ich nicht richtig, ganz besonders wenn der Vergleich mit dem Mondeo gezogen wird. Auch finde ich die Behauptung, dass man sich mit dem ST 220 im Vergleich zu Passat „deutlich mehr Power und Prestige“ bekommt, sehr verwegen. Mehr Prestige als beim VW bekommt man hat im noch einigermassen bezahlbaren Bereicht halt nur bei Audi, BMW und Mercedes. Bein Ford wird man in Sachen Prestige ganz bestimmt nicht fündig, es sei denn, man ist auch an schlechtem Prestige interessiert.
Auf der anderen Seite hängt es letztlich doch wohl immer davon ab, was man will / erwartet.
Schönen Tag noch!
Zitat:
Original geschrieben von reinileini
Bein Ford wird man in Sachen Prestige ganz bestimmt nicht fündig, es sei denn, man ist auch an schlechtem Prestige interessiert.
Was kannst du dir für das angebliche "Prestige" kaufen?